Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Bildung
Vereinsgeschäftsführerin Hannah Legleitner (links) und ihr Team von „Restlos glücklich“ bieten Kurse für nachhaltiges Kochen an – momentan allerdings nur online.   | Foto: Joris Felix Patzschke
3 Bilder

Nachhaltig und gesund
Verein „Restlos glücklich“ setzt sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln ein

Zu klein, Schönheitsfehler, falsch etikettiert, Haltbarkeitsdatum abgelaufen: Es gibt viele Gründe, warum Lebensmittel, die nicht verdorben sind, im Müll landen. Das sind laut Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland jährlich knapp zwölf Millionen Tonnen, davon entfallen auf jeden Verbraucher 75 Kilo pro Jahr. Eine Riesenverschwendung, sagt auch der Verein „Restlos glücklich“ und engagiert sich seit Jahren für einen bewussten Konsum von Lebensmitteln. Angefangen hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.20
  • 461× gelesen
UmweltAnzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 601× gelesen
WirtschaftAnzeige
Vom klimaschädlichen Ernteabfall zum wertvollen Rohstoff: Für die Kollektion FÖRÄNDRING setzt IKEA auf Reisstroh als Basismaterial, das sonst verbrannt werden müsste. | Foto: Manuela Frey
10 Bilder

Handbuch für ein besseres Zuhause
Der neue IKEA Katalog ist da

Das eigene Zuhause ist gerade jetzt für die meisten Menschen wichtiger denn je – hier verbringen wir nicht nur unsere Freizeit, sondern es dient gleichzeitig auch als Arbeitsplatz, Kita oder Schule und wird zu unserem Fitnessstudio oder Lieblingsrestaurant. Passend dazu bietet der neue IKEA Katalog, der in diesem Jahr zum mittlerweile 70. Mal erscheint, viel Inspiration für einen besseren Alltag zuhause. Mehr Stauraum im Wohnzimmer? Ein ergonomischeres Home Office? Oder eine...

  • Charlottenburg
  • 13.08.20
  • 411× gelesen
Soziales

Der direkte Vergleich zwischen einem Unternehmer und dem Land Berlin Berlin
Wer stellt 3 Millionen Schutzmasken und wer 90.000 Masken und einen Brief zur Verfügung?

Die Auflösung: Die Optiker-Familie Fielmann spendet aus privaten Mitteln drei Millionen OP-Gesichtsmasken an die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Berlin hat 3 769 495 Einwohner und stellt 90.000 Masken zur Verfügung. Als zusätzliche Maßnahme schickt der Berliner Bürgermeister einen Brief an 2,2 Millionen Berliner Haushalte. Würde dieser Brief als normaler Brief verschickt worden sein, würde das 1,76 Millionen Porto kosten, plus Briefumschlägekosten (in reinweiß) und...

  • Karlshorst
  • 30.04.20
  • 572× gelesen
  • 13
Leute
2 Bilder

Mitmenscheln erwünscht
2020 Freude verschenken, Nerven schonen und dabei auch noch Geld sparen

Für die, die das gern möchten, folgen Einsparideen, die überhaupt nicht wehtun und noch dazu Menschen erfreuen. Eigentlich ist es kinderleicht und tut so gut. Bis zu 100 Euro sparen, können Autofahrer, wenn Sie nicht auf Fahrradwegen parken.120 Euro können Kaugummi-Kauer und Einwegbecher-Kaffee-Trinker sparen, wenn sie Kaugummis und Becher in den Mülleimer werfen oder gleich Mehrwegbecher benutzen. 120 Euro können Raucher einsparen, wenn sie keine Kippen mehr in die Gegend schnippen. 300 Euro...

  • Karlshorst
  • 31.12.19
  • 259× gelesen
Bauen

Faktencheck durch Petition: Wurden oder werden Bürger - Vorschläge von der zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie & Bezirksamt Lichtenberg überhaupt geprüft?
Schulbau 2020: Wurde oder kann die Schulbauoffensive in Karlshorst, Lichtenberg & Berlin durch eingereichte Bürgervorschläge beschleunigt werden?

Es wurde eine Online-Petition vom 03.12.2019 11:56 Uhr aus folgenden Gründen eingereicht, um herauszufinden ob die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie oder das Bezirksamt Lichtenberg überhaupt Bürgervorschläge prüft und ggf. umsetztob die Schulbauoffensive durch Bürgervorschläge beschleunigt werden kann? Der Wortlaut: Im Rahmen einer eingereichten Petition habe ich Vorschläge gemacht die dem Berliner Landeshaushalt um ca. 3 stellige Millionenbeträge entlasten könnenwodurch sogar...

  • Karlshorst
  • 03.12.19
  • 469× gelesen
Bauen
2 Bilder

Leider werden wir uns nie wieder sehen
Adieu Ihr Bäume

Direkt an der Großbaustelle Treskowallee sind Bäume gefällt worden. Einer davon ist der Baum auf dem ersten Foto, der andere noch größere Baum ist auf dem 2. Foto zu sehen. Beide Bäume sind nicht mehr vorhanden. Warum diese Bäume gefällt wurden ist ungewiss. Ob eine der möglichen Ursachen die daneben liegende Großbaustelle Bahnhof Karlshorst Treskowallee ist, ist ebenfalls unklar. Eine vorherige Veröffentlichung von Baumfällungen mit  Angabe des Fällgrundes findet bereits ins mehren Bezirken,...

  • Karlshorst
  • 11.10.19
  • 357× gelesen
Bauen
3 Bilder

Für Bäume und Bebauung
Unser Wald in Lichtenberg-Karlshorst muss bleiben!

Vorweg: Es geht nicht um eine Verhinderung einer Bebauung, denn alles zusammen ist umsetzbar. Richtig ist: Das Grundstück ist groß genug, um das Waldstück zu schützen (2 ha), Wohnungen (2, 8 ha) und eine Schule zu bauen (2,4 ha sind hierfür geplant). In einem Nachbarschaftsnetzwerk wurde folgendes veröffentlicht, Zitat: „Neuer Einwohnerantrag mit Unterschriftensammlung gestartet - wir bitten um Eure Unterstützung! Liebe Karlshorster, liebe Lichtenberger, liebe Nachbarn! Auf dem Grundstück...

  • Karlshorst
  • 29.09.19
  • 1.225× gelesen
Umwelt
2 Bilder

Fällungen & Bauschutz, statt Bau-m-schutz
Das Baumsterben 2019 geht weiter: Gefällte Bäume, vertrocknete Bäume, verschwundene Bäume

An vielen Stellen sieht man vertrocknete Bäume und arg durstende Bäume, wie sie mir beispielweise in Karlhorst in der Waldowallee und in der Andernacher Straße (siehe Foto) besonders aufgefallen sind. Hat im Jahr 2019 irgendjemand jemals einen Gießwagen in Karlshorst gesehen? (Es gibt sie, einen habe ich Monate nach der verheerenden Überschwemmung in einer davon betroffenen Straße gesehen). In den letzen 9 Monaten sind in einem Umkreis von etwa 500 m geschätzt über 100 Bäume verschwunden, die...

  • Karlshorst
  • 16.09.19
  • 254× gelesen
Bauen

Grundschulplätze: Anmeldungen, Nachfrage, aber wo dagegen soll tatsächlich gebaut werden?
Sinkende Nachfrage nach Grundschulplätzen in der Waldowallee, dagegen große Not und Nachfrage an der Karlshorster und der Lew Tolstoi Grundschule

Die Grundschulplatznot ist in vielen der 31 Lichtenberger Grundschulen groß. Wenige Schulen haben mehr Plätze als Anmeldungen, darunter auch welche, die 2019 erst fertiggestellt worden sind. Ein Blick auf die Zahlen zeigt deutlich, an welchen beiden Schulen, die wenigsten Schulplätze fehlen: Die eine ist die Grundschule am Rödernplatz, wo die Anzahl der Anmeldungen die vorhandenen Plätze um 7 übersteigt. Die andere Grundschule mit dem am wenigsten fehlenden Plätzen ist die Karlshorster Richard...

  • Karlshorst
  • 01.08.19
  • 928× gelesen
WirtschaftAnzeige

REWE Start-up Award: „Selo Green Coffee“ überzeugt als innovativstes Produkt

Das Ziel ist es, den internationalen Kaffeehandel zu revolutionieren. Auf diesem Weg hat das Berliner Jungunternehmen „Selo“ nun einen wichtigen Erfolg erzielt und am 17. Mai den „REWE Start-up Award“ in Köln gewonnen. Zur Auszeichnung gehört die Aufnahme von „Selo Green Coffee“ ins Sortiment der mehr als 3.000 REWE-Märkte sowie des REWE Lieferservices. Außerdem wird REWE durch Marketingmaßnahmen Selo dabei helfen, deren Produkte bundesweit bekannter zu machen. Bei der Veranstaltung im Kölner...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 469× gelesen
Bildung

Besuch in der Zukunftswerkstatt

Neu-Hohenschönhausen. Ein Besuch im Futurium Berlin steht am Mittwoch, 30. Mai, auf dem Programm der Reihe „Kiezlüt unterwegs“. Die Einrichtung am Alexanderufer 2 veranstaltet vom 30. Mai bis 9. Juni Werkstattwochen. Unter dem Titel „Spannungsfelder. Annäherungen an Zukünfte“ gibt das Futurium, Haus der Zukunft und Forum für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Einblicke in die Arbeit auf dem Weg zur geplanten Eröffnung der Ausstellung im Frühjahr 2019. In den Werkstattwochen geht es um Themen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.05.18
  • 61× gelesen
WirtschaftAnzeige

NORDSEE gewinnt den Bundespreis „Zu gut für die Tonne“

NORDSEE kooperiert seit dem 10. April bundesweit als erster Systemgastronom mit der App „Too Good To Go“. Damit will das Unternehmen unnötiger Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und überflüssigen Abfall vermeiden. NORDSEE bietet seinen Gästen schon seit Anfang vergangenen Jahres eine halbe Stunde vor Ladenschluss alle fertig zubereiteten Gerichte und Snacks 30 Prozent günstiger an. Durch die neue Kooperation mit "Too Good To Go", einer App zur Lebensmittelrettung, erreicht diese Idee...

  • Charlottenburg
  • 02.05.18
  • 724× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 758× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 221× gelesen
Bildung

Fragen ans mobile Büro?

Lichtenberg. Seit Mai dieses Jahres hat der Bezirk einen neuen Anlaufpunkt, wenn es um Fragen des Natur- und Umweltschutzes geht. An jedem zweiten Dienstag im Monat kommt das mobile Umweltbüro in das Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6. Dann können sich Interessierte über die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Natur informieren. Wer eine Radtour durch den Bezirk plant oder wissen will, warum der See in der Nähe seit langem ausgetrocknet ist, erhält vom mobilen Team Tipps und...

  • Lichtenberg
  • 27.07.17
  • 50× gelesen
Wirtschaft

BSR setzt auf Nachhaltigkeit

Berlin. "Unterwegs in die Zukunft" ist der Titel des dritten Berichts zur Nachhaltigkeit, den die Berliner Stadtreinigung kürzlich veröffentlichte. Darin sind die nachhaltigen Aktivitäten der BSR in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht aufgeführt. Der Bericht steht im Internet unter www.bsr.de/13909.html. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 135× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.