Mietwucher

Beiträge zum Thema Mietwucher

Politik

Zahlreiche Fälle von Mietwucher
Mietwucher-Rechner deckt überhöhte Mieten in Charlottenburg-Wilmersdorf auf

Der Mietwucher-Rechner der Linken im Bundestag bringt ein massives Problem mit überhöhten Mieten in Berlin zutage. Bei fast 75 Prozent der App-Nutzer lagen die Mieten deutlich über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Im Durchschnitt sind das knapp über 50 Prozent. Seit dem Start der App im November vergangenen Jahres wurde sie über 18 000 Mal genutzt. Auch für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ergibt sich ein deutliches Bild: Bei 2226 Berechnungen lag die Miete im Schnitt 52 Prozent über der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.01.25
  • 113× gelesen
Politik

Überhöhte Mieten im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Fast 280 Verdachtsfälle von Mietwucher in Berlin wurden im Jahr 2024 festgestellt und an die Bezirksämter gemeldet. Dies geht aus dem Mietwucherrechner der Bundestagsgruppe Die Linke unter mietwucher.app hervor. In Marzahn-Hellersdorf gab es 19 solcher Fälle. Die Mietwucher-App der Bundestagsgruppe der Linken wurde in Marzahn-Hellersdorf bisher 303-mal genutzt, dabei kamen bei 171 Fällen Berechnungen mit mindestens 20 Prozent Überschreitung der ortsüblichen Vergleichsmiete...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.12.24
  • 104× gelesen
Politik
Zur Demonstration gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn, die durchs benachbarte Friedrichshain führte, kamen Zehntausende.  Auch jenseits der In-Kieze steigt der Druck enorm.  | Foto: JoM

Böser Brief vom Lichtenberger Bürgermeister
Michael Grunst schreibt wegen Wucher an Vermieter Akelius

800 Euro für knapp 46 Quadratmeter Wohnen – diese Kaltmiete wäre vor einigen Jahren in Lichtenberg kaum denkbar gewesen. Inzwischen kommen Angebote in dieser Preislage auch hier auf den Markt. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat seinem Ärger darüber in einem Schreiben an den Vermieter Luft gemacht. Fehlfunktion der Mietpreisbremse, Forderungen nach Enteignung von  Wohnungsunternehmen, Demos gegen den Mietwahnsinn: Bezahlbaren Wohnraum diskutiert die Hauptstadt derzeit wie kaum ein...

  • Lichtenberg
  • 16.04.19
  • 326× gelesen
Soziales
Das mögliche Ende der "Sternschnuppe" sorgt für Unverständis. Klaus Helmerichs (li.) verteilt das Schreiben an das Immobilienunternehmen Akelius in der Nachbarschaft.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Verglüht die "Sternschnuppe"?
MieterWerkStadt kämpft für den Tante-Emma-Laden in der Nehringstraße

Der Tante-Emma-Laden "Sternschnuppe" in der Nehringstraße muss schließen. Dem Betreiber flatterte kürzlich die Kündigung ins Haus. Die MieterWerkStadt Charlottenburg macht sich nun für den Erhalt des Geschäfts stark, einer Resolution soll eine Unterschriftensammlung folgen. Ohne Vorwarnung bekam der Betreiber, der namentlich nicht genannt werden möchte, die Kündigung vom Eigentümer, der schwedischen Immobilienfirma Akelius, zugestellt. „Ende Februar 2019 ist Schluss. Weil meine Existenz an dem...

  • Charlottenburg
  • 18.10.18
  • 480× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.