Museum Lichtenberg im Stadthaus

Beiträge zum Thema Museum Lichtenberg im Stadthaus

Politik

Führung durch „Erinnern in Lichtenberg“

Rummelsburg. Eine Kuratoren-Führung durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 am 7. Juli um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativ-Workshop statt, der allen Besuchern offensteht. Die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum...

  • Rummelsburg
  • 27.06.24
  • 71× gelesen
Politik

Ausstellung "Die letzte Parade"

Rummelsburg. Die Ausstellung „Die letzte Parade. 30 Jahre Abzug der russischen Truppen aus Berlin“ eröffnet am 27. Juni um 19 Uhr im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24. Der Abzug der Berlin-Brigade aus Karlshorst im Sommer 1994 steht für das endgültige Ende der russischen Besatzung in Deutschland. Dieser Abschied vollzog sich in mehreren Etappen zwischen Juni und September bis zur tatsächlichen Rückführung der letzten Soldaten über Moskau nach Kursk. Fotografien und historische Objekte...

  • Rummelsburg
  • 21.06.24
  • 97× gelesen
Leute

Vertragsarbeiter in Lichtenberg

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“, die das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 zeigt, findet am 17. April, 18.30 Uhr, ein Zeitzeugengespräch statt: „Als Vertragsarbeiter in Lichtenberg. Ibraimo Alberto und Antonio da Silva erzählen“. Als Ibraimo Alberto und Antonio da Silva 1981 nach Berlin kamen, waren sie 18 Jahre alt und darauf vorbereitet, eine Ausbildung oder ein Studium in der DDR zu absolvieren. Bei der Ankunft auf dem Flughafen...

  • Rummelsburg
  • 08.04.24
  • 156× gelesen
Kultur

Artefakte aus der Kolonialzeit

Rummelsburg. Das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 zeigt bis zum 23. Januar Arbeiten von Hohenschönhausener Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen des Projektes „tazkir – Ausgrabungen der Gegenwart“ im „Kunsthaus 360° – Raum für Kreativität“ entstanden sind. Die Jugendlichen setzten sich kunsthistorisch und künstlerisch mit Artefakten auseinander, die in der deutschen Kolonialzeit aus dem Osmanischen Reich ins Pergamonmuseum gebracht wurden. Besucher sind zur...

  • Rummelsburg
  • 01.12.21
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.