Nachbarschaftszentrum

Beiträge zum Thema Nachbarschaftszentrum

Soziales

Gemeinsam zur Demonstration

Lichtenrade. „Mutig.Menschlich.Miteinander” für eine gerechte und solidarische Gesellschaft statt. Organisiert wird sie vom Bündnis „Hand in Hand“. Lichtenraderinnen und Lichtenrader, die dabei sein möchten, können sich um 13 Uhr am Nachbarschaftszentrum im Bornhagenweg 43 treffen und gemeinsam nach Mitte fahren. Weitere Auskünfte gibt es unter Tel. 68967796 oder über den E-Mail-Kontakt nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de.

  • Lichtenrade
  • 11.02.25
  • 30× gelesen
Bildung

Deutsch sprechen und Tee trinken

Lichtenrade. Wer in lockerer Atmosphäre Deutsch üben möchte, ist im Sprachcafé des Nachbarschaftszentrums, Bornhagenweg 43, willkommen. Jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich dort Menschen mit ausländischen Wurzeln, trinken Tee und unterhalten sich auf Deutsch – ohne Angst vor Fehlern. Der nächste Termin ist am Freitag, 14. Februar, von 11 bis 12.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 68 96 77 96 oder per E-Mail an nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de. sus

  • Lichtenrade
  • 09.02.25
  • 42× gelesen
Soziales

Gemütliches Café zur Adventszeit

Lichtenrade. Weihnachtsgebäck und festliche Stimmung: Ein Adventscafé findet am Dienstag, 17. Dezember, im Nachbarschaftszentrum im Bornhagenweg 43 statt. Menschen aus dem Kiez, die gemütlich zusammensitzen und plaudern wollen, können um 15 Uhr vorbeikommen. Weitere Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer 68 96 77 96 oder per E-Mail an nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de. sus

  • Lichtenrade
  • 10.12.24
  • 30× gelesen
Soziales

Beratung zum Energiesparen

Lichtenrade. Eine kostenlose Energieberatung bietet das Nachbarschaftszentrum im Bornhagenweg 43 am Mittwoch, 13. November, von 16.30 bis 18.30 Uhr. Dabei geht es darum, wie Haushalte Kosten sparen können, aber auch darum, was Energie eigentlich ist. Bei Bedarf ist eine Übersetzung ins Arabische möglich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter Tel. 68 96 77 96 oder über den E-Mail-Kontakt nbzbornhagenweg@pfh-berlin.de. sus

  • Lichtenrade
  • 06.11.24
  • 49× gelesen
Kultur

Buntes Fest der Freizeitgruppen

Tempelhof. „Action House – Nusz bunt“ heißt es Freitag, 8. November, ab 18 Uhr im Theatersaal der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18. Dann steigt das Fest der Freizeitgruppen, die sich regelmäßig im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum (Nusz) treffen. Bei einer rund dreistündigen Bühnenshow präsentieren sie sich. Zu erleben sind zum Beispiel Karate- und Aikidovorführungen. Die Gruppe „Fallobst“ macht Theater und es gibt Musik. Besonders vielfältig geht es in Sachen Tanz zu. Auf dem Programm...

  • Tempelhof
  • 29.10.24
  • 67× gelesen
Kultur

Eine junge Frau und ihre Träume

Tempelhof. Die Schriftstellerin Reinhild Paarmann liest am Sonnabend, 2. März, aus ihrem neuen Buch „Weltenspringerin“. Los geht es um 19 Uhr im Familien- und Nachbarschaftstreffpunkt in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13. Der Roman erzählt von der jungen Frau Uta, die mit 17 Jahren schwanger wird. Ihr Traum vom unabhängigen Leben, frei von der ungeliebten Mutter, zerrinnt. Sie heiratet, langweilt sich aber bald zu Hause, auch wenn sie ihre Kinder liebt. Uta springt in die Vergangenheit, Zukunft,...

  • Tempelhof
  • 19.02.24
  • 105× gelesen
Kultur

Singen, tanzen und klatschen

Tempelhof. Zum Adventssingen lädt das Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, am Sonntag, 17. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr ein. Ulrich Stern wird bekannte Lieder spielen und es darf in weihnachtlicher Atmosphäre gesungen, geklatscht und getanzt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter Tel. 75 50 31 22 und über den E-Mail-Kontakt treffpunkt@nusz.de. sus

  • Tempelhof
  • 06.12.23
  • 53× gelesen
Soziales

Angebote im Netzwerk der Wärme
Mittagessen, Bewegung und noch viel mehr in der ufaFabrik

Das Berliner Netzwerk der Wärme, während der Corona-Zeit ins Leben gerufen, hält viele kostenlose Angebote für junge und ältere Menschen bereit. Auch das Stadtteilzentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, hat in diesen Tagen sein Winterprogramm gestartet. Das Wichtigste zuerst: Jeden Mittwoch und jeden Freitag um 13 Uhr gibt es ein kostenloses Mittagessen für alle Nachbarn. Sie können im Warmen zusammenkommen, miteinander plaudern, es sich in geselliger Atmosphäre schmecken lassen und bei...

  • Tempelhof
  • 28.09.23
  • 144× gelesen
Sonstiges

Wohnen im Alter
Informationsveranstaltung zum Wohnschulseminar

Wie möchte ich im Alter wohnen und leben? Die Wohnschule ist eine Seminarreihe, die sich mit dem Wohnen im Alter beschäftigt und neben den traditionellen Wohnformen auch alternative Wohnmodelle vorstellt. Neben Vorträgen und Gruppenarbeit ist Zeit zur persönliche Reflexion, um für sich die geeignete Wohnform zu finden oder über Alternativen nachzudenken. An diesem Nachmittag werden die Inhalte der Seminarreihe vorgestellt und Impulse gesetzt, sich mit dem Wohnen im Alter auseinander zu setzen....

  • Schöneberg
  • 17.04.23
  • 321× gelesen
Soziales
Miriam Rausch leitet das Familien- und Nachbarschaftszentrum in der ufaFabrik. | Foto:  Schilp

Kostenlose Angebote in der kalten Zeit
Das Nachbarschaftszentrum in der ufaFabrik ist Teil des Netzwerks der Wärme

Das „Netzwerk der Wärme“ ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Soziales und lädt in der kalten Jahreszeit Menschen ein, sich außerhalb der Wohnung zu treffen. Mit dabei ist das Nachbarschaftszentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13. Noch den ganzen März über gibt es hier kostenlose Angebote für jedermann. Das Netzwerk der Wärme möchte nicht nur die Menschen zusammenbringen, sondern ihnen in diesen schwierigen Zeiten auch helfen, Heizkosten zu sparen. So können sich Anwohner sonnabends...

  • Tempelhof
  • 27.02.23
  • 611× gelesen
Soziales

Hilfe fürs Wärmecafé gesucht

Tempelhof. In der ganzen Stadt gibt es Treffpunkte, die Partner des Wärmenetzwerks Berlin sind. Dort können sich Menschen aufhalten, die nicht den ganzen Tag ihre Wohnung heizen wollen und Gesellschaft suchen. Das Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, will ebenfalls einen solchen Anlaufpunkt schaffen. Dafür wird nun wird eine Person gesucht, die sonnabends oder sonntags am Nachmittag ehrenamtlich hilft. Sie soll Kuchen und Getränke ausgeben und kontaktfreudiger...

  • Tempelhof
  • 16.01.23
  • 164× gelesen
Verkehr

Ein Lastenfahrrad für den Kiez

Schöneberg. Wie Peter Pulm vom Quartiersmanagement-Team für den Schöneberger Norden berichtet, haben Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne), Eva Schuh vom QM-Team und Mitglieder der Vätergruppe im Nachbarschaftszentrum in der Steinmetzstraße 68 ein Lastenfahrrad übergeben. Bewohner des Quartiers können das Rad im Nachbarschaftszentrum ausleihen; Näheres unter Telefon 23 60 86 88 oder steinmetz@pfh-berlin.de. Die Gewobag stellt einen Unterstellplatz zur Verfügung. Das Transportmittel...

  • Schöneberg
  • 10.01.19
  • 117× gelesen
Soziales

Kleidung und Bücher tauschen

Lichtenrade. Das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik hat mit dem „Tauschtreff Lichtenrade“ ein neues Projekt ins Leben gerufen. Dabei sollen Anwohner in ihrer Wohnung nach nicht mehr benötigten Büchern sowie Erwachsenen- und Kinderkleidung suchen und diese zum Tausch anbieten. Auch Spielwaren, Dekorations- und andere Haushaltsartikel sind gefragt. Nur elektrische Geräte sind ausdrücklich nicht erwünscht. Getauscht wird in der Nahariyastraße 33. Geöffnet ist montags von 11...

  • Lichtenrade
  • 21.03.18
  • 400× gelesen
Soziales
Alex Benkel-Abeling vor der Alten Mälzerei. Das Gebäude ist 120 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Nachbarschaftszentrum muss umziehen: Ungewisse Zukunft in der Alten Mälzerei

Der Putz bröckelt langsam von der Fassade des alten Backsteingebäudes. Über dem Dach kreisen Krähen wie in einem Hitchcock-Film. Die Alte Mälzerei in der Steinstraße hat sicher schon bessere Tage gesehen. Genau dort soll jedoch die Zukunft des Vereins „Nachbarschaftszentrum Suppenküche Lichtenrade“ liegen. Die erste Vorsitzende Alex Benkel-Abeling hat Zweifel, ob das gelingen kann. Benkel-Abeling hat das Nachbarschaftszentrum seit Anfang 2005 mit aufgebaut. Damals begann alles mit zwei Autos,...

  • Lichtenrade
  • 11.01.18
  • 906× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Übergabe der Spende an die Suppenküche am 6. Dezember – natürlich mit Nikolaus. | Foto: die Raumplaner

Suppenküche Lichtenrade: Umzug in die Alte Mälzerei steht bevor

Die Initiative „Wir für Lichtenrade“ hat eine Spende von über 1800 Euro an die Suppenküche übergeben. Das Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße ist gleichzeitig in die nächste Spendenaktion gestartet. Am 6. Dezember hatten die Gewerbetreibenden nicht nur den Nikolaus in die Straße eingeladen, sondern auch die Erlöse einer knapp einjährigen Sammelaktion übergeben. Das Nachbarschaftszentrum Suppenküche Lichtenrade nahm das Geld dankbar an. Der Verein kann es gut gebrauchen, denn er ist gerade...

  • Lichtenrade
  • 14.12.17
  • 1.132× gelesen
Soziales
Die Lichtenrader Suppenküche ist mit ihrem kostenfreiem Essens- und Lebensmittelangebot einmalig im Süden Berlins. | Foto: HDK

Suppenküche startet Onlinepetition zum Erhalt am jetzigen Standort

Lichtenrade. Wie berichtet, plant das Bezirksamt, die Suppenküche an der Finleystraße 11 zum Jahresende zu schließen und abzureißen. Die Betroffenen setzten letzte Hoffnungen auf eine bis 15. November laufende Online-Petition zwecks Erhalt. Der Verein Suppenküche Lichtenrade ist mit seinem kostenfreien Essen- und Lebensmittelangebot einmalig im Süden Berlins. Jeder, der kommt, erhält Hilfe, ohne dass Fragen gestellt werden. Und damit soll nun bald Schluss sein. „Und das, obwohl wir die...

  • Lichtenrade
  • 28.09.17
  • 123× gelesen
Soziales
Thomas Grassow von der Sparkasse Lichtenrade übergibt einen 8000-Euro-Scheck an Alex-Uta Benkel-Abeling. | Foto: Klaus Teßmann

Suppenküche als sozialer Treffpunkt

Lichtenrade. Mit dem Weihnachtsessen am 18. Dezember geht für den Verein Suppenküche Lichtenrade ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Vereinsvorsitzende Alex-Uta Benkel-Abeling: "Der Verein bekam die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe und schließlich bekamen wir den Zuschlag für das Nachbarschaftszentrum in der Finchleystraße 11." Damit wuchsen auch die Aufgaben. Bis dahin haben die und 55 Vereinsmitglieder seit Sommer 2005 an jedem Sonntag Mittagessen für rund 120 Hilfsbedürftige...

  • Lichtenrade
  • 12.12.16
  • 459× gelesen
  • 1
Soziales

Bildung schafft Zusammenhalt

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt durch zahlreiche Projekte im Bereich Bildung und Kultur. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Schöneberg
  • 04.05.16
  • 43× gelesen
Soziales

Nachbarschaftszentrum „Lichtblick“ für Lichtenrade eröffnet

Lichtenrade. Im Norden des Ortsteils wurde mit dem Namen „Lichtblick“ ein neues Nachbarschaftszentrum eröffnet. Eine Woche vor dem Weihnachtsfest hat die Ambulante Hilfen und Betreuung (AHB) Berlin Leipzig gGmbH als Träger des Treffpunkts am Lichtenrader Damm 87 das Haus vorgestellt. In zwei Räumen über zwei Etagen soll ein buntes Programm mit einem Nachbarschaftscafé, einem Schüler-Zirkel, Mutter-Kind-Gruppen und einem Eltern-Mitmach-Workshop angeboten werden. Dazu kommen noch unterschiedliche...

  • Lichtenrade
  • 01.01.16
  • 327× gelesen
Soziales

Hilfe nach der Geburt

Tempelhof. Das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, bietet mit der Aktion "wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt" an. Während der ersten Wochen und Monate erhalten frisch gebackene Eltern Unterstützung von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Sie geht mit dem Baby spazieren, betreut es zu Hause oder kümmert sich um das Geschwisterkind. Alles Weitere bei Rahel Lührs unter  70 17 09 72. HDK

  • Tempelhof
  • 14.10.15
  • 60× gelesen
Soziales

Pralles Jahresprogramm

Tempelhof. Das bis Juli 2016 reichende Jahresprogramm des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10, ist erschienen. Prall gefüllt mit Angeboten und aktuellen Terminen der Trödelmärkte, Gesundheits-, Fitness- Sport- und Tanzkurse. Dazu gibt es Beratungsangebote wie zum Beispiel familienunterstützende Hilfen, Pflegedienst, Unterstützung von Flüchtlingen, Anregung zum Ehrenamt, Bildung, Kita, Schule, und vieles mehr. Das Programm liegt in der ufaFabrik und in den Bürgerämtern des...

  • Tempelhof
  • 02.09.15
  • 56× gelesen
Soziales

Austausch über Depressionen

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, treffen sich jeden Freitag von 17 bis 18.30 Uhr Menschen mit Depressionen. In der Selbsthilfegruppe können sich Betroffene austauschen. Weitere Informationen im Internet unter www.selbsthilfe-depression-tempelhof.de. Kontakttelefon nach 17 Uhr unter 0172/165 57 05. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 04.06.15
  • 144× gelesen
Politik

Es gab nie ein öffentliches WC

Lichtenrade. Im Zuge der Sanierungen in der John-Locke-Siedlung ist vor einiger Zeit die öffentlich zugängliche Toilettenanlage verschwunden. Das wollten Anwohner und die Bezirksverordneten nicht hinnehmen.Deshalb hatte die BVV im März beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei der Wohnungsbaugesellschaft "Stadt und Land" für entsprechenden WC-Ersatz einsetzen solle. Dabei haben die betroffenen Beschwerdeführer vor Ort und die Bezirkspolitiker im Rathaus Schöneberg aber offenbar übersehen, dass...

  • Lichtenrade
  • 03.06.15
  • 161× gelesen
Soziales

Mit Musik in Bewegung

Schöneberg. Wer sich fit halten will, kann das im Kurs "Komm in Bewegung" mit Gisela Krätzig tun. Hier lernen die Teilnehmer, zu rhythmischer Musik ihren Körper fast mühelos zu bewegen: immer dienstags um 14.30 Uhr im Nachbarschaftszentrum "Kiezoase", Barbarossastraße 65. Informationen bei Gisela Krätzig, 0176/98 46 59 88. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 104× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.