NaBu Berlin

Beiträge zum Thema NaBu Berlin

Umwelt

Nabu lädt ein
Fledermausnacht am 31. August 2024

Mitte. Ende August lassen sich Fledermäuse besonders gut beobachten, denn dann ist die Hauptaktivitätszeit von Zwergfledermaus, Großem Abendsegler & Co. Die Jungtiere sind gerade selbstständig geworden und erkunden geeignete Quartiere. Die erwachsenen Fledermäuse wiederum sind lautstark auf Brautschau. Passend zur Fledermaus-Hochsaison findet am 31. August wieder die Europäische Fledermausnacht statt. Hier können Berliner mit der Fachgruppe BatCity des Nabu Berlin in und um das Naturkundemuseum...

  • Mitte
  • 19.08.24
  • 186× gelesen
Umwelt

Frühling auf dem Friedhof

Kreuzberg. Die Amsel singt, die Holzbiene summt: Der Frühling ist da. Passend zum Frühlingserwachen lädt der NABU Berlin im April zu Führungen und Vorträgen in die Natur ein. Am Sonnabend, 27. April, geht es von 11 bis 13 Uhr auf den Alten Luisenstädtischen Friedhof am Südstern 8. Der Spaziergang im Biodiversitätshotspot richtet sich vor allem an Natureinsteiger. Anmeldung per E-Mail an lvberlin@nabu-berlin.de. uk

  • Kreuzberg
  • 12.04.24
  • 66× gelesen
Umwelt
Auf der riesigen Wiesenfläche brüten Feldlerchen und andere Vogelarten. | Foto:  Lichtschwärmer

Nabu sorgt sich um Vogelvielfalt
Die aktuell diskutierte Randbebauung gefährdet Biotop auf dem Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld startet mit Neuigkeiten in die neue Saison. Wie jedes Jahr ist zudem wieder eine große Vogelschutzzone auf dem Gelände abgesperrt worden. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sorgt sich angesichts neuer Baupläne jedoch um die Vielfalt der Vogelwelt. Gute Nachricht für Kinder: Eine Wasserpumpe ist in Betrieb gegangen, und zwar im Naturerfahrungsraum am „Crashgate“, dem südlichsten Eingang an der Oderstraße. Dort können Mädchen und Jungen spielen und matschen. Auch Hunde...

  • Tempelhof
  • 02.04.23
  • 604× gelesen
Umwelt
Entlang der Rummelsburger Bucht informiert der Nabu auf Informationstafeln über das Leben in den Biotopen und im Wasser. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Winterführung entlang der Bucht
Ehrenamtliche sorgen für den Erhalt der Biotope

Zu einer Winterführung lädt die Arbeitsgemeinschaft Rummelsburger Bucht des Naturschutzbundes am 29. Januar 11 Uhr ein. Bereits seit einigen Jahren setzt sich die Nabu-AG Rummelsburger Bucht für den Erhalt und die Entwicklung der naturnahen Ufer ein. Die Naturschützer haben sich das Ziel gesetzt, die Biotope an der Rummelsburger Bucht zu erhalten. Der Bestand der hier lebenden Tier- und Pflanzenarten wird durch ihren Einsatz gefördert und geschützt. Die letzten naturnahen Ufergrundstücke an der...

  • Rummelsburg
  • 20.01.23
  • 356× gelesen
Umwelt
„Da kiekste“: Beim Langen Tag der Stadtnatur entdecken Kids Berlins grüne und wilde Ecken.   | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai
Einmal Natur mit "alles"

Unter dem Motto „Da kiekste“ steht am Wochenende 25. und 26. Mai wieder Berlins größtes Naturfestival an: Der „Lange Tag der Stadtnatur“. 26 Stunden lang können die grünen Seiten der Hauptstadt erkundet werden. In Spandau gibt es rund 40 Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles über Fledermäuse erfahren Besucher am Sonnabend, 25. Mai, auf der Zitadelle Spandau. Die ehrenamtlichen Fledermauskenner führen in den Katakomben zu den Schlafplätzen von Batmans nächsten Verwandten. Die Taschenlampen nicht...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.19
  • 239× gelesen
Soziales

Ein Urwaldrelikt entdecken

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen ist eine seltene Käferart zu Hause: der Heldbock. Um ihn geht es bei einer Exkursion am 1. Juni ab 21 Uhr, zu der der Naturschutzbund Nabu einlädt. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große Heldbock ist die zweitgrößte deutsche Käferart. Er hat elegant geschwungene Fühler und bewohnt die alten Eichen des Schlossparks Schönhausen. Geleitet wird die Führung von Thomas Ziska und Jens Esser. Treffpunkt ist an der Pumpe an der Ecke Am...

  • Niederschönhausen
  • 19.05.18
  • 127× gelesen
Kultur
Im Schlosspark Schönhausen ist ein seltener Käfer zu Hause: der Heldbock. | Foto: Nabu

Zu Besuch beim „Urwaldrelikt“: Im Schlosspark lebt der unter Naturschutz stehende Heldbock

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen ist eine seltene Käferart zu Hause. Doch wo genau? Und wie wird ihr Überleben gesichert? Das können Interessierte bei einer Exkursion mit dem Naturschutzbund Nabu am 23. Juni ab 21 Uhr erfahren. Für die Naturschützer ist er nämlich einer der Stars der Berliner Tierwelt: der Heldbock. Er ist zwar ein Käfer, wird aber viel größer, als man es von solch einem Krabbeltier gemeinhin erwartet. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.17
  • 441× gelesen
Bildung

Vögel zählen für die Wissenschaft

Lübars. Der Naturschutzbund (NABU) Berlin veranstaltet am Sonntag, 8. Januar ab 11 Uhr eine vogelkundliche Führung. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Alt-Lübars. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder nichts. Die Führung findet in Zusammenhang mit der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ des NABU statt. Vom 6. bis 8. Januar werden Freiwillige gebeten, eine Stunde lang am Futterhäuschen, auf dem Balkon oder im Park, Vögel zu zählen und diese dem NABU bis...

  • Lübars
  • 17.12.16
  • 58× gelesen
Kultur

Vögel im Winter beobachten

Karow. Zu einer Führung „Wintervögel im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt der Naturschutzbund Nabu am 18. Dezember von 10 bis 12 Uhr ein. Dr. Stefan Brehme wird fachkundig durch die Teichlandschaft führen. Wer teilnehmen möchte, zieht sich vor allem festes Schuhwerk an und bringt ein Fernglas mit. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Karow, Ausgang Pankgrafenstraße. Weitere Informationen unter  98 60 83 70 und auf www.nabu-berlin.de. BW

  • Karow
  • 09.12.16
  • 177× gelesen
Kultur

Herbstvögel an den Teichen

Karow. Eine Vogelexkursion des Naturschutzbundes Nabu zu den Karower Teichen findet am 20. September statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Karow. Dr. Stefan Brehme besucht mit Interessierten die „Herbstgäste“ in diesem Naturschutzgebiet und erläutert, welche Artenvielfalt man dort zu dieser Jahreszeit beobachten kann. Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden. Weitere Informationen und Anmeldung unter  98 60 83 70. BW

  • Karow
  • 14.09.15
  • 73× gelesen
Kultur

Heilpflanzen am Wegesrand

Marienfelde. Unter dem Motto „Heilpflanzen am Wegesrand“ findet am 26. Juli von 10 bis 12 Uhr wieder eine Kräuterführung mit der Heilpraktikerin Silke Schulz durch den Freizeitpark Marienfelde statt. „Eine spannende Kräuterführung, in der zu erfahren ist, welche Heilpflanzen hier wachsen, wie sie angewendet werden und wie sie traditionell genutzt wurden“, ist angekündigt. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt fünf, für Kinder 3.50 Euro. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Naturschutzstation...

  • Marienfelde
  • 17.07.15
  • 130× gelesen
Kultur

Naturführung durchs Fließtal

Hermsdorf. Der langjährige Leiter der Reinickendorfer Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland, Dr. Hans-Jürgen Stark, leitet am 13. Juni ab 15 Uhr eine Naturentdeckungstour, die am Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, beginnt. Dabei geht es dann durch das Tegeler Fließtal. Die Wanderung wird drei Stunden dauern. Empfohlen ist festes Schuhwerk. Christian Schindler / CS

  • Hermsdorf
  • 03.06.15
  • 53× gelesen
Kultur
Naturranger Björn Lindner lädt am 18. April zum offiziellen Start in die Sommersaison der Naturschutzstation im Freizeitpark Marienfelde ein. | Foto: HDK

Naturschutzstation im Freizeitpark beendet Winterpause

Marienfelde. In Marienfelde ist der Winter definitiv vorbei. Am 18. April startet die Nabu-Naturschutzstation im Freizeitpark am Diedersdorfer Weg 3-5 in die Saison. Um 14 Uhr starten die ersten Führungen und ab 16 Uhr übernimmt Naturranger Björn Lindner die Spitze der naturkundlichen Rundgänge durch den Park.Björn Lindner, staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, ist seit 2007 im Auftrag des Bezirksamts als Naturranger in dem über einer ehemaligen BSR-Hausmüllkippe angelegten...

  • Marienfelde
  • 13.04.15
  • 218× gelesen
Kultur

Vogelwelt der Feldmark

Marienfelde. Am 22. März gibt es unter der Überschrift "Vögel der Mariendorfer Feldmark" eine etwa dreistündige Führung mit Gunter Berstorff vom NABU Berlin am südlichen Stadtrand. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Motzener Straße, Ecke Nahmitzer Damm. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 12.03.15
  • 56× gelesen
Kultur

Vögel beobachten

Marienfelde. Am 14. März startet unter dem Titel "Vögel der Naturlandschaft Marienfelde" eine etwa dreistündige Führung mit Lothar Gelbicke vom NABU Berlin am südlichen Stadtrand. Der Gutspark, die Feldflur, das Wäldchen und der Naturerlebnispark stehen auf dem Tourplan. Treffpunkt ist 9 Uhr am S-Bahnhof Buckower Chaussee. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden jedoch nicht zurückgewiesen, Anmeldung nicht erforderlich. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 05.03.15
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.