Migrationshintergrund

Beiträge zum Thema Migrationshintergrund

Politik

Vielfalt auch in der Verwaltung
Senat befragt Landesbeschäftigte zum Migrationshintergrund

Der Senat will erstmals mit einer freiwilligen und anonymen Onlinebefragung herausfinden, wie viele der Beschäftigten im öffentlichen Dienst einen Migrationshintergrund haben. Ziel ist es, mehr Migranten in die Verwaltung zu bekommen. Dazu sollen im Februar alle etwa 132.000 Beschäftigten im Landesdienst ein paar Fragen zu ihren Wurzeln beantworten. Die Umfrage vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg dauert nur ein paar Minuten und richtet sich an alle Mitarbeiter – mit und ohne...

  • Mitte
  • 08.02.24
  • 370× gelesen
Wirtschaft

Beste Firmenchefs mit ausländischen Wurzeln
Senat startet zum dritten Mal Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“

Die Senatswirtschaftsverwaltung prämiert zum dritten Mal erfolgreiche Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte. Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt“ will der Senat das Engagement migrantischer Unternehmen in Berlin würdigen. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien und wird mit je 10.000 Euro dotiert. Man kann sich einzeln oder im Team bewerben. Auch Nominierungen sind möglich. Bewerben können sich Unternehmer und Gründer mit Migrationsbezug in erster oder zweiter Generation. Erstmals wird...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 265× gelesen
Soziales

Vorschläge für Integrationspreis

Tempelhof-Schöneberg. Wer soll mit dem Integrationspreis 2022 geehrt werden? Das Bezirksamt ruft jetzt dazu auf, Personen, Initiativen, Vereine und Organisationen zu benennen, die sich herausragend für die gleichberechtigte Teilhabe der im Bezirk lebenden Menschen mit Migrationshintergrund engagiert haben. Die Verleihung orientiert sich an folgenden Kriterien: Integrationsmaßnahmen mit großer und nachhaltiger Wirkung, Originalität der Ideen, Vorbildwirkung und parteipolitische Neutralität....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.10.22
  • 131× gelesen
Soziales
Bürgermeister Jörn Oltmann (links) und Jugendstadtrat Oliver Schworck (rechts) empfingen die Stadtteilmütter.  | Foto:  Bezirksamt

22 Brückenbauerinnen für Familien
Stadtteilmütter im Rathaus empfangen

Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) und Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) haben kürzlich die 22 Stadtteilmütter des Bezirks im Rathaus Schöneberg begrüßt und geehrt. Von März 2020 bis März 2021 wurden 17 Stadtteilmütter ausgebildet und von August 2021 bis April 2022 sind fünf weitere qualifiziert worden. Pandemiebedingt konnte die feierliche Begrüßung erst jetzt stattfinden. Stadtteilmütter sind Mütter mit Migrationshintergrund und verschiedenen Sprachkompetenzen. Während der Qualifizierung...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.05.22
  • 344× gelesen
Bildung

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 177× gelesen
Soziales
Robert Tepass, Geschäftsführer von Visioneers, und Jugendleiter Giresse Dako. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

„Gemeinsam für ein besseres Berlin“
Verein Visioneers motiviert Jugendliche zur gesellschaftlichen Teilhabe

Sich nicht nur selbst helfen lassen, sondern auch anderen helfen. Das ist die Devise bei den Visioneers, den Visionären. Der Verein mit Sitz in der Belziger Straße 71 kümmert sich um sozial Benachteiligte sowie Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund, vermittelt Starthilfen für Schule und Beruf. Ein Kernsatz: „Gemeinsam für ein besseres Berlin.“ Der 2016 gegründete Verein verfügt inzwischen über einen Pool aus Kids im Alter von 16 bis 25 Jahren, die bereits Hilfe in Anspruch genommen...

  • Schöneberg
  • 18.03.21
  • 310× gelesen
  • 1
Sport
Konrad Locher leitet "buntkicktgut" in Berlin. Chaima Boukhari und Thaitai Tran wurden hier zu "Street Football Workern" ausgebildet. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Interkultureller Straßenfußball im ehemaligen Flughafen

Besonders im Winter wird deutlich, wie groß der Bedarf an Sporthallen in der Stadt ist. Vereine, Schulen und Jugendprojekte finden oft keinen Platz. Im Hangar 1 des Flughafens Tempelhof stellen die „interkulturellen straßenfußball-ligen“ von „buntkicktgut“ daher jetzt ihren Fußball-Court auch anderen zur freien Verfügung. Kinder und Jugendliche können dort kostenlos kicken oder auch einfach nur herumtoben. „Hallen sind Mangelware, deswegen wäre unsere Wintersaison mit über 400 Kindern fast...

  • Tempelhof
  • 08.02.18
  • 1.158× gelesen
Soziales

Theaterprojekt mit Jugendlichen

Friedenau. „Legen wir los“ nennt das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern sein Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen im Rathaus Friedenau, Niedstraße 1. Zwischen dem 14. und 30. Dezember können Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren gemeinsam Theater machen und sich dabei kennenlernen, gemeinsame Themen finden, zusammen kochen und essen. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Jugendzentrum Burg und dem Nachbarschaftsheim Schöneberg. Es wird vom Bundesverband Freier...

  • Friedenau
  • 27.11.15
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.