Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur

Aus dem Buch, durch den Kopf

Neukölln. Ich & Herr Meyer, das sind Christoph „Stoffel“ Clemens und Jens Brix. Die beiden kommen Sonnabend, 30. März, um 10.30 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort präsentieren sie Kindermusik nach dem Motto "Aus dem Buch, durch den Kopf, direkt ins Herz". Mir witzigen Texten und handgemachter Musik unterhalten sie Kleine und Große. Sie laden zum Mitsingen und Tanzen ein, und nebenbei lernen die Besucher viel über Musik und Instrumente. Der Eintritt ist frei. Mehr ist...

  • Neukölln
  • 24.03.19
  • 141× gelesen
Kultur
Antje Laabs und Peter Kuhz | Foto: Foto: privat

Mitsingkonzert für ALLE
Let's Schwing Together

Mitsingkonzerte für WIRKLICH ALLE mit Antje Laabs und Peter Kuhz Wir singen gemeinsam in dieser spontan zusammengewürfelteten „Meute“ allgemein bekannte Songs; Lieder, die fast alle irgendwie irgendwoher kennen - Oldies, Pop, Rock, "schlimme" Schlager zur Live-Gitarre, Bass, Kazoo, Perkussion,... auf der Leinwand die gebeamten Texte. Alle sind willkommen - von reinen Gelegenheitslustsängern bis zu ProfiabräumerInnen! Wo: Alte Turnhalle Friedrichshain, Holteistraße 6-9, 10245 Berlin Wann:...

  • Friedrichshain
  • 01.03.19
  • 442× gelesen
  • 1
Kultur

Festival Chor@Berlin im Radialsystem

Friedrichshain. Vom 21. bis 24. Februar findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, das Festival Chor@Berlin statt. Neben drei großen Konzerten gehören auch Workshops, Diskussion sowie die aktive Teilnahme beim "Ich-kann-nicht-singen-Chor" am 24. Februar um 11 Uhr auf dem Programm. Gemeinsam gesungen wird dabei mit dem Berliner Begegnungschor, einem 2015 gegründeten Ensemble, das aus Alt-Berlinern und Geflüchteten besteht. Für diese Veranstaltung kostet der Eintritt zehn Euro, bei allen anderen...

  • Friedrichshain
  • 17.02.19
  • 167× gelesen
Kultur
Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln tritt im Oktober immer bei der Gedenkveranstaltung für den Sportler Werner Seelenbinder auf.  | Foto: A. Buttkau

Besondere Tradition
Ein Chor aus der Zeit der Friedensbewegung

Der Arbeiter- und Veteranenchor Neukölln hat neue Proberäume bekommen. Am 16. Januar treffen sich die Sängerinnen und Sänger zum ersten Mal im Gemeinschaftshaus in der Gropiusstadt. An jedem Mittwoch kommen dort dann Sänger aus ganz Berlin um 18 Uhr zur gemeinsamen Probe zusammen. Das ist schon Tradition. Bisher haben sie immer in unterschiedlichen Senioreneinrichtungen in Rudow geprobt. Aber wegen der Bauarbeiten dort musste sich der Chor neue Räume suchen. „Gegründet wurde der Chor 1986",...

  • Neukölln
  • 14.01.19
  • 690× gelesen
Kultur

Adventssingen in den Passagen

Gropiusstadt. Die Kirchen und christlichen Chören der Gropiusstadt veranstalten am Donnerstag, 20. Dezember, ein Adventssingen in den Gropius-Passagen, Johannisthaler Chaussee 317. Wer dabei sein möchte, finde sich um 18 Uhr im Atrium ein. sus

  • Gropiusstadt
  • 18.12.18
  • 14× gelesen
Soziales

Ein Stündchen mit viel Musik

Gropiusstadt. Der bezirkliche Seniorenservice lädt Dienstag, 27. November, von 14 Uhr bis 15 Uhr zu Live-Musik ein. Der Entertainer Walentin Nikolow bringt im kleinen Saal des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1, Schlager, Oldies, Jazz und Klassik zu Gehör. Tanzen und Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Karten gibt es dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr beim Seniorenservice im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83. sus

  • Gropiusstadt
  • 21.11.18
  • 22× gelesen
Kultur
Offene Chorprobe im Standbad Orankesee: Dank ausgedruckten Songtexten sitzen die ausgewählten Lieder schnell. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Von Oasis zum Oranke-Walzer: Neuer Hobby-Chor in Alt-Hohenschönhausen / Erster Auftritt beim Seenfest

Keine klassische Chormusik - sondern Pop, Rock, Schlager singt der OrankeChor. Zu seinen offenen Proben trifft sich das neue Freizeit-Ensemble derzeit im Strandbad am Orankesee. Denn beim Seenfest am 2. September will es dort gemeinsam mit allen Gästen musizieren. Die erste Strophe von „Wonderwall“ klingt noch ein bisschen dünn, den Refrain des Oasis-Hits kriegt das Grüppchen aber schon recht ordentlich hin. Den Textblättern sei Dank. Weiter geht es mit einem Klassiker: „Wann wird’s mal wieder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.08.17
  • 706× gelesen
Senioren

Altbekannte Lieder hören

Auch wenn bei Demenz vieles in Vergessenheit gerät – altbekannte Lieder bleiben vielen Betroffenen im Kopf. "Singen und Musizieren ist auch dort möglich, wo es Gespräche nicht mehr sind", erklärt Musikpädagoge Prof. Theo Hartogh von der Universität Vechta. So kann Musik machen die Lebensqualität von Demenzpatienten verbessern. Singen und musizieren erleichtere somit den Beziehungsaufbau zwischen Erkrankten und Pflegepersonal und schaffe Zugehörigkeit. Wenn nicht nur Altbekanntes, sondern auch...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 139× gelesen
Kultur

Chorsänger gesucht

Falkenhagener Feld. Der Chor der Evangelischen Jeremia Gemeinde sucht neue Sänger. Jeder mit Lust am Singen ist willkommen. Geprobt wird immer mittwochs von 19.45 bis 21.30 Uhr. Thematisch befasst sich der Chor mit Werken aus unterschiedlichen Stilepochen für Konzerte und Gottesdienste. Kontakt: Jeremia-Gemeinde, Siegener Straße/Ecke Burbacher Weg, 372 30 85. Ulrike Kiefert / uk

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.15
  • 36× gelesen
Kultur

Elf Chorvereine setzen eine lange Tradition fort

Spandau. Spandau - eine Sängerhochburg, so titelte die Deutsche Sängerzeitung "Die Tonkunst" Nr. 10 vom 1. April 1908. Weiter war zu lesen, dass Spandau ein sangesfrohes Städtchen sei, birgt es doch bei seinen 18.000 Einwohnern nicht weniger als 24 Gesangvereine.Schlecht recherchiert: Es waren rund 76.000 Einwohner mit 40 zumeist Männergesangvereinen, von den vielen Kantoreien abgesehen. Aber die Hauptaussage stimmte. Spandau, eine Sängerhochburg. Und heute? Der Spandauer Chorgesang hat im...

  • Spandau
  • 19.01.15
  • 175× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.