Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

Bauen
Planer schlagen begrünte Terrassen Am Spreebord vor. | Foto: Höhne Architekten
3 Bilder

"Keine Verbesserung für den Stadtteil"
Einige Anwohner kritisieren geplante Spreebord-Bebauung

Anwohner und Akteure der Mierendorff-Insel sind mit der aktuellen Städtebauplanung Am Spreebord nicht einverstanden. In einem offenen Brief fordern sie ein Nachbarschaftszentrum und mehr Mietwohnungen. Seit vergangenen Sommer steht fest, wie das neue Quartier „Am Spreebord“ zwischen Spreeufer und Quedlinburger Straße stadtebäulich einmal aussehen soll. Der Siegerentwurf aus dem Architekturbüro „Stephan Höhne Gesellschaft von Architekten“ schlägt auf dem 2,8 Hektar großen Areal unter anderem...

  • Charlottenburg
  • 24.05.21
  • 1.047× gelesen
  • 1
Bauen
Höchste Häuserfront in Richtung der Gärten: Weil Groth dichter bauen muss als zunächst geplant, fallen die Wohnhäuser massiver aus. | Foto: Groth-Gruppe
5 Bilder

Groth präsentiert endgültigen Entwurf für 940 Wohnungen

Schmargendorf. Wohnraum auf 68.000 Quadratmeter: Das neue Stadtquartier der Groth-Gruppe in der früheren Westhälfte der Kleingartenkolonie Oeynhausen hat nun einen Namen und ein Gesicht. „Maximilans Quartier“ – so tauft die Groth-Gruppe ihr jüngstes Bauvorhaben. Und nach Abschluss des Werkstattverfahrens mit vier Architekturbüros zeigt das Unternehmen nun erstmals Simulationsbilder des neuen Schmargendorfer Viertels mit Blick auf die verbliebenen 150 Lauben der Kleingartenkolonie Oeynhausen....

  • Schmargendorf
  • 29.09.16
  • 2.129× gelesen
Bauen
Neue Mietwohnungen an der Ringbahn: Polier Matthias Kaufmann, „Sanus“-Chef Jan Holstein und Projektmanager Orla Paulsen feiern den Baufortschritt. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Richtfest am Ringbahn-Graben: Bau des umstrittenen „Sanus“-Wohnriegels liegt im Soll

Halensee. Junge Familien – sie sind eine Hauptzielgruppe, die „Sanus“-Chef Jan Holstein für sein Projekt an der Seesener Straße im Auge hat. Der Neubau mit 209 Wohnungen soll im Herbst bezugsfertig sein und Verkehrslärm dank Schallschutzwänden dämpfen. Aber was wird aus der Kita? Wie ein Etikett hängt das Banner vor der Betonfassade. Aufschrift: „Bauen für Berlin“. Und geht es nach Jan Holstein, Geschäftsführer der Immobilienfirma „Sanus“, entspricht der Wohnriegel an der Seesener Straße 40-47...

  • Halensee
  • 15.03.16
  • 1.270× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.