Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Dieses Team von The WOW! Gallery gestaltete insgesamt 25 unterschiedliche Kulissen auf zwei Etagen im früheren Kaufhaus am S-Bahnhof Greifswalder Straße. | Foto: WOW! Gallery/ Bernhard Jasper
7 Bilder

Ein Museum für Selbstdarsteller
The WOW! Gallery eröffnet an der Greifswalder Straße

Eine der ungewöhnlichsten Ausstellungen der Stadt hat am S-Bahnhof Greifswalder Straße eröffnet: The WOW! Gallery Berlin. Auf zwei Geschossen eines alten Kaufhauses – gleich neben der Schaubude – können die Besucher durch Berlins erstes interaktives Pop-up-Selfie-Museum schlendern. Das richtet sich vor allem an die Generation Instagram. Aber auch Eltern mit Kindern, die Fotos für das Familienalbum in einer nicht alltäglichen Kulissen machen möchten, werden dort eine außergewöhnliche Kulisse...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 2.352× gelesen
  • 1
Kultur

Einmal durch die Oderberger

Prenzlauer Berg. Einen Kiezspaziergang „Leben an der Mauer: Die Oderberger Straße“ veranstaltet das Museum in der Kulturbrauerei am 9. November. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Informationsschalter des Museums in der Knaackstraße 97. Die heute touristisch attraktive Oderberger Straße war bis 1989 eine Sackgasse, die an der Mauer endete. Durch eine Aussichtsplattform auf der Westseite wurde sie nicht nur zum „Schaufenster in den Osten“, sondern stand auch unter besonderer Beobachtung durch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 141× gelesen
KulturAnzeige
Diana Achtzig: „Mädchen in Rot mit Katze“, Acrylfarbe auf Leinwand, 120 x 100 cm, Jahr: 1976, Berlin, 2.300 €.  Die bekannteste Künstlerin aus Berlin Biesdorf ist Diana Achtzig. | Foto: Diana Achtzig Foto
5 Bilder

Die etablierte Künstlerin Diana Achtzig aus Biesdorf wird in Berlin und Leipzig öffentlich mit 3 großen Einzelausstellungen präsentiert.
Die bekannteste Künstlerin aus Berlin Biesdorf ist Diana Achtzig

Text: Kunsthistoriker und Chefredakteur Berrie von Ashburner Das Biesdorfer Atelier der Künstlerin Diana AchtzigDie Künstlerin Diana Achtzig arbeitet täglich in ihrem Biesdorfer Malatelier. Im Atelier mit Garten stehen Draht-und Stein-Figuren aus allen Kulturen der Welt. Hier treffen sich die kulturelle und urbane Vielfalt. Die Kunst kann als Brücke zur idealen Gesellschaft mit Vielfalt angesehen werden, sagt die Künstlerin. Eine asiatisch geprägte Ruhe in ihrem Biesdorfer Atelier-Garten. Dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.19
  • 831× gelesen
Bildung
Maren Klingbeil und Museumsgeschäftsführerin Uta Rinklebe konzipierten mit ihrem Team die neue Ausstellung. In ihr können die Besucher auch eine Holzhütte bauen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Auf dem Holzweg
MachMit! Museum für Kinder eröffnet neue Ausstellung

Auf dem Holzweg befindet sich zurzeit jeder, der das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 betritt. „Auf dem Holzweg“ ist nämlich der Titel der neuen Ausstellung, die bis Juni 2020 zu besichtigen ist. Bleistifte, Frühstücksbrettchen, Stühle, Skateboards: Im Alltag trifft man überall auf Holz. Doch wo kommt es her? Auch Stadtkinder wissen zwar, dass es von Bäumen kommt. Aber was wissen sie über Wälder? Darüber, wie Bäume wachsen? Wie sie geerntet werden? Wie alt Bäume werden? Und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.19
  • 801× gelesen
Kultur
Das Kinderfest in der Kulturbrauerei ist auch in diesem Jahr ein Anziehungspunkt für Familien.  | Foto: Werbegemeinschaft der Kulturbrauerei
2 Bilder

Hüpfen, klettern, basteln
Kulturbrauerei lädt am 2. Juni zum großen Kinderfest ein

Die Höfe der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 sind am 2. Juni wieder für die Jüngsten reserviert. Von 12 bis 18 Uhr findet dort das diesjährige Kinderfest der Werbegemeinschaft der Kulturbrauerei statt. Anlässlich des Internationalen Kindertages wird auf dem Areal ein vielfältiges kulturelles Programm mit kostenlosen Workshops und Aktionen für Kinder organisiert. Unter anderem werden eine Hüpfburg, ein Kletterturm und eine Riesenrutsche aufgebaut. Es gibt Puppentheater und einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.19
  • 1.181× gelesen
KulturAnzeige
Die Achtzig-Galerie hat zum Gallery Weekend in Berlin vom Fr. den 26., Sa. den 27. bis zum So. den 28. April 2019 von 11- 19 Uhr geöffnet! | Foto: Fotografin Diana Achtzig von der Achtzig-Galerie

Die Achtzig-Galerie hat zum Gallery Weekend in Berlin vom Fr. den 26., Sa. den 27. bis zum So. den 28. April 2019 von 11- 19 Uhr geöffnet!
Die Achtzig-Galerie bietet Sonder-Öffnungszeiten zum Gallery Weekend 2019 an!

Das Gallery Weekend in Berlin ist vom 26. - 28. April 2019 kostenlos für Künstlerinnen, Künstler, Kunstinteressenten, Kunstsammlerinnen und Sammler auch in der Achtzig-Galerie geöffnet. Gallery Weekend in Berlin - Herzliche Einladung zur Kunstausstellung in der Achtzig-Galerie! Gruppenausstellung: Pribert-Zimny, Hanf, Schramm, Witte, Volker Nikel, René Du Belle, Renélo Mooschaer (Universität der Künste Berlin), Heike Huismann (Universität der Künste Berlin), Jost Heyder (Neue Leipziger Schule),...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.04.19
  • 494× gelesen
KulturAnzeige
Künstler der "Berliner Schule": Van de Amoste: „Judith II. Hommage an Gustav Klimts goldene Frauen-Porträts“, 40 x 30 cm, Ölfarbe auf Leinwand, Berlin 2019, Preis: 500 €, Kunst kaufen, Art Investmentberatung, Fotografin: Diana Achtzig,  | Foto: Fotografin: Diana Achtzig, Künstler der "Berliner Schule": Van de Amoste
5 Bilder

Die Rekordumsätze sind im Kunstmarkt seit 1970 kontinuierlich explodiert! Könnte das an den Startups Unternehmern liegen?
Oder sind es die Vorteile beim Kunstkauf? Die Galeristin Diana Achtzig stellt ihre beiden Künstler Van de Amoste und Ashley Grik mit „Women’s Art World“ vor und hat Antworten.

Jahr um Jahr verzeichnen die großen, renommierten Auktionshäuser des Kunsthandels immer neue Rekordumsätze. Der weltweite Kunstmarkt ist schon seit 1970 kontinuierlich zu einem milliardenschweren Geschäft avanciert. Doch wer profitiert von diesem scheinbar nicht zu stoppenden Hype? Ist der Kunstmarkt nur eine Spielwiese wohlhabender Sammler und finanzkräftiger Investoren oder lassen sich auch im alltäglichen Kunsthandel einer Berliner Galerie anständige Renditen erzielen?Vorteile beim...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.19
  • 557× gelesen
KulturAnzeige
"Häusliche Gewalt gegen Frauen" die Malerin und Frauenrechtlerin Diana Achtzig kämpft für mehr Aufklärung in ihrer Ausstellungseröffnung (Vernissage) mit dem Titel "Keine Gewalt gegen Frauen!" am 18. Januar 2019 | Foto: Diana Achtzig Foto - "Häusliche Gewalt gegen Frauen"
2 Bilder

"Häusliche Gewalt gegen Frauen" die Malerin und Frauenrechtlerin Diana Achtzig kämpft für mehr Aufklärung in ihrer Ausstellungseröffnung (Vernissage) mit dem Titel "Keine Gewalt gegen Frauen!"
Eine kostenfreie Kunstausstellung in der Achtzig-Galerie am 18. Januar 2019

Die Sichtweise & Argumentation der Malerin: Die Berliner Künstlerin und Galeristin Diana Achtzig ist Frauenrechtlerin und malt Öl-Bilder zum Thema. Sie sagt, "Die Gewalt gegen Frauen sollte in der modernen Welt sehr viel mehr bekämpft werden als bisher geschehen ist." Auch die Zahl der Gewalttaten gegen Männer, Schwule, Lesben und Transsexuelle findet sie alarmierend, da die Dunkelziffer gravierend hoch sein soll. Mit ihren Bildern möchte sie aufrütteln und mit ihren Aussagen sich der #...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.18
  • 644× gelesen
KulturAnzeige
Diana Achtzig: „30 Jahre Wiedervereinigung und Mauerfall“, Ölfarbe auf Leinwand, 80 x 80 cm, Berlin 2018, Preis auf Anfrage, Achtzig-Galerie,
Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt! | Foto: Diana Achtzig-Galerie, Hagenauer Str. 7, Prenzlauer Berg, 10435 Berlin
2 Bilder

30 Jahre Wiedervereinigung und Mauerfall und die Abschaffung der Stasi-Diktatur malt die Berliner Künstlerin Diana Achtzig in Ihren Gemälden für den 9. November 2019
Im kommenden Jahr feiern wir 30 Jahre Mauerfall mit einer Wiedervereinigung und Diana Achtzig malt den Untergang der Stasi und DDR-Diktatur

Der 9. November 2019 markiert das 30-jährige Jubiläum des Falls der Berliner Mauer (30 Jahre Wiedervereinigung). Dieses für viele in Deutschland und besonders im Osten des Landes lebende Menschen so einschneidende geschichtliche Ereignis war von einer allumfassenden Tragweite. Die Bilder der Maueröffnung in Berlin mit ihren euphorisch feiernden, in die Freiheit strömenden Menschenmassen gingen um die Welt und sind für immer im kollektiven Gedächtnis verankert. Dieser historische Moment der...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.18
  • 966× gelesen
KulturAnzeige

Ein Kunstsammler aus den USA kauft das Bild „Machtspiel am Arbeitsplatz“ von der Künstlerin Diana Achtzig!
Der Mann aus Texas hatte sich in die sadistische Frau auf dem Bild verliebt!

Der Inhalt zum Bild: Die Rolle der Frau am Arbeitsplatz Vom Surrealismus ist das Ölbild auf Leinwand aus dem Jahr 2017 „Machtspiel am Arbeitsplatz“ (Ölfarbe auf Leinwand, 105 x 100 cm, Berlin 2017) inspiriert. In den Bildern von Neo Rauch (*1960), der Schüler von Arno Rink war und heutzutage als der bedeutendste Vertreter der Neuen Leipziger Schule angesehen wird, tauchen ebenfalls surrealistische Elemente auf, es streifen erfundene Figuren in ganz unterschiedlichen Formen und Größen durch...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.18
  • 613× gelesen
Ausflugstipps
Kloster Zinna wurde um 1170 von Erzbischof Wichmann von Seeburg gestiftet. | Foto: TMB / Steffen Lehmann
2 Bilder

Zu Gast beim „Klosterbruder“: Entspannte Einkehr im Kloster Zinna

In den Wintermonaten herrscht Ruhe in den altehrwürdigen Klostermauern. Damit bietet das Kloster Zinna seinen Besuchern wieder einen Teil dessen, wofür es um 1170 vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg gestiftet wurde: Stille und Einkehr. Es waren Zisterzienser, die „weißen Mönche“, die dem Kloster spirituelles Leben einhauchten und es als christlichen Vorposten im slawischen Siedlungsgebiet östlich der Elbe etablierten. Zu seiner Blütezeit im 15. Jahrhundert zählten zum Besitz über...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.18
  • 1.613× gelesen
Ausflugstipps
Die Mikojan-Gurewitsch 21, kurz MiG-21, ist ein echter Hingucker im Luftfahrtmuseum Finowfurt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Mit Düsenjets auf Tuchfühlung: Finowfurt – Zeitreise in die Luftfahrtgeschichte

Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik. Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder auch interessierte Fachleute, legen Wert auf die direkte Präsentation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.18
  • 2.697× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Ronny Hanff auf seiner tschechischen Jawa 350, Baujahr 1957. Der Seitenwagen war schon damals eine Seltenheit. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Raritäten auf Rädern - Ein Sonntagnachmittag im Oldtimermuseum Perleberg

„Da steckt viel Arbeit und Herzblut drin“, sagt Ronny Hanff. Sein Stolz ist berechtigt, denn seine rote tschechische Jawa 350 mit Beiwagen aus dem Jahr 1957 ist ein wahrer Augenschmaus. Sie ist eins von über 50 zwei- und vierrädrigen Fahrzeugen im Oldtimermuseum Perleberg. Die einzigartige Schau wird seit 2002 vom Verein der Oldtimerfreunde Perleberg in einer denkmalgeschützten ehemaligen Turnhalle präsentiert. Auserlesene Motorräder, Autos, Go Karts und Traktoren wurden hier zusammengetragen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.12.17
  • 1.195× gelesen
Ausflugstipps
Die kleinen Stars spielten ihre Rollen in Märchen, Sagen und Legenden. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Fantasie an Fäden: Stippvisite bei den Puppen von Bad Liebenwerda

Sie residierten in Wohnwagen, spielten in Gasthöfen, Scheunen und Zelten, waren Komödianten, Unterhaltungskünstler und Nachrichtenüberbringer. Dem bunten Volk der fahrenden Marionettentheater hat das Kreismuseum Bad Liebenwerda ein liebevolles Denkmal gesetzt. Und zwar in Form einer ständigen Ausstellung, die Ihresgleichen sucht. „Es ist die Geschichte einer fast untergegangenen Welt“, sagt Ralf Uschner. Der Leiter des Museums ist begeistert vom deutschen Figurentheater, insbesondere vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.17
  • 1.330× gelesen
Ausflugstipps
Viele der Öfen im Ofen- und Keramikmuseum Velten verbinden Prunk mit Funktionalität. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Öfen für die Hauptstadt: Im Ofen- und Keramikmuseum Velten

Es gilt als die älteste und bedeutendste Ofensammlung Deutschlands, das Ofen- und Keramikmuseum in Velten. Zur Gründerzeit waren in Velten fast 40 Ofenfabriken ansässig und machten das kleine Bauerndorf zum bedeutendsten Kachelofenproduzenten in Deutschland. Allein 1905, im Jahr der Museumsgründung, wurden hier rund 100 000 Öfen für die boomende Hauptstadt gebrannt. Die kalten Berliner Winter beflügelten die Nachfrage nach einer warmen Stube. So wurde der Berliner Kachelofen schnell zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.17
  • 1.491× gelesen
Kultur
Bis vor einem Jahr war Christine Keil Jugendstadträtin des Bezirks. Beim Fest zum Start ins Jubiläumsjahr schminkte sie Kinder. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Das Kindermuseum an der Senefelderstraße startet ins Jubiläumsjahr

Prenzlauer Berg. Seinen 25. Geburtstag feiert das MachMit! Museum für Kinder mit einem ganzen Festjahr. Zum Auftakt fand jetzt ein großes Familienfest im und vor dem Museum in der Senefelderstraße 5 statt. Die Besucher konnten sich vor dem Museum schminken lassen, Musik und Clownerie erleben und neue und alte Spiele ausprobieren. Im Museum war die neue Ausstellung „Der weitere Horizont“ zu sehen und es konnte durchs Kletteregal getobt werden. Museumsleiterin Uta Rinklebe empfing Gäste aus der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.10.17
  • 1.043× gelesen
KulturAnzeige
3 Bilder

Stuttgarter Kunstsammler kaufen Erotikbilder von Diana Achtzig
Moderne und erotische Kunst in der Achtzig-Galerie

Die „Beziehungs- und Paarbilder“ der Künstlerin Diana Achtzig Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Isolation des Einzelnen immer größer wird. Der technologische Fortschritt vollzieht sich in rasender Schnelligkeit und modernste Geräte, die entwickelt wurden, um besser zu kommunizieren, um zu verbinden, separieren und trennen die Menschen immer mehr. Statt miteinander zu reden, sitzt man sich schweigend gegenüber und starrt auf den Bildschirm des eigenen Smartphones, die Realität wird nur...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.17
  • 1.362× gelesen
  • 1
Kultur

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 119× gelesen
Kultur
Die neue Ausstellung dokumentiert das Schicksal von bekannten und unbekannten Zuwanderern aus der BRD. | Foto: Bernd Wähner

Von West nach Ost: Ausstellung thematisiert die Zuwanderung aus der BRD in die DDR

Prenzlauer Berg. Das Pankower Museum zeigt eine neue Ausstellung zu einem Thema, über das bislang wenig öffentlich bekannt war. Dass Bürger aus dem Osten Deutschlands in den Westen ausreisten, war seit Bestehen der DDR ein Thema. Weniger öffentlich bekannt ist, dass es auch eine Rück- und Zuwanderung aus der Bundesrepublik in die DDR gab. Diese war bei Weitem nicht so häufig, wie die in Richtung Westen, aber es gab sie. Diesem Thema deutsch-deutscher Geschichte widmet sich die Ausstellung...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.17
  • 314× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 184× gelesen
Ausflugstipps
Die Grundsteinlegung der Burg Penzlin wird auf die Zeit um 1220 geschätzt. | Foto: Irmtraud Kittner
2 Bilder

Mythos Hexe: In den dunklen Verließen der Burg Penzlin

Im Pakt mit dem Teufel, verantwortlich für das Unglück auf der Welt – die schaurigen Geschichten über Hexen speisen einen Mythos, der teils bis heute überdauert hat. Mit dem wird im Hexenmuseum der Burg Penzlin allerdings gründlich aufgeräumt. Hunderte Namen, Auszüge aus Prozessakten und die Beschreibung von Einzelschicksalen machen hinter vermeintlichen Dämonen und bösem Zauber die vielen gequälten Menschen, zumeist Frauen, sichtbar. Sie entlarven Brutalität und Grausamkeit der Jahrhunderte...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.17
  • 2.476× gelesen
Ausflugstipps
Das Kleist-Museum schlägt auch architektonisch die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Auf den Spuren des Dichters: Zu Besuch im Kleist-Museum in Frankfurt (Oder)

Wer in Frankfurt (Oder) vom Bahnhof aus den Kiliansberg hinunterspaziert, der wird schnell auf den berühmtesten Sohn der Stadt treffen. Im Gertraudpark grüßt das Denkmal von Heinrich von Kleist (1777-1811). Etwas weiter auf der „Kleist-Route“ verweist eine Tafel an einem Plattenbau auf das Geburtshaus des großen Dichters, das im April 1945 niederbrannte. Von hier sind es nur noch ein paar Schritte bis zur Oder und zum Kleist-Museum, das heute eine umfangreiche Dokumentation des literarischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.03.17
  • 606× gelesen
Kultur
Im Mitmach-Museum kann jedes Kind ein Ich-Album basteln. | Foto: Katalin Döge

Drei Häuser in Prenzlauer Berg machen bei der Langen Nacht der Museen mit

Prenzlauer Berg. Eine Nacht lang unterwegs in Berliner Museen: Am 27. August ab 16 Uhr bis in den frühen Morgen wird wieder viel für Wissbegierige und Erlebnishungrige geboten. In Prenzlauer Berg sind drei Häuser mit von der Partie. Im erst kürzlich wiedereröffneten Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 warten echte Sternstunden auf die Besucher, die jeweils eine halbe Stunde lang dauern. Wer live durch den Weltraum fliegen möchten, darf sich um 18, 19.30 und 21 Uhr für die Reise...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.16
  • 143× gelesen
Ausflugstipps
Waffen und Fahrzeuge der Roten Armee säumen den Eingang zum Museum. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Erinnerung an einen Krieg: Ein Besuch der Gedenkstätte Seelower Höhen

Von den Hügeln bei Seelow geht der Blick weit in die Niederungen des Küstriner Vorlands. In der Ferne ist die Oder zu erahnen. Es ist eine sanfte, stille und friedvolle Landschaft, wären da nicht der Panzer und die Kanonen vor der Gedenkstätte Seelower Höhen und das sowjetische Denkmal inmitten vieler Soldatengräber. Sie erinnern daran, dass hier vor 71 Jahren eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs getobt hat. Wehrmacht und Rote Armee lieferten sich vom 16. bis 19. April 1945...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.16
  • 1.882× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.