Mietvertrag

Beiträge zum Thema Mietvertrag

WirtschaftAnzeige
So könnte sich bald der neue EDEKA-Markt in der Hadlichstraße präsentieren (unverbindliche Visualisierung). | Foto: Kondor Wessels Planung und Qualitätsmanagement GmbH

Neueröffnung an selber Stelle 2028
EDEKA-Markt Hadlichstraße wird abgerissen

Heinersdorf. Der EDEKA-Markt in der Hadlichstraße 19 schließt zum 3. August, 16 Uhr und wird anschließend abgerissen. An selber Stelle entsteht im Rahmen des Neubauprojekts „Staytion“ von Kondor Wessels ein neuer EDEKA-Markt mit einer Verkaufsfläche von über 1.500 Quadratmetern im Erdgeschoss des künftigen Gebäudes. Dazu hat die EDEKA Minden-Hannover einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet. Die Neueröffnung des EDEKA-Marktes ist für Anfang 2028 geplant. Auch wenn bis dahin noch einige...

  • Heinersdorf
  • 29.07.24
  • 1.334× gelesen
Blaulicht
Bürgermeisterin Cordelia Koch ließ sich von Mathias Neumann vom THW-Ortsverband Pankow beim Besuch auf dem Grundstück an der Wiltbergstraße 29G unter anderem die Fahrzeughalle zeigen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zwischenlösung in Sicht
THW: Warten auf den Neubau

Sie sind immer zur Stelle, wenn dringend Hilfe und Unterstützung benötigt wird: die freiwilligen Helfer des Ortsverbandes Pankow im Technischen Hilfswerk (THW). Doch manchmal brauchen die Helfer selbst Hilfe. In der Corona-Pandemie unterstützten die THW-Helfer zum Beispiel die Verteilung von Desinfektionsmitteln, halfen beim Ausstatten von Impfstellen. Als nach Abklingen der Pandemie der Krieg in der Ukraine begann und die ersten Flüchtlinge in Berlin ankamen, bauten THW-Helfer das Empfangszelt...

  • Bezirk Pankow
  • 13.09.23
  • 931× gelesen
Kultur
Das Theater o.N. zieht aus der Kollwitzstraße in die Fröbelkapelle auf das Bezirksamtsgelände um. Diese hat auch einen separaten Eingang zur Prenzlauer Allee hin. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neuer Standort gefunden
Theater o.N. zieht in die Fröbelkapelle

Das Theater o.N. wird von der Kollwitzstraße in die Kapelle auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße 17 umziehen, wo es eine neue Spielstätte erhält. 1979 wurde das Kindertheater o.N. gegründet. Zunächst spielte man in der Knaackstraße. Als die Gruppe o.N./Zinnober dort vom Rauswurf bedroht war, bot der Eigentümer der Kollwitzstraße Gewerberäume im Souterrain und Erdgeschoss an. Das Haus an der Kollwitzstraße 53, in dem sich das Theater befindet, wurde in den 90er-Jahren von den jetzigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.23
  • 782× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

BUCHTIPP
Ausbildung und Studium - Tipps für den Start ins Leben

Wer sich entschieden hat, was nach dem Schulabschluss ansteht, muss an viele Dinge gleichzeitig denken. Der Ratgeber "Ausbildung und Studium" informiert rundum – ob es um den Abschluss eines Mietvertrags geht, um den Bafög-Antrag oder die Auswahl der passenden Versicherungen. Tipps zur sinnvollen Finanzplanung und ein Ausblick, was nach dem Studium oder Ausbildung geregelt werden muss, runden das Buch ab. Das 160 Seiten dicke Buch der Verbraucherzentrale NRW kostet 16,90 Euro und ist unter...

  • Mitte
  • 22.01.22
  • 120× gelesen
Kultur
Auch die nächsten beiden Sommer kann es auf dem Gelände der Freilichtbühne Veranstaltungen geben. | Foto: Heimatfreunde Weißensee

Verein und Amt schlossen Vereinbarung ab
Für die nächsten zwei Jahre vermietet

Auf dem Gelände der Freilichtbühne am Weißen See wird es auch weiterhin eine kulturelle Nutzung geben. Damit das möglich ist, wurde die Freilichtbühne zunächst zum 1. Januar 2021 in das Fachvermögen Kultur des Bezirksamtes übernommen, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Die Übernahme aus dem Facility Management des Bezirksamts in das Fachvermögen Kultur hatten die Pankower Verordneten vor zwei Jahren in einem Beschluss gefordert. Hintergrund dieses Beschlusses war, dass der Vertrag...

  • Weißensee
  • 31.12.21
  • 188× gelesen
Soziales
Wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen ist die Begegnungsstätte Stille Straße 10 derzeit zwar geschlossen. Aber sobald es wieder möglich ist, findet in diesem Haus jeden Tag Programm statt.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die einstigen Besetzer harren aus
Zukunft der Begegnungsstätte Stille Straße ist ungeklärt

Der Förderverein Stille Straße 10 fordert endlich eine klare Entscheidung, wie es mit der beliebten Begegnungsstätte weitergeht. Im Juni 2021 werden neun Jahre seit der Besetzung der Begegnungsstätte Stille Straße 10 im Jahr 2012 durch Seniorinnen und Senioren vergangen sein. Die ehemaligen Besetzerinnen und Besetzer haben dennoch von ihrem Mut und ihrer Standfestigkeit nichts verloren. Allerdings ist die Initiatorin und das Gesicht des damaligen Protestes, Doris Syrbe, im vergangenen Jahr...

  • Niederschönhausen
  • 11.03.21
  • 242× gelesen
Kultur

Kunstgießerei räumt Standort

Weißensee. Eine Weißenseer Institution verlässt den Ortsteil. Nachdem der Vermieter die Betriebsräume zum 30. Juni gekündigt hat, muss die Kunstgießerei Flierl die Werkstatt in der Friesickestraße 17 räumen. Das Team hat aber Glück im Unglück. Bernd Helmich, Metallrestaurator und Kunstschmied, baut in unmittelbarer Nachbarschaft seiner Werkstatt in Adlershof eine neue Werkhalle auf, in die die Gießerei Flierl einziehen kann. Die Halle werde nach ihren Wünschen eingerichtet, informieren die...

  • Weißensee
  • 15.06.20
  • 523× gelesen
  • 1
Soziales

Vertrag wurde verlängert

Niederschönhausen. Das Projekt „Neue Räume für die Begegnungsstätte Stille Straße 10“ ist auf einem guten Weg. Doch die Umsetzung dauert. Dieses Fazit lässt sich nach einem Bericht von Torsten Kühne (CDU), Pankows Stadtrat für Facility Management, ziehen. Vorgesehen ist, dass die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in der Tschaikowskistraße 14 in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität ein Neubauvorhaben auf den Weg bringt. In diesen Neubau soll dann unter anderem die Begegnungsstätte Stille Straße...

  • Niederschönhausen
  • 09.04.20
  • 100× gelesen
Kultur
Rainer Gehrmann möchte mit seinem Konzept weit mehr bieten als Gastronomie. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kultur im Pavillon
Stage Craft und Bezirksamt unterzeichnen langfristigen Mietvertrag für das Café Rosengarten

Das Café Rosengarten im Bürgerpark kann mit einem neuen Mietvertrag ins Jahr 2020 starten. Mit diesem ist auch der weitere Betrieb der Parkbücherei gesichert. Den neuen Mietvertrag für die dem Bezirk gehörenden Immobilien unterschieben kürzlich Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) und Rainer Gehrmann, der Geschäftsführer der Stage Craft Eventmanagement GmbH. Das Veranstaltungsunternehmen organisiert bereits seit mehreren Jahren zu Pfingsten gemeinsam mit dem Verein Für...

  • Pankow
  • 07.12.19
  • 442× gelesen
Kultur
Die große Freilichtbühne am Weißen See darf wegen Lärmschutzauflagen nur noch selten genutzt werden. | Foto: Freunde der Freilichtbühne Weißensee

Gute Wahl
Verordnete sprechen sich für Verlängerung des Mietvertrags mit „Freunden der Freilichtbühne Weißensee“aus

Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Freilichtbühne am Weißen See auch künftig als Kulturort erhalten bleibt. Sie soll aber nicht nur gesichert werden, sondern sich auch weiterentwickeln. Diesen Beschluss fassten die Pankower Verordneten auf Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie mit Unterstützung der CDU. Zu diesem Zweck soll die Liegenschaft der Freilichtbühne aus dem Facility Management in das Fachvermögen des Kulturamts überführt werden. Anlass dafür, dass sich...

  • Weißensee
  • 07.12.19
  • 174× gelesen
Kultur

Suche nach neuen Räumen läuft

Prenzlauer Berg. Die Suche nach einer dauerhaften Spielstätte für das Theater o.N. läuft weiter. Wie berichtet war dem Theater im Sommer 2017 der ausgelaufene Mietvertrag von der Eigentümergemeinschaft des Hauses Kollwitzstraße 53 nicht verlängert worden. Bezirksamt und Senatsverwaltung für Kultur setzten sich dafür ein, dass das Theater zunächst bleiben kann. Nach monatelangen Verhandlungen wurde eine Verlängerung des Mietvertrags von maximal fünf Jahren vereinbart. Bedingung zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.11.19
  • 76× gelesen
Kultur
Der Vereinsvorstand von Leben in Wilhelmsruh an der früheren Post: Nach Umbau soll hier schon bald die ehrenamtlich betriebene Bibliothek öffnen. | Foto: Verein Leben in Wilhelmsruh

Bibliothek zieht in die Post
Der Verein Leben in Wilhelmsruh fand eine neue Bleibe für die ehrenamtlich betriebene Bücherei

Die von Ehrenamtlichen geführte Bibliothek Wilhelmsruh hat endlich eine Perspektive. Sie wird in die frühere Post an der Hauptstraße umziehen. Bisher befindet sie sich an der Hertzstraße 61 im historischen Eingangsgebäude zum Industrieareal Bergmann Borsig, dem heutigen Pankow-Park. Doch der Mietvertrag läuft 2020 aus. Deshalb bemühte sich der Verein Leben in Wilhelmsruh, der Träger dieser Bibliothek, bereits seit einigen Jahren um einen neuen Standort. Eine mehrjährige Zitterpartie findet nun...

  • Wilhelmsruh
  • 01.10.19
  • 635× gelesen
Kultur
Die Ateliergemeinschaft hofft, dass sie weiter in der ehemaligen Australischen Botschaft der DDR bleiben kann. | Foto: Joanna Kosowska

Künstler geben nicht auf
Das denkmalgeschützte ehemalige Botschaftsgebäude steht zum Verkauf

Die Künstler, die im Atelierhaus Australische Botschaft Ost in der Grabbeallee 34 arbeiten, wollen bleiben. Auch wenn die aktuellen Verträge der etwa 30 Kulturschaffenden in der ehemaligen australischen Botschaft Ende Juni ausliefen, hoffen die Verbliebenen, dass sich noch eine Lösung für den Fortbestand des Atelierhauses findet. Denn die Gemeinschaft will aus dem Haus ein Kunstzentrum mit Kunstraum, Ateliers, Werkstätten und öffentlichem Garten machen. Seit zwei Jahren arbeitet eine Gruppe von...

  • Pankow
  • 04.07.19
  • 882× gelesen
Wirtschaft
Betreiberin Franziska Witt und Mitarbeiterin Monic Clement im Pankower "Saunarivm". | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Betreiber suchen neue Räume
Nach knapp 20 Jahren an der Breiten Straße muss Saunarium Ende April den Betrieb einstellen

Es ist eine der beliebtesten Wellness-Oasen in Pankow: das "Saunarivm" – geschrieben mit V, dem U aus dem klassischen lateinischen Alphabet. Doch zum 30. April wird es schließen. „Wir nehmen uns den Mai über Zeit, hier aus- und aufzuräumen“, sagt Franziska Witt. Sie betreibt das Saunarium gemeinsam mit Ekkehard Gurtz. Allerdings hat sie die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, bleiben zu können oder zumindest bis dahin adäquate Gewerberäume zu finden. Das Saunarium ist seit fast 20 Jahren eine...

  • Pankow
  • 31.01.19
  • 1.244× gelesen
Bauen

Für Mieter neue Beratungsstellen

Pankow. Das Bezirksamt hat die bezirkliche Mieterberatung ausgeweitet. Sie findet ab sofort jeweils montags von 16 bis 19 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, Raum 602, statt. Der Raum ist barrierefrei zu erreichen. Eine weitere Beratung findet dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr und mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, Raum EG.48, statt. Dort besteht keine Barrierefreiheit. Beraten wird vor allem zu zivilrechtlichen...

  • Pankow
  • 28.01.19
  • 317× gelesen
Soziales
Dem Bezirksamt wurde der Mietvertrag für den Spielplatz an der Ecke Liselotte-Herrmann- und Hans-Otto-Straße gekündigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Streit um Grundstück
Miteigentümerin kündigt Bezirk Mietvertrag für Spielplatz an der Liselotte-Herrmann-Straße

von Bernd Wähner Das Bezirksamt kämpft mit allen juristischen Mitteln dafür, dass der Spielplatz an der Ecke Liselotte-Herrmann- und Hans-Otto-Straße erhalten bleibt. Diesen Spielplatz gibt es seit 20 Jahren. Auf der Fläche befand sich jahrelang ein Gärtnerstützpunkt des Naturschutz- und Grünflächenamtes. Nachdem dieser beräumt worden war, verwilderte das Grundstück. Anwohner hatten die Idee, dort einen Spielplatz anzulegen. Mit Zustimmung des Amts taten sie das dann auch um die...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.19
  • 984× gelesen
Kultur
Im Theater o. N. läuft wieder der Spielbetrieb. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mietvertrag bis 2022
Im Theater o.N. wird wieder gespielt

Im Theater o. N. sind wieder regelmäßig Theaterstücke zu sehen. Im Dezember finden sich vor allem winterliche und weihnachtliche Inszenierungen im Programm. „Frau Holle“, „Die Weihnachtsgans Auguste“, „Die Wichtelmänner“ und „Die zwölf Monate“ können die Zuschauer in den nächsten Wochen erleben. Im Abendprogramm sind Erwachsene zu einer filmischen Retrospektive zum Zinnober/Theater o. N. willkommen. Dass das Team des Theaters in seinen angestammten Räumen in der Kollwitzstraße 53 endlich wieder...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.18
  • 159× gelesen
Sport
Guido Wallmann lächelt wieder. Die Traglufthalle, das neue Zuhause von Dokan, ist eingerichtet. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Umzug in die Traglufthalle
Weißenseer Sportverein Dokan will einen Neubau als neues Vereinshaus hinterm Kulturhaus errichten

Wer auf der Berliner Allee häufiger unterwegs ist, hat sie schon mal gesehen: die silbrig glänzende Außenhülle der Traglufthalle hinter dem früheren Kulturhaus. Diese Halle steht am Rande des Parks am Weißen See, auf dem Grundstück der stillgelegten Sportstätte. Sie ist seit Kurzem neue Heimat des Sportclubs Dokan. Und sie ist ein Vorbote dessen, was künftig auf dem Grundstück passieren soll. Guido Wallmann, der Geschäftsführer des Sportclubs, möchte nämlich das alte Gebäude durch einen Neubau...

  • Weißensee
  • 13.09.18
  • 1.611× gelesen
Kultur
Das Theater sitzt seit über 20 Jahren in der Kollwitzstraße 53. Auf seine Ausweichspielstätten weist es hier an der Eingangstür hin. | Foto: Bernd Wähner

Theater kann vorerst weitermachen: Bis Frühjahr wird der Lärmschutz verbessert

Das Theater o. N. kann voraussichtlich ab Frühjahr an seinem angestammten Spielort weitermachen. Der im Sommer vergangenen Jahres ausgelaufene Mietvertrag für die Spielstätte in der Kollwitzstraße 53 war von der Eigentümergemeinschaft des Hauses nicht verlängert worden. Von Bewohnern gab es immer wieder Lärmbeschwerden. Das Theater war zwar bereit, in den Lärmschutz zu investieren, doch Anfang vergangenen Jahres entschied die Eigentümerversammlung, den bisherigen Mietvertrag fristgerecht...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.17
  • 182× gelesen
Kultur
Seit über 20 Jahren ist das Theater o.N. an der Kollwitzstraße 53 zu Hause. | Foto: Theater o.N.
2 Bilder

Unterstützung für das Theater o.N.

Prenzlauer Berg. Mit der ungewissen Zukunft des Theaters o.N. beschäftigt sich jetzt auch die Bezirkspolitik.Nach Stand der Dinge muss das Theater an der Kollwitzstraße 53 Mitte des Jahres seine Räume verlassen (wir berichteten). Der Mietvertrag wird von der Eigentümergemeinschaft des Hauses nicht verlängert. Von Bewohnern gab es immer mal wieder Lärmbeschwerden. Deshalb war das Theater bereit, Lärmschutzmaßnahmen vorzunehmen. Doch vor einigen Wochen entschied die Eigentümerversammlung, den...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.17
  • 218× gelesen
Kultur
Für Erwachsene inszenierte das Theater o. N. an der Kollwitzstraße zum Beispiel das Stück „Wachträume“. | Foto: David Beecroft
3 Bilder

Theater o. N. bald ohne Bleibe? Mietvertrag wird nach derzeitigem Stand nicht verlängert

Prenzlauer Berg. Eine der ältesten freien Theatergruppen Berlins droht der Verlust ihrer Spielstätte. Das Theater o. N. muss nach aktuellem Stand seine Räume in der Kollwitzstraße 53 verlassen. Der bis Juli laufende Mietvertrag wird nicht verlängert. Das beschlossen kürzlich die Eigentümer des Hauses. Dem Theater wurde zunächst eine Verlängerung des Mietverhältnisses ab August 2017 in Aussicht gestellt. Allerdings wäre das mit einer Mieterhöhung sowie mit der Auflage, Schallschutzmaßnahmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.17
  • 210× gelesen
Soziales

Angst vor der Mietkündigung

M. Buschmann (70) hat nur eine kleine Rente zur Verfügung. Er bezieht daher seit einigen Jahren Wohngeld. Wie üblich stellte der alleinstehende Mann rechtzeitig vor dem Ablauf des aktuellen Leistungszeitraums einen Weiterbewilligungsantrag beim Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf. In den folgenden drei Monaten bekam der Rentner aber keine Information über den Bearbeitungsstand seines Antrages. Der 70-Jährige wurde langsam nervös und machte sich große Sorgen, künftig seine Miete nicht mehr...

  • Mitte
  • 24.02.16
  • 179× gelesen
Soziales
Der Schlüssel liegt zur Übergabe bereit - bevor ein Flüchtling einzieht, sollte er einen Mietvertrag ausgefüllen und unterschreiben. | Foto: Kai Remmers

Gast oder Untermieter? Was bei der privaten Unterbringung von Flüchtlingen zu beachten ist

Berlin. Schätzungen zufolge kommen rund 800.000 Flüchtlinge in diesem Jahr nach Deutschland. Wer bei sich privat einen Flüchtling aufnehmen will, kann sich bei der zuständigen Behörde melden. Meist ist dafür das bezirkliche Sozialamt zuständig. Darauf weist der Verein Pro Asyl hin. Wer Flüchtlingen ein möbliertes Zimmer im privaten Eigenheim zur Verfügung stellen will, könnte dies theoretisch auch ohne Mietvertrag machen. "Lässt man Flüchtlinge ohne Vertrag bei sich wohnen, haben sie den Status...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 2.185× gelesen
Wirtschaft

Kaufland bleibt langfristig

Pankow. Kaufland ist einer der Ankermieter im Rathaus-Center Pankow. Es nutzt immerhin 7400 Quadratmeter der 24.500 Quadratmeter Fläche des Einkaufszentrums. Jetzt hat Kaufland seinen Mietvertrag mit der Eigentümerin, der Deutschen Immobilien Gruppe, vorfristig um zehn Jahre verlängert. Damit bleibt das Warenhaus, das gerade erst ein Jahr lang umfassend modernisiert wurde, bis mindestens September 2029 den Pankowern erhalten. Darüber hinaus wurde zwischen der Immobilieneigentümerin und Kaufland...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 475× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.