Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

Blaulicht

Polizei bittet um Mithilfe
Klebefäden bei Wohnungseinbrüchen

Seit Ende des Jahres 2022 kommt es im Stadtgebiet wiederholt zu Wohnraumeinbrüchen, bei denen sich die Täter unter Einsatz von Säure Zutritt zur Wohnung verschaffen. Betroffen sind in der Regel mehrgeschossige Mietshäuser. Bisherige polizeiliche Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass die Täter ihre Taten im Vorfeld durch das Auftragen von Klebefäden an der Außenseite der Wohnungstüren vorbereiten, um hiermit die Anwesenheit der Mieter auszukundschaften. Die spinnwebartigen Klebefäden werden...

  • Charlottenburg
  • 16.06.23
  • 1.750× gelesen
Bauen

55 neue Wohnungen

Wilmersdorf. An der Westfälischen Straße 20-21 entsteht einen Neubau mit 55 Wohneinheiten. Im Erdgeschoss des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses ist eine Praxisfläche geplant. Bauherr ist die Vonovia. Mit dem Neubau entstehen rund 2875 Quadratmeter neue Wohn- und Gewerbefläche. Die Ein- bis Dreiraum-Wohnungen sollen sowohl Single-Haushalte als auch Familien ansprechen und entstehen mit unterschiedlichen Grundrissen. Alle werden mit Balkon, Terrasse oder einem Zugang zu den Grünanlagen im...

  • Wilmersdorf
  • 27.09.22
  • 243× gelesen
  • 1
Bauen
Der gewaltige Gebäuderiegel erstreckt sich entlang der S-Bahn-Trasse.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Neues Tor zum Ku’damm
Neue Büro- und Wohnflächen kurz vor der Fertigstellung

Am Henriettenplatz ist in den vergangenen Jahren ein neues „Tor zum Kurfürstendamm“ entstanden. So bezeichnet der Bauherr HNK jedenfalls den dominanten Gebäuderiegel, der sich direkt neben der S-Bahn-Trasse entlang der Seesener Straße erstreckt und aus zehn Häusern besteht. Derzeit laufen die letzten Arbeiten rund um das neue Gebäude. Im Vorfeld wurde um das Neubauprojekt lange gerungen. Eine Bürgerinitiative kämpfte gegen das Vorhaben, das Anfang 2016 präsentiert wurde und eigentlich schon vor...

  • Halensee
  • 23.12.21
  • 737× gelesen
  • 1
Bauen
Planer schlagen begrünte Terrassen Am Spreebord vor. | Foto: Höhne Architekten
3 Bilder

"Keine Verbesserung für den Stadtteil"
Einige Anwohner kritisieren geplante Spreebord-Bebauung

Anwohner und Akteure der Mierendorff-Insel sind mit der aktuellen Städtebauplanung Am Spreebord nicht einverstanden. In einem offenen Brief fordern sie ein Nachbarschaftszentrum und mehr Mietwohnungen. Seit vergangenen Sommer steht fest, wie das neue Quartier „Am Spreebord“ zwischen Spreeufer und Quedlinburger Straße stadtebäulich einmal aussehen soll. Der Siegerentwurf aus dem Architekturbüro „Stephan Höhne Gesellschaft von Architekten“ schlägt auf dem 2,8 Hektar großen Areal unter anderem...

  • Charlottenburg
  • 24.05.21
  • 1.047× gelesen
  • 1
Bauen

Protest gegen Abriss
Bürgerinitiative will bezahlbaren Wohnraum erhalten

Das Bezirksamt soll den Abriss von Wohnhäusern an der Windscheidstraße stoppen. Das fordert die „MieterWerkStadt Charlottenburg“. Die „MieterWerkStadt“ ist eine Bürgerinitiative im Klausenerplatz-Kiez und kämpft gegen den Mietenwahnsinn und für mehr Milieuschutz. Mobil machen die Engagierten jetzt gegen den geplanten Abriss von Wohnungen in der Windscheidstraße 3 und 3a. Ein Investor hatte das Haus 2017 gekauft und den Mietern angekündigt, den Nachkriegsbau sanieren zu wollen. „Nachdem der...

  • Charlottenburg
  • 30.04.21
  • 417× gelesen
  • 2
Bauen
Nach einem Jahr Bauzeit steht bereits der Rohbau.  | Foto: MIKA-Fotografie

Richtfest für die "Residenz"
CG Gruppe liegt mit ihrem Wohnkomplex am Ernst-Reuter-Platz im Zeitplan

Die CG Gruppe feierte kürzlich das Richtfest ihrer "Residenz am Ernst-Reuter-Platz". Der Mietwohnungsentwickler schließt mit dem Objekt in der Fraunhoferstraße eine städtebauliche Lücke, es entstehen 141 Mietwohnungen zwischen 46 und 165 Quadratmetern Größe sowie 52 Tiefgaragenplätze. 2015 hatte der Immobilien-Riese das Grundstück erworben, im August 2017 wurde die Baustelle eingerichtet, im September vergangenen Jahres wurde die Grundsteinlegung gefeiert. Nun steht also bereits der...

  • Charlottenburg
  • 17.09.19
  • 929× gelesen
  • 1
Bauen
400 Gäste waren zum Richtfest des Maximilians Quartiers geladen. Hier ein Gebäude aus dem Block D, der gesamte Wohnkomplex soll bis Ende 2021 fertig sein.   | Foto: Matthias Vogel

Richtfest für Maximilians Quartier
Groth Gruppe pumpt 400 Millionen Euro in modernen Wohnungsbau

Die Groth Gruppe hat Richtfest für ihr Maximilians-Quartier gefeiert. 400 Millionen Euro pumpt das Unternehmen in den gemischten Wohnungsbau in der Forckenbeckstraße, eine dem Bezirk durchaus willkommene Investition. Es ist ein gewaltiges Bauvorhaben, das die Groth Gruppe an der Forckenbeckstraße entwickelt. 48 000 Quadratmeter groß ist die Fläche, die zuvor zur Kleingartenkolonie Oeynhausen gehörte und über die seit Sommer 2017 die Bagger und Betonmischer rollen. Am Ende wird Schmargendorf um...

  • Schmargendorf
  • 22.10.18
  • 898× gelesen
Politik

Berliner Mischung akut in Gefahr
Stadtentwicklungsamt fordert neue Instrumente für sozialen Wohnungsnau

Die Bedingungen auf dem Grundstücksmarkt im Bezirk machen den sozialen Wohnungsbau unmöglich und dem Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger große Sorgen. Er schlägt nicht zum ersten Mal Alarm: „Die soziale Mischung ist in Gefahr.“ Seit Wiedereinführung der Wohnungsbauförderung im Jahr 2014 seien in Berlin 6952 Sozialwohnungen neu bewilligt worden. „In Charlottenburg-Wilmersdorf befinden sich davon ganze 24 Wohnungen“, sagt Schruoffeneger. Durch das Berliner Modell habe das Bezirksamt im...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.09.18
  • 186× gelesen
Bauen

Wie das Bezirksamt nicht um den Erhalt von preiswertem Wohnraum kämpft – am Beispiel von Berliner Straße 137

Im November 2015 ließ die Firma Project Immobilien das Haus Berliner Straße 137 (unter dem Namen „Uhlandstraße 103“) abreißen. Die Firma besitzt mehrere Grundstücke in Wilmersdorf: Blissestraße 24 a (25 Eigentumswohnungen), Durlacher Straße 2 (280 im Endausbau), Prinzregentenstraße 11 (25). Im März 2015 war das Grundstück Berliner Straße 137 hinzugekommen. Dort sollen 58 Eigentumswohnungen entstehen. Dumm nur, daß das Grundstück in der Berliner Straße mit einem Haus aus den 60er Jahren bebaut...

  • Wilmersdorf
  • 08.10.16
  • 401× gelesen
Bauen
Höchste Häuserfront in Richtung der Gärten: Weil Groth dichter bauen muss als zunächst geplant, fallen die Wohnhäuser massiver aus. | Foto: Groth-Gruppe
5 Bilder

Groth präsentiert endgültigen Entwurf für 940 Wohnungen

Schmargendorf. Wohnraum auf 68.000 Quadratmeter: Das neue Stadtquartier der Groth-Gruppe in der früheren Westhälfte der Kleingartenkolonie Oeynhausen hat nun einen Namen und ein Gesicht. „Maximilans Quartier“ – so tauft die Groth-Gruppe ihr jüngstes Bauvorhaben. Und nach Abschluss des Werkstattverfahrens mit vier Architekturbüros zeigt das Unternehmen nun erstmals Simulationsbilder des neuen Schmargendorfer Viertels mit Blick auf die verbliebenen 150 Lauben der Kleingartenkolonie Oeynhausen....

  • Schmargendorf
  • 29.09.16
  • 2.129× gelesen
Politik

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 912× gelesen
  • 1
Bauen
Neue Mietwohnungen an der Ringbahn: Polier Matthias Kaufmann, „Sanus“-Chef Jan Holstein und Projektmanager Orla Paulsen feiern den Baufortschritt. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Richtfest am Ringbahn-Graben: Bau des umstrittenen „Sanus“-Wohnriegels liegt im Soll

Halensee. Junge Familien – sie sind eine Hauptzielgruppe, die „Sanus“-Chef Jan Holstein für sein Projekt an der Seesener Straße im Auge hat. Der Neubau mit 209 Wohnungen soll im Herbst bezugsfertig sein und Verkehrslärm dank Schallschutzwänden dämpfen. Aber was wird aus der Kita? Wie ein Etikett hängt das Banner vor der Betonfassade. Aufschrift: „Bauen für Berlin“. Und geht es nach Jan Holstein, Geschäftsführer der Immobilienfirma „Sanus“, entspricht der Wohnriegel an der Seesener Straße 40-47...

  • Halensee
  • 15.03.16
  • 1.270× gelesen
Bauen

Mietshaus-Abriss ist rechtens

Wilmersdorf. Vergeblich hatte sich das Bezirksamt darum bemüht, den Abriss eines intakten Mietshauses in der Uhlandstraße 103 zu verhindern. Nach einer gerichtlichen Entscheidung bestanden keine Zweifel mehr daran, dass es der Investor „Project Immobilien“ gegen ein neues, höherwertiges Gebäude mit Eigentumswohnungen ersetzen darf. Ein Versuch des Bezirks, dieses Vorgehen wegen des vermeintlichen Verstoßes gegen das Zweckentfremdungsverbot zu stoppen, ist damit gescheitert. „Ich bedaure das...

  • Charlottenburg
  • 27.11.15
  • 171× gelesen
Bauen

115 Wohnungen am Preußenpark

Wilmersdorf. „Citysports“ nennt sich ein neues Bauprojekt des Investors Merz Objektbau, das jetzt eine Baugenehmigung erhielt. Direkt am Preußenpark entstehen ausdrücklich keine Eigentumswohnungen, sondern Unterkünfte zur Vermietung. Drei Jahre nach Schließung des gleichnamigen Sportzentrums an der Ecke Brandenburgische und Konstanzer Straße findet das brachliegende Areal somit eine neue Bestimmung. Voraussichtlich ab Januar 2016 beginnen hier Baumaßnahmen, die sich 18 Monate lang hinziehen...

  • Wilmersdorf
  • 19.10.15
  • 978× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.