Museum Lichtenberg im Stadthaus

Beiträge zum Thema Museum Lichtenberg im Stadthaus

Politik

Kolonialismus in Film und TV

Rummelsburg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, lädt am Mittwoch, 27. November, 18.30 Uhr zur Veranstaltung „Von kolonialem Kitsch zum Traumschiff – Kolonialgeschichte in Film und Fernsehen“ ein. Der Filmhistoriker Wolfgang Fuhrmann zeigt Darstellungen deutscher Kolonialgeschichte in Filmen. Er stellt in einer Diskussionsrunde die Frage, welcher Bilder, Geschichten und Narrative es bedarf, um den deutschen Kolonialismus kritisch zu hinterfragen. Die Veranstaltung gehört zum Programm...

  • Rummelsburg
  • 18.11.24
  • 62× gelesen
Politik

Führung durch „Erinnern in Lichtenberg“

Rummelsburg. Eine Kuratoren-Führung durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 am 7. Juli um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativ-Workshop statt, der allen Besuchern offensteht. Die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum...

  • Rummelsburg
  • 27.06.24
  • 75× gelesen
Politik

Friedliche Revolution und die Folgen für Vertragsarbeiter

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ im Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 findet am 15. Mai, 18.30 Uhr, eine Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Zunächst wird der Film „Bruderland ist abgebrannt“ gezeigt. In der Podiumsdiskussion sprechen Angelika Nguyen (Filmemacherin) und Tamara Hentschel (Verein "Reistrommel") über die Friedliche Revolution 1989/90 und ihre Folgen für Vertragsarbeiter in den damaligen Bezirken...

  • Rummelsburg
  • 06.05.24
  • 92× gelesen
Politik

Erinnerungen an die Auszählung

Rummelsburg. „‚Ihre besten Vertreter ...‘ Unabhängige Stimmenauszählung bei der Kommunalwahl am 7. Mai 1989“ ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 2. Mai um 18.30 Uhr im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, beginnt. In diesem Jahr jährt sich die Friedliche Revolution zum 35. Mal. Am 7. Mai 1989 gelang es Mitgliedern der Friedens-, Umwelt- und Menschrechtsbewegung in der DDR, mit einer unabhängigen kosteStimmenauszählung bei den Kommunalwahlen eine Wahlfälschung durch die SED...

  • Rummelsburg
  • 18.04.24
  • 108× gelesen
Kultur

Museum ist jetzt länger geöffnet

Rummelsburg. Dank einer Förderung mit Mitteln aus dem Senatsprogramm „Netzwerk der Wärme“ kann das Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 seine Öffnungszeiten erweitern. Es hat nun von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Sonntagsöffnungszeiten gelten auch an Feiertagen, wie dem 1. Mai oder Pfingstmontag. Darüber hinaus bietet das Museum Lichtenberg an jedem ersten Sonntag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr eine kostenfreie Familienführung und einen...

  • Rummelsburg
  • 16.04.23
  • 116× gelesen
Bauen
Die Führung macht unter anderem auch an der Türrschmidtstraße 17 Station – einem Haus, das aus Gussbeton entstand. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Spuren der Baugeschichte
Führung erinnert an Albrecht Türrschmidt

Das Museum Lichtenberg erinnert am 19. Oktober mit einer Führung durch den Kaskelkiez an Albrecht Türrschmidt. Anlass für die Führung ist der 150. Todestag von Albrecht Türrschmidt. Dieser war Bauleiter der Berliner Cement-Bau AG, die in Rummelsburg erstmals in Deutschland Mietshäuser aus Gussbeton errichten ließ. Eines der Häuser befindet sich in der Türrschmidtstraße 17. Das Haus wurde restauriert und nach Fotovorlagen mit dem ursprünglichen Fassadenschmuck versehen. In einer einstündigen...

  • Rummelsburg
  • 10.10.21
  • 228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.