Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Wirtschaft
Neue Elefantenrunde: Das Kuratorium des WerkStadtForums, ein Zusammenschluss aus Vertretern der Politik, der Wirtschaft, Institutionen und Fachleuten, will mit vereinten Kräften die Stadtentwicklung der City West sinnvoll vorantreiben. | Foto: WerkStadtForum

WerkStadtForum erarbeitet neue Perspektiven
Alle für die City West!

Eine neue Initiative namens WerkStadtForum möchte gemeinsam neue stadtplanerische Perspektiven für die City West erarbeiten. Mit vereinten Kräften soll den dynamischen Veränderungen in modernen Innenstädten Rechnung getragen werden, ohne die Identität Berlins und insbesondere der City West zu gefährden. Seit dem 9. September bereits trifft sich das 16-köpfige Kuratorium der Initiative zu Gesprächen im Europa Center. Im Fokus des Austausches von Fachleuten und Stakeholdern stehen die Themen...

  • Charlottenburg
  • 07.10.19
  • 870× gelesen
  • 1
Politik

Mobilität von Morgen
Diskussionsveranstaltung mit Ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Als Ihr Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus für den Charlottenburger Norden setze ich mich sowohl vor Ort als auch im Parlament für die Anliegen und Wünsche der Menschen ein, die unseren Kiez so einzigartig machen. Am 4. September 2019 möchte ich daher mit Ihnen über ein Thema diskutieren, was derzeit in aller Munde zu sein scheint: Die Verkehrswende. Auto, Fahrrad, E-Scooter – wie können wir dafür sorgen, dass alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt am Stadtverkehr teilnehmen können?...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.09.19
  • 132× gelesen
Verkehr

Gefahr auf flinken Rädern?
E-Roller und ihre Nebenwirkungen

Die Kolonne hat sichtbar Spaß. Ein halbes Dutzend junger Leute kurvt im Korso oder nebeneinander über die Straße. Auch rasantes Slalomfahren wird ausprobiert. Seit der E-Roller die Auswahl an Verkehrsmitteln vergrößert, hat er schon viele Fans gewonnen. Und ebenso viele Gegner. Nutzer dieses Fortbewegungsmittels stoßen häufig auf Missbilligung – wenn sie sich im langsamen Verkehr vorbeischlängeln oder gleich auf dem Gehweg fahren. Auch irgendwo abgestellte Roller verschönern nicht unbedingt das...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 660× gelesen
  • 10
Verkehr
Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen, li.) und David Thiel, General Manager für Jump in Berlin, bei der Testfahrt der Elektro-Leihfahrräder in Schmargendorf.  | Foto: Oliver Mattutat

Verkehrswende um jeden Preis?
Linke kritisieren Einsatz von Leihfahrrädern

Gerade erst verkündete Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) zufrieden eine höhere Verfügbarkeit der Jump-Elektro-Leihfahrräder im Bezirk, schon setzte es Kritik. Ab sofort können die signalroten Leihräder in großen Teilen des Bezirks ausgeliehen oder abgestellt werden mit dem Ziel, die Mobilität außerhalb des S-Bahn-Rings zu verbessern. Die Erweiterung des Geschäftsgebiets von Uber erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bezirk, um Anwohnern die Anbindung an Bus- und Bahnstationen zu...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.08.19
  • 317× gelesen
Bauen

Runder Tisch erörtert Anforderungen der Zukunft
Im „Stadtlabor 2050“ wird wieder geforscht

Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf lädt unter dem Titel „Stadtlabor 2050“ zur Veranstaltungsreihe „Nachhaltige Stadtverdichtung im Quartier“ ein. In Kooperation mit www.plattformnachwuchsarchitekten.de gibt es am Dienstag, 29. Januar, um 19 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, eine Diskussionsrunde: Wie sieht ein tauglicher Bebauungsplan aus, der das Jahr 2050 „vorausdenken“ muss? Welche Hemmnisse...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.01.19
  • 266× gelesen
Politik

Diskussion zur Stadtentwicklung

Charlottenburg. Die Mieten explodieren, die Rolle des Autos in der Innenstadt wird in Frage gestellt und um jede freie städtische Fläche entbrennt ein erbitterter Kampf der Interessen. Die Jusos Charlottenburg-Wilmersdorf laden deshalb am Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über die Herausforderungen der wachsenden Stadt in den Bürgersaal des Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, ein. Die Podiumsgäste sind die Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen im...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.09.18
  • 90× gelesen
Verkehr

Sicher fahren mit Bus und Bahn

Charlottenburg. Auch in diesem Jahr bieten die Berliner Verkehrsbetriebe Mobilitätstrainings an. Dort haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit erfahrenem BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug ganz in Ruhe den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. So lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder einen Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie selbstbestimmt und sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten...

  • Charlottenburg
  • 28.05.18
  • 133× gelesen
Verkehr

Pedelec-Kurs für Senioren

Charlottenburg. In Kooperation der Landesverkehrswacht mit dem Schulamt findet am Mittwoch, 6. Juni, von 16 bis 18 Uhr in der Jugendverkehrsschule, Loschmidtstraße 6, ein kostenloser Einführungskurs zum sicheren Umgang mit Pedelecs für Senioren statt. Neben der Vermittlung der technischen Grundlagen werden das Anfahren, Kurven- und Slalomfahren und das sichere Bremsen geübt. Es stehen insgesamt zehn Plätze zur Verfügung. Anmeldungen nimmt die Jugendverkehrsschule unter der Rufnummer...

  • Charlottenburg
  • 28.05.18
  • 301× gelesen
Verkehr

Kampagne soll Autobesitzer auf den Carsharing-Geschmack bringen

Das Projekt Neue Mobilität Berlin (NMB) startet im Juni eine "Umparkerkampagne". 50 Bewerber bewegen sich kostenlos per Carsharing, Leihfahrrad oder auf der Schiene fort. Einzige Bedingung: Sie geben vorübergehend ihr Auto ab. Die NMB verfolgt seit 2016 auf der Mierendorff-Insel und im Klausenerplatz-Kiez das Ziel, durch neue Mobilitätslösungen den privaten Pkw-Besitz zu reduzieren und dadurch die Lebensqualität in Stadtquartieren zu verbessern. An dem Projekt sind neben dem Bezirksamt...

  • Charlottenburg
  • 11.04.18
  • 481× gelesen
Verkehr

Umfrage: Bewohner bestimmen Mobilitätsstationen

Jede Stimme zählt: Alle Anwohner des Klausenerplatz-Kiezes können ab sofort über Mobilitätsstationen mitbestimmen. Auf der Beteiligungsplattform des Senats (www.mein.berlin.de) können sie bis Ende Januar 2018 ihre Lieblingsstandorte für Fahrradboxen und Carsharing-Stationen angeben und andere Vorschläge bewerten. Die beliebtesten Standorte werden anschließend realisiert. In Großstädten wie Berlin würden immer mehr Menschen auf das eigene Auto verzichten und Sharing-Angebote nutzen. Mit der...

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 198× gelesen
Bauen
Stadtentwicklungschef Oliver Schruoffeneger möchte in der Kantgarage das Thema "Mobilität der Zukunft" verankert sehen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Nutzung der Kantgaragen weiter unklar: Pläne des Eigentümers und des Bezirks decken sich nicht

Charlottenburg. Der Kantgaragenpalast bleibt erhalten, seine künftige Nutzung ist allerdings weiter unklar. Das war das Ergebnis einer gut besuchten Diskussion über das denkmalgeschützte Gebäude im Bücherbogen am Savignyplatz. Architektin Johanne Nalbach hatte zunächst eine Nutzung nach dem Gusto des Eigentümers Dirk Gädeke vorgestellt. Das Erdgeschoss der Kult-Garage würde demnach zum Marktgeschoss avancieren. In den fünf Stockwerken sollen Gastronomie, Galerien, Geschäfte und Büros für...

  • Charlottenburg
  • 11.10.17
  • 1.430× gelesen
Bauen

Wie weiter mit der Zukunftsstadt?

Charlottenburg. Anwohner sind am Dienstag, 12. September, 17.30 Uhr in der Gartenlounge, Mindener Straße 22/Ecke Tauroggener Straße willkommen. Dr. Carolin Schröder vom Zentrum Technik & Gesellschaft an der TU Berlin und Andrea Isermann-Kühn von der DorfwerkStadt und Projektleiterin Zukunftsstadt „Die nachhaltige Mierendorff-INSEL 2030“, diskutieren über konkrete Ansätze anwohnerorientierter Kiezentwicklung: Brauchen wir mehr Lebensqualität auf der Mierendorff-INSEL? Welche Ansätze hat das...

  • Charlottenburg
  • 09.09.17
  • 131× gelesen
Verkehr

E-Mobilität kommt zäh voran

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sieben elektrisch angetriebene Pkw befinden sich derzeit im Fuhrpark des Bezirksamts Carlottenburg-Wilmersdorf – fünf sind dem Straßen- und Grünflächenamt zugeordnet und zwei dem Ordnungsamt. Diese Zahlen nannte Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) auf Anfrage der SPD. Weitere Anschaffungen, speziell für größere Transporter, gestalten sich schwierig. Ein Sprinter kostet in der Elektroversion das Zweieinhalbfache gegenüber der konventionellen Ausführung. Andere...

  • Charlottenburg
  • 04.06.17
  • 123× gelesen
Verkehr
Treten wird leichter: Dank Senatsgeld für die Radinfrastruktur können auch im Bezirk solidere Radwege entstehen als dieser Flutgraben an der Hardenbergstraße. | Foto: Thomas Schubert

Bezirk bekommt neues Personal für Förderung des Fahrradverkehrs

Charlottenburg-Wilmersdorf. 10 Millionen Euro pumpt der Senat mit einem Sofortprogramm in die Infrastruktur für Radler. Und in den nächsten beiden Jahren schwillt die Summe noch einmal um 90 Millionen Euro an. Da suchen CDU und FDP die Bremse. Schluss mit Sparen – her mit dem Geld und neuem Personal. Förderung von Radverkehr genießt in der rot-rot-grünen Koalition derart hohe Priorität, dass auch im Bezirk neue Posten entstehen können. Wie viele das sein werden, hängt von einer Maßnahmenliste...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 317× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.018× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Begleitdienst tritt kürzer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach einem Einschnitt 2015 ist der Begleitdienst „Gelbe Engel“ des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg nun erneut von einer Kürzung betroffen. Der Service für Menschen mit Behinderung, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen, leidet an Nachwuchsmangel und muss seine Einsatzzeiten verringern. Das Servicebüro der „Gelben Engel“ ist Mo-Fr von 9 bis 16 Uhr unter  34 64 99 40 zu erreichen. Einsatzzeiten für den Service sind Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr. Die Bestellungen...

  • Charlottenburg
  • 06.02.17
  • 46× gelesen
Verkehr
Raum gewinnen dank Carsharing: Birger Prüter, Gabriele Wendorf und Rolf Mienkus lieferten schon im Sommer 2016 einen Anstoß für Experimente rund ums Thema Auto. | Foto: Thomas Schubert

Carsharingdienst: Start-up beginnt Pilotprojekt im Mierendorffkiez

Charlottenburg. Ein stehendes Auto ist ein unnützes Auto – nach diesem Grundsatz will die Firma „Get Away“ dafür sorgen, dass Anwohner der Mierendorffinsel ihr Privatfahrzeug nicht einfach parken, sondern an andere verleihen. Wer seinen Pkw teilt, verdient bis zu 150 Euro pro Woche. Jeden Tag das gleiche Drama: Heimkehrer durchsuchen im Kriechtempo Paraden von Stoßstangen und Blech nach einer freien Stelle. Dies ist die Parklückensuche zum Feierabend. Rund um Runde fährt man das Wohnviertel ab,...

  • Charlottenburg
  • 25.01.17
  • 529× gelesen
  • 1
Verkehr
Das Herz von Wilmersdorf: Wo jetzt Autos über eine weite Asphaltdecke rauschen, liegt die alte Ortsmitte begraben. | Foto: Thomas Schubert

Wie lenkt man den Verkehr um den Blissekiez?

Wilmersdorf. Irgendwo unter einem Geäst aus Straßen liegt der Punkt begraben, der einmal das Herz von Wilmersdorf war. Die Bürgerinitiative „Wilmersdorfer Mitte“ würde es gerne wieder freilegen – und lässt nun erforschen, inwiefern der Verkehr das erlaubt. Das Schild ist der erste und einzige Anhaltspunkt. Hier an der Kreuzung Uhlandstraße und Wilhelmsaue kann Wilmersdorf wieder zu sich selbst finden. Und das Hinweisschild klärt Passanten auf, dass diese Straßenkreuzung schon einmal der...

  • Wilmersdorf
  • 21.11.16
  • 641× gelesen
Verkehr
Vorrang für Pedalritter: Bei der Aktion "Paradies Bundesplatz" im Jahre 2015 gab es einen Vorgeschmack darauf, was eine Verdrängung von Kraftfahrzeugen bringt. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Neues Konzept von Greenpeace für den Bundesplatz

Wilmersdorf. Wer nur durch die Windschutzscheibe auf ihn blickt, wird am Bundesplatz wenig auszusetzen haben. Und die Interessen von Fußgängern oder Radfahrern? Sie gilt es endlich durchzusetzen, glaubt man bei der Umweltorganisation Greenpeace. Jetzt zeigt sie ein radikales Konzept. Ein Kunstgalerie könnte im Fußgängertunnel eröffnen. Über der Erde: Raum für einen Wochenmarkt und Kaffeetrinken an der frischen Luft. Ansässige Händler fänden Platz, um ihr Gewerbe bei schönem Wetter ins Freie zu...

  • Wilmersdorf
  • 15.11.16
  • 437× gelesen
Verkehr
Programm in der Parklücke: Birger Prüter, Gabriele Wendorf und Rolf Mienkus wollen wissen: Wie halten Sie es mit der Mobilität? | Foto: Thomas Schubert

Mobilitätsaktionswochen im Mierendorff- und Klausenerplatzkiez

Charlottenburg. Keine Zukunft ohne Pkw – aber wie viel Auto braucht der Mensch tatsächlich? Auf der Mierendorff-Insel und im Klausenerplatz-Kiez startet nun ein Projekt, das darauf eine Antwort finden soll. Es gibt eine wissenschaftliche Befragung – und Programm in freien Parklücken. Es wurde gebaut, um bewegt zu werden. Doch das Auto des Berliners verbringt die meiste Zeit des Tages mit etwas anderem: Es steht. Und verbraucht Platz, der für das Stadtleben verlorengeht. Unter welchen Umständen...

  • Charlottenburg
  • 22.08.16
  • 817× gelesen
Soziales

Behinderte melden Barrieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit eingeschränkter Mobilität Hindernisse einfacher mitteilen können, beantragt die SPD-Fraktion in der BVV jetzt die Einführung eines Barriere-Melders. Dabei handelt es sich um eine Internetseite, auf der Bürger Einschränkungen protokollieren und an Behörden übermitteln können. So will die SPD mehr Teilhabe garantieren und dem Ideal des barrierefreien Bezirks näher kommen. Ihr Antrag wird in den Fachausschüssen beraten....

  • Charlottenburg
  • 29.06.16
  • 22× gelesen
Soziales

Reha, Pflege, Mobilität: Messe "Miteinander Leben"

Kreuzberg. Die zweijährlich stattfindende Publikumsmesse "Miteinander Leben" bietet vom 7. bis 9. April das Forum für die Bereiche Rehabilitation, Pflege und Mobilität. Über 100 Unternehmen, Institutionen und Verbände präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Die Aussteller sind in sechs Themenparks untergliedert: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Durch die Einteilung in Themenbereiche können die Besucher gezielt...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 228× gelesen
Soziales

Fahrräder für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Durch das Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden über das Jahr verteilt Dutzende so genannter Schrotträder, aber auch gut erhaltene, herrenlos gewordene Fahrräder, aus dem öffentlichen Straßenbild entfernt. Nun entstand die Idee, die noch nutzbaren Räder über den Arbeiter-Samariter-Bund an Flüchtlinge weiterzugeben. Stadtrat Marc Schulte (SPD) begrüßt diese Initiative: „Als Geste einer positiven Willkommenskultur in Berlin ist der Beitrag zur Förderung von...

  • Charlottenburg
  • 16.09.15
  • 194× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.