Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Umwelt

Nachbarschaftshilfe mit dem Smartphone
BSR und Tiptapp starten Kooperation

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kooperiert jetzt mit dem schwedischen Technologieanbieter Tiptapp. Berlin ist nach Stockholm, London und Lissabon die vierte europäische Stadt, in der die Tiptapp-App verfügbar ist. Die Anwendung soll Bürger vernetzen, die Sperrmüll oder ähnliches entsorgen wollen. Wer zum Beispiel ohnehin eine Fahrt zum BSR-Recyclinghof plant, bietet über die App, die er zuvor auf seinem Smartphone installiert und konfiguriert hat, Nachbarn seine Transporthilfe an. Diese haben...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 403× gelesen
Jobs und Karriere

RECHT UND STEUERN
Nachbars Hilfe oder Minijob?

Gartenpflege, Kinderbetreuung oder Hausarbeit – in Corona-Zeiten sind viele Familien auf die Hilfe des Nachbars angewiesen, um Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut zu bekommen. Nachbarschaftshilfe ist eine unentgeltliche Gefälligkeit, bei der nicht der wirtschaftliche Gewinn im Vordergrund steht. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Werden die Gefälligkeiten jedoch regelmäßig und gegen ein vereinbartes Entgelt durchgeführt, wird aus der Nachbarschaftshilfe ein meldepflichtiger...

  • Mitte
  • 27.05.22
  • 296× gelesen
Soziales

Hilfe für Nachbarn im Kiez

Waidmannslust. Für ältere Menschen und sonstige Risikogruppen in der Corona-Krise haben der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust Hilfe für Einkäufe und Besorgungen organisiert. Betroffene können sich melden unter 427 10 05 bei Annelen Schulze-Höing, unter 23 30 53 94 bei Christopher Bergmann, unter 41 17 63 15 bei Miriam Küpper sowie unter 01577/ 470 80 74 bei Susanne Alt. Hilfe Suchende und Hilfe Bietende können sich zudem per E-Mail bei Wolfgang Nieschalk...

  • Waidmannslust
  • 25.03.20
  • 128× gelesen
Soziales

Hilfe für Risikogruppen wird ausgebaut

Waidmannslust. Die Nachbarschaftshilfe des Fördervereins der Königin-Luise-Straße und der Initiative Waidmannslust wird ausgeweitet. Ältere Menschen und andere Risikogruppen der Corona-Krise können sich bei Miriam Küpper unter 41 17 63 15 und bei Susanne Alt unter 0157/ 74 70 80 74 melden, wenn sie Hilfe bei Besorgungen und Einkäufen benötigen. Hilfe Suchende und Hilfe Bietende können sich zudem weiter bei Wolfgang Nieschalk per E-Mail unter w.nieschalk@web.de melden, der dann weiter...

  • Waidmannslust
  • 24.03.20
  • 125× gelesen
Soziales

Hilfe in der Waidmannsluster Nachbarschaft

Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust haben eine Nachbarschaftshilfe im Ortsteil insbesondere für ältere Menschen organisiert, die angesichts der Corona-Pandemie ihre Wohnung nicht verlassen sollten. Dabei geht es um das Einkaufen und um andere wichtige Besorgungen. Wer eine solche Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich melden bei Annelen Schulze-Höing unter 427 10 05 oder bei Christopher Bergmann unter 23 30 53 94. Unter diesen...

  • Waidmannslust
  • 20.03.20
  • 217× gelesen
Soziales

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 682× gelesen
Soziales
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.112× gelesen
  • 2
Soziales

Eingeschränkte Alltagskompetenz

Hannelore J. ist aufgrund ihrer Gehbehinderung seit einiger Zeit im Alltag auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Im Januar 2015 beantragte sie daher Leistungen der Nachbarschaftshilfe beim Bezirksamt Spandau. Fünf Wochen später wurde Frau J. von einem Gutachter besucht, der ihre Lebensumstände erfasste und versicherte, dass sich das zuständige Amt für Soziales in Kürze mit ihr in Verbindung setzen wird. In den folgenden Wochen wurde die Rentnerin von ihrer Sachbearbeiterin mehrfach...

  • Mitte
  • 14.10.15
  • 388× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.