Museum

Beiträge zum Thema Museum

Bildung

Kulturbus rollt weiter
Senat finanziert für Schulen und Kitas den Fahrservice zu Kulturorten bis Ende 2025

Die „Offensive Kulturbus“ kann bis Ende 2025 fortgeführt werden. Der Senat finanziert das Projekt mit 200.000 Euro jährlich. Damit können bis zu 500 zusätzliche Fahrten für Schulen und Kitas organisiert werden. Beim bundesweiten Projekt „Offensive Kulturbus“ bringen beauftragte Busunternehmen Kitakinder und Schüler zu Kulturorten wie Theatern und Museen. Seit September 2021 haben Kulturbusse über 45.000 Kinder und Jugendliche umsonst zu 74 Berliner Kulturorten gefahren. Mehr als 450 Schulen und...

  • Mitte
  • 05.03.24
  • 228× gelesen
Kultur
Mitglieder des Puppentheaterteams: Angela Löge, Elke Bremer, Dietmar Mross und Uwe Framenau. Mit dabei auch "Hausmeister" Blasius Manfredi, eine Puppe von Alejandro Corral. | Foto:  Schilp
17 Bilder

Hölzerne Bühnenstars im Hinterhof
Berlins einziges Puppentheatermuseum entführt in eine bunte Welt voller Überraschungen

Tritt der Besucher durch die Haustür der Karl-Marx-Straße 135, verlässt er den grauen Alltag und taucht in eine andere Welt ein. Gleich auf dem Hof wird er von bunten fliegenden Figuren begrüßt. Und im Inneren des Puppentheatermuseums wimmelt es von lustigen, unheimlichen, eleganten und wundersamen Gestalten. Rund 220 Marionetten, Stab- und Handpuppen bevölkern den Raum: Kasper, Zauberer, Ritter, Edelmänner, Clowns, Hexen, Teufel, alles ist dabei. Die meisten sind aus Holz geschnitzt,...

  • Neukölln
  • 02.03.23
  • 1.003× gelesen
Kultur

Senat beschenkt Jugendliche

Berlin. Junge Leute zwischen 18 und 23 Jahren bekommen auf Wunsch vom Senat eine Jugendkulturkarte mit einem Guthaben von 50 Euro. Damit können sie Karten an rund 200 Kulturorten wie Theater, Museen, Clubs und Kiezkinos kaufen. Die Jugendkulturkarte solle eine Einladung sein, in der Pandemie Verpasstes nachzuholen, sagt Kultursenator Klaus Lederer (Linke). Auch die Kulturbranche sollte „in Zeiten multipler Krisen“ von der Karte profitieren. Die Aktion läuft vom 1. Februar bis 30. April 2023....

  • Mitte
  • 14.12.22
  • 2.986× gelesen
Kultur

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 371× gelesen
Soziales

Erste Lockerung der Corona-Maßnahmen auch in Spandau

Spandau. Trotz erster Lockerungen der Corona-Maßnahmen bleiben sämtliche Seniorenfreizeiteinrichtungen weiterhin geschlossen, vorerst bis zum 31. Mai. Die Infektionsgefahr und die im Krankheitsfall schweren Folgen insbesondere für ältere Menschen bestünden unverändert fort, teilt das Bezirksamt mit. Auch im Kulturzentrum Staaken und im Nachbarschaftshaus Kladow fallen alle angebotenen Aktivitäten für Senioren bis dato aus. Derweil dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800...

  • Bezirk Spandau
  • 22.04.20
  • 216× gelesen
Kultur

Senatsverwaltung schließt Kulturstätten bis 19. April

Berlin. Die Senatskulturverwaltung hat entschieden, dass vom 13. März bis vorerst zum 19. April die staatlichen Theater, Opern und Konzerthäuser für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Das ist in Absprache mit den Intendanten geschehen. Ebenso werden Landesmuseen, Gedenkstätten und Galerien in Trägerschaft der Kulturverwaltung sowie die Zentral- und Landesbibliothek für den Besucherverkehr in geschlossenen Räumen zunächst bis 19. April geschlossen sein. asc

  • 12.03.20
  • 41× gelesen
Kultur
Museumsleiter Nikolaus Hein mit seiner Lieblingspuppe „Pinocchio“. | Foto: Sylvia Baumeister

Wo die Puppen tanzen: Neuköllner Museum feiert seinen 20. Geburtstag

Neukölln. Seit 1995 hat das Puppentheatermuseum Berlin seinen festen Sitz in der Karl-Marx-Straße. Seinen Geburtstag feiert das Museum und Theater in diesem Jahr mit Sonderveranstaltungen. Die nächsten stehen am 1., 9. und 12. Juli auf dem Programm. Es war ein Zufall, dem das Puppentheatermuseum im Frühjahr 1995 seinen heutigen Standort in der Karl-Marx-Straße 135 verdankt: Nikolaus Hein und seine Frau Barbara waren bis dahin elf Jahre lang mit ihrem mobilen Museum unterwegs gewesen. „Wir...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 699× gelesen
  • 1
Bauen

Monbijoupark bleibt Kulturstätte mit Theater und Museum

Mitte. Aus dem ursprünglich vom Bezirk geplanten Abriss der massiven Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg zur Erweiterung des Monbijouparks wird auf lange Sicht nichts werden.Wie die Humboldt-Universität als Eigentümer der sogenannten Mäusebunker an der Monbijoubrücke gegenüber dem Bodemuseum, in denen Charité-Wissenschaftler noch vor ein paar Jahren Tierversuche durchführten, mitteilte, wurden die leerstehenden Katakomben für fünf Jahre mit Option auf weitere fünf Jahre an die Berliner...

  • Mitte
  • 24.04.14
  • 259× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.