Michael Müller

Beiträge zum Thema Michael Müller

Politik

Im Dialog mit Michael Müller

Wilmersdorf. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), wird am Dienstag, 19. Februar, im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Franziska Becker (SPD), Fechnerstraße 6a, zu Gast sein. Bei dieser öffentlichen Diskussionsveranstaltung wird es um die Arbeit des in Berlin seit rund zwei Jahren regierenden rot-rot-grünen Senats sowie um politische Schwerpunkte der Landesregierung für den Rest der Legislaturperiode gehen. Beginn ist 19 Uhr. maz

  • Wilmersdorf
  • 08.02.19
  • 19× gelesen
Politik

Diskussion mit Michael Müller über Solidarisches Grundeinkommen

Charlottenburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" findet am 5. September eine Diskussion mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) über seine Idee für ein Solidarisches Grundeinkommen statt: Beginn ist um 19.30 Uhr im Café Morgenlicht, Schloßstraße 15. my

  • Charlottenburg
  • 03.09.18
  • 71× gelesen
Wirtschaft

IFA bleibt in Berlin
Messe und Veranstalter unterzeichnen Fünf-Jahres-Vertrag

Die Internationale Funkausstellung IFA, weltweit bedeutende Elektronikmesse, bleibt Berlin um weitere fünf Jahre erhalten. Der Veranstalter gfu – Consumer und Home Electronics GmbH und die Messe Berlin GmbH unterzeichneten kürzlich den entsprechenden Vertrag im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD). Müller freute sich über die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit, die IFA stärke den Messestandort und die internationale Strahlkraft Berlins als "Stadt der Freiheit"....

  • Westend
  • 25.07.18
  • 153× gelesen
Leute
Lässt viel Herzblut in die sozialen Projekte im Kiez fließen: Torsten Dunkelmann, Filialgeschäftsführer von Karstadt in der Wilmersdorfer Straße.  | Foto: Matthias Vogel

"Ein bisschen mehr machen als man muss"
Karstadt-Filialgeschäftsführer Torsten Dunkelmann hat ein Herz für soziale Zwecke

Soziales Engagement ist Teil der Unternehmensphilosophie der Warenhauskette Karstadt. Torsten Dunkelmann, Filialgeschäftsführer des Hauses in der Wilmersdorfer Straße, unterstützt seine Nachbarn im Kiez über das normale Maß hinaus. Das gesellschaftliche Miteinander brauche Pflege, findet er. Er ist ein Überzeugungstäter, das macht ihn zu einem Fall für den Kiez-Kompass. In ganz Deutschland kooperieren die Filialen unter der Überschrift „Mama ist die Beste“ mit Projekten und Einrichtungen, die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.07.18
  • 1.676× gelesen
SozialesAnzeige
(v.l.): Klaus Lipka (Vertriebschef Karstadt Warenhaus GmbH), Norman Scheidt (Geschäftsführer abw), Antje Kaczmarek (Frauenladen), Michael Müller (Regierender Bürgermeister, Elke Piechatzek (Frauenladen), Ralf Schwarz (Verbundleiter Karstadt Berlin), Torsten Dunkelmann (Filialgeschäftsführer Karstadt Charlottenburg). | Foto: Karstadt

"Mama ist die Beste": Spendenübergabe bei Karstadt

Charlottenburg. Bei der Karstadt-Spendenaktion „Mama ist die Beste“ sind in Charlottenburg 2017 rund 9000 Euro zusammengekommen. Damit übertrifft die Spendensumme in Charlottenburg in nur 2 Jahren 30.000 Euro. Die Summe kommt dem Frauenladen des abw (Arbeit, Bildung, Wohnen gGmbH) zu Gute. Zur Spendenübergabe sprach Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller ein Grußwort und dankte Torsten Dunkelmann, Filialgeschäftsführer der Karstadt-Filiale, sowie Klaus Lipka, Vertriebschef der...

  • Charlottenburg
  • 30.05.18
  • 2.191× gelesen
Sport

Wieder mal Olympia: Neuer Anlauf für die Spiele in Berlin?

Deutschland soll sich um die Sommerspiele im Jahr 2032 bemühen, findet SPD-Altkanzler Gerhard Schröder. Nach seiner Ansicht ist Berlin der einzige Ort in der Bundesrepublik, der Chancen auf einen Zuschlag hat. Dass sein Vorschlag von Berliner Politikern unterstützt wird, wundert mich nicht. Allerdings verlangt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) für eine Bewerbung nationale Rückendeckung. Es dürfe nicht wieder zu einem Schaulaufen mehrerer Städte kommen. Ob es diesmal wirklich...

  • Friedrichshain
  • 27.02.18
  • 317× gelesen
Politik

Bezahlte Solidarität: Michael Müller macht neuen Vorschlag zum Grundeinkommen

Haben Sie das auch gehört? Berlins Regierender Bürgermeister setzt sich für ein „solidarisches Grundeinkommen“ ein. Bislang kannte ich ja nur die Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen. Dabei soll niemand mehr ohne Einkommen dastehen, staatliche Zahlungen wie Hartz IV würden entfallen. Der Vorschlag von Michael Müller zu einem „solidarischen Grundeinkommen“ hat jedoch einen anderen Ansatz. Müller will die Zahlungen nämlich sehr wohl an Bedingungen knüpfen: soziale Dienste an der Gesellschaft...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 445× gelesen
  • 4
Kultur
Lichtermeer, Weihnachtsflair, buntes Treiben: Rund eine Million Besucher werden zum Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz erwartet. | Foto: Huber_Kl
2 Bilder

Feiern und gedenken auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz

Die AG City lädt in Zusammenarbeit mit dem Schaustellerverband Berlin zum zum Flanieren und Genießen auf den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz ein. Das weihnachtliche Treiben inmitten der City wurde am Montag, 27. November, im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) eröffnet und endet am 7. Januar. Rund um den großen Weihnachtsbaum, der von einem privaten Baumspender aus Biesdorf gespendet wurde, werden Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Baumkuchen, Stockbrot,...

  • Charlottenburg
  • 27.11.17
  • 426× gelesen
Bauen
Feierten die Grundsteinlegung: Holger Hatje (Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank), sein Stellvertreter Carsten Jung, Michael Müller, Michael Tockweiler (CEO der SSN Group AG), Reinhard Naumann und Stephan Schwarz (Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Volksbank). | Foto: CHLietzmann
4 Bilder

Volksbank feiert Grundsteinlegung an der Bundesallee

Von Matthias Vogel Die Berliner Volksbank hat am 17. November die Grundsteinlegung ihrer neuen Verwaltungsgebäude im Quartier Bundesallee gefeiert. Die künftige Hauptstadt-Repräsentanz des Kreditinstituts hat beinahe 15 000 Quadratmeter Bürofläche und soll im vierten Quartal 2019 fertig werden. Auf dem Areal an der Ecke Bundesallee und Nachodstraße stand bis 2015 das Jobcenter. Die Schweizer Aktiengesellschaft SSN Group kaufte und überplante das Grundstück und veräußerte die komplette L-förmige...

  • Wilmersdorf
  • 20.11.17
  • 1.249× gelesen
Sport

Olympiastadion erhält Zuschlag als EM-Spielort: Entscheidung fällt Ende 2018

Westend. Die Fußballfans der Hauptstadt dürfen sich freuen, Berlin hat den Zuschlag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Bewerbung um die Fußball-Europameisterschaft 2024 erhalten. Damit wäre das Olympiastadion einer der zehn Austragungsorte bundesweit. 14 Städte hatten sich als Spielort beworben, zehn hat der DFB nun ausgewählt und in seine Bewerbung um die Ausrichtung der EM gepackt. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sagte zu der Entscheidung: „Berlin und sein...

  • Westend
  • 23.09.17
  • 99× gelesen
Politik

SPD bittet zum Lietzenseefest

Charlottenburg. Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Sonnabend, 9. September, um 14.30 Uhr zu ihrem traditionellen Fest auf der großen Schillerwiese im Lietzenseepark. An über 30 Ständen stellen sich Initiativen und Vereine vor, das Angebot reicht von den der Deutschen Oper und dem Renaissance Theater bis hin zu gemeinnützigen Vereinen wie Kubus oder der Stadtmission. Ein buntes Programm auf der Bühne – unter anderem mit der Band "Berlin Groove Affair" – sowie eine Hüpfburg und ein...

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 172× gelesen
Verkehr

Begrenzte Staatshilfe: Air-Berlin-Kredit vom Bund sichert nur den Übergang

Berlin. Allein der Name zeigt die Verbundenheit Berlins mit der Fluggesellschaft, die vergangene Woche Insolvenz beantragt hat: Air Berlin braucht finanzielle Hilfe. Der Großaktionär Etihad will kein weiteres Geld in die defizitäre Fluggesellschaft stecken. 8000 Beschäftigte hat die Airline und rund 2500 davon arbeiten in der Hauptstadt – ein Grund, warum sich Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) erleichtert über das Einspringen des Bundes gezeigt hat. So bekommt Air Berlin einen...

  • Charlottenburg
  • 22.08.17
  • 298× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Der Regierende zeichnet aus

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) zeichnet auch in diesem Jahr wieder Berliner Unternehmen für ihr bürgerschaftliches Engagement aus. Dazu hatte der Berliner Senat im zurückliegenden Jahr den CSR-Preis „Engagiert in Berlin“ ins Leben gerufen und erstmals verliehen. Die Würdigung soll ein deutliches Zeichen des Bekenntnisses Berlins zu den Leistungen gesellschaftlich engagierter Berliner Unternehmen setzen. Gesucht werden wieder gute Beispiele für ein nachhaltiges...

  • Mahlsdorf
  • 04.07.17
  • 85× gelesen
Bildung
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller beobachtet begeistert die kleinen Forscher bei der Arbeit. | Foto: Matthias Vogel

Forschen als Integrationsturbo: Experimentieren hilft beim Spracherwerb

Charlottenburg. Die Schinkel-Grundschule macht es vor: Forschendes Lernen fördert die Integration von geflüchteten Kindern. Hier verbessern die Kinder der Willkommensklasse unter anderem schneller ihre Deutschkenntnisse, weil sie zusammen experimentieren – und darüber reden. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich das angesehen und war begeistert. An der Tür hängt das Zertifikat der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, der Hort der Charlottenburger Grundschule hat es...

  • Charlottenburg
  • 03.07.17
  • 207× gelesen
Soziales

43. Berliner Seniorenwoche beginnt am 24. Juni 2017 auf dem Breitscheidplatz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit mehr als 400 Veranstaltungen in den Bezirken findet vom 24. Juni bis 5. Juli die 43. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto „Älter werden im Kiez“ statt. Zum Auftakt auf dem Infomarkt auf dem Breitscheidplatz präsentieren sich am 24. Juni Organisationen der Senioren- und Freiwilligenarbeit sowie für pflegende Angehörige und Selbsthilfegruppen. Mit dabei ist auch die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Sozialwerk Berlin als Organisator hat ein...

  • Charlottenburg
  • 19.06.17
  • 507× gelesen
Sport
Doch keine separate Fußballarena? Zuletzt war Hertha BSC davon überzeugt, dass man mit einem Neubau neben dem Olympiastadion am besten fährt. | Foto: Hertha BSC Berlin / AS+P Albert Speer + Partner

Olympiastadion: Umbau als Option

Westend. Ein neues Stadion neben dem alten? Oder gar ein Umzug vor die Tore der Stadt? Bei der Suche nach einer künftigen Heimat ließ Hertha BSC das Olympiastadion außen vor. Jetzt aber bringt der Senat einen Umbau der historischen Arena ins Spiel. Damit setzt man voll auf Fußball – und ignoriert den Denkmalschutz. Das wohl bekannteste Sportdenkmal Deutschlands hatte einmal eine andere Bestimmung als die Kulisse zu sein für Fußball-Wettkämpfe eines einzelnen Clubs. 1936 für die Olympischen...

  • Westend
  • 01.06.17
  • 541× gelesen
Politik
Vorbilder in Sachen Fleiß: Bürgermeister Reinhard Naumann (l.), Klaus Herlitz (2.v.l.) und Beate Ernst (r.) würdigen den langjährigen Einsatz der Initiative "Miteinander im Kiez". | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Dank für Dauereinsatz: Ein Bär für die Bürger vom Leon-Jessel-Platz

Wilmersdorf. Stadtverschönerung in Endlosschleife: Am Leon-Jessel-Platz sorgt die Bürgerinitiative „Miteinander im Kiez“ ein ums andere Jahr für Sauberkeit, Pflege und frische Ideen. Nun erhielt die Truppe für ihren Einsatz beim „Berlin machen“-Aktionstag einen Buddy-Bären. Sonnenblumengelb und Feuerwehrrot, so leuchten die runden Holzscheiben von eben noch trist-grauen Bänken. Schneeweiß und Frühlingsgrün strahlt der Buddy-Bär in Michael Müllers Händen. Inzwischen nicht mehr als Kopf...

  • Wilmersdorf
  • 01.06.17
  • 535× gelesen
Kultur
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.611× gelesen
  • 1
  • 4
Politik
Kein Platz mehr für Michael Müller: Die Anordnung der Regierenden ließ kein weiteres Porträt mehr zu. Doch jetzt wird alles anders. | Foto: Thomas Schubert

Hängepartie beendet: Porträtgalerie im Rathaus wird erweitert

Charlottenburg. Es schien, als wäre die Zeit mit Klaus Wowereit stehengeblieben. Doch jetzt soll in der Galerie der Porträts aller Regierenden Bürgermeister Berlins im Rathaus Charlottenburg endlich auch Michael Müller erscheinen. Ihm blieb der Tribut bisher aus einem banalen Grund verwehrt. Ehre, wem Ehre gebührt, sagt der Volksmund. Nur im Rathaus an der Otto-Suhr-Allee 100 galt bislang: Ehre dem, wer noch Platz findet. Mit Klaus Wowereit war die Reihe der Glücklichen zu Ende. Und trotz...

  • Charlottenburg
  • 05.04.17
  • 119× gelesen
Leute
Am Ziel: Heidi Hetzer erreicht den Pariser Platz. | Foto: Thomas Schubert
11 Bilder

Ein Hoch auf Heidi und Hudo: Weltumrunderin Heidi Hetzer steckt sich ein neues Ziel

Charlottenburg. Ozeane und Outback, eine Krebsbehandlung und Motorschäden – Heidi Hetzer fuhr am Steuer ihres Oldtimers über alle Hindernisse hinweg. Nach der zweienhalbjährigen Fahrt um den Globus erlebte sie eine triumphale Heimkehr in Berlin. Doch vom Lenkrad kommt sie nicht los. Am Anfang war der Benzingeruch. Dann erscholl das Quengeln der Hupe. Und schließlich glitt Oldtimer Hudo aus der Menschenmenge, hüpfte vom Asphalt auf das Pflaster das Pariser Platzes, blieb dort liegen wie ein...

  • Charlottenburg
  • 17.03.17
  • 1.007× gelesen
  • 1
Leute
Ausnahmsweise ohne Schiebermütze: Dieter Puhl bei seiner Ehrung im Roten Rathaus. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Dieter Puhl bekam das Bundesverdienstkreuz

Charlottenburg. Schutzpatron der Jebensstraße: Dieter Puhl ist nicht nur der Leiter der Bahnhofsmission am Zoo, sondern die Stimme der Obdachlosen in Deutschland. Seine Arbeit brachte ihn zum christlichen Glauben, zu Sympathien und zum Verdienstkreuz. Was können Berliner von ihm lernen? Geld ist nicht alles: Du bist, was du kaufst – gerade in der City West, dem ökonomischen Bizeps Berlins, definiert man sich gerne über das Geldausgeben. Und mit Blick auf jene, die mit Kreativität und Fleiß...

  • Charlottenburg
  • 06.03.17
  • 1.287× gelesen
Bauen
Zum Richtfest des neuen „Panda Garden“ im Zoologischen Garten erhob Botschaft Shi Mingde das Glas mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). Schon im Sommer ziehen hinter ihm die Tiere ein. | Foto: Thomas Schubert
8 Bilder

Palast für die Pandas: Richtest für Zoogehege der Sonderklasse

Tiergarten. Klingende Sektgläser und schwingende Lampions: Fünf Monate vor dem Start des neuen „Panda Gardens“ feierte der Zoologische Garten am Rohbau mit chinesischer Delegation und Bürgermeister Michael Müller. Das Gehege erfüllt Panda-spezifische Ansprüche, entsteht rasend schnell. Und taugt für die Zucht. Menschliche Mühe um eine bedrohte Tierart ist in diesen Tagen auf dieser Erde nicht überall so ausgeprägt wie in Berlins. Hier lässt man für ein Bärenheim mehr Sorgfalt walten als am BER....

  • Tiergarten
  • 24.02.17
  • 334× gelesen
Politik

Einsatz in Uniform: Bundeswehr soll zur Terrorabwehr eingesetzt werden

Berlin. Die Bundeswehr darf bisher nicht zur Terrorabwehr im Inland eingesetzt werden. Die SPD lehnt das ab. Übungen sind jedoch erlaubt und werden durchgeführt. Es ist ein schon lange schwelender Streit zwischen SPD und CDU: der Einsatz der Bundeswehr im Inneren – speziell zur Terrorabwehr. Wolfgang Schäuble (CDU) fordert schon seit seiner Zeit als Bundesinnenminister, die mögliche Unterstützung der Polizei durch die Bundeswehr bei Terror-Großlagen im Grundgesetz zu verankern. Doch die SPD ist...

  • Charlottenburg
  • 03.01.17
  • 958× gelesen
  • 3
  • 1
Blaulicht
Trauer um die Opfern: Berliner und Touristen hielten gemeinsam inne. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Terror an einem Ort des Friedens

Charlottenburg. Ein entführter Lkw raste am Abend des 19. Dezember durch eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen starben, 49 wurden schwer verletzt. Die ganze Welt macht den Berlinern seitdem Mut – und zitiert Kennedy. Als der Mann wegtrat von der Wand, las die Menge der Trauernden, was auf dem Zettel stand, den er eben am Tatort an eine Wand geklebt hatte: „Ich bin ein Berliner.“ Der Kennedy-Satz war einst als Aufruf zur Solidarität mit der geteilten...

  • Charlottenburg
  • 21.12.16
  • 301× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.