Migration

Beiträge zum Thema Migration

Soziales

Queerness, Flucht, Migration
Spezialausgabe der Reihe „Zusammen am Tisch“

Gemeinsam mit dem Theater an der Parkaue, Parkaue 29, lädt das Bezirksamt am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr zu einer Spezialausgabe der Reihe „Zusammen am Tisch“ ein. Es geht um das Thema „Queerness im Kontext von Flucht und Migration in Berlin-Lichtenberg“. Welche Herausforderungen erleben queere Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im Bezirk? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Welche Akteure sind aktiv und welchen Austausch gibt es untereinander? Diesen und weiteren Fragen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.24
  • 68× gelesen
Soziales
Seit drei Monaten empfängt das GIZ-Restaurant „Heimaten“ seine Gäste in der Altstadt Spandau. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Willkommen im Restaurant „Heimaten“
Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben startet neues Projekt in der Spandauer Altstadt

Die gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben Berlin (GIZ), 2000 als Migranten-organisation gegründet, ist anerkannter Jugendhilfe- und Integrationskursträger sowie zertifizierter Bildungsträger. Ihr Ziel, ein Forum für interkulturelle Begegnungen zu schaffen, hat die Organisation nun untermauert – mit der Eröffnung des Restaurants „Heimaten“ in der Spandauer Altstadt. „Das Restaurant ermöglicht eine Berufsorientierung für Geflüchtete und eine Vorbereitung auf den...

  • Spandau
  • 07.11.24
  • 425× gelesen
Politik

Hintergründe der Zuwanderung
Studie wirft einen Blick auf die vietnamesische Diaspora

Von den rund 310.000 Menschen, die derzeit im Bezirk leben, sind zirka 12.450 vietnamesischer Abstammung. Das geht aus einer Zuwanderungsstudie hervor, die das Bezirksamt beauftragte. In dieser Studie, die Prof. Dr. Birgit Röttger-Rössler vom Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin gemeinsam mit ihrem Team erstellte, ging es vor allem darum, Hintergründe und Formen der Zuwanderung aus Vietnam zu erforschen. Denn die Zahl der in Lichtenberg gemeldeten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.06.24
  • 260× gelesen
Kultur

Kinoabend mit Diskussion im Bürgertreff
Filme über migrantische Erfahrungen im Kiez

Ein Kurzfilmabend mit dem Titel „Erst nachts konnten wir traurig sein“ findet am 14. März ab 18 Uhr im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ an der Schöneicher Straße 10A statt. Es werden Filme zum Thema Migration gezeigt. Denn im Bezirk leben viele Migranten. In Kooperation mit der Initiative „Dreh’s um – deutsch-vietnamesische Perspektiven“ werden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Bürgertreff insgesamt vier Kurzfilme präsentiert. Alle behandeln die Migrationsgeschichten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.03.24
  • 170× gelesen
Politik

Für Landesbeirat kandidieren

Berlin. Die Beauftragte für Integration und Migration, Katarina Niewiedzial, ruft Menschen mit Migrationsgeschichte auf, für den neuen Landesbeirat für Partizipation zu kandidieren. Der Landesbeirat wird von zahlreichen Migrantenorganisationen und Vereinen für drei Jahre gewählt. Das Gremium berät den Senat in allen Fragen der Partizipation und Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. „Der gewählte Beirat schafft Repräsentanz, einen direkten Draht in den Senat und vermittelt zwischen...

  • Mitte
  • 17.03.23
  • 316× gelesen
Politik

Interkultureller Kalender

Berlin. Der Senat hat wie schon seit 25 Jahren einen Interkulturellen Kalender herausgegeben. Er steht kostenlos zum Herunterladen und als Kalender-App unter www.berlin.de/lb/intmig/service/publikationen/interkultureller-kalender zur Verfügung und kann als DIN-A3-Poster kostenlos im Büro der Beauftragten des Senats für Integration und Migration in der Potsdamer Straße 65 abgeholt werden. In dem Kalender sind die wichtigsten religiösen Feste der großen Weltreligionen sowie die weltlichen...

  • Mitte
  • 12.12.21
  • 125× gelesen
Politik

Zwei wichtige Termine zum Engagement

Berlin. Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Und so drehen sich 2021 auch viele Veranstaltungen um das Thema Ehrenamt. Ein Online-Workshop steht am 10. Juni von 10 bis 15 Uhr auf dem Programm. Thema: „EU-Fördermittel im Bereich freiwilliges Engagement für Projekte in den Bereichen Migration und Diversität“. Referentin Dr. Christin Müller von der EuropaBeratung Berlin richtet sich vor allem an Organisationen und Projekte, die mit Freiwilligen arbeiten oder arbeiten...

  • Weißensee
  • 08.06.21
  • 93× gelesen
Soziales
Bettina Grotewohl und Uta Jankowsky sind beide fast von Anfang an dabei.  | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Harmonisches Miteinander im Kiez
Bürgerinitiative schafft seit 30 Jahren Austausch zwischen den Kulturen

Die „Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen“ besteht seit nunmehr dreißig Jahren. Als sich Bettina Grotewohl am 3. März 1990 zum ersten Mal mit etwa 40 weiteren Mitstreitern in der Anne-Frank-Bibliothek in Alt-Hohenschönhausen traf, ahnte sie noch nicht, dass das der Beginn einer langen Vereinsgeschichte werden würde. Damals gab es im Stadtteil große Vertragsarbeiterwohnheime, in denen Menschen aus Vietnam und Mosambik lebten. Zur Wendezeit war deren Bleibeperspektive ungewiss. Das...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.02.20
  • 579× gelesen
Soziales
Doris Bojic (links) erhielt den Integrationspreis 2019. Hier betreut sie den Stand des Ordnungsamtes mit dem Kollegen Alexander Kunstmann beim Münsterlandfest. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Feierstunde am 3. Oktober
Lichtenberger Integrationspreis ehrt eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes

Das Bezirksamt Lichtenberg hat zur Feierstunde des Tages der Deutschen Einheit am 1. Oktober den Integrationspreis verliehen. In diesem Jahr wurde Doris Bojic, Mitarbeiterin des Ordnungsamtes, für ihr außergewöhnliches Engagement für nachbarschaftliches Miteinander gewürdigt. Den Integrationspreis vergibt der Bezirk Lichtenberg zum sechsten Mal. Jährlich wird damit seit 2014 besonderes integratives Engagement in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet: Nach Bildung, Wirtschaft, Kultur, Sport und...

  • Lichtenberg
  • 05.10.19
  • 615× gelesen
Soziales

Wer soll den Integrationspreis bekommen?
Bezirksamt sucht Vorschläge für engagierte Verwaltungsangestellte

Der Aufruf richtet sich insbesondere an Frauen und Männer, Jugendliche und Familien, die noch nicht sehr lange in Lichtenberg leben: Das Bezirksamt will den Integrationspreis 2019 an eine/n Mitarbeiter/in der Verwaltung vergeben und sucht Vorschläge für geeignete Kandidaten. Welche Mitarbeiterin, welcher Mitarbeiter der Lichtenberger Verwaltung war besonders aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit? In welchem Amt, bei welcher Person haben sich Frauen und Männer trotz sprachlicher Hürden...

  • Lichtenberg
  • 10.08.19
  • 153× gelesen
Bildung
Bei der Koptischen Gemeinde in der Kirche am Roedeliusplatz haben Anas Rukbi und Bürgermeister Michael Grunst die neue Elternbroschüre vor Kurzem vorgestellt. Vater Girgis fand das Projekt lobenswert. | Foto: Berit Müller

Antworten rund ums Schulsystem
Integrationsbeirat Lichtenberg hat Elternbroschüre in acht Sprachen erstellt

Viele Familien, die noch nicht lange in der Stadt leben, brauchen Hilfe bei der Orientierung im komplexen Berliner Schulsystem. Die bietet jetzt die neue Elternbroschüre „Schule. Wege und Mehr.“ Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Welche Schulabschlüsse gibt es in Berlin? Was ist eine Einschulungsuntersuchung? Wer hilft, wenn es Probleme gibt? Das sind nur einige Fragen, die sich gerade neuzugewanderte Eltern stellen, wenn es um ihren Nachwuchs und dessen Schulweg geht. „Viele Eltern haben...

  • Lichtenberg
  • 25.07.19
  • 231× gelesen
Wirtschaft
Das Dong Xuan Center in der Herzbergstraße ist über die Grenzen Lichtenbergs hinaus bekannt – nicht nur bei der vietnamesischen Community. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Kein Anlaufpunkt für Schlepper
Geschäftsleitung des Dong Xuan Centers wehrt sich gegen Berichterstattung

Mit einem offenen Brief hat das Dong Xuan Center auf Medienbeiträge der vergangenen Wochen reagiert, die über kriminelle Machenschaften im Großmarkt an der Herzbergstraße berichtet hatten. Tenor des Schreibens: Die Vorwürfe sind haltlos. „Wir wissen nicht, wer derartige Verleumdungen in Umlauf setzt und warum die Presse diese ungeprüft aufgreift“, heißt es im Brief, der von der Geschäftsleitung der Dong Xuan GmbH unterzeichnet ist. „Wir arbeiten seit Jahren eng mit der Polizeidirektion...

  • Lichtenberg
  • 04.07.19
  • 2.356× gelesen
Kultur
Projektleiterin Barbara Breuer blättert auch gern im Rezeptbuch "So isst Lichtenberg". | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Samosas, Cevapcici und Knödel mit Ei
Ein Kochbuch stellt die internationale Bevölkerung Lichtenbergs über Lieblingsrezepte vor

Worum geht‘s, wenn von Saltibarsciai, Ghabelipolo oder Mercimek Köftesi die Rede ist? Um eine finnische Rote-Bete-Suppe, ein Reisgericht aus Afghanistan und türkische Linsen-Bällchen. Mehr über diese und andere Speisen ist in der neuen Publikation „So isst Lichtenberg“ zu erfahren. Das Kochbüchlein stellt Menschen vor, die im Bezirk leben oder arbeiten – mit ihren Lieblingsrezepten. Esamachlin Alkuzi muss einfach ab und an sein Ghabalipolo kochen. Das Gericht aus Reis, Fleisch, Rosinen,...

  • Lichtenberg
  • 22.06.19
  • 576× gelesen
Politik

Aus dem Senegal in den Bundestag

Neu-Hohenschönhausen. Termin für die nächste „blauen Stunde“ im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel ist am Donnerstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr. In der Fischerhütte liest Karamba Diaby aus seinem Buch „Mit Karamba in den Bundestag: Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament“. Karamba Diaby wurde 1961 in Marsassoum, Senegal, geboren. Mehr als ein halbes Jahrhundert später wurde er 2013 als erster in Afrika geborener Mensch in den Deutschen Bundestag gewählt. Die Teilnahme an der Veranstaltung im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.05.19
  • 130× gelesen
Bildung

Gemeinsam Deutsch sprechen

Lichtenberg. Das Bezirksamt bietet gemeinsam mit dem Verein Lyra, der Stadtteilkoordination Lichtenberg-Mitte und der Oskar Freiwilligenagentur ein neues Integrationsprojekt an. Ort ist die KultSchule in der Sewanstraße 43. „Gemeinsam deutsch sprechen“ heißt die Runde, in der sich dort Menschen treffen, die die Sprache schon ein wenig kennen, ihre Fähigkeiten aber noch verbessern möchten. Ehrenamtliche Moderatorenteams leiten die offenen und kostenlosen Gesprächskreise. Die Teilnehmer aus...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 73× gelesen
Bildung

Einladung zum Theaterspielen

Ein offenes Theaterprojekt für junge Leute veranstaltet der Verein youngcaritas am Wochenende, 24. und 25. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in der Schulze-Boysen-Straße 10. Thema des Workshops mit dem Titel „kont.akt“ ist „Zusammenleben in Berlin“. Erfahrungen mit dem Theater sind nicht nötig, es soll sich eine Gruppe zusammenfinden, in der Geschlecht, Religion, Nationalität und politische Weltanschauung keine Rolle spielen. Die Darsteller sollten nur...

  • Lichtenberg
  • 17.11.18
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.