Moor

Beiträge zum Thema Moor

Umwelt

Versunkener See wird renaturiert
Stiftung will Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen schaffen

Moore binden Treibhausgase und sind Lebensraum von seltenen Pflanzen und Tieren. Und es gibt Moore auch in Berlin, beispielsweise den Versunkenen See in Rahnsdorf. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat im Auftrag der Senatsumweltverwaltung mit der Pflege und Renaturierung dieser vermoorten Senke begonnen. Auf der eigentlichen Moorfläche werden dafür zunächst einige Bäume und Sträucher beseitigt. „Das sieht erst einmal nicht so schön aus“, sagt Projektleiter Justus Meißner. „Wir bitten dafür um...

  • Rahnsdorf
  • 02.02.25
  • 25× gelesen
Umwelt

Spandauer Moor: 1,3 Millionen Euro fließen
Der Bund gibt bis 2030 Geld für Glühwürmchengrund und Immenweide

Das Moorkörper-Renaturierungsprojekt Immenweide/Glühwürmchengrund wird nach Angaben des Bezirksamtes von 2025 bis 2030 mit Bundesmitteln in Höhe von insgesamt 1,3 Millionen Euro gefördert. Das Geld kommt aus dem „Aktionsprogramm zur Förderung des Natürlichen Klimaschutzes in Kommunen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und wird nach einem Beschluss des Deutschen Bundestags zur Verfügung gestellt. Verwendet werden die Mittel für den Bau...

  • Hakenfelde
  • 03.01.25
  • 85× gelesen
Umwelt
Umweltstaatssekretär Stefan Tidow und Vorstandschef Jörg Simon stellen die neue Beregnungsanlage vor.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Wasserbetriebe beregnen Barssee zum Schutz der Natur
Das Moor wird wieder nass

Pressetermin der Berliner Wasserbetriebe im Grunewald: Das Unternehmen stellt ein außergewöhnliches Pilotprojekt vor, in dem in den nächsten zwei Jahren der Barssee im Grunewald beregnet wird. Dazu wird Trinkwasser verwendet, das zuvor allerdings entmineralisiert werden muss. Der Barssee ist eigentlich kein See. Er ist ein Moor. Umgeben von Bäumen des Grunewaldes erscheint das Barsseemoor als Lichtung mit hohem Gras. Wasser führt er schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Und jetzt droht auch das...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.20
  • 312× gelesen
Bauen
Der westliche Moorarm der Krummen Laake ist wieder frei. Störende Gehölze wurden entfernt. | Foto: Steffi Bey

Renaturierung der Krummen Laake beendet

Müggelheim. Auch der westliche Moorarm der Krummen Laake ist jetzt renaturiert. Ziel ist es, den ökologischen Zustand der Fläche auf Grundlage der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU zu verbessern. „Noch vor Kurzem war hier alles überwuchert und zugewachsen“, sagt George Majumder, Leiter der Revierförsterei Fahlenberg. Aber jetzt bietet die rund zwei Hektar große Fläche zwischen Gosener Landstraße und Schönhorster Straße einen offenen Blick auf den Torfkörper der Krummen Laake. Wo noch vor...

  • Müggelheim
  • 02.12.16
  • 793× gelesen
Bauen
Klaus Pogrzeba, Eckhart Scheffler und Carsten Storbeck vom Lehrkabinett an der Verlandungszone des Teufelsmoors. | Foto: Ralf Drescher

Baumrodungen und ein neuer Besuchersteg geplant

Müggelheim. Der Teufelssee mit seinem Moor gehört zu den Anziehungspunkten für Wanderer und Spaziergänger in den Müggelbergen. Jetzt rücken Baumaschinen an.Bis zum Frühjahr soll das Teufelsmoor renaturiert werden. Wegen verstärkter Grundwasserentnahme durch das Wasserwerk Friedrichshagen seit den 80er-Jahren war der Wasserspiegel gesunken. Dadurch wuchsen Gehölze besser, dem Moor droht die Verlandung. "Der Grundwasserspiegel ist rund einen Meter gefallen, das Moor dadurch um 80 Zentimeter...

  • Müggelheim
  • 04.12.14
  • 570× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.