Mieterhöhung

Beiträge zum Thema Mieterhöhung

Bauen
Im Bereich Heerstraße Nord hatten auch 2024 Mieterinnen und Mieter den größten Beratungsbedarf. | Foto:  Thomas Frey

AMV-Mieterberatung legt eine Jahresbilanz vor
Heizkosten waren das wichtigste Thema im Jahr 2024

Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat nach eigenen Angaben im Jahr 2024 insgesamt 3859 Menschen persönlich beraten. Das sind so viele wie noch nie. Das wichtigste Thema sei mit 1640 Beratungen (42,5 Prozent aller Mietergespräche) Betriebs- und Heizkostenabrechnungen gewesen. In mehreren Fällen konnte dabei vom AMV falsch berechnete Abrechnungen, etwa beim Immobilienkonzern Deutsche Wohnen, nachgewiesen werden. Und generell habe es „große Sorgen um explodierende Heizkosten“...

  • Spandau
  • 01.01.25
  • 282× gelesen
Bauen

Vortrag über Miete und Nebenkosten

Staaken. Über Nebenkosten, Mieterhöhung und Mietpreisbremse hält Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein einen Vortrag. Er findet am Freitag, 23. Februar, ab 16 Uhr im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, statt. Veranstalter ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Spandau. Der Eintritt ist frei. tf

  • Staaken
  • 13.02.24
  • 99× gelesen
Soziales

Miete
Mieterhöhungswelle der Deutsche Wohnen sowie der Vonovia zum 01.09.2023

Mieterhöhungen zum 01.09.2023 Kaum war der Berliner Mietspiegel 2023 am 15.06.2023 veröffentlicht, erhielten rund 30.000 Mietparteien der Deutsche Wohnen sowie rund 12.000 Mietparteien der Vonovia ein Mieterhöhungsverlangen zum 01.09.2023. Da der Berliner Mietspiegel 2023 eine ortsübliche Miete ausweist, die um 5,4 % höher als diejenige des Berliner Mietspiegels 2021 ist und eine durchschnittliche ortsübliche Miete in Berlin von 7,16 €/m² ausweist, sind neue Möglichkeiten für Mieterhöhungen...

  • Spandau
  • 04.07.23
  • 1.178× gelesen
Bauen
Am häufigsten wurde die Mieterberatung im Gebiet Heerstraße Nord in Anspruch genommen. | Foto:  Thomas Frey

AMV zieht Bilanz der Mieterberatung
Mietschulden waren 2022 kaum ein Thema

2022 hat der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) nach eigenen Angaben 1857 Menschen im Bezirk zu Fragen rund um die Miete beraten. Die größte Nachfrage hat es dabei einmal mehr in Staaken gegeben. Die Beratungsstunden im Staakentreff an der Obstallee suchten insgesamt 462 Mieterinnen und Mieter auf, so viele wie an keinem anderen Standort. Die Nachfrage ist wohl nicht zuletzt auf zahlreiche Probleme im Gebiet Heerstraße Nord zurückzuführen. Weitere 156 Mieter waren es im...

  • Spandau
  • 11.01.23
  • 321× gelesen
  • 1
Bauen

Hoher Beratungsbedarf bei den Betriebskosten

Spandau. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat im Jahr 2021 nach eigenen Angaben insgesamt 1259 Menschen an sieben Standorten beraten. Die mit Abstand größte Nachfrage gab es mit 406 Beratungen in Staaken. Es folgten das Falkenhagener Feld mit 179, in der Wilhelmstadt mit 170 und in Haselhorst waren es 144 . Mehr als 44 Prozent (555 Menschen) hatten Fragen zur Betriebs- und Heizkostenabrechnung. Fragen zu Mietmangel und Mietminderung hatten 293 und zu...

  • Spandau
  • 03.01.22
  • 183× gelesen
Soziales

Mietendeckel
Mieterhöhungsprozess ausgesetzt

Das Amtsgericht Spandau - 8 C 35/20 - hat am 18.09.2020 in einem Mieterhöhungsprozess beschlossen: Der Rechtsstreit wird - im Hinblick auf die derzeitigen Vorlagenbeschlüsse gemäß Art. 100 GG zum Bundesverfassungsgericht im Hinblick auf die Frage der Verfassungsgemäßheit des MietenWoG Berlin - ausgesetzt. Hintergrund Die Vermieterin nimmt die Mieter gerichtlich vor dem Amtsgericht Spandau auf Zustimmung zur Erhöhung der Bruttokaltmiete für ihre Wohnung in der Lutherstraße in Spandau mit Wirkung...

  • Spandau
  • 23.09.20
  • 676× gelesen
Soziales

Spandau: "Mietendeckel-Warteschleife"
Mieterhöhung trotz "Mietendeckel"?

Spandaus Mieterinnen und Mieter in der "Mietendeckel-Warteschleife" Mieterhöhungen sind doch aufgrund des "Mietendeckels" in Berlin zurzeit verboten oder? Obwohl in Berlin am 23.02.2020 das Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung (MietenWoG Bln) und damit der sog. "Mietendeckel" in Kraft getreten ist, erhöhen Vermieterinnen und Vermieter munter die Miete weiter, so als ob ein Mietendeckel in Berlin nicht existiere. Sind derartige Mieterhöhungen wirksam? Kernpunkte...

  • Spandau
  • 02.09.20
  • 3.974× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Spandauer Kfz-Betrieb hilft das nicht weiter
BImA will Mieterhöhung stunden

Im Fall der satten Mieterhöhung für „Gerald’s Garage“ hat die Vermieterin eingelenkt und dem Kfz-Betrieb eine Stundung angeboten. Der lehnt ab und pocht darauf, die Mieterhöhung mindestens bis Ende August zu verschieben. Für Mai und Juni kann der Mieterhöhungsbeitrag gestundet werden. Das hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) dem Kfz-Meisterbetrieb „Gerald’s Garage und Autovermietung“ GmbH in der Neuen Bergstraße jetzt angeboten. „Ende Juni werden wir die Situation neu bewerten...

  • Spandau
  • 23.04.20
  • 199× gelesen
Wirtschaft

Kfz-Betrieb bekommt satte Mieterhöhung
"Das ist mehr als unpassend"

Die Corona-Krise trifft Gewerbetreibende besonders hart. Schlimm, wenn in dieser Zeit auch noch eine drastische Mieterhöhung ins Haus flattert. Passiert ist das dem Kfz-Meisterbetrieb „Gerald’s Garage“. Sorgen um die Miete musste sich Gerald Kopp bisher nicht machen. Über 15 Jahre blieb sie stabil. Nun aber flatterte dem Kfz-Meister zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt ein ärgerliches Schreiben ins Haus. Mitten in der Corona-Krise dreht seine Vermieterin an der Mietschraube und kündigt ein satte...

  • Spandau
  • 02.04.20
  • 1.197× gelesen
Soziales

Landgericht Berlin hebt erstes Urteil auf
Mieter gewinnt gegen "Deutsche Wohnen"

Keine Gutachten, sondern der Mietspiegel bleibt bei Mieterhöhungsverlangen maßgeblich. Das hat Landgericht Berlin jetzt entschieden und gab damit einem Spandauer Mieter im Rechtsstreit gegen die „Deutsche Wohnen“ Recht. Die „Deutsche Wohnen“ hat den Rechtsstreit gegen Wolf-Dietrich Kniffka am Ende doch verloren. Das Berliner Landgericht hob jetzt das Urteil des Amtsgerichts Spandau auf und wies die Mieterhöhungsklage des Wohnungsunternehmens in zweiter Instanz ab. Statt auf das vom Amtsgericht...

  • Spandau
  • 02.05.19
  • 676× gelesen
  • 1
Bauen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 930× gelesen
  • 1
  • 2
BauenAnzeige

Wir kümmern uns um Ihre Probleme

Liebe Mieter und Verbraucher, wenn alles teurer wird und die Einkommen sinken, dann steigen erwartungsgemäß die Mieten trotzdem. Mal ist es die Mieterhöhung nach § 558, dann sind es Modernisierungsmaßnahmen, Erhöhung der Nebenkosten oder der Wegfall von öffentlichen Förderungsmitteln. Den kleineren und mittleren Gewerbemietern geht es da nicht anders. In allen anderen Lebensbereichen wird der Verbraucher auch stärker belastet. Der Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e. V. nimmt sich...

  • Spandau
  • 21.03.14
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.