Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Verkehr

Gefahr auf flinken Rädern?
E-Roller und ihre Nebenwirkungen

Die Kolonne hat sichtbar Spaß. Ein halbes Dutzend junger Leute kurvt im Korso oder nebeneinander über die Straße. Auch rasantes Slalomfahren wird ausprobiert. Seit der E-Roller die Auswahl an Verkehrsmitteln vergrößert, hat er schon viele Fans gewonnen. Und ebenso viele Gegner. Nutzer dieses Fortbewegungsmittels stoßen häufig auf Missbilligung – wenn sie sich im langsamen Verkehr vorbeischlängeln oder gleich auf dem Gehweg fahren. Auch irgendwo abgestellte Roller verschönern nicht unbedingt das...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 660× gelesen
  • 10
Umwelt
Professor Oliver Schwedes von der Technischen Universität Berlin (links) übergab den Spendenscheck an Stadtrat Vollrad Kuhn.  | Foto: Tobias Schietzelt

Geld für zwei Bäume
Projektteam „Mobilbericht“ übergab Spende ans Bezirksamt

Kleinvieh macht auch Mist: Weil Teilnehmer einer Haushaltsbefragung auf ihren Dankeschön-Gutschein verzichteten, können nun zwei Bäume im Bezirk gepflanzt werden. Es kam eine Spende von 4290 Euro zusammen. Den symbolischen Scheck über diese Summe bekam kürzlich Stadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) überreicht. Gesammelt hat das Geld das Projektteam „Mobilbericht“ seit September 2018. Es ist ein vom Forschungsprojekt zur Mobilitätsberichterstattung und wird vom Stadtentwicklungsamt...

  • Pankow
  • 16.07.19
  • 413× gelesen
  • 1
Verkehr
Auf dem Parkplatz neben den Schönhauser Allee Arcaden eröffnete jetzt eine Jelbi-Station. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Von der Bahn aufs Rad umsteigen
Neue Jelbi-Station der BVG am Bahnhof Schönhauser Allee

Auf dem Parkplatz an der Greifenhagener Straße, unmittelbar am S-Bahnhof Schönhauser Allee, sieht es jetzt ein bisschen nach BVG-Haltestelle aus. Dort steht eine gelbe BVG-Haltestellensäule. Und wer sich dem Parkplatz nähert, sieht einen gelb beklebten Stromverteilerkasten mit der Aufschrift „Jelbi“. Auf diesem Parkplatz nahm die BVG gemeinsam mit zahlreichen Partnern eine Jelbi-Station in Betrieb. Mit dieser will sich das Verkehrsunternehmen für eine Vernetzung von Mobilitätsarten starkmachen....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.19
  • 1.479× gelesen
Umwelt
anosch Beckmann fährt hier auf Paulin, dem ersten für jeden frei verfügbaren Lastenrad in Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bis zu 100 Kilo nach Hause schleppen
Weißenseer können ab sofort das Lastenrad Paulin ausleihen

Größere Einkäufe und ähnliche Transporte können jetzt auch in Weißensee problemlos ohne Auto mit dem Lastenrad erledigt werden. Dieses Lastenrad steht jedem kostenfrei im Rahmen der berlinweiten Initiative „fLotte Berlin“ zur Verfügung. Der Ausleihstützpunkt befindet sich bei Wachstuch Kevkus in der Berliner Allee 200-204. Getauft wurde das Gefährt auf den schönen Namen Paulin. Und wer es ausleihen möchte, reserviert sich auf flotte-berlin.de/cb.items/paulin einen Termin. Die Anregung, ein...

  • Weißensee
  • 11.02.19
  • 675× gelesen
Umwelt
Tanja Weiße koordiniert das Projekt „Prima Klima in Weißensee“. In diesem malten Kinder bereits Bilder zum Zusammenhang von Mobilitätsverhalten und Klimawandel. | Foto: Bernd Wähner

Klimafreundlich unterwegs
Weißenseer Initiative lädt zum Kiezspaziergang zum Thema Mobilität ein

Wie können die Menschen im Ortsteil mit ihrem Mobilitätsverhalten Einfluss auf das Klima nehmen? Um diese Frage soll es bei einem Kiezspaziergang gehen. Veranstaltet wird er am 21. September vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“ gemeinsam mit der Initiative „KiezGestalten“. Das Motto dieser Exkursion durch den Norden des Ortsteils lautet „Klimafreundlich mobil in Weißensee“. Das Thema umweltfreundliche Mobilität ist nicht erst seit dem Dieselskandal in aller Munde. Auch wenn alle Autos mit...

  • Weißensee
  • 01.09.18
  • 156× gelesen
Bauen

Klimaneutral wohnen und arbeiten: Die Berliner Energieagentur erarbeitet Konzept für Buch

Der Ortsteil soll zur „Green Health City“ werden. Damit das möglich wird, entwickelt die Berliner Energieagentur (BEA) in Zusammenarbeit mit dem Büro LK Argus und der BSM mbH ein energetisches Quartierskonzept. Darin werden Maßnahmen formuliert, die sich zeitnah umsetzen lassen. Ziel des Quartierskonzeptes ist ein klimaneutraler Stadtumbau Buchs zur „Green Health City“. Mit welchen Maßnahmen lassen sich die Bereiche Energie und Mobilität verknüpfen? Wie kann man den Anteil an erneuerbaren...

  • Buch
  • 12.01.18
  • 198× gelesen
Verkehr

Bezirk beteiligt sich erstmals am Forschungsprojekt „Mobilitätsberichterstattung“

Der Bezirk geht neue Wege bei der Lösung von Verkehrsproblemen. Pankow beteilige sich ab diesem Jahr am Forschungsprojekt „Mobilitätsberichterstattung“, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Grüne). Erstmalig wird in Berlin die Umweltgerechtigkeitsanalyse in die Verkehrsplanung Pankows integriert. Gefördert wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Zukunftsstadt. An diesem Projekt beteiligen sich die Abteilung Stadtentwicklung und...

  • Pankow
  • 09.01.18
  • 162× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.018× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Reha, Pflege, Mobilität: Messe "Miteinander Leben"

Kreuzberg. Die zweijährlich stattfindende Publikumsmesse "Miteinander Leben" bietet vom 7. bis 9. April das Forum für die Bereiche Rehabilitation, Pflege und Mobilität. Über 100 Unternehmen, Institutionen und Verbände präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Die Aussteller sind in sechs Themenparks untergliedert: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Durch die Einteilung in Themenbereiche können die Besucher gezielt...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 227× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.