Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Wirtschaft
Die Jobbörse 2017 fang großen Anklang. Über 3500 Besucher informierten sich über Berufe und Ausbildung. Die nächste Jobbörse ist deshalb in Planung. | Foto: Estrel

Estrel plant neue Jobbörse : Arbeitgeberforum bereitet am 12. Oktober darauf vor

Neukölln. Das Estrel-Hotel Berlin und die Bundesagentur für Arbeit laden am 20. Februar 2018 zum dritten Mal zur „Jobbörse für Geflüchtete und Migranten“ ein. Zur Vorbereitung dieser Veranstaltung organisiert das Hotel am 12. Oktober ein Arbeitgeberforum. Auf dieser Veranstaltung können sich klein- und mittelständische Betriebe über Chancen und Hürden bei der Einstellung geflüchteter Menschen und von Migranten informieren. Im Fokus stehen Praxisbeispiele und der Austausch untereinander....

  • Neukölln
  • 03.10.17
  • 251× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Franziska Giffey begrüßte die neuen Stadtteilmütter im Rathaus. | Foto: Klaus Teßmann

Neue Stadtteilmütter begrüßt: 12 Frauen erhielten ihre Urkunden

Neukölln. Zwölf Frauen haben im Sommer ihre viermonatige Ausbildung zur Stadtteilmutter erfolgreich absolviert. Sie erhielten am Montag, 18. September, im Rixdorf-Salon des Rathauses Neukölln feierlich ihre Zertifikate von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Die Stadtteilmütter unterstützen ab sofort die Quartiersgebiete im Bezirk. Sie beraten und begleiten Mütter und ihre Kinder in den Wohngebieten, geben Hinweise und Informationen zu den Themen Bildung, Gesundheit und Sprache. Für zwei...

  • Neukölln
  • 22.09.17
  • 1.858× gelesen
Bildung
Die Iranerin Roya musste 1985 noch einmal bei Null anfangen: Ihr  Abitur wurde nicht anerkannt. | Foto: Schilp
2 Bilder

Frauen nutzen ihre Chancen: Ausstellung über erfolgreiche Migrantinnen im Rathaus

Neukölln. Porträts und Geschichten von Migrantinnen: Im zweiten Stock des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, ist zurzeit die Ausstellung „Chancen genutzt“ zu sehen. Mit der Schau feiert der gemeinnützige Verein „Treff- und Informationsort für Migrantinnen“ (TIO), der seinen Sitz in der Neuköllner Reuterstraße hat, den 25. Geburtstag seines Qualifizierungsprojekts. Deshalb sind es auch 25 Frauen, die mit Fotos und Interviews vorgestellt werden. Fast keine von ihnen besaß einen in Deutschland...

  • Neukölln
  • 28.05.17
  • 185× gelesen
Kultur

Armes Neukölln – reiches Essen

Neukölln. Migrantische Esskultur aus Frauenhand: Gülaynur Uzun und Hanadi Mourad organisieren die Führung „Armes Neukölln – reiches Essen“, bei der es zwischendurch etwas zu Schnabulieren gibt. Treffpunkt ist am Donnerstag, 25. Mai, um 14 Uhr auf dem Karl-Marx-Platz. Für die kulinarischen Kostproben sind 16 Euro zu bezahlen. Der Rundgang dauert rund zwei Stunden. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter  68 05 93 87 möglich. sus

  • Neukölln
  • 15.05.17
  • 42× gelesen
Soziales

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 145× gelesen
Bildung

Fortbildung für Migranten

Kreuzberg. Das Bildungswerk Kreuzberg bildet Menschen mit Migrationshintergrund zu Journalisten aus. Nach einer neunmonatigen Schulung folgt ein Praktikum bei einem Medienpartner in Berlin. Interessenten können sich bis Ende März bewerben. Weitere Infos auf www.bwk-berlin.de/weiterbildung/journalist-in.

  • Mitte
  • 09.03.17
  • 69× gelesen
Bildung

Fit für Schule und Beruf

Neukölln. Für junge Menschen bis 25 Jahre, die in Berlin leben, keinen Schulabschluss haben und die noch nicht für eine Ausbildung fit sind, bietet das Nestor Bildungsinstitut in der Silbersteinstraße 29 ab 1. August mehrmonatige Bildungskurse an. Teilnehmen können auch Migranten und Flüchtlinge ab dem Sprachniveau A2. Ein Einstieg ist noch bis 31. August möglich. Die Kosten für die Projekte werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und...

  • Neukölln
  • 30.07.16
  • 77× gelesen
Leute
Stadtteilmutter Remziye Bilgin vor dem Café Selig auf dem Herrfurthplatz. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Mit den Augen einer Stadtteilmutter sehen

Neukölln. Im Quartier Schillerpromenade lief 2004 zum ersten Mal ein Stadtteilmütter-Projekt. Inzwischen gibt es das vielfach ausgezeichnete Projekt auch in anderen Stadt- und Landesteilen. Im dritten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Schillerpromenade“ erzählt eine heutige Stadtteilmutter von sich und ihrer Arbeit. Eingehüllt in einen roten Schal, dem Markenzeichen der Stadtteilmütter, sitzt Remziye Bilgin an einem noch etwas frischen Frühlingstag vor der Kirche auf dem Herrfurthplatz....

  • Neukölln
  • 25.04.16
  • 520× gelesen
Kultur

Geschichten von Zuwanderinnen

Neukölln. Unter dem Titel "Hinter dem Schleier" bietet Frauentouren am 28. März eine neue Führung mit Geschichten von zugewanderten Neuköllnerinnen an. Über ihren Alltag berichten drei Frauen: Hanadi Mourat, Claudia von Gélieu und Gülaynur Uzun. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Haupteingang des Rathauses Neukölln an der Karl-Marx-Straße 83 und dauert etwa zwei Stunden. Weitere Stationen und Themen sind unter anderem die Stadtteilmütter, der Mädchentreff Szenenwechsel und der Mutter-Kind-Treff...

  • Neukölln
  • 23.03.15
  • 64× gelesen
Soziales
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.594× gelesen
Soziales

Stadtteilmütter beginnen Kurs

Neukölln. Für 14 Frauen mit Migrationshintergrund hat in diesen Tagen die Ausbildung zu Stadtteilmüttern begonnen. Sie wurden von Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) im Rathaus begrüßt. Die Ausbildung zur Stadtteilmutter dauert ein halbes Jahr. Dabei lernen die Frauen viel über die Themen Erziehung, Bildung, Sprache und Gesundheitsförderung. Ihr Wissen geben sie dann an Migrantenfamilien in ihrem Wohngebiet weiter. Insgesamt wurden bereits 360 Stadtteilmütter ausgebildet, die rund 8 300...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 54× gelesen
Soziales
Kazim Erdogan gründete 2007 die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Väter. | Foto: Steffi Bey

Aufbruch Neukölln berät Väter mit türkischen Wurzeln

Neukölln. Mehr als 100 Projekte hat Kazim Erdogan initiiert. Zu den bekanntesten gehört die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer und Väter. Im Januar startet sein neuestes Vorhaben für Spielsüchtige mit Migrationshintergrund.Jeden Montag, wenn kurz vor 18 Uhr immer mehr Männer in die Räume des Vereins Aufbruch Neukölln kommen, ist auch Ayden Bilge dabei. Für ihn gehören die regelmäßigen Treffen mit den anderen Männern zu den wichtigsten Ereignissen der Woche. "Weil wir...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 895× gelesen
Politik
Julia Pankratyeva (rechts) leitet den Verein "ImPuls" und sucht mit Menschen wie Sina Zadorozhna Gemeinsamkeiten zwischen Kulturen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

"Die Hauptsache ist: Wir sind zusammen in Berlin"

Berlin. Was Heinz Buschkowsky mit seinem Buch "Neukölln ist überall" für die Integration bewirkt, bewerten zwei Lager höchst unterschiedlich. Doch gerade in Neukölln gibt es beispielhafte Ansätze zum Miteinander der Kulturen.An dem Abend, als man Heinz Buschkowsky niederbrüllte, stand die Polizei parat. Sie wartete hinter Regalen voller Psychologiebücher und solchen über Religion. Sie sicherte die Stadtbibliothek Neukölln zu einer Lesung. Da saß Heinz Buschkowsky, Bürgermeister des Bezirks für...

  • Charlottenburg
  • 23.04.13
  • 267× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.