Mieterhöhung

Beiträge zum Thema Mieterhöhung

Politik
Hier ging Heimstaden leer aus: Das Haus Friedelstraße 27 liegt nur wenige Meter vom Landwehrkanal entfernt. | Foto: Schilp

Handeln geboten
Neuköllner Bezirksverordnete wollen gegenüber Heimstaden Vorkaufsrecht nutzen

Das skandinavische Immobilienunternehmen Heimstaden hat in Berlin rund 4000 Wohnungen erworben. Die Bezirksverordneten haben bei ihrer jüngsten Sitzung die öffentliche Hand aufgefordert, dem 830-Millionen-Euro-Deal nicht zuzuschauen, sondern ihr Vorkaufsrecht zu nutzen. Mit 22 Ja- und 13 Nein-Stimmen verabschiedeten die Verordneten eine Entschließung, das ist eine Art ausdrücklicher Willensbekundung. Darin heißt es: „Die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln unterstützt die Forderung der...

  • Neukölln
  • 12.11.20
  • 242× gelesen
Soziales
Viele Senioren bleiben im Alter oft in großen Wohnungen wohnen.  | Foto: 21150/pixabay.com
2 Bilder

SOZIALES
Steigende Mieten in Berlin: Studie fokussiert besonderes Problem für Senioren

Im Wohnungsbau ist in den vergangenen Jahrzehnten vieles falsch gelaufen. Es wurde zu wenig gebaut. Eine Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, wie die mit dem Wohnungsmangel einhergehenden Mietererhöhungen bei der älteren Generation zu hohen finanziellen Belastungen führen. Die Menschen ziehen seit etwa zehn Jahren vermehrt in die Großstädte. Dieser Trend wurde lange unterschätzt. Als Gründe für die Landflucht...

  • Schöneberg
  • 23.07.19
  • 395× gelesen
Soziales

Mieterhöhung? Prüfen lassen!
Lichtenberger Bezirksamt rät nach Senatsbeschluss zu Beratungsangebot

Der Berliner Senat hat Eckpunkte für einen Mietendeckel beschlossen. Geplant ist, dass die Mieten fünf Jahre lang nicht angehoben werden dürfen. Wem kürzlich noch eine Erhöhung ins Haus geflattert ist, der sollte sich rasch beraten lassen – empfiehlt das Bezirksamt. Die Vorlage kam von der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Die Linke): Am 18. Juni hat der Senat die wichtigsten Punkte für ein Berliner Mietengesetz beschlossen. Das sind unter anderem ein Mietenstopp für...

  • Lichtenberg
  • 27.06.19
  • 713× gelesen
  • 2
  • 1
Soziales

Mehr Schutz für Wohnungsnehmer
Bezirk Lichtenberg und Senat finanzieren kostenlose Mieterberatung

In Lichtenberg gibt es jetzt eine unabhängige Mieterberatung. Sie steht allen Einwohnern des Bezirks offen, die zur Miete wohnen – ob bei einer Wohnungsbaugesellschaft, Genossenschaft oder einem Privatbesitzer. Wie hoch darf eine Mieterhöhung sein? Was ist bei der Betriebskostenabrechnung zu beachten? Wie bringe ich den Vermieter dazu, Mängel zu beseitigen? Über diese und andere Fragen können sich Lichtenberger jetzt kostenlos informieren – dafür ist weder die Mitgliedschaft in einem Verein...

  • Lichtenberg
  • 18.01.19
  • 1.360× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.