Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Leute
Regine Eichner (links) und Gabriele Drescher gemeinsam mit dem Spandauer Bürgermeister Frank Bewig im Roten Rathaus in Mitte nach der Verleihung der Berliner Ehrennadel.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

„Sie sind wahre Vorbilder“
Regine Eichner und Gabriele Drescher wurden mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet

Gabriele Drescher und Regine Eichner engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für andere Menschen. Ihr Einsatz wurde am 6. November mit der Verleihung der Berliner Ehrennadel gewürdigt. Gabriele Drescher ist seit 20 Jahren in der Nachbarschaftshilfe tätig. Sie erledigt Einkäufe oder begleitet vor allem Seniorinnen und Senioren zu Ämtern. Seit 2008 ist Gabriele Drescher außerdem ehrenamtliche Delegierte in der Bezirksgruppe Spandau des Berliner Mietervereins. Zwischen 2015 und 2022 war...

  • Spandau
  • 13.11.23
  • 565× gelesen
Umwelt

Nachbarschaftshilfe mit dem Smartphone
BSR und Tiptapp starten Kooperation

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kooperiert jetzt mit dem schwedischen Technologieanbieter Tiptapp. Berlin ist nach Stockholm, London und Lissabon die vierte europäische Stadt, in der die Tiptapp-App verfügbar ist. Die Anwendung soll Bürger vernetzen, die Sperrmüll oder ähnliches entsorgen wollen. Wer zum Beispiel ohnehin eine Fahrt zum BSR-Recyclinghof plant, bietet über die App, die er zuvor auf seinem Smartphone installiert und konfiguriert hat, Nachbarn seine Transporthilfe an. Diese haben...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 403× gelesen
Jobs und Karriere

RECHT UND STEUERN
Nachbars Hilfe oder Minijob?

Gartenpflege, Kinderbetreuung oder Hausarbeit – in Corona-Zeiten sind viele Familien auf die Hilfe des Nachbars angewiesen, um Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut zu bekommen. Nachbarschaftshilfe ist eine unentgeltliche Gefälligkeit, bei der nicht der wirtschaftliche Gewinn im Vordergrund steht. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Werden die Gefälligkeiten jedoch regelmäßig und gegen ein vereinbartes Entgelt durchgeführt, wird aus der Nachbarschaftshilfe ein meldepflichtiger...

  • Mitte
  • 27.05.22
  • 296× gelesen
Soziales

Wer hilft beim Einkauf?

Siemensstadt. Das Stadtteilbüro sucht Menschen, die während der aktuellen Corona-Einschränkungen Nachbarschaftshilfe leisten möchten – zum Beispiel durch das Erledigen kleiner Besorgungen für Menschen, die derzeit nicht aus ihrer Wohnung gehen können oder dürfen. Mit dem Stadtteilbüro in der Wattstraße 13 Kontakt aufnehmen kann man unter Tel. 382 89 12 oder per E-Mail an stadtteilbuero@casa-ev.de. tf

  • Siemensstadt
  • 17.11.20
  • 36× gelesen
Soziales

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen
Soziales
2 Bilder

Informationen auch während der Corona-Pandemie
QM-Newsletter Nr. 8/20: Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 8/20 Newsletter des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr. 8 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. ...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.07.20
  • 256× gelesen
Soziales
3 Bilder

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
Über 500 selbst genähter Mund-Nasen-Schutz für das Falkenhagener Feld

Schon vor Einführung der Maskenpflicht begannen engagierte Nachbar*innen damit, einen Mund-Nasen-Schutz für ihre Mitmenschen zu nähen. In diesem Artikel möchten wir sie vorstellen und uns auch auf diesem Wege für ihren Einsatz bedanken: Als eine der ersten fing Melanie Reiter, Stellvertretende Vorsitzende des Elternvereins der B.-Traven Oberschule an, Masken zu nähen. Sie wollte nicht untätig rumsitzen, denn ihr liegt besonders am Herzen, Menschen in diesen schwierigen Zeiten unterstützen zu...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.07.20
  • 169× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 6/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 6/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihre Mitbürgerin Frau Prescher vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.06.20
  • 141× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
QM-Newsletter Nr. 4 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 4. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 4 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.05.20
  • 253× gelesen
Soziales
2 Bilder

Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?
QM-Newsletter Nr. 3 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 3. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 3 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.05.20
  • 294× gelesen
  • 1
Soziales

Corona-Spezial-Aktionsfondsaufruf!
Förderaufruf: Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld sucht kreative Ideen für den Aktionsfonds!

Haben Sie Ideen zur Nachbarschaftshilfe im Falkenhagener Feld? Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen leiden am meisten unter der Gefahr der unkontrollierten Ausbreitung des COVID-19 (Coronavirus). Diese Personengruppen sind nun am stärksten in ihrem Alltag und ihrer Mobilität eingeschränkt. Ebenso sind Kinder und deren Familien durch die ungewohnte Enge in der Wohnung und mangelnde Bewegung belastet. Gesucht werden Ideen, die auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe beruhen. Wir...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.04.20
  • 150× gelesen
Soziales
2 Bilder

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
300 Mund- und Nasen-Masken aus den FF

Melanie Reiter ist 43 Jahre jung und Mutter von zwei Kindern. Seit Jahren engagiert sie sich in der B.-Traven Gemeinschaftsschule. So kam sie auch in Kontakt mit dem Quartiersmanagement, um Unterstützung zur Umsetzung von Ideen zu bekommen. In Zeiten der Corona-Pandemie ist ein Engagement in der Schule aus nachvollziehbaren Gründen vorerst nicht mehr möglich. Frau Reiter steckt aber voller Tatendrang und suchte nun nach einer passenden Alternative, um etwas Gutes zu tun. Sie gehört, ebenso wie...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.20
  • 220× gelesen
Soziales
Schnelle Hilfe leisten die Lastenräder.  | Foto: fLotte Berlin

Lastenräder rollen für Bedürftige durch Spandau
fLotte Corona-Hilfe

Spandaus Lastenräder fahren totz Corona-Krise: kostenlos und für einen guten Zweck. Darauf haben sich das Bezirksamt und der ADFC als Träger des „fLotte-kommunal“-Projektes verständigt. Die Lastenfahrräder sind für die Spandauer aus bekannten Gründen zwar schon länger nicht mehr ausleihbar. Aber das Team von „fLotte kommunal“ bleibt trotzdem nicht untätig. Die Lastenradfahrer leisten jetzt Nachbarschaftshilfe. Sie unterstützen die Berliner Tafel und liefern gespendete Lebensmittel an...

  • Bezirk Spandau
  • 07.04.20
  • 372× gelesen
  • 1
Soziales

Quartiersmanagement Neustadt sammelt Ideen für Nachbarn

Spandau. Die Quartiersmanager aus der Neustadt haben einen Ideenaufruf für die Nachbarschaftshilfe gestartet. Über einen Aktionsfonds können ehrenamtliche Aktionen der Nachbarschaftshilfe mit bis zu 1500 Euro gefördert werden. Fragen zum Antrag und den Förderbedingungen werden beantwortet unter 28 83 22 28 oder per E-Mail an team@qm-spandauer-neustadt.de. Außerdem haben die Quartiersmanager auf ihrer Website zahlreiche Informationen zur Corona-Pandemie und andere nützliche Hinweise...

  • Spandau
  • 07.04.20
  • 92× gelesen
Soziales
Momentaufnahme am Gabenzaun: Die Spenden wurden entweder gerade gepflückt, oder die Spandauer haben heute (noch) nichts gegeben.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

In Spandau gibt es zahlreiche Corona-Hilfsprojekte
Helfen kann jeder zu jeder Zeit

Füreinander da sein ist das einzig wirksame Medikament in der Corona-Krise. Auch in Spandau gibt es jetzt viel Nachbarschaftshilfe und bürgerschaftliches Engagement. Selbstlose Beispiele sind Gabenzäune. Das sind Orte, an denen jeder das anhängen kann, was er in diesen schweren Tagen für Bedürftige, insbesondere Obdachlose, abgeben kann: Lebensmittel, Kleidung oder Kosmetikartikel. Die Spandauer können solch einen Gabenzaun an der Stadtbibliothek in der Altstadt bestücken. Die Idee zu dieser...

  • Bezirk Spandau
  • 02.04.20
  • 954× gelesen
Soziales
2 Bilder

Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen
Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, in der Zeit der Corona-Krise wollen wir für Sie da sein und die Nachbarschaft im Falkenhagener Feld in allen Belangen unterstützen. Sie finden hier hilfreiche Unterstützungsangebote und wichtige Informationen, die wir für Sie sammeln und laufend aktualisieren. https://falkenhagener-feld-west.de/2020/03/26/corona-unterstuetzungsangebote-und-wichtige-informationen/#more-19743 Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, Informationen aus den Links (in der rechten...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.03.20
  • 176× gelesen
Soziales

Quartiersmanager bleiben in der Corona-Krise erreichbar

Spandau. Das Büro der Quartiersmanager an der Lynarstraße 13 ist auch in den kommenden Wochen nur sporadisch besetzt. Das Team ist aber weiterhin für alle Neustädter erreichbar und zwar unter 28 83 22 28 oder per E-Mail an team@qm-spandauer-neustadt.de. Dazu informiert das QM-Team auf seiner Website sowie auf Facebook und Instagram regelmäßig über Neuigkeiten, Nachbarschaftshilfe oder Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz. Weitere Informationen gibt es unter www.qm-spandauer-neustadt.de....

  • Spandau
  • 26.03.20
  • 127× gelesen
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.478× gelesen
  • 3
Soziales

„Einkaufshelden“ werden gesucht

Spandau. Die Junge Union Spandau will in der Corona-Krise älteren und schwächeren Menschen helfen und macht deshalb mit bei der Berliner „Einkaufshelden“-Aktion. „Wir erledigen Einkäufe und andere Dinge des Alltags“, sagt der JU-Kreisvorsitzende Max Grüninger. „So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden.“ Gesunde, jüngere und fittere Spandauer sowie Hilfsbedürftige können sich ab sofort auf der Homepage www.die-einkaufshelden.de registrieren. Die jungen...

  • Bezirk Spandau
  • 18.03.20
  • 457× gelesen
Soziales
Junge Familie im Glück: Sarah Schnupp (rechts) mit ihrem Lebensgefährten Thomas Kuhn, den Zwillingen und Heike Plettner.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

„Känguru“ hilft Müttern wie Sarah Schnupp
"Das nimmt mir den Druck"

Nach der Geburt ihres Kindes fühlen sich viele Eltern überfordert. Das Baby schreit. Der Schlaf kommt zu kurz, Haushalt und Einkauf bleiben liegen. Und stetig steht die Frage im Raum: Machen wir alles richtig? So ergeht es auch Sarah Schnupp und Thomas Kuhn. Am 30. Oktober 2018 werden ihre eineiigen Zwillinge Alea-Marie und Fiona-Emilie im Evangelischen Waldkrankenhaus geboren. Mit einem Kaiserschnitt, weil Alea in Beckenlage liegt. Das kleine Mädchen kommt zuerst, Schwester Fiona eine Minute...

  • Falkenhagener Feld
  • 25.11.19
  • 963× gelesen
Soziales

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 682× gelesen
Soziales
Die beiden Gründerinnen von "Engel in Zivil Wilhelmstadt" Susan Halter und Meike Stephien. | Foto: Georg Wolf

Nachbarschaftsprojekt "Engel in Zivil" gestartet: Raus aus der anonymen Gesellschaft

Wilhelmstadt. Seit Anfang August gibt es in der Wilhelmstadt ein neues Projekt um Menschen in der Nachbarschaft unter die Arme zu greifen: die "Engel in Zivil". Dahinter verbirgt sich die 28-jährige Meike Stephien. Zusammen mit ihrer Bekannten, Susan Halter, möchte sie weg von der Anonymität der Großstadt, hin zu einer lebendigen Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt und hilft, kommen. Das Projekt wird komplett ehrenamtlich betrieben. Und auch wenn die "Engel in Zivil" bisher...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.17
  • 597× gelesen
  • 1
Soziales
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.112× gelesen
  • 2
Soziales
Känguru im Einsatz: Bettina Teubert (links) mit Lenny, seiner Mama (2. von links) und einer Familienhelferin. | Foto: privat

Wenn der Alltag zum Stresstest wird: Projekt Känguru sucht Familienhelfer

Spandau. Das Projekt Känguru der Diakonie braucht dringend ehrenamtliche Familienhelferinnen. Sie helfen jungen Eltern ins Abenteuer Familie. Nach der Geburt fühlen sich viele Eltern überfordert. Das Baby schreit. Mama und Papa wissen nicht immer warum. Der Schlaf kommt zu kurz, ältere Geschwister fühlen sich vernachlässigt, Haushalt und Einkauf bleiben liegen. Und stetig steht die Frage im Raum: Machen wir alles richtig? Jetzt wäre es schön, jemanden zu haben, der Erste Hilfe im Alltag...

  • Spandau
  • 14.05.16
  • 527× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.