Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Jobs und Karriere

Was raubt uns die Arbeitslust?
Die Quellen von Frust im Job - eine Studie

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen im Job Frust schieben. In einer Studie hat Dr. Nico Rose, Hochschullehrer an der International School of Management (ISM), 900 Personen gefragt, was ihnen regelmäßig die Arbeitsfreude raubt. Ganz weit vorn: Knappe Ressourcen, keine Karriereperspektiven und zu wenig Vertrauen in die Führungsetage. Die Bandbreite an Nervtötern im Job ist groß. "Für Unternehmen ist es wichtig, die Ursachen für Unzufriedenheit am Arbeitsplatz zu kennen, denn es gibt...

  • Mitte
  • 19.11.21
  • 380× gelesen
Soziales

Burkard Dregger spricht mit Carsten Stahl über Mobbing, Gewalt, Drogen

Reinickendorf. Der CDU-Ortsverband Am Schäfersee lädt am Montag, 5. Oktober, zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Unter der Überschrift „Reinickendorf setzt ein Zeichen: Gemeinsam gegen Mobbing, Gewalt und Drogen?“ spricht Burkard Dregger, Fraktionschef der Union im Abgeordnetenhaus mit Carsten Stahl, Gründer der bundesweiten Kampagne „Stoppt Mobbing“. Beginn ist um 18 Uhr im Café am See, Residenzstraße 43A. Aufgrund des beschränkten Platzangebots wird um vorherige Anmeldung gebeten unter...

  • Reinickendorf
  • 28.09.20
  • 357× gelesen
Bildung
Gesetze als Schlagwörter auf dem Boden und viele Fragen: Staatsanwältin Susanne Zissel im Campus Hannah Höch. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Projekt bringt Schülern den Rechtsstaat nahe
Gesetze als Schutz

Mit dem Senatsprogramm „WiR – Wir im Rechtsstaat“ sollten 2016 junge Geflüchtete mit dem deutschen Rechtssystem bekannt gemacht werden. Jetzt steht es auch allgemein für Schulen offen. Susanne Zissel hebt auf ihre eigene Frage den Arm. Aber auch Schüler melden sich. Die Jugendstaatsanwältin Zissel wollte von Mittelstufen-Schülern der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße wissen, ob sie schon mal gemobbt wurden. Dass die Mittelklassenrunde im Projekt „Wir im...

  • Märkisches Viertel
  • 18.03.19
  • 567× gelesen
Bildung

Anhörung zu Mobbing im Abgeordnetenhaus
Leiterin der Hausotter-Schule verteidigt sich

Die am 29. Januar verstorbene elfjährige Schülerin der Hausotter-Grundschule war laut Aussage von Schulleiterin Daniela Walter kein Mobbingopfer. Die Schulleiterin äußerte sich 28. Februar vor dem Schulausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Dort hatten CDU und FDP das Thema Mobbing auf die Tagesordnung gesetzt. Anlass war der mutmaßliche Freitod der Schülerin, der von anderen Eltern schnell in Zusammenhang mit Mobbing gebracht wurde. Schulleiterin Walter betonte, dass die Eltern des...

  • Reinickendorf
  • 05.03.19
  • 555× gelesen
  • 1
Bildung

Aufkärung zum möglichen Suizid dauert noch an
Tod einer Schülerin

Der bis Redaktionsschluss noch nicht geklärte Tod einer elfjährigen Reinickendorferin erschüttert Berlin. Fest steht bisher nur, dass die Schülerin der Hausotter-Grundschule am 29. Januar schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert wurde und dort verstarb. Schnell machten Gerüchte die Runde, das Mädchen habe sich nach unerträglichem Mobbing an ihrer Schule das Leben genommen. Der Mobbing-Coach Carsten Stahl, der über den ehemaligen SPD-Abgeordneten Thorsten Karge von dem Fall erfuhr,...

  • Reinickendorf
  • 06.02.19
  • 376× gelesen
Bildung
Thorsten Karge bedankt sich bei Carsten Stahl mit einer Packung Pralinen. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Kinderseelen nicht zerstören
Anti-Mobbing-Veranstaltung mit Carsten Stahl

Der Mobbing-Experte Carsten Stahl forderte auf einer Veranstaltung der SPD Märkisches Viertel am 4. September im Fontane-Haus deutlich mehr Engagement der Politik gegen Mobbing in Schulen. Seit Juni kam ein Thema immer wieder hoch, wenn der Vorsitzende der SPD Märkisches Viertel, Thorsten Karge, mit seinen Genossen an Infoständen im Kiez zu sprechen war: Mobbing unter Schülern. Und das hatte seinen Grund. Ende Mai begann Karge mit der Werbung für die Veranstaltung mit Carsten Stahl, der erst...

  • Märkisches Viertel
  • 10.09.18
  • 1.754× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.