Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

Bauen
In Farbe: die beiden Milieuschutzgebiete in Moabit auf einer Karte des Bezirksamts. | Foto: KEN

Bezirk informiert erstmals Bürger über den Milieuschutz in Moabit

Moabit. Auf einer ersten Bürgerversammlung zum Milieuschutz haben Experten erläutert, was sich Anwohner der seit Mai 2016 bestehenden, sogenannten sozialen Erhaltungsgebiete „Waldstraße“ und „Birkenstraße“ erhoffen dürfen. Der Ausweisung als Milieuschutzgebiete vorausgegangen waren zweistufige, aufwendige Analysen (www.berlin.de/erhaltungsgebiete-mitte). „Es ist ein Eingriff in das Eigentumsrecht von Hausbesitzern“, erklärt Stephan Lange, Stadtplaner im Bezirksamt. Milieuschutz bedeutet für...

  • Hansaviertel
  • 28.02.17
  • 967× gelesen
Kultur
Seit zwei Jahren gibt es das Tacheles als Künstlerkolonie nicht mehr. Die Künstler wurden vertrieben. | Foto: Klaus Tessmann

Masterplan für Ateliers soll Vertreibung von Künstlern verhindern

Mitte. Das Tacheles an der Oranienburger Straße gibt es seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Das Atelierhaus musste dem Wohnungsbau weichen. Und trotzdem kommen immer noch Touristen, die sich für die Arbeiten der Künstler interessieren Das Tacheles ist ein Beispiel dafür, dass durch den Neubau von Wohnungen in der Innenstadt sowie steigende Mieten für Ateliers und Galerien viele Künstler verdrängt werden. Sie suchen oft neue Standorte in den Außenbezirken. Aber auch am Stadtrand werden...

  • Mitte
  • 30.10.16
  • 692× gelesen
Politik

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 912× gelesen
  • 1
Soziales

Mieten und wohnen in Moabit: Wer kann sich das noch leisten?

Moabit. Berlin ist attraktiv. Das bekommt mittlerweile auch Moabit zu spüren. Der „Runde Tisch gegen Gentrifizierung“ hat so seine Beobachtungen gemacht. Laut dem jüngsten Wohnungsmarktreport des Maklerkonzern CBRE für Berlin liegen in den Postleitzahlgebieten 10551 bis 10553 die Kaltmieten bei Neuvermietung bei durchschnittlich acht bis neun Euro je Quadratmeter, in den übrigen Postleitzahlgebieten zwischen neun und zehn Euro. Zwischen 2009 und 2014 ist der Mietpreis bei Neuvermietung um bis...

  • Moabit
  • 24.02.16
  • 1.325× gelesen
Bauen und Wohnen
Vermieter müssen sich an die ortsübliche Vergleichsmiete halten. Sie gibt einen Anhaltspunkt, wie hoch die Mieterhöhung ausfallen darf. | Foto: Bodo Marks

Ortsübliche Vergleichsmiete: Der Maßstab für Mieterhöhungen

Der Wert einer Immobilie hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Art, Lage und Ausstattung spielen dabei eine Rolle. Damit Mieter und Vermieter ihn besser beurteilen können, gibt es einen einheitlichen Maßstab: die ortsübliche Vergleichsmiete. "Die ortsübliche Vergleichsmiete ist der Schlüsselbegriff im deutschen Mietpreisrecht", erklärt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund (DMB) in Berlin. Will der Vermieter die Miete erhöhen, darf er dies nur bis zur Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete....

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 175× gelesen
Bauen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 921× gelesen
  • 3
Politik

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 828× gelesen
  • 1
Soziales

Initiativen treffen sich

Moabit. Am 9. Juni finden zwei runde Tische statt. Im "Sahara City", Ottostraße 19, treffen sich um 19 Uhr Moabiter, die sich gegen Mieterhöhung und Verdrängung wehren, mit Mitgliedern der Initiative "Wem gehört Moabit?". Nach der Besprechung von Mieterproblemen geht es um die Planung von Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen. Zur gleichen Zeit kommen Mitglieder und Interessierte der Flüchtlingshilfeinitiative "Moabit hilft!" im "Coffee break", Jagowstraße 23, zu ihrem nächsten Treffen zusammen....

  • Hansaviertel
  • 01.06.15
  • 80× gelesen
Bauen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 643× gelesen
  • 1
Bauen

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 253× gelesen
Politik

Kiezgruppe zieht Mietbremse

Moabit. Aktivisten haben begonnen, Unterschriften für einen Volksentscheid für günstige Mieten zu sammeln. So gehen am 22. April, 19 Uhr, Mitglieder der Moabiter Kiez-Gruppe "Runder Tisch gegen Gentrifizierung" auf eine Kneipentour. Treffpunkt ist das Lokal "Zum Stammtisch", Bredowstraße 15. Die Initiatoren des sogenannten Mietenvolksentscheids fordern vom Senat weitreichend staatliche Subventionen gegen Mietpreiserhöhungen. Nach den Meinungen der Kiezgruppe werde die "existenzielle Not" auf...

  • Moabit
  • 20.04.15
  • 118× gelesen
Bauen und Wohnen
Schimmel in der Mietwohnung ist ein Mangel, der zur Mietminderung berechtigt. | Foto: Andrea Warnecke

Worauf es wirklich ankommt

Lärmende Nachbarn, kaputte Wasserhähne oder Krach am Bau - Grund zu Klage gibt es für Mieter häufig. Bei hartnäckigen Mängeln können sie die Miete mindern. Wie und wann geht das, was ist erlaubt, wie viel Geld ist im Spiel?"Der Mieter kann die Wohnung nicht nutzen, wie er will und wie er es nach dem Mietvertrag erwarten darf", fasst Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund (DMB) zusammen. Zu den klassischen Mietminderungsursachen gehören undichte Fenster, kaputte Heizung in der kalten Jahreszeit...

  • Mitte
  • 17.03.15
  • 243× gelesen
Politik

Zwei runde Tische im März

Moabit. Bürger halten am 10. März um 19 Uhr zwei runde Tische ab. Die Initiativem "Moabit hilft!" und "Gentrifizierung" laden zu ihrem jeweiligen Treffen ins Coffee break, Jagowstraße 23, ein. Interessierte können sich über die Arbeit von "Moabit hilft!" informieren und selbst aktiv bei der Flüchtlingshilfe mit einbringen. Die Initiative gibt es seit September 2013. Anlass war die Einrichtung der Flüchtlingsnotunterkunft mit 150 Plätzen im ehemaligen Vermessungsamt in Moabit. "Moabit hilft!"...

  • Hansaviertel
  • 02.03.15
  • 104× gelesen
Bauen

Landesweite Planungsgesellschaft legt erste Untersuchung für Milieuschutz vor

Mitte. Der Bezirk will verhindern, dass Bewohner in Moabit und Wedding durch Aufwertung oder überzogene Modernisierungen aus ihren Kiezen verdrängt werden. Dazu liegt jetzt eine erste Untersuchung vor.Auch in Wedding und Moabit gehören Mietsteigerungen und Modernisierungsankündigungen zum Alltag. Die Akteure im Kiez, etwa der Runde Tisch gegen Gentifizierung in Moabit, die Quartiersräte oder die Seniorenvertretung, kennen die Häuser, die für eine höhere Rendite entmietet werden, und die...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 691× gelesen
Soziales

In zwei Jahren über 1400-mal zwangsgeräumt

Mitte. 2013 wurde das Sozialamt Mitte von den Amtsgerichten und den den beauftragten Gerichtsvollziehern über 753 im Bezirk geplante Zwangsräumungen informiert. 2014 lag die Zahl der gemeldeten Fälle bei 654. Das geht aus einer Anfrage des Linken-Verordneten Sven Diedrich hervor. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne) kann jedoch nicht sagen, ob die geplanten Räumungen tatsächlich durchgeführt wurden. Details zu den betroffenen Mietern oder den Gläubigern hat das Bezirksamt nicht;...

  • Mitte
  • 12.02.15
  • 118× gelesen
Bauen

Beschluss der Bezirksverordneten verpufft

Moabit. Das Bezirksamt möchte mit dem Investor des ehemaligen Seniorenwohnhauses am Hansa-Ufer einen Vertrag abschließen, damit die geplante Modernisierung und Instandsetzung für die betagten Mieter sozialverträglich durchgeführt wird. Dazu hatte das Bezirksamt das schwedische Unternehmen am 23. Juni vergangenen Jahres angeschrieben. Verbunden mit der Bitte um Stellungnahme zu einem Beschluss der Bezirksverordneten vom Mai.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte sich in seltener...

  • Moabit
  • 02.02.15
  • 623× gelesen
Bauen

Wohnungen im Zentrum immer noch die teuersten / Mieten steigen in Wedding

Mitte. Das Zentrum ist auf der Mietkarte 2014 wie in den Vorjahren rot gefärbt. Vermieter verlangen zwölf Euro und mehr Kaltmiete pro Quadratmeter.Das geht aus dem Wohnmarktreport Berlin 2015 hervor, den das Maklerhaus CBRE und die Berlin Hyp AG veröffentlicht haben. Für die Studie wurden mehr als 100 000 Angebote an Miet- und Eigentumswohnungen in den ersten drei Quartalen 2014 untersucht. Für eine detaillierte Analyse wurden alle Mietwohnungen einem der 190 Berliner Postleitzahlgebiete...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 315× gelesen
Bauen

WBM mit neuer Chefin

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat eine neue Geschäftsführerin. Christina Geib leitet ab 1. April gemeinsam mit Lars Ernst das kommunale Wohnungsunternehmen. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag mit Ernst um fünf Jahre verlängert, den Vertrag des bisherigen zweiten Geschäftsführers Uwe Schmack hingegen nicht. Wie die WBM mitteilt, verfügt Christina Geib über langjährige Erfahrungen in der Immobilien- und Finanzwirtschaft. Ihre beruflichen Stationen lagen unter anderem bei der...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 548× gelesen
Bauen und Wohnen

Miethöhe nicht zu niedrig ansetzen

Wer Immobilien an nahe Angehörige vermietet, darf nicht zu wenig Miete verlangen. Sonst lassen sich Kosten für die Immobilien nicht beim Finanzamt geltend machen.Ein steuerlicher Abzug in voller Höhe ist nur möglich, wenn die gezahlte Miete mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete beträgt. Beträgt sie weniger, können die Kosten nur anteilig geltend gemacht werden. Beträgt die Miete zum Beispiel nur 40 Prozent der ortsüblichen Miete, werden auch nur 40 Prozent der Aufwendungen abgezogen. Die...

  • Mitte
  • 22.01.15
  • 177× gelesen
Bauen und Wohnen

Zustellung von Abrechnung

Ein Vermieter muss sich vergewissern, dass eine Nebenkostenabrechnung fristgemäß zugestellt wurde. Wird sie einfach nur in den Briefkasten geworfen, heißt das nicht, dass das Dokument dem Mieter auch zugestellt wurde. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Bergheim (Az.: 21 C 162/11). Im verhandelten Fall war die Mieterin längst ausgezogen, als der Vermieter die Abrechnung in den Briefkasten steckte. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 22.01.15
  • 103× gelesen
Bauen und Wohnen

Mietkosten für Tiefgarage

Nicht alle Mieter müssen zwangsläufig die laufenden Kosten für den Betrieb einer Tiefgarage tragen. Möglich ist das nur, wenn mit der Wohnung auch ein Tiefgaragenstellplatz vermietet wird. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Sind Wohnung und Tiefgaragenstellplatz voneinander getrennt angemietet, dann hängt es davon ab, ob im Mietvertrag über den Stellplatz vereinbart wurde, dass die Betriebskosten getragen werden müssen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 22.01.15
  • 83× gelesen
Soziales

Lichtenberger Jobcenter reagierte nicht

Lichtenberg. Linda P. musste dringend aus ihrer alten Wohnung ausziehen. Bettwanzen hatten diese unbewohnbar gemacht. Sie konnte in eine neue Wohnung ziehen, und der neue Mietvertrag wurde für den 1. Januar 2014 abgeschlossen.Sie stellte bereits Anfang Dezember beim Jobcenter Lichtenberg einen Antrag auf Übernahme der Umzugskosten und die Kosten für die Möblierung der Wohnung. Zusätzlich beantragte sie die Übernahme der Mietkosten für die alte Wohnung für einen Monat, da die neue noch nicht zum...

  • Mitte
  • 04.02.14
  • 361× gelesen
Soziales

Wohnung war gefährdet

Marzahn-Hellersdorf. Als sich Carmen G. bei der Kummer-Nummer meldete, wusste sie nicht mehr ein noch aus. Ihr 25 Jahre alter Sohn hatte endlich einen Ausbildungsplatz gefunden. Im September begann er seine Lehre. Dadurch geriet er jedoch in finanzielle Schwierigkeiten.Denn das Arbeitslosengeld II wurde letztmals Anfang August ausgezahlt, sein erstes Gehalt erhielt er aber erst Mitte Oktober. Anfang September wurde zwar noch die Berufsausbildungsbeihilfe überwiesen, aber sie reichte nicht für...

  • Mitte
  • 21.01.14
  • 206× gelesen
Politik

In Berlin gibt es immer weniger bezahlbare Wohnungen

Berlin. Wer in der Hauptstadt auf Wohnungssuche ist, hat es nicht leicht. Mietwohnungen sind knapp - besonders die bezahlbaren. Zwar wird in vielen Bezirken gebaut, doch nach Ansicht des Berliner Mietervereins erhöht sich vor allem die Zahl der Eigentumswohnungen und hochpreisigen Mietwohnungen. Und die treiben das Mietenniveau insgesamt nach oben.Um eine weitere Preisspirale zu verhindern, hat Stadtentwicklungssenator Michael Müller die Bezirke aufgerufen, gegen überhöhte Mieten vorzugehen. Er...

  • Mitte
  • 11.09.13
  • 206× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.