NaBu Berlin

Beiträge zum Thema NaBu Berlin

Umwelt
Wildes Parken im Wald. Solche Bilder soll es künftig nicht mehr geben. | Foto: NABU/Bürgerinitiative Flughafensee
2 Bilder

Flughafensee im Sommer besonders belastet
Jenseits von Badevergnügen

Am Flughafensee ist dezeit einiges los. Am Wochenende 15. und 16. August war die Polizei sogar mit Hubschraubern vor Ort, meldete die Nachrichtenagentur dpa. Am Wochenende zuvor soll es, laut BZ zur Vergewaltigung einer 15-Jährigen gekommen sein. Weitere Frauen seien zudem sexuell genötigt worden. Die Polizei bestätigte später einen sexuellen Übergriff. Polizeikräfte mit Steinen beworfenEin weiterer Grund für den Helikoptereinsatz kann sein, dass Einsatzkräfte der Polizei am 8. August dort...

  • Tegel
  • 18.08.20
  • 539× gelesen
UmweltAnzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 557× gelesen
Umwelt

Tegeler Heide und Vogelreservat auch nach dem Ende von Tegel schützen

Tegel. Der NABU Berlin fordert, die Tegeler Heide und das Vogelreservat am Flughafensee als Naturschutzgebiet auszuweisen. Wenn der Flughafen Tegel im Herbst endgültig schließe, könnten damit auch diese Biotope verschwinden, befürchtet der Naturschutzbund. Dort seien aber rund 500 Pflanzen- und 204 Vogelarten zu finden. Ebenso wie seltene Amphibien, Schmetterlinge und andere Insekten. Allein 74 Prozent der Berliner Libellenarten wären in diesem Gebiet bodenständig, darunter drei Arten, die...

  • Tegel
  • 29.07.20
  • 132× gelesen
Wirtschaft

Sommertrend 3: Insektenhotel

Sie wollen mal ein bisschen Action auf dem Balkon oder der Terrasse? Kein Problem! Ob für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge oder Käfer: Ein Insektenhotel bietet kleinen Krabblern und filigranen Flugexperten eine Unterkunft auf Zeit. Ob zur Brut oder zum Überwintern: idealerweise auf mehreren Etagen finden die Nutztiere ihr Zuhause. Insektenhotels gibt es fertig im Fachhandel zu kaufen – oder man baut es selbst. Das ist gar nicht so schwierig, wenn man einige Dinge beachtet. Informationen geben...

  • Charlottenburg
  • 18.06.20
  • 167× gelesen
Umwelt
Auch er wird im August gezählt: der Admiral. Er ist ein weit verbreiteter und bekannter Schmetterling.  | Foto: Helge May

Kleiner Krabbler zählen
Nabu lädt zur Mitmachaktion „Insektensommer“

Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Nabu wieder seine Mitmachaktion „Insektensommer“. Naturfreunde sind aufgerufen, bis 9. August 2020 das Summen und Krabbeln in ihrem Umfeld zu beobachten und online zu melden. Ob Wildbiene, Laufkäfer, Zikade, Ameise, Tagfalter oder Köcherfliege – den Insekten geht es nicht gut. Einige Arten sind verschollen, andere werden seltener, nur wenige werden wieder häufiger in Berlin beobachtet. Aber welche Insektenarten sind es denn, die bei uns unterwegs...

  • Spandau
  • 06.06.20
  • 192× gelesen
Umwelt

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“
Mauersegler im Aufwind, Rückgang bei der Blaumeise

Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 259× gelesen
Umwelt
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.323× gelesen
  • 1
Politik

20 Jahre und kein Ende
Neues Kapitel im Streit über das Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum

Zuletzt waren es wieder die Fledermäuse, speziell die Wasserfledermäuse. Sie leben im Sockel an der Schlossfreiheit gegenüber vom Humboldtforum. Der NABU hat Ende Oktober Klage gegen die Genehmigung für das Einheitsdenkmal eingereicht. Das ist nur eine weitere Episode im Streit über dieses Monument. Bemerkenswert ist dabei allemal die zeitliche Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November, dem Tag, an dem die Einweihung geplant war. Über 20 Jahre geht das Hin und Her nun schon. Aus...

  • Mitte
  • 04.11.19
  • 1.811× gelesen
  • 1
  • 1
Umwelt
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 425× gelesen
UmweltAnzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.708× gelesen
Umwelt

Arbeiten für den Vogelschutz

Tegel. Die Arbeitsgemeinschaft Vogelschutzreservat Flughafensee des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) lädt am Sonntag, 19. August, von 9 bis 13 Uhr zu einem Arbeitseinsatz ein. Dabei werden Gehölze aus den offenen Bereichen wie Heideflächen und Trockenrasen beseitigt. Treffpunkt ist die Horst Ulrich Blockhütte am Reservatseingang, nach 15 Minuten Fußweg zu erreichen von den U-Bahnhöfen Otisstraße oder Holzhauser Straße. Eine Anmeldung ist nur für größere Gruppen erforderlich über die...

  • Tegel
  • 11.08.18
  • 43× gelesen
Umwelt

Helfer gesucht fürs Vogelreservat

Tegel. Für die Pflege des Vogelschutzreservates Flughafensee sucht der Naturschutzbund Deutschland regelmäßig ehrenamtliche Helfer. Sie kümmern sich um die Pflege des Biotops, nehmen Zaunkontrollen vor und beteiligen sich an der Umweltbildung. Interessenten wenden sich an den Projektleiter Frank Sieste unter 0177/ 307 30 07 oder per E-Mail unter Frank.Sieste@web.de. CS

  • Tegel
  • 20.07.18
  • 84× gelesen
Bildung

Waldkäuzen beim Wachsen zusehen

Reinickendorf. Der Landesverband Berlin des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ermöglicht das Beobachten der Jungenaufzucht von Waldkäuzen via Webcam. Eine Innen-Webcam bietet Tag und Nacht Einblicke in die Kinderstube der Eulen, eine Außenkamera ermöglicht, die An- und Abflüge der Alttiere zu beobachten. Der Kasten befindet sich im Garten von Hans-Jürgen Stork, Leiter der Bezirksgruppe Reinickendorf des NABU Berlin. Der Kasten ist einer von fast 50 Nisthilfen, die die Gruppe in den...

  • Reinickendorf
  • 27.04.18
  • 87× gelesen
WirtschaftAnzeige
In den Märkten stehen diese Sammelboxen. | Foto: REWE

Aktion bei REWE: Alte Handys für die Havel

Die REWE-Märkte in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, und Thüringen sammeln für die Havel. Bis zum 28. Oktober 2017 können Kunden ihre alten Handys in Sammelboxen entsorgen und gleichzeitig spenden. Sie unterstützen so das seit 2011 laufende Projekt „Alte Handys für die Havel“ von Naturschutzbund Deutschland und Telefónica Deutschland. Die Handys lassen NABU und Telefónica aufbereiten beziehungsweise geeignete Bestandteile fachgerecht recyceln. Pro Telefon...

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 695× gelesen
Bildung

Wo sind die Vögel? Vogelinventur vom 6. bis 8. Januar 2017

Berlin. Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU Berlin hofft auf eine hohe Beteiligung, denn es gilt, den Hinweisen auf das eventuelle Fehlen der Vögel nachzugehen. Seit knapp einem Monat erreichen den NABU Berlin vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel im Garten und selbst an etablierten Futterstellen vermisst werden. Als Ursache wird dabei oft ein Zusammenhang mit der Vogelgrippe vermutet. Hier kann der NABU...

  • Charlottenburg
  • 27.12.16
  • 148× gelesen
  • 2
Bildung

Vögel zählen für die Wissenschaft

Lübars. Der Naturschutzbund (NABU) Berlin veranstaltet am Sonntag, 8. Januar ab 11 Uhr eine vogelkundliche Führung. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Alt-Lübars. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder nichts. Die Führung findet in Zusammenhang mit der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ des NABU statt. Vom 6. bis 8. Januar werden Freiwillige gebeten, eine Stunde lang am Futterhäuschen, auf dem Balkon oder im Park, Vögel zu zählen und diese dem NABU bis...

  • Lübars
  • 17.12.16
  • 58× gelesen
Wirtschaft

Attacke auf Weideschafe: Naturschutzbund NABU sucht Zeugen vom Flughafensee

Tegel. Im Vogelschutzreservat Flughafensee hat sich wohl ein Drama abgespielt. Vier tote Schafe fanden Mitarbeiter des Naturschutzbundes (NABU) dort am 15. Juli – im Wasser treibend. Offenbar wurden die Tiere von Hunden angegriffen. „Einen Tag zuvor ging es allen Schafen noch gut“, sagt Schäfer Björn Hagge, dem die Herde aus Heidschnucken und Guteschafen gehört. Er ist ganz sicher, dass seine Tiere von einem oder sogar mehreren Hunden gehetzt und attackiert wurden. „Die Verletzungen an Hals und...

  • Tegel
  • 29.07.16
  • 150× gelesen
WirtschaftAnzeige
dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike (li) und die Auszubildende Luise Baumgart präsentieren die Säule für die dm-Initiative "HelferHerzen". | Foto: P.R.
2 Bilder

dm sucht "HelferHerzen": Drogeriemarkt schreibt wieder Preis für Engagement aus

Das dm-Team in der Bahnhofstraße 25 in Köpenick veranstaltete am 24. Februar einen Kuchenbasar zugunsten der Diakonie-Hospiz Lichtenberg gGmbH. Die dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike und die Auszubildende Luise Baumgart versorgten dabei die Kunden im Markt mit zahlreichen selbst gebackenen Kuchen, die vom gesamten Team vorbereitet wurden. Die Gesamteinnahmen dieses Tages in Höhe von 122,11 Euro kamen dann dem Hospiz zugute. Um über den Spendenzweck und die Arbeit im Hospiz zu informieren, waren...

  • Charlottenburg
  • 01.03.16
  • 603× gelesen
Politik

Wildtiere nicht füttern

Reinickendorf. Mit dem Sinken der Temperaturen steigt insbesondere in den Berliner Randbezirken das Interesse von Wildtieren an Nahrung in bewohntem Gebiet. Umweltstadtrat Martin Lambert (CDU) weist deswegen darauf hin, dass eine der wichtigsten Regeln im Umgang mit Wildtieren lautet „Füttern – Nein Danke!“. Füttern gefährdet nicht nur die Gesundheit der Wildtiere. Das Füttern von jagdbaren Wildtieren ist generell verboten, eine Zuwiderhandlung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Und vor allem:...

  • Reinickendorf
  • 09.10.15
  • 197× gelesen
Soziales

Nabu sucht noch zupackende Helfer

Tegel. Für einen winterlichen Einsatz im Vogelschutzreservat Flughafensee sucht der Naturschutzbund (Nabu) noch helfende Hände.Am 14. Dezember sollen die restlichen Stauden, Grasflächen und Gehölze beschnitten werden. Im Frühjahr und Sommer musste die Arbeit der Naturschützer zum Erhalt der Trockenrasen- und Heidelandschaft zeitweise ruhen. Denn Rohrdommel, Drosselrohrsänger und Eisvogel zogen in dieser Zeit ihren Nachwuchs groß. Im Spätsommer kamen dann die vierbeinigen Landschaftspfleger. 40...

  • Tegel
  • 04.12.14
  • 103× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.