Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Umwelt
Nur einige Meter entfernt sind bereits Bäume gefällt worden.
7 Bilder

Wird hier ohne Gutachten und gegen die Interessen der Anwohner gearbeitet?
Treibt Stadtrat Martin Schaefer tatsächlich Baumfällungen voran?

Ich habe nun mehrfach in schriftlicher Form versucht von Herrn Martin Schaefer (CDU) Antworten auf diese brenzlige Situation zu erhalten. Leider habe ich auf meine erste Mail eine eher standardisierte und ausweichende Antwort erhalten und daraufhin erneut direkte Fragen gestellt, die bisher ignoriert wurden. Daher gehe ich davon aus, dass die Informationen, die ich von Nachbarn, Eltern und Mitgliedern der Interessengemeinschaft "Drehscheibenschule" erhalten habe, mehr als nur Vermutungen sind....

  • Fennpfuhl
  • 17.05.21
  • 712× gelesen
  • 1
Umwelt
Was für sie das gute Leben ausmacht, schrieben Bewohner des Kaskelkiezes 2020 auf diese Wand. | Foto: Tag des guten Lebens/ Jennifer Hansen

Jeden Monat eine Aktion
Nachbarn organisieren im Kaskelkiez den „Tag des guten Lebens“

Normalerweise wird der „Tag des guten Lebens“ in Berliner Kiezen tatsächlich an einem einzigen Tag im Jahr mit mehreren Aktionen begangen. Weil niemand weiß, wie sich die Pandemie weiterentwickeln wird, findet der „Tag des guten Lebens“ 2021 im Kaskelkiez ausnahmsweise an jeweils einem Tag im Monat mit einer überschaubaren Aktion statt. Die Initiative „Tag des guten Lebens“ will Nachbarschaften zusammenbringen und sie darin unterstützen, den öffentlichen, autofreien Raum vor der Haustür...

  • Rummelsburg
  • 22.04.21
  • 203× gelesen
Soziales

Programm stärkt die großen Kieze
Im Bezirk profitieren 2021 fünf Projekte in Plattenbausiedlungen von Förderung

Aus ihrem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ fördert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung fünf Siedlungen im Bezirk Lichtenberg. Initiiert wurde dieses Programm im Frühjahr 2020. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bezirken in denen es Großsiedlungen gibt, bis 2023 innovative Projekte zu fördern. Als Großsiedlungen gelten abgegrenzte Wohngebiete mit einem Bestand von über 2000 Wohnungen. Sie müssen nach 1960 erbaut worden sein und mehrheitlich aus Gebäuden ab vier Geschossen, besser...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.01.21
  • 145× gelesen
SozialesAnzeige

Bis zu 1.000 Euro für 25 soziale Projekte in der Nachbarschaft
NP-Märkte rufen wieder zur Aktion „NP hilft!“ auf

Der zur EDEKA Minden-Hannover gehörende Nahversorger NP startet bereits zum sechsten Mal seine Aktion „NP hilft!“. Dabei sucht NP wieder soziale Projekte, die finanzielle Unterstützung benötigen. Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft der rund 350 NP-Märkte können sich für die Aktion bewerben. Alle sind aufgerufen, bis zum 29. November 2020 ihre Ideen und Projekte einzureichen – online oder auf dem postalischen Weg. Das 100-jährige Jubiläum der EDEKA Minden-Hannover nimmt...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 351× gelesen
SozialesAnzeige
Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund heute erstmalig veröffentlicht. Ein Ergebnis lautet: Brandenburg und Niedersachsen belegen Spitzenplätze. Beide Bundesländer zählen zum Geschäftsgebiet der EDEKA Region Minden-Hannover.  | Foto: EDEKA

Brandenburg und Niedersachsen im Ländervergleich ganz oben
EDEKA veröffentlicht Nachbarschaftsbarometer 2020

Die Corona-Pandemie hat die Relevanz von Nachbarschaften und ihre gesellschaftliche Funktion in den Fokus gerückt. Sie prägen Wohlbefinden und Lebensqualität und sind vielfach Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Anpacken. Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund veröffentlicht. Ein Ergebnis...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 371× gelesen
Soziales

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen
Umwelt
6 Bilder

Aufräumaktion
Viele fleißige Hände machten dem Schrecken schnell ein Ende

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Am gestrigen Tag haben sich die Initiatoren der Interessengemeinschaft Drehscheibenschule und ihre Unterstützer an ein sehr schönes Projekt gewagt. Bei Temperaturen von über 30°C und schönsten Sonnenschein wurde ein großer Teil des Innenhofes, einschließlich der Plansche von Dreck und Müll befreit, Glassplitter aufgefegt, Rasenflächen geharkt und Blumen gepflanzt. Der Eigentümer ist leider bisher nur seiner...

  • Fennpfuhl
  • 14.06.20
  • 183× gelesen
Umwelt
Peter Ohm (58) ist Erster Vizepräsident des VDGN und seit 2006 beim Verband. | Foto: VDGN

Dauerparty, Grillnebel und Hundegebell
Telefonaktion: Was tun bei Streit am Gartenzaun?

Was tun bei Streit am Gartenzaun? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer beantworten Leserfragen zum Thema Nachbarschaftsrecht. Vom Nachbargrundstück links schallt seit Beginn der Corona-Krise Kinderlärm rüber. Der Nachbar auf der rechten Seite nutzt die Zeit der Kurzarbeit zur Haussanierung – inklusive Bohrmaschinenlärm und Dauergehämmere. Das Arbeiten im Homeoffice wird unter diesen Bedingungen zur Tortur. Die vergangenen Wochen mit Kontaktsperre und Homeoffice haben noch einmal...

  • Charlottenburg
  • 11.06.20
  • 507× gelesen
Soziales
Doreen Otto ist die Leiterin des neuen Kieztreffs in der Seefelder Straße. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Angebote für Jung und Alt
Neuer Treff für die Nachbarschaft in Alt-Hohenschönhausen

Der Alt-Hohenschönhausener Kiez hat jetzt einen neuen Nachbarschaftstreff. Nahe dem Bürgerschloss will der Verein Frei-Zeit-Haus künftig diverse kulturelle und soziale Angebote für die Leute aus dem Kiez auf die Beine stellen. Das Bezirksamt Lichtenberg hat den Träger der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit Frei-Zeit-Haus damit beauftragt, die Räume im Erdgeschoss eines 20-Geschossers in der Seefelder Straße 50 mit Angeboten und Leben zu füllen. Vorausgegangen war ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.06.20
  • 979× gelesen
Soziales

Fahrräder selbst reparieren

Alt-Hohenschönhausen. Auch im Nachbarschaftstreff „Gemeinsam leben im Kiez“ in der Schöneicher Straße 10a wurden einige der regelmäßigen Angebote wieder aufgenommen. Das Fahrrad-Repair-Café beispielsweise findet am 10. und 24. Juni, jeweils von 16 bis 18 Uhr statt – und zwar draußen vor dem Bürgertreff, wenn das Wetter mitspielt. In der Einrichtung gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, das sollten Besucher beachten. Mehr Infos gibt es unter 344 09 04 70 und www.gemeinsam-im-kiez.de....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.05.20
  • 78× gelesen
Leute
Linda Zielinski und Hanh Mura vor dem Mini-Markt in der Weitlingstraße. Dort parkt die vietnamesische Geschäftsinhaberin häufig ihr Auto, auf das schon mehrere Anschläge verübt wurden. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Zusammenhalt ist stärker als Rassismus
Vietnamesischer Geschäftsinhaberin wurden mehrfach die Reifen zerstochen – Nachbarin sammelt Spenden für Ersatz

Urlaub hat sich Hanh Mura zuletzt vor sechs Jahren gegönnt. Damals reiste sie in die Heimat und besuchte ihre Familie. Ganze 14 Tage blieb sie. Seitdem hat die gebürtige Vietnamesin in ihrem Lichtenberger Mini-Markt durchgearbeitet – täglich mehr als zwölf Stunden. Was dabei herumkommt, reicht gerade so fürs Leben. Darüber klagt sie nicht. Etwas anderes bereitet ihr Kummer: wiederholte, offenbar gezielte Attacken auf ihr Eigentum. Der Kombi hat seine besten Tage längst hinter sich. In welcher...

  • Rummelsburg
  • 24.05.20
  • 1.259× gelesen
  • 1
Soziales
Ältere und kranke Menschen aus dem Alt-Hohenschönhausener Kiez können sich beim Förderverein melden, wenn sie beispielsweise für den Einkauf Hilfe benötigen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Jetzt füreinander da sein
Förderverein Obersee & Orankesee koordiniert in der Corona-Krise nachbarschaftliche Hilfe

Was mit dem Engagement für zwei Seen und den Park drum herum begann, hat sich über die Jahre zum Nachbarschaftsprojekt gemausert, das viele nicht mehr missen möchten. So ist der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) auch in der Corona-Krise für Leute aus dem Kiez da, die Hilfe benötigen. Gleich in den ersten Tagen der Corona-Krise hätten etliche Vereinsmitglieder angeklingelt und ihre Dienste angeboten, erzählt Nikola John vom FOO-Vorstand. „Jetzt zahlt sich aus, dass sich durch unseren Verein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.03.20
  • 477× gelesen
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.478× gelesen
  • 3
Kultur

Viva España im Ostseeviertel

Neu-Hohenschönhausen. In seiner Veranstaltungsreihe „Wir gehen Fremd“ lädt der Verein für aktive Vielfalt (VaV) am Freitag, 13. März, zu einer weiteren Folge ein. Diesmal führt die „Reise“ nach Spanien - Viva España! lautet das Motto. Gäste erfahren viel Wissenswertes über das Land der Entdecker und Eroberer. Dazu gibt es kleine landestypische Köstlichkeiten. Los geht’s um 18.30 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b. Der Eintritt kostet inklusive Speisen 15 Euro,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.03.20
  • 114× gelesen
Soziales
Bettina Grotewohl und Uta Jankowsky sind beide fast von Anfang an dabei.  | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Harmonisches Miteinander im Kiez
Bürgerinitiative schafft seit 30 Jahren Austausch zwischen den Kulturen

Die „Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen“ besteht seit nunmehr dreißig Jahren. Als sich Bettina Grotewohl am 3. März 1990 zum ersten Mal mit etwa 40 weiteren Mitstreitern in der Anne-Frank-Bibliothek in Alt-Hohenschönhausen traf, ahnte sie noch nicht, dass das der Beginn einer langen Vereinsgeschichte werden würde. Damals gab es im Stadtteil große Vertragsarbeiterwohnheime, in denen Menschen aus Vietnam und Mosambik lebten. Zur Wendezeit war deren Bleibeperspektive ungewiss. Das...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.02.20
  • 579× gelesen
Soziales

Austausch und Information

Alt-Hohenschönhausen. Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße 10a hat ein informatives und kreatives Programm für den März zusammengestellt. Nicht nur der nachbarschaftliche Austausch dienstags bei Kaffee und Plätzchen soll einladen, sondern auch informative Angebote wie ein Computerkurs oder Beratungen zum Thema Alter und Pflege. Neben Nachbarschaftsfrühstück, Kochabenden, Meditations- oder Malkursen wird außerdem Bürgermeister Michael Grunst zu einer Sprechstunde...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.02.20
  • 85× gelesen
  • 1
Soziales

Malen nach Musik und Beratung

Alt-Hohenschönhausen. Zum Malen nach Musik lädt am Mittwoch, 26. Februar, von 15 bis 18 Uhr der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße 10 a ein. Wer Lust hat, von Musik inspiriert seine Gefühle und Gedanken auf Papier zu bringen, ist herzlich willkommen. Am Freitag, 28. Februar, von 8 bis 11 Uhr gibt es eine Beratung für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Angehörige rund um Pflege und das Alter. Anmeldung unter 338 53 64 70. Beide Angebote sind kostenlos,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.02.20
  • 122× gelesen
Soziales

Leicht und lecker am Abend

Lichtenberg. Kochen im Kiez heißt es wieder am Mittwoch, 26. Februar, von 16.30 bis 19.30 Uhr im Kieztreff Undine in der Hagenstraße 57. Thema des kleinen Kochkurses: „Lecker und leicht zu Abend gegessen“. Wer nach der Arbeit hungrig nach Hause kommt, möchte nicht mehr lange in der Küche stehen. Wie unkompliziert und schnell schmackhafte Gerichte entstehen, die Bauch und Kopf zufrieden machen, zeigt Ernährungsberaterin Sabine Meyer. Die Teilnahme kostet vier Euro für die Lebensmittel. Anmeldung...

  • Lichtenberg
  • 16.02.20
  • 77× gelesen
Soziales

Frühstück unter Nachbarn

Alt-Hohenschönhausen. Zum Nachbarschaftsfrühstück lädt am Sonnabend, 8. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße 10 a ein. Beiträge zur Frühstücktafel sind gern willkommen, das Angebot ist kostenlos. Interessierte sollten sich bis zum 6. Februar unter 344 090 470 anmelden. Infos gibt es auf www.gemeinsam-im-kiez.de. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.02.20
  • 40× gelesen
Soziales

Wie steht’s um die Inklusion?

Neu-Hohenschönhausen. Einen Realitätscheck zum Stand der Inklusion hat das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b vor: Freunde des Hauses und Interessierte sind zum Workshop am Montag und Dienstag, 10. und 11. Februar, jeweils von 10 bis 14 Uhr willkommen. Es geht vor allem darum, weiter an der inklusiven Gestaltung des Nachbarschaftstreffs zu arbeiten. Mehr Informationen gibt es unter 96 27 71 10.bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.01.20
  • 39× gelesen
Bildung

Singen mit dem Nachwuchs

Neu-Hohenschönhausen. Eltern oder Großeltern singen unter Anleitung mit ihrem Nachwuchs. Vom 5. Februar bis zum 29. April gibt es dieses Angebot immer mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b. Gedacht ist es für Familien mit Kindern im Alter zwischen ein paar Monaten und fünf Jahren. Gemeinsam werden eingängige Lieder gesungen, die Kleinen lernen auch den ersten Umgang mit einfachen Orff-Instrumenten, wie Triangel, Schellentrommel oder...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.01.20
  • 95× gelesen
Kultur

Kneipenquiz im Café Klönsnack

Neu-Hohenschönhausen. Das Kneipenquiz ist eine in England beliebte Tradition, die inzwischen auch hierzulande viele Fans gewonnen hat: Freunde des Wissensspiels treffen sich abends in einer Kneipe und wetteifern um die Krone. Jetzt gibt es einen Quizabend auch im Café Klönsnack des Nachbarschaftshauses in der Ribnitzer Straße 1b, und zwar am Freitag, 7. Februar, um 17.30 Uhr. Gespielt wird in mehreren Teams, am Ende siegt die Mannschaft mit den meisten Punkten und natürlich gibt es auch einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.01.20
  • 147× gelesen
Politik
14 Bilder

Wenn Nachbarn wieder Gemeinsamkeit erfahren
Wie für die "Sache" gekämpft wird

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Mein Artikel " Warum es soviel Empörung gibt", den ich am 10. Januar 2020 online gestellt habe, hat in den Sozialen Netzwerken, insbesondere auf Facebook zu vielen interessanten Diskussionen geführt. Es gab sehr viele Befürworter der Initiative "Interessengemeinschaft Drehscheibe". Am gestrigen Tag, war nun bei schönsten Sonnenschein die angekündigte Mahnwache "zur Erhaltung von grünen Innenhöfen" hinter den...

  • Fennpfuhl
  • 18.01.20
  • 787× gelesen
  • 1
Politik
2 Bilder

Drehscheibenschule an einem denkbar ungünstigen Ort geplant
Warum es so viel Empörung gibt

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Was ist eine Drehscheibenschule? Seit gestern weiß ich das - unter Interessengemeinschaftdrehscheibe@gmx.de erhält man eine kompetente Antwort. Ich möchte die Problematik kurz darstellen: Grundsätzlich geht es darum, dass insgesamt 6 Schulen in Lichtenberg einen teilweise hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Um diese Schulen zu sanieren wird ein Ausweichbau benötigt, damit die jeweilige Schülerschaft für die Zeit...

  • Fennpfuhl
  • 10.01.20
  • 2.189× gelesen
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.