Modularer Ergänzungsbau

Beiträge zum Thema Modularer Ergänzungsbau

BauenAnzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.099× gelesen
  • 1
Bildung
Martin Schaefer (links) überreichte den symbolischen Schlüssel für dem MEB gemeinsam mit Wilfried Nünthel (rechts) an Lydia Otto und Manuel Erath. | Foto: Senatsverwaltung für Bildung

Der Ergänzungsbau ist fertig
Mehr Platz in der Schule an der Victoriastadt

Auf dem Grundstück der Schule an der Victoriastadt an der Nöldnerstraße 44 ist ein Modulare Ergänzungsbau (MEB) eingeweiht worden. Den symbolischen Schlüssel für ihn überreichten Schulstadtrat Martin Schaefer und seinen Amtsvorgänger Wilfried Nünthel (beide CDU) an die Schulleiterin Lydia Otto und ihren Stellvertreter Manuel Erath. Nünthel ist inzwischen als Berliner Schulbaubeauftragter der Staatssekretärin für Bildung tätig. Errichtet wurde der MEB mit Mitteln aus der Berliner...

  • Rummelsburg
  • 14.10.20
  • 686× gelesen
Bildung
Das Barnim-Gymnasium hofft in naher Zukunft auf eine Erweiterung. | Foto: Wrobel

Platzmangel in Oberschulen – Senatsverwaltung lehnt Erweiterungspläne ab

Lichtenberg. Lichtenbergs Bevölkerung wächst, und immer mehr Kinder drängen in die Grundschulen. Aber auch in weiterführenden Schulen wird es in naher Zukunft eng. Das Bezirksamt plant deshalb Erweiterungsbauten. Doch da macht die Senatsbildungsverwaltung einen Strich durch die Rechnung. Der Platzmangel an den Oberschulen ist absehbar – da sind sich alle einig. Einen spürbaren Andrang prognostiziert die Senatsbildungsverwaltung spätestens für die Jahre 2022/2023. Das geht aus einer Vorlage ans...

  • Falkenberg
  • 09.07.15
  • 766× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.