MUF-Standorte

Beiträge zum Thema MUF-Standorte

Soziales

MUFs öffnen ihre Türen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) an der Brabanter Straße und der Fritz-Wildung-Straße sind bezogen. Anwohner können am 18. Februar zum Tag der offenen Tür vorbeischauen. Ansprechpartner sind vor Ort. Beginn ist in beiden MUFs um 14 Uhr. Die Türen stehen bis um 17 Uhr offen. Es gilt die 2G+-Regel. In der Unterkunft an der Brabanter Straße 11 wohnen rund 100 Bewohner. Baubeginn war im Sommer 2020. In der Fritz-Wildung-Straße 20A sind etwa 160 Flüchtlinge...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.02.22
  • 195× gelesen
Bauen

Petition eingereicht: Die Not mit der Notdurft in Karlshorst beenden & ersetzen durch ...
Doppelglück für 2: ein MUF & eine Grundschule zur gleichen Zeit, machbar durch eine simple MUF Standortverlagerung

Der Wortlaut der Petition: Ziel: Die Not mit der Notdurft in Karlshorst Nord beenden & durch Doppelglück für 2 ersetzen: ein MUF & eine Grundschule zur gleichen Zeit, (machbar durch eine simple MUF Standortverlagerung) Diese Petition richtet sich zeitgleich an alle Schul- und MUF-Baubeteiligten Betroffene Behörden sind: - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales - Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Bezirksamt Lichtenberg Sehr geehrte Damen und Herren hiermit bitte...

  • Karlshorst
  • 24.09.19
  • 806× gelesen
Politik
Der Bezirk plant auf der Freifläche am Augustenburger Platz vor dem Haus Gauß der Beuth-Hochschule ein Wohnquartier mit 14-geschossigem Wohnturm für Studenten und Flüchtlinge. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Hochhaus für Flüchtlinge und Studenten
Bezirk will keine Senats-MUFs

Im Streit um die Unterbringung von Flüchtlingen in sogenannten Modularen Unterkünften für Flüchtlinge (MUF) drängt Bau- und Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) den Senat, das bezirkliche Alternativkonzept zu unterstützen. Der Senat hatte im März für jeden Bezirk zwei sogenannte MUF-Standorte beschlossen. Die Häuser, in denen jeweils etwa 500 Flüchtlinge untergebracht werden können, haben eine Lebensdauer von mindestens 60 Jahren und sollen später, wenn sie nicht mehr für Flüchtlinge benötigt...

  • Wedding
  • 20.09.18
  • 718× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.