Michael Müller

Beiträge zum Thema Michael Müller

Wirtschaft

Der Regierende zeichnet aus

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) zeichnet auch in diesem Jahr wieder Berliner Unternehmen für ihr bürgerschaftliches Engagement aus. Dazu hatte der Berliner Senat im zurückliegenden Jahr den CSR-Preis „Engagiert in Berlin“ ins Leben gerufen und erstmals verliehen. Die Würdigung soll ein deutliches Zeichen des Bekenntnisses Berlins zu den Leistungen gesellschaftlich engagierter Berliner Unternehmen setzen. Gesucht werden wieder gute Beispiele für ein nachhaltiges...

  • Mahlsdorf
  • 04.07.17
  • 88× gelesen
Wirtschaft
Michael Grunst, Günther Müller und Michael Müller enthüllten am 24. Mai im Heizkraftwerk eine Gedenktafel zur Erinnerung an den Einsatz-Stopp für Braunkohle. | Foto: Vattenfall
4 Bilder

Kraftwerk Klingenberg schaltet Anlage für fossilen Brennstoff ab

Rummelsburg. Jahrzehntelang wandelte das Kraftwerk Klingenberg an der Köpenicker Chaussee Braunkohle in Strom und Wärme um. Jetzt ist damit Schluss. Der Energiekonzern Vattenfall hat die Kohle-Anlage still gelegt. Nachdem es Mitte der 1970er-Jahre aufwendig umgerüstet wurde, hat im 1926 erbauten Kraftwerk nahe der Rummelsburger Bucht nun zum zweiten Mal eine neue Ära begonnen. Braunkohle – in den vergangenen 30 Jahren Hauptbrennstoff für die Strom- und Wärmegewinnung – kommt dort fortan nicht...

  • Rummelsburg
  • 31.05.17
  • 1.413× gelesen
Kultur
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.622× gelesen
  • 1
  • 4
Soziales
Wolfgang Apel ist mit 65 Jahren verstorben. | Foto: Tierschutzverein für Berlin und Umgebung e.V.

Ein Leben für den Tierschutz: Langjähriger Vereinspräsident Wolfgang Apel verstorben

Falkenberg. Der langjährige Präsident des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung Wolfgang Apel ist nach langer schwerer Krankheit am 4. Februar in Bremen verstorben. Er wurde 65 Jahre alt. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, würdigte die Leistung des Tierschützers: "Wolfgang Apel hat ein Leben für Tiere, Tierwelt und vor allem für den Tierschutz gelebt", sagte er. "Dass der Tierschutz 2002 im Grundgesetz zum Staatsziel erklärt wurde und dass das Bewusstsein dafür in...

  • Lichtenberg
  • 08.02.17
  • 692× gelesen
Politik

Einsatz in Uniform: Bundeswehr soll zur Terrorabwehr eingesetzt werden

Berlin. Die Bundeswehr darf bisher nicht zur Terrorabwehr im Inland eingesetzt werden. Die SPD lehnt das ab. Übungen sind jedoch erlaubt und werden durchgeführt. Es ist ein schon lange schwelender Streit zwischen SPD und CDU: der Einsatz der Bundeswehr im Inneren – speziell zur Terrorabwehr. Wolfgang Schäuble (CDU) fordert schon seit seiner Zeit als Bundesinnenminister, die mögliche Unterstützung der Polizei durch die Bundeswehr bei Terror-Großlagen im Grundgesetz zu verankern. Doch die SPD ist...

  • Charlottenburg
  • 03.01.17
  • 962× gelesen
  • 3
  • 1
Politik

Unterschreiben für den Flughafen Tegel: Volksbegehren in der zweiten Stufe

Berlin. Die zweite Stufe des Volksbegehrens für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel hat begonnen. Noch bis zum 20. März 2017 können Berliner vor allem in Bürgerämtern für das Fliegen von und nach Tegel unterschreiben. Initiiert von der Berliner FDP und dem Verein „Pro Tegel“, soll das Volksbegehren erreichen, dass der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ den künftigen Großflughafen in Schönefeld ergänzt – und zwar unbefristet. Sämtliche Schließungsabsichten seien aufzugeben. Sieben...

  • Tegel
  • 25.11.16
  • 296× gelesen
  • 1
Politik

Wahlwerbung ohne Inhalt: Die Plakate der Berliner Parteien stoßen auf Kritik

Berlin. Derzeit schmücken wieder Wahlplakate die Laternenpfähle und Mittelstreifen in der Stadt. Sie sind bunt, sie sind vielfältig. Ein klares politisches Wahlversprechen sucht man jedoch oft vergebens. Eigentlich sollen die Plakate die Berliner dazu ermuntern, sich mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September zu befassen und wählen zu gehen. Doch in diesem Jahr sind verbindliche Aussagen eher Mangelware. Besonders auffällig ist das bei den...

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 348× gelesen
  • 1
Politik
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) (rechts) und der Bausenator Andreas Geisel (SPD) beantworteten Fragen der Bürger. | Foto: Wrobel

Der Regierende Bürgermeister antwortet Anwohnern

Karlshorst. "Stellen Sie mir Ihre Fragen." Mit diesem Appell lud der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) die Bürger zum Dialog ins Kulturhaus Karlshorst. Das Ergebnis: Viele Themen und genauso viele Anmerkungen kamen auf den Tisch. "Ich kann nicht verstehen, warum die Stadt diese Lärmbelästigung durch Clubs genehmigen kann." Nicht nur der Anwohner aus der Rummelsburger Bucht hat sein Kopfschütteln über die aktuelle Entwicklung in Lichtenberg deutlich gemacht, auch andere Bürger kamen...

  • Karlshorst
  • 05.05.16
  • 248× gelesen
PolitikAnzeige
Michael Müller sucht den Bürgerdialog. | Foto: SPD

Am 4. März startet Michael Müllers Füreinander-Tour durch die Bezirke

Füreinander da sein bedeutet auch zuzuhören. Auf seiner Füreinander-Tour „Michael Müller im Gespräch“ durch die Bezirke will der Regierende Bürgermeister deshalb mit den Berlinerinnen und Berlinern über ihre Anliegen sprechen und mögliche Lösungen diskutieren. „Wachstum menschlich gestalten – Füreinander“, dafür steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Bürgernähe ist ihm dabei besonders wichtig. Gemeinsam mit der SPD Berlin lädt Müller deshalb an zwölf Abenden zwischen März und Juni...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 332× gelesen
Politik

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 128× gelesen
Soziales
Die Initiative "Lichtenberg hilft" wurde für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. | Foto: Wrobel
7 Bilder

Bürgermeister Michael Müller zu Besuch in der Notunterkunft Karlshorst

Lichtenberg. Viele Hundert ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer unterstützen seit Wochen geflüchtete Menschen. Am 14. September würdigten der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Lichtenbergs Bürgermeisterin Birgit Monteiro (beide SPD) diese Helfer mit einem Sonderpreis für herausragendes Engagement in der Flüchtlingsarbeit. "Die Integration der geflüchteten Menschen ist in vollem Gange. Das merkt man an den Kindern. Viele sprechen schon die ersten Sätze auf Deutsch", berichtet...

  • Karlshorst
  • 18.09.15
  • 707× gelesen
Soziales

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 152× gelesen
Politik

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 369× gelesen
  • 1
Politik
Nach der "Hofrunde" in der Straßenbahn: Fahrschüler Michael Müller (SPD) mit der Fahrlehrerin Ines Birnstiel. | Foto: Wrobel
7 Bilder

Auf der Spur des Booms

Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg ist angesagter denn je. Warum der Bezirk als Wohn- und Wirtschaftsstandort so beliebt ist, davon machte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Senatskollegium bei einem Besuch vor Ort selbst ein Bild. "Lichtenberg ist ein Magnet", sagt Michael Müller. Die Stadt Berlin wächst. Doch viele Veränderungen, welche die gesamte Stadt Berlin betreffen, seien in Lichtenberg besonders spürbar. Es gebe hier einen echten "Wachstumsprozess",...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 1.213× gelesen
Soziales

Gespräch mit Bügerplattformen

Berlin. Vor über 650 Mitgliedern haben die Berliner Bürgerplattformen am 8. Juni den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), in der Quartiershalle auf dem Rütlicampus empfangen. Die fast 80 Mitgliedsgruppen der Bürgerplattformen in Südost, Wedding/Moabit und Neukölln haben die Hand für eine Partnerschaft auf Augenhöhe ausgestreckt.Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Bürgerplattformen seit über 15 Jahren für ein solidarisches und gerechtes Berlin ein. In...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 239× gelesen
Bauen
Michael Müller (SPD) baggert sich so durch. | Foto: Wrobel

Michael Müller startet ein Projekt für 190 Wohnungen

Alt-Hohenschönhausen. Am 20. Oktober legte der designierte Bürgermeister und Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller (SPD), den Grundstein für den Bau von rund 190 Mietwohnungen der Howoge an der Küstriner, Ecke Reichenberger Straße."Der Wohnungsbau wird für mich auch als Bürgermeister weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt meiner Arbeit bleiben", sagte der Senator beim Bauprojektstart der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Um sein Anliegen wohl auch symbolisch zu unterstreichen,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.10.14
  • 907× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.