Mietpreisbremse

Beiträge zum Thema Mietpreisbremse

Bauen

Zwischenbilanz von Mieterportal liegt vor
Lichtenberger Mieter könnten durch den Mietendeckel kräftig sparen

Seit dem 23. Februar ist der Mietendeckel in Kraft. Zwar muss das Verfassungsgericht in den nächsten Monaten noch über die Rechtsgültigkeit des Gesetzes entscheiden, trotzdem rechnen sich schon viele Berliner ihre Ersparnisse über wenigermiete.de aus. Das Portal hat schon mal eine Zwischenbilanz gezogen. Das Interesse sei laut Dr. Daniel Halmer, Rechtsanwalt und Gründer von wenigermiete.de, immens. Und es wird wohl noch weiter steigen, denn 95 Prozent der 700 Berliner, die den Rechner bereits...

  • Lichtenberg
  • 27.02.20
  • 459× gelesen
Politik
Iris Spranger ist die SPD-Abgeordnete und Sprecherin für Bauen, Wohnen, Mieten. | Foto: Schilp

Keine Erhöhungen in den kommenden fünf Jahren
Der Mietendeckel tritt in Kraft – Was bedeutet das für Neuköllner?

Als erste deutsche Stadt bekommt Berlin einen Mietendeckel. Am 23. Februar tritt das neue Gesetz in Kraft. Was bedeutet das für Neuköllner? Der Mietendeckel gilt fünf Jahre lang für Wohnungen, die vor 2014 gebaut wurden – auch für möblierte Unterkünfte und bei Staffelmietverträgen. Stichtag für die Miethöhe ist der 18. Juni 2019. „Jede Erhöhung danach ist nicht rechtswirksam. Wer eine bekommen hat, sollte unbedingt zu einer der kostenlosen Mieterberatungen gehen“, sagt die SPD-Abgeordnete Iris...

  • Neukölln
  • 17.02.20
  • 791× gelesen
Soziales
Viele Senioren bleiben im Alter oft in großen Wohnungen wohnen.  | Foto: 21150/pixabay.com
2 Bilder

SOZIALES
Steigende Mieten in Berlin: Studie fokussiert besonderes Problem für Senioren

Im Wohnungsbau ist in den vergangenen Jahrzehnten vieles falsch gelaufen. Es wurde zu wenig gebaut. Eine Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, wie die mit dem Wohnungsmangel einhergehenden Mietererhöhungen bei der älteren Generation zu hohen finanziellen Belastungen führen. Die Menschen ziehen seit etwa zehn Jahren vermehrt in die Großstädte. Dieser Trend wurde lange unterschätzt. Als Gründe für die Landflucht...

  • Schöneberg
  • 23.07.19
  • 395× gelesen
Politik
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 544× gelesen
Soziales

Mehr Schutz für Wohnungsnehmer
Bezirk Lichtenberg und Senat finanzieren kostenlose Mieterberatung

In Lichtenberg gibt es jetzt eine unabhängige Mieterberatung. Sie steht allen Einwohnern des Bezirks offen, die zur Miete wohnen – ob bei einer Wohnungsbaugesellschaft, Genossenschaft oder einem Privatbesitzer. Wie hoch darf eine Mieterhöhung sein? Was ist bei der Betriebskostenabrechnung zu beachten? Wie bringe ich den Vermieter dazu, Mängel zu beseitigen? Über diese und andere Fragen können sich Lichtenberger jetzt kostenlos informieren – dafür ist weder die Mitgliedschaft in einem Verein...

  • Lichtenberg
  • 18.01.19
  • 1.358× gelesen
Leute
Cansel Kiziltepe will direkt in den Bundestag gewählt werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bundestagswahl: Direktkandidatin Cansel Kizitepe (SPD) hofft trotz wenig Rückenwind auf ihren Erfolg

Friedrichshain-Kreuzberg. Cansel Kiziltepe hat eine Eigenschaft, die sie von vielen Politikern unterscheidet: Sie beantwortet nicht nur Fragen, sondern stellt auch gerne welche. "Was denken Sie, sind die Gründe dafür?", kontert sie beispielsweise den Hinweis darauf, dass die SPD in den Umfragen ja nicht besonders gut dastehe. Das weiß sie natürlich selbst, könne es aber nicht wirklich erklären, sagt die Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin der Sozialdemokraten im Wahlkreis...

  • Friedrichshain
  • 10.09.17
  • 967× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.