NaBu Berlin

Beiträge zum Thema NaBu Berlin

Bildung

Vögel zählen für die Wissenschaft

Lübars. Der Naturschutzbund (NABU) Berlin veranstaltet am Sonntag, 8. Januar ab 11 Uhr eine vogelkundliche Führung. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Alt-Lübars. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder nichts. Die Führung findet in Zusammenhang mit der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ des NABU statt. Vom 6. bis 8. Januar werden Freiwillige gebeten, eine Stunde lang am Futterhäuschen, auf dem Balkon oder im Park, Vögel zu zählen und diese dem NABU bis...

  • Lübars
  • 17.12.16
  • 58× gelesen
WirtschaftAnzeige
dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike (li) und die Auszubildende Luise Baumgart präsentieren die Säule für die dm-Initiative "HelferHerzen". | Foto: P.R.
2 Bilder

dm sucht "HelferHerzen": Drogeriemarkt schreibt wieder Preis für Engagement aus

Das dm-Team in der Bahnhofstraße 25 in Köpenick veranstaltete am 24. Februar einen Kuchenbasar zugunsten der Diakonie-Hospiz Lichtenberg gGmbH. Die dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike und die Auszubildende Luise Baumgart versorgten dabei die Kunden im Markt mit zahlreichen selbst gebackenen Kuchen, die vom gesamten Team vorbereitet wurden. Die Gesamteinnahmen dieses Tages in Höhe von 122,11 Euro kamen dann dem Hospiz zugute. Um über den Spendenzweck und die Arbeit im Hospiz zu informieren, waren...

  • Charlottenburg
  • 01.03.16
  • 603× gelesen
Politik

Wildtiere nicht füttern

Reinickendorf. Mit dem Sinken der Temperaturen steigt insbesondere in den Berliner Randbezirken das Interesse von Wildtieren an Nahrung in bewohntem Gebiet. Umweltstadtrat Martin Lambert (CDU) weist deswegen darauf hin, dass eine der wichtigsten Regeln im Umgang mit Wildtieren lautet „Füttern – Nein Danke!“. Füttern gefährdet nicht nur die Gesundheit der Wildtiere. Das Füttern von jagdbaren Wildtieren ist generell verboten, eine Zuwiderhandlung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Und vor allem:...

  • Reinickendorf
  • 09.10.15
  • 197× gelesen
Verkehr

Kröten auf Wanderschaft: Nachwuchs im Hermsdorfer Forst

Hermsdorf. Der Bezirk hat eine neue grüne Attraktion: Von einem Laichgewässer am Ende der Waldfriedenstraße aus werden in den kommenden Wochen zigtausende Erdkröten, Grasfrösche und Teichmolche Richtung Hermsdorfer Forst wandern, und das ohne die Gefahr, von Autos überfahren zu werden. Von 2008 bis 2012 hatten Helfer des Naturschutzbundes Deutschand (Nabu) die wandernden Amphibien über den Hermsdorfer Damm zu den Laichgewässern am Tegeler Fließ gebracht. Dies geschah manchmal unter Lebensgefahr...

  • Hermsdorf
  • 11.07.15
  • 252× gelesen
Kultur

Naturführung durchs Fließtal

Hermsdorf. Der langjährige Leiter der Reinickendorfer Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland, Dr. Hans-Jürgen Stark, leitet am 13. Juni ab 15 Uhr eine Naturentdeckungstour, die am Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, beginnt. Dabei geht es dann durch das Tegeler Fließtal. Die Wanderung wird drei Stunden dauern. Empfohlen ist festes Schuhwerk. Christian Schindler / CS

  • Hermsdorf
  • 03.06.15
  • 53× gelesen
Bauen
Krötenpaar auf dem Weg zum Laichplatz. | Foto: Kiefert
2 Bilder

Hermsdorfer Erdkröten bekommen neuen Laichplatz

Hermsdorf. Zum Krötenschutz ist an der Waldfriedenstraße ein Ersatzlaichbiotop entstanden. Die Tiere müssen zum Laichen jetzt nicht mehr über den Hermsdorfer Damm.Im Tegeler Forst in Hermsdorf wandern mit den ersten warmen Sonnenstrahlen die Erdkröten zum Tegeler Fließ, um dort ihre Eier abzulegen. Doch nicht alle erreichen ihr Ziel. Denn auf dem Weg müssen sie den stark befahrenen Hermsdorfer Damm überqueren. Damit die Tiere nicht unter die Räder kommen, wurden vor sieben Jahren Schutzzäune...

  • Hermsdorf
  • 05.03.15
  • 451× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.