Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Bildung

Auszeichnung für engagierte Schulen

Berlin. Schulen, die sich in Bildungsprojekten mit Verbraucherschutzthemen beschäftigen und Kindern Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien vermitteln, können sich bis zum 30. September als Verbraucherschule bewerben. In Berlin gibt es aktuell fünf vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ausgezeichnete Verbraucherschulen wie die Grundschule an der Bäke (Verbraucherschule Gold) oder das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium (Verbraucherschule Silber). Die...

  • Mitte
  • 08.06.22
  • 120× gelesen
Kultur
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen
Politik
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren. | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Gemacht für Millionen
Anzeigenzeitungen sind unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen Anzeigenzeitungen, das darauf gründet, durch den...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 451× gelesen
Umwelt
Traumberuf Müllmann: Den Wohn- und Kita-Kiez von Abfall zu befreien, ist für den vierjährigen Samuel nicht nur anlässlich der von der SozDia initiierten Müllsammelaktion selbstverständlich. Regelmäßig geht er mit seinem Vater Josef Riedl und eigenem Müllgreifer auf Sammeltour. | Foto: Foto: Claudia Ehrlich (SozDia)
9 Bilder

Müllsammelaktion der SozDia im Lichtenberger Kaskelkiez
So war der Kiezputz

Ein stattlicher Müllberg kam am vergangenen Freitagnachmittag beim Kiezputz rund um Tuchollaplatz, Pfarr- und Kaskelstraße zusammen. Zum gemeinsamen Müllsammeln hatte die SozDia Stiftung Berlin aufgerufen, die mit zahlreichen Büros und Einrichtungen wie dem Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben, der Jugend- und Begegnungsstätte alte schmiede, dem Jugendhaus Phönix und dem Jugendwohnhaus im Lichtenberger Kaskelkiez ansässig ist. Mitgemacht haben sowohl einige Anwohner*innen und Mitarbeitende als...

  • Lichtenberg
  • 07.12.21
  • 210× gelesen
Umwelt
In der Vorweihnachtszeit schmücken wir unsere eigenen vier Wände und auch die Cafés, Restaurants und Läden im Kaskelkiez haben ihre Räume und Fenster festlich geschmückt. Wie schön wäre es da, wenn auch die Gehwege und Plätze im Quartier herausgeputzt werden.

Kiezputz am 3. Dezember
Lasst uns im Kaskelkiez gemeinsam Müll sammeln!

Ein Kiezputz rund um Tuchollaplatz, Pfarr- und Kaskelstraße steht am kommenden Freitagnachmittag an. Zum gemeinsamen Müllsammeln aufgerufen hat die SozDia Stiftung Berlin, die mit zahlreichen Büros und Einrichtungen wie dem Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben, der Jugend- und Begegnungsstätte alte schmiede, dem Jugendhaus Phönix und dem Jugendwohnhaus im Lichtenberger Kaskelkiez ansässig ist. Auch die sich in Trägerschaft der SozDia befindende Kita Buntstift gibt es hier bereits seit 20 Jahren....

  • Lichtenberg
  • 01.12.21
  • 119× gelesen
Wirtschaft
 Kreislaufwirtschaft leicht gemacht, dass ist ein Ziel von „Berlin tauscht“.  | Foto: Taya Köller / GreenCircle
4 Bilder

Experiment Kreislaufwirtschaft
Pilotprojekt „Berlin tauscht“ von GreenCircle will nachhaltiges Konsumverhalten fördern

Nachhaltig leben, Ressourcen schonen und das gängige Konsumverhalten ändern, das sind Ziele, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit dem Experiment „Berlin tauscht“ hat die GreenCircle GmbH einen ganz konkreten Schritt in diese Richtung gewagt. „Früher habe ich daran mitgewirkt, Unternehmen mit aufzubauen, die ständig neue Produkte vermarkten“, sagt Friedrich Köser. „Das war zwar spannend, jedoch blieben dabei Nachhaltigkeit und Umwelt-aspekte auf der Strecke.“ Und so gründete der studierte...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.11.21
  • 667× gelesen
Jobs und Karriere
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie wird auch in kleineren Betrieben zunehmend wichtiger. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Erfolgreich in die Zukunft
So punkten auch kleine Unternehmen

Vor allem die Großindustrie ist aktiv dabei, wenn es um Solaranlagen, nachhaltige Lieferketten und soziales Engagement geht. Aber was bedeutet das Schlagwort Nachhaltigkeit für den Mittelstand? Kann auch ein Handwerksbetrieb umweltfreundlich agieren und dennoch sein Unternehmen verantwortungsvoll führen? Mit Blick auf die strategische Führung von Unternehmen umfasst Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt- und Klimaschutz, verantwortungsvolle Unternehmensführung und – im Sinne der sozialen...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 132× gelesen
Umwelt
Foto: ELEPHANT & CASTLE - büro für gestaltung | grafik | illustration | konzeption
2 Bilder

SozDia-Monat der Nachhaltigkeit
Victoriastadt: Kiezflohmarkt und Lastenradparcour laden an diesem Samstag um Besuch ein

Auf der Wiese Spittastraße / Ecke Türrschmidtstraße (wenige hundert Meter vom S-Bhf. Rummelsburg entfernt) findet am Samstag, dem 11. September 2021 der beliebte Flohmarkt* der Jugend- und Begenungsstätte "alte schmiede" statt! In der Zeit von 13 bis 17 Uhr kann im Kaskelkiez jedoch nicht nur nach Herzenslust gestöbert werden, die Besucher*innen erwartet außerdem ein Lastenradparcour und leckerer selbstgebackener Kuchen. Das Angebot findet im Rahmen der Aktion "SozDia-Monat der Nachhaltigkeit"...

  • Lichtenberg
  • 10.09.21
  • 169× gelesen
Politik

Gesprächsrunde zur Nachhaltigkeit

Berlin. "Partner für Berlin" und die Berliner Morgenpost laden am Dienstag, 27. April, um 16 Uhr zum "Berlin-Partner-Digital-Talk" ein. Unter dem Motto "Das neue Gesicht der Stadt" steht bei dieser Gesprächsrunde das Thema "Auf dem Weg zur Zero-Waste-Hauptstadt: Nachhaltigkeit durch Ressourcenwertschätzung" auf dem Programm. Mit dabei sind Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt, die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto, Alexander Piutti von SPRK.global, Ina Säumel von der...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 119× gelesen
Umwelt
3 Bilder

Die "grüne Flotte" der SozDia Stiftung Berlin

Die SozDia Stiftung Berlin ist gerade 30 Jahre alt geworden - eine lange Zeit, in der viel gemeinsam geschafft und viel erlebt wurde. Einen Teil ihrer sozialdiakonischen Arbeit mit Heranwachsenden, Familien und Menschen in besonderen Lebenslagen macht der Glaube an die Zukunft aus. Dazu gehört auch die Zukunft unseres Planeten und somit die Bewahrung der Schöpfung. Als die SozDia entstand, war die Fahrzeug- und Motorentechnologie noch nicht so weit entwickelt wie heute. Ursprünglich mit einem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.21
  • 112× gelesen
Bildung
Vereinsgeschäftsführerin Hannah Legleitner (links) und ihr Team von „Restlos glücklich“ bieten Kurse für nachhaltiges Kochen an – momentan allerdings nur online.   | Foto: Joris Felix Patzschke
3 Bilder

Nachhaltig und gesund
Verein „Restlos glücklich“ setzt sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln ein

Zu klein, Schönheitsfehler, falsch etikettiert, Haltbarkeitsdatum abgelaufen: Es gibt viele Gründe, warum Lebensmittel, die nicht verdorben sind, im Müll landen. Das sind laut Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland jährlich knapp zwölf Millionen Tonnen, davon entfallen auf jeden Verbraucher 75 Kilo pro Jahr. Eine Riesenverschwendung, sagt auch der Verein „Restlos glücklich“ und engagiert sich seit Jahren für einen bewussten Konsum von Lebensmitteln. Angefangen hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.20
  • 476× gelesen
Bildung
Die Spiele von Leona Games gibt es machen Spaß und außerdem kannst du noch was dabei lernen. | Foto: Leone Games

Familienzeit
Spielen und dabei Neues erfahren

Kann man mit einem Spiel die Welt verbessern? Eine Spielefirma aus Neukölln hat sich genau das vorgenommen. Die Leute, die dort arbeiten, haben sich lange mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt und herausgefunden, dass das Spielen mehr kann als nur zu unterhalten. Junge Menschen lernen dabei nämlich wichtige Dinge, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgefühl, Fairness und strategisch zu denken. Wieso also nicht auch, wie man gut mit der Umwelt umgeht, damit die Natur so schön bleibt, wie sie ist –...

  • Neukölln
  • 13.12.20
  • 151× gelesen
Umwelt
Der Vorstandsvorsitzende der SozDia Stiftung, Michael Heinisch-Kirch, ehrt Michael Junkert, Hille Richers und Andreas Minameyer (v. l. n. r.) nach erfolgreicher Teilnahme am STADTRADELN

SozDia Stiftung Berlin beteiligt sich erneut am STADTRADELN
14.700 Kilometer per Fahrrad

Die SozDia Stiftung Berlin hat sich zum dritten Mal an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses e. V. beteiligt. An 21 Tagen haben die 56 teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des sozialdiakonischen Trägers 14.700 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer CO2-Ersparnis von 2,7 Tonnen im Vergleich zur Autonutzung entspricht. Mit diesem beachtlichen Ergebnis belegte das Team „SozDia Stiftung Berlin“ den 33. Platz unter den insgesamt 858 Berliner Teams. Das Ziel,...

  • Lichtenberg
  • 12.10.20
  • 259× gelesen
UmweltAnzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 610× gelesen
WirtschaftAnzeige
Vom klimaschädlichen Ernteabfall zum wertvollen Rohstoff: Für die Kollektion FÖRÄNDRING setzt IKEA auf Reisstroh als Basismaterial, das sonst verbrannt werden müsste. | Foto: Manuela Frey
10 Bilder

Handbuch für ein besseres Zuhause
Der neue IKEA Katalog ist da

Das eigene Zuhause ist gerade jetzt für die meisten Menschen wichtiger denn je – hier verbringen wir nicht nur unsere Freizeit, sondern es dient gleichzeitig auch als Arbeitsplatz, Kita oder Schule und wird zu unserem Fitnessstudio oder Lieblingsrestaurant. Passend dazu bietet der neue IKEA Katalog, der in diesem Jahr zum mittlerweile 70. Mal erscheint, viel Inspiration für einen besseren Alltag zuhause. Mehr Stauraum im Wohnzimmer? Ein ergonomischeres Home Office? Oder eine...

  • Charlottenburg
  • 13.08.20
  • 421× gelesen
Umwelt
Foto: SozDia Stiftung Berlin
3 Bilder

Wettbewerb soll gelebte Nachhaltigkeit im Alltag fördern
SozDia Stiftung Berlin veranstaltete zum dritten Mal den „Monat der Nachhaltigkeit“

Stadtbäume wässern, Müll aufsammeln, Pflanzen aussähen oder Energiefresser abschalten – während des „Monats der Nachhaltigkeit“ galt es, möglichst viele Aufgaben zu bewältigen und sich dabei mit einer umwelt- und ressourcenschonenderen Lebensweise auseinanderzusetzen. Die drei Erstplatzierten durften sich über attraktive und zudem nachhaltige Preise freuen, alle anderen gingen ebenfalls nicht leer aus. Die von der SozDia Stiftung Berlin initiierte Aktion fand bereits zum dritten Mal statt. Mit...

  • Lichtenberg
  • 14.07.20
  • 112× gelesen
Politik

Fair handeln für Nachhaltigkeit
Lichtenberg bewirbt sich um den Titel „Fairtrade Town“

Lichtenberg will „Fairtrade Town“ werden – andere Berliner Bezirke tragen das Siegel bereits. Damit verbunden sind Schritte und Maßnahmen, zu denen sich das Bezirksamt gerade per Beschluss selbst verpflichtet hat. Das Bezirksamt will den fairen Handel in Lichtenberg stärken, also immer mehr auf Produkte setzen, die nachweislich unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden. „Kommunen sind nah an den Menschen, die durch ihr Handeln Einfluss auf ein soziales und nachhaltiges Miteinander...

  • Lichtenberg
  • 20.06.20
  • 218× gelesen
Bauen

Mehr Grün für Mensch und Tier
Bezirksamt informiert über neue Auflagen zur Gestaltung

Das Bezirksamt hat einheitliche Mindestanforderungen für die Planung und Gestaltung der Außenbereiche bei privaten Bauvorhaben beschlossen. Die Empfehlungen sind im Flyer „Standards zur Gestaltung von Grün- und Freiflächen“ zusammengefasst. Wer künftig einen Bauantrag stellt, bekommt automatisch ein Exemplar in die Hand. „Mit dem Flyer wollen wir zur Schaffung gesunder und umweltverträglicher Wohn- und Arbeitsverhältnisse beitragen“, sagt der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin...

  • Lichtenberg
  • 16.06.20
  • 255× gelesen
  • 1
Verkehr
Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel? Die U5 liegt in puncto Zuverlässigkeit ganz weit vorn, wie aus den Zahlen der Senatsverkehrsverwaltung hervorgeht. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

"Den Osten nicht abhängen"
Linke-Abgeordneter fordert schnellen Ausbau des ÖPNV-Angebots

Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Lichtenberg? Wo planen die Berliner Verkehrsbetriebe dichtere Takte auf Bus- oder Bahnlinien? Das wollte der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) von der Senatsverkehrsverwaltung wissen. Die Antworten zeigen, dass der ÖPNV nicht so schlecht aufgestellt ist. Handlungsbedarf gibt es trotzdem. Mit einer Anfrage an die Senatsverkehrsverwaltung hat sich der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg konkrete Zahlen zur...

  • Lichtenberg
  • 28.05.20
  • 1.864× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Umwelt

Mehr Anreize für E-Fahrzeuge

In der ersten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach der Corona-Pause am 28. Mai stellen die Bündnisgrünen einen Antrag mit dem Titel „Umstieg auf Elektrofahrzeuge fördern“. Die Grünen fordern darin, Parkplätze künftig unabhängig vom Ausbau der Ladeinfrastruktur bevorzugt für Elektrofahrzeuge zu reservieren und in eingeschränkten Halteverbotszonen das Parken für elektrisch betriebene Mobile zu erlauben. Konkret heißt es im Antrag, das Bezirksamt möge mindestens jeden achten...

  • Lichtenberg
  • 23.05.20
  • 74× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Umwelt
Die Sträucher sollten Beeren und dürfen gern Dornen haben - Hauptsache, sie sind insektenfreundlich. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Beschluss zur Bepflanzung von Grünanlagen
Wie Sträucher künftig Insekten helfen sollen

Angesichts der Corona-Krise drohen manche Probleme in Vergessenheit zu geraten – was natürlich nicht heißt, dass sie sich von allein lösen. So schreitet auch das Insektensterben unaufhaltsam voran, wenn Gegenmaßnahmen ausbleiben. In Lichtenberg sollen nun vermehrt insektenfreundliche Sträucher gepflanzt werden. Einen entsprechenden Beschluss hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefasst. Der Antrag der Bündnisgrünen war zuvor im Haushaltsausschuss diskutiert und leicht...

  • Lichtenberg
  • 15.05.20
  • 287× gelesen
Umwelt
Lastenräder sind ausladender als normale Bikes, neue Stellplätze will das Lichtenberger Bezirksamt nun schaffen. Das geht aber nur an Straßen mit Tempo 30. | Foto: Karla Rabe
2 Bilder

Vorschläge erwünscht
Bündnisgrüne suchen Bürgerideen für Lastenräder-Stellplätze

Das Lichtenberger Straßen- und Grünflächenamt will neue Stellplätze für Lastenräder im Bezirk schaffen. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anfrage des bündnisgrünen Bezirksverordneten Robert Pohle hervor. Damit die Standorte dort entstehen, wo sie auch gebraucht werden, ruft der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen zu Vorschlägen auf. Zur Mobilitätswende gehöre auch das Lastenrad, schreiben die Lichtenberger Bündnisgrünen in ihrem Aufruf. „Von immer mehr Menschen wird es...

  • Lichtenberg
  • 20.04.20
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.