Nachkriegszeit

Beiträge zum Thema Nachkriegszeit

Kultur

Geschichten aus der Geschichte

Grunewald. „An den Marken der Zeit“ heißt der neue Roman von Jenny Schon. Am Donnerstag, 21. November, stellt die Autorin das Buch in einer Lesung im Seniorenclub Herthastraße 25 a vor. Beginn ist um 15 Uhr. In dem historischen Roman beschreibt die in Böhmen geborene und in Berlin lebende Autorin die Nachkriegszeit mit ihrer schwierigen Aufbauphase aus der Sicht einer jungen Frau. Sie erzählt darüber, wie der seit Kriegsende bestehende Mantel des Schweigens erst mit dem Tod des Vaters in den...

  • Grunewald
  • 15.11.24
  • 56× gelesen
Kultur

Die Kunst nach dem Krieg

Wilmersdorf. Zum 175. Jubiläum des Vereins Berliner Künstler (VBK) widmet sich die Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 177, seinem Schaffen mit einem besonderen Schwerpunkt. Man thematisiert in einer neuen Ausstellung den Aufbruch nach 1945 und zeigt dabei Gemälde, Grafik und Plastik von etwa 50 Künstlern aus den Beständen des Vereins Berliner Künstler und der Kommunalen Galerie Berlin, aber auch Leihgaben aus drei privaten Sammlungen. Ergänzt wird die Schau durch historische Dokumente aus den...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.16
  • 50× gelesen
Leute
Joseph Ohlendorf im Alter von zehn Jahren: Seine Mutter ging in den Nachkriegsjahren nach England und ließ ihn in Berlin zurück. | Foto: Privat
4 Bilder

Wer kannte Joseph Ohlendorf?

Berlin. Was ist, wenn ihr verstorbener Bruder Kinder hatte? Mühsam versucht Verita Brambrough aus England Licht in ein dunkles Kapitel ihrer Familiengeschichte zu bringen. Über eine Freundin bat sie die Berliner Woche nun um Hilfe. Denn die Geschichte beginnt in der Nachkriegszeit in Berlin. Margot Ohlendorf, eine junge Frau, beschließt 1948, nach England zu gehen, um eine Stelle in einem Krankenhaus anzunehmen. Ihren damals einjährigen Sohn Joseph Ohlendorf lässt sie bei ihrer Bekannten Martha...

  • Friedrichshain
  • 11.07.15
  • 917× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.