Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Wirtschaft

Kleidertausch im Frauenladen

Weißensee. "Tauschen statt kaufen" ist das Motto beim Kleidertausch am Donnerstag, 16. Januar, ab 18 Uhr im Frauenladen Paula, Langhansstraße 141. Mitgebracht werden kann, was nach Weihnachten zu eng oder überflüssig geworden ist – gerne auch Taschen und Schmuck. Was man schön findet, kann man mitnehmen. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. my

  • Weißensee
  • 09.01.25
  • 63× gelesen
Umwelt
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 199× gelesen
Wirtschaft

Adventsökomarkt am Kollwitzplatz

Prenzlauer Berg. An den vier Adventsonntagen lädt die Grüne Liga Berlin zum nachhaltigen Weihnachtsbummel am Kollwitzplatz ein. Rund 40 Aussteller bieten schöne und köstliche Dinge aus umweltverträglicher Herstellung zum Genießen und Verschenken an – von Bio-Imkerei- oder Bäckereiprodukten über Keramik und Papeterie bis hin zu Kunsthandwerk und Bio-Kosmetik. An den ersten drei Sonntagen können Kinder Ponys bestaunen und eine Runde reiten. Es werden Kinderschminken, Vorlesestunden,...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.11.24
  • 101× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Flohkids

Flohkids: Seit 12. Oktober können Familien hier über das Regalsystem Kinderkleidung, Spielzeug, Babyausstattung und vieles andere mehr rund ums Kind kaufen und verkaufen. Romain-Rolland-Straße 87, 13089 Berlin, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, www.berlin-nord.flohkids.de/seiten/berlin-nord Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Heinersdorf
  • 06.11.24
  • 160× gelesen
Bildung

Aktionswoche gegen Müll

Berlin. Noch bis zum 24. November finden die ersten Berliner Zero-Waste-Aktionswochen statt. Organisationen, Initiativen und Unternehmen zeigen in verschiedenen Veranstaltungen, wie sie Müll vermeiden und nachhaltig arbeiten. Es geht unter anderem um Second-Hand-Kleidung, Foodsharing und Kreislaufwirtschaft. Es finden Repair-Cafés, BSR-Kieztage und Kreativ-Workshops statt. Im Rahmen der Aktionswochen lädt für 16. und 17. November nach fünf Jahren auch wieder der Heldenmarkt ein. Im Loewe Saal,...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 111× gelesen
BauenAnzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.099× gelesen
  • 1
Bildung

Bildung für alle
Herbstsemester der Volkshochschule Pankow hat begonnen

Im neuen Herbstsemester lädt die Volkshochschule Pankow zu über 1300 Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen ein. Im Fokus steht das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – mit Blick auf die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen. Ganz praktisch bedeutet das für Interessierte, dass sie sich für ein nachhaltigeres Leben und Handeln anregen lassen können: von der Auseinandersetzung mit zukünftigen Arbeitswelten und aktuellem Konsum bis zur Anleitung für kreatives Upcycling,...

  • Bezirk Pankow
  • 10.09.24
  • 125× gelesen
Bauen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen
Umwelt

Reparaturcafé öffnet am 11. Juli

Buch. Im Stadtteilzentrum Nachbarschaftshaus Amtshaus Buchholz, Rosenthaler Weg 32, kann man kaputte Dinge selbst reparieren. Hier öffnet am 11. Juli von 16 bis 18 Uhr ein Reparaturcafé. Anmeldung: 030/475 84 72 oder über den E-Mail-Kontakt info@amtshaus-buchholz.de. BW

  • Französisch Buchholz
  • 02.07.24
  • 48× gelesen
Umwelt

So schont man Ressourcen

Weißensee. Ein Vortrag mit dem Titel „Dauerhaft ist besser“ steht am 22. Mai um 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 an. Zu Gast ist Stephan Schridde, Gründer und Vorstand des Vereins „Murks? Nein Danke!“. Er wird darüber sprechen, welchen Beitrag lange haltende und funktionierende Produkte für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung leisten. Der Eintritt ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind allerdings willkommen. BW

  • Bezirk Pankow
  • 14.05.24
  • 69× gelesen
Umwelt
Die Vorständin der Verbraucherzentrale Berlin, Dörte Elß (links), eröffnete gemeinsam mit Verbraucherschutz-Staatssekretärin Esther Uleer die neue Verteilerstation im Stadtteilzentrum Pankow. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lebensmittelrettung live
Neue Verteilstation im Stadtteilzentrum

Gemeinsam mit der Vorständin der Verbraucherzentrale Berlin, Dörte Elß, eröffnete Verbraucherschutz-Staatssekretärin Esther Uleer (CDU) im Stadtteilzentrum Pankow eine neue Lebensmittel-Verteilstation. Es ist die 10. Verteilstation zur Lebensmittelrettung, die im Rahmen eines Modellprojekts in einer gemeinnützigen Einrichtung mit Unterstützung der Verbraucherzentrale eingerichtet wurde. Bei der Pankower Verteilstation handelt es sich um einen 380-Liter-Kühlschrank im Nachbarschaftscafé des...

  • Pankow
  • 10.05.24
  • 488× gelesen
Politik

Nachhaltigkeit auf der Parade

Berlin. Am 27. Juli startet die 46. Berlin Pride. In diesem Jahr sucht der Verein Berliner CSD gemeinsam mit der Umwelt-initiative wirBerlin den nachhaltigsten Wagen beziehungsweise die nachhaltigste Fußgruppe. Sie sollen mit dem „Green Rainbow Award“ ausgezeichnet werden. Wie man sich mit seinem Konzept bewerben kann, erfährt man unter csd-berlin.de/nachhaltigkeit. st

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 205× gelesen
  • 1
Umwelt

Bewerben für den Umweltpreis 2024

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Umweltpreis 2024 ausgelobt. Bis zum 10. Juni können Einzelpersonen, Schulklassen, Kitas, Projekte oder Unternehmen ihre Bewerbungen für den Pankower Umweltpreis einreichen. Das Motto in diesem Jahr: „Pankow grünt und wächst“. Die Pflege und Erhaltung alter, zum Teil vergessener Pflanzen, Obst- und Gemüsesorten dienen der nachhaltigen Entwicklung. Für den diesjährigen Pankower Umweltpreis sucht die BVV nachahmenswerte Beispiele für das...

  • Bezirk Pankow
  • 26.04.24
  • 123× gelesen
Wirtschaft

Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Mode

Prenzlauer Berg. Berlin wird durch Einwanderung bereichert. Kulturelle Bezüge, ästhetische Vorlieben und Kleidungsstile treffen in der Mode zusammen. Das zeigt "Cultural Threads", ein Projekt, präsentiert von der Wirtschaftsförderung. Bis zum 24. April findet eine Gruppenausstellung in der Gallery Sepideh Ahadi, Kollwitzstraße 52, statt, die von Workshops und einer Podiumsdiskussion begleitet wird. Der Schwerpunkt liegt auf fünf Designern, die jeweils einen Tag kuratieren und dabei ihren...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.24
  • 99× gelesen
Umwelt

Kaputte Dinge selbst reparieren

Buch. Funktioniert der alte Kassettenrekorder nicht mehr? Ist die Kaffeemühle defekt? Dann können Interessierte versuchen, die Sachen im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 selbst zu reparieren. Hier öffnet am 22. April von 14.30 bis 17.30 Uhr das Repaircafé. Anmeldung bei Viktor Schmidt unter 01520/633 15 93 oder per Mail an selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de. BW

  • Buch
  • 08.04.24
  • 78× gelesen
Umwelt

Schenkbox im Hof aufgestellt

Prenzlauer Berg. Im Hof des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 steht jetzt eine neue Schenkbox. Entwickelt und gebaut wurde dieses Möbelstück in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation BUND und dem Verein Baufachfrauen. Damit stehen jetzt drei Möglichkeiten zur Verfügung, über die Sachen verschenkt beziehungsweise getauscht werden können: Für Bücher gibt es eine Bücherzelle, im orangefarbenen Spint findet sich gut erhaltene Kleidung. In der neuen Schenkbox...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.24
  • 169× gelesen
Umwelt
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 521× gelesen
Umwelt
Im Murkseum präsentiert Stefan Schridde Ding, die nach einer gewissen Laufzeit einfach kaputt gehen, und zwar von den Herstellern so geplant. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neues Museum
Mobil machen gegen den Murks

Es ist sicher eines der ungewöhnlichsten Museen der Stadt: Das Murkseum an der Berliner Allee 249 zeigt Dinge, die nicht mehr zu gebrauchen sind. In der aktuellen Ausstellung sind unter anderem Küchenmaschinen, Zahnbürsten, Glühlampen, ein Lampenschirm, eine Kaffeemaschine, die Rückenlehne eines Schreibtischstuhls und anderes mehr zu sehen. Das alles ist nicht mehr zu gebrauchen. Nach einer gewissen Nutzungszeit sind all die Dinge kaputt gegangen – nicht etwa weil sie unsachgemäß genutzt oder...

  • Weißensee
  • 29.02.24
  • 837× gelesen
Wirtschaft

Einladung zum Kleidertausch

Blankenburg. Eine kostenlose Kleidertauschaktion findet am 10. März von 13 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Alt-Blankenburg 17 statt. Wer teilnehmen möchte, bringt gut erhaltene, gewaschene Kleidung oder Accessoires mit und gibt diese vor Ort ab. In netter Gesellschaft kann dann gestöbert und vielleicht etwas Neues gefunden werden. Die Anzahl der mitgebrachten Kleidungsstücke soll 15 Teile nicht überschreiten. Auch wer nichts mitbringt, ist zum Stöbern willkommen, denn beim Kleidertausch geht es...

  • Blankenburg
  • 28.02.24
  • 221× gelesen
Umwelt

Repaircafé wieder am 26. Februar

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, öffnet am 26. Februar von 14.30 bis 17.30 Uhr wieder das Repaircafé. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann man probieren, defekte Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Anmeldung: 0152/ 06 33 15 93 sowie über den E-Mail-Kontakt selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de. BW

  • Buch
  • 19.02.24
  • 73× gelesen
Sport

Landessportbund ist Klimapartner

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) ist als eine von 31 Organisationen als Partner des Europäischen Klimapaktes ausgewählt worden. Insgesamt hatten sich mehr als 400 europäische Institutionen mit ihren Nachhaltigkeitsprojekten beworben. Der LSB Berlin steht als offizieller Klimapakt-Partner der EU für mehr Nachhaltigkeit in der Zivilgesellschaft. „Mit der Förderung von Nachhaltigkeitsberatungen in Berlins Breitensport im Rahmen der Euro 2024, der Entwicklung eines eigenen Siegels...

  • Charlottenburg
  • 13.02.24
  • 164× gelesen
Umwelt

Wie man Murks rasch erkennt

Weißensee. Eine vierteilige Vortragsreihe mit dem Titel „Dauerhaft ist besser“ startet am 14. Februar im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23. Zu Gast ist Stephan Schridde, Gründer und Vorstand des Vereins „Murks? Nein Danke!“. Er wird darüber sprechen, welchen Beitrag lange haltende und funktionierende Produkte für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung haben. Beim ersten Termin am 14. Februar um 18.30 Uhr spricht er darüber, wie man Murks erkennen und vermeiden kann. Der Eintritt ist...

  • Weißensee
  • 04.02.24
  • 147× gelesen
Umwelt

Repaircafé wieder am 23. Oktober

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, findet am 23. Oktober von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Reparaturcafé statt. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann man probieren, defekte Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Anmeldung zum Bucher Repaircafé: 0152/ 06 33 15 93 sowie über den E-Mail-Kontakt selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de. BW

  • Buch
  • 16.10.23
  • 68× gelesen
WirtschaftAnzeige
An den Bedientheken können Kunden bedarfsgerecht und mithilfe von Mehrwegkonzepten einkaufen. | Foto: Christian Schwier
2 Bilder

Mit EDEKA gegen Lebensmittelverschwendung
Vierte bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ bis zum 6. Oktober

Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt die vierte bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel. Bis zum 6. Oktober möchte die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Verbraucher mit der besonderen Aktionswoche auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Allein in Deutschland entstehen laut Statistischem Bundesamt rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr. 59 Prozent davon verursachen private Haushalte. Pro...

  • Wedding
  • 02.10.23
  • 331× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.