Nachrichten

Beiträge zum Thema Nachrichten

Politik

Wahlsonntag im Museum

Mitte. Das Museum für Kommunikation lädt am Wahlsonntag, 23. Februar, zur Diskussion über Demokratie ein. Fake News im Wahlkampf und die Rolle der Medien in der Demokratie stehen dabei im Fokus. Los geht es um 11 Uhr. Das Programm läuft bis um 16.30 Uhr. Es gibt eine "Demokratie-Ecke" mit Infos über die Bundestagswahl, ein Pub-Quiz, eine Führung durch die Sonderausstellung "Nachrichten – News", einen Vortrag von Professor Gernot Wolfram über Fake News im Wahlkampf und einen "Raum für...

  • Mitte
  • 18.02.25
  • 36× gelesen
Kultur

Über Nachrichten sprechen

Mitte. Im Museum für Kommunikation wird über Nachrichten gesprochen. Experten des Deutschlandfunks kommen dafür am Sonntag, 2. Februar, ins Museum und diskutieren mit dem Publikum über Fragen wie "Was möchte ich hören und wo würde ich am liebsten weghören?" und darüber, wie Informationen einen verändern. Um 11 Uhr geht es mit dem Anschauen einer tagesaktuellen Nachrichtensendung los. Danach kann jeder seine Meinung äußern und mitdiskutieren. Gesprächspartner sind Marco Bertolaso, Leiter der...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 35× gelesen
Politik
Foto: Bild von Robert diam auf Pixabay

Wiederholung
Nachrichtenquickie 2

Mein Arzt sagte, es ist alles korrekt was ich schrieb... Deshalb teile ich es nochmals: Nachrichtenquickie Folge 2 Zuerst Amerika. Die 20 Abgeordneten scheinen noch rechter als Trump. Vielleicht wäre Mc Carthy ein besserer Sprecher als ich dachte. Zwar will Trump ihn, jedoch scheint er auch auf die Demokraten zuzugehen.. Das wäre gut.- Bei den rechten Republikanern sollte man fragen, sind sie selbst noch konföderiert oder rassistisch? Dann braucht man sie nicht. Ich dachte an Dinge wie den...

  • Friedrichshain
  • 13.01.23
  • 154× gelesen
Politik
Foto: Bild von Arek Socha auf Pixabay

Einwurf
Politischer Nachrichtenquickie Folge 1

Heute mal wieder n Nachrichtenquikie Erst mal muss ich sagen: Corona wird wiederkommen, wenn wir keine Einreisestops oder bei Abreise arangierten Corona Tests machen. 2020 begann es genauso. Aus China kam der Virus und so wird es wieder sein. Warum überhaupt muss jemand nach Europa, wenn in seinem Land die Pandemie weiter wütet? Geht es um ein paar Konica Aufnahmen vom Reichstag? Lieber Herr Lauterbach, lassen sie es nicht nochmal soweit kommen. Nicht hier Corona Test, schon in China- Für mich...

  • Friedrichshain
  • 03.01.23
  • 385× gelesen
Kultur
8 Bilder

Der Förderkreis Reinickendorf e.V. präsentiert:
PULVERFASS BALKAN

Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Reinickendorf Uwe Brockhausen (SPD) präsentiert der der Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e.V.  „Pulverfass Balkan“ Moderation: Alexander Kulpok - tätig für die Hörfunksender der ARD und für das Fernsehen von ARD und ZDF. Seine Gesprächspartner/in: Die Publizistin Vjollca Hajdari aus dem Kosovo, der österreichische Korrespondent und Außenpolitik-Experte Ewald König und der Student Hamza...

  • Reinickendorf
  • 17.11.22
  • 460× gelesen
  • 1
Soziales

Kinder vor und hinter der Kamera

Neukölln. In den Osterferien haben die Kinder aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark die rund fünfminütige Nachrichtensendung „Neukölln News“ produziert. Sie standen vor und hinter der Kamera – als Schauspieler, Kulissenbauer, Reporter und Filmemacher. Ihr Thema: Wie funktioniert Demokratie? Dafür begaben sie sich sogar auf eine Zeitreise ins alte Griechenland.

  • Neukölln
  • 22.04.21
  • 103× gelesen
Soziales
Die Presse verrät viel über das Zusammenleben im Jahr 1920 in Neukölln. Es geht zuweilen ruppig zu, und hier und da treibt sich ein Gauner herum.

10 Jahre Groß-Berlin
Abseits der großen Politik – einige Schlaglichter auf den Neuköllner Alltag im Jahr 1920

Anfang Oktober 1920 geht es in den Zeitungen natürlich um Groß-Berlin und die neuen Zuständigkeiten. Aber auch andere Themen, kleine und große, interessieren die Menschen. Wir haben einen Blick ins „Neuköllner Tageblatt“ jener Zeit geworfen. Meldungen über die Lebensmittelversorgung sowie die Fleisch- und Kartoffelpreise fehlen in fast keiner Ausgabe. Auch nach Kriegsende gibt es viele Waren nur auf Bezugsschein, das Tageblatt informiert über die Ausgabestellen. Konjunktur haben die...

  • Neukölln
  • 29.12.19
  • 328× gelesen
Politik
Protestzug durch die Treskowallee. Eltern, Schüler und Pägagogen machten im Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Rückblick
Bürgerbeteiligung, Bauvorhaben, Bärennachwuchs: Das war das Jahr 2018 in Lichtenberg

Bürgerbeteiligung und Bürgerproteste, Bauvorhaben und Verkehrsprobleme prägten das Jahr 2018 in Lichtenberg. Doch es gibt auch Anlass zu Freude. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten zurück. JanuarIn Karlshorst beginnen kurz nach Neujahr umfangreiche Bauarbeiten rund um den S-Bahnhof. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern Rohre, verlegen Kanäle und investieren rund 24 Millionen Euro. Für Anwohner und Durchreisende bedeutet das massive Einschränkungen. Erst Ende 2020 soll in die...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 498× gelesen
Politik
Die Spitzenkandidaten mit Unterstützern: Hamza (blaues Hemd mit Krawatte) setzt ganz auf Sport, seine Herausforderin Chizoba (graues Jackett, weiße Bluse) kämpft für mehr Grün. | Foto: Bezirksamt Neukölln

„Klartext für Demokratie“: Neuköllner Kinder gewinnen beim Bundeswettbewerb mit Wahl-Sondersendung

Neukölln. war das Thema des Wettbewerbs, zu dem der Bundesausschuss Poltische Bildung (bap) aufgerufen hatte. Drei von 69 Projekten machten das Rennen – darunter eine Nachrichtensendung von Neuköllner Kindern. Die Belohnung: viel Applaus und 3000 Euro. Der Beitrag der 10- bis 14-Jährigen kann sich sehen lassen, im wahrsten Sinn des Wortes. Denn die Kinder haben in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Nachbarschaftsheim Neukölln bei einem Ferien-Workshop einen zwölfminütigen Film...

  • Neukölln
  • 24.06.17
  • 144× gelesen
Politik
Alexander Kulpok
3 Bilder

TRUMP – TÜRKEI – EU –ERDOGAN TALK ZU AKTUELLEN KRISEN UND KONFLIKTEN

Selten wurde in der Weltpolitik so deutlich wie heute, dass alles mit allem zusammenhängt. Die Weltmacht USA mit ihren hohen moralischen Werten und einem neuen exzentrischen Präsidenten Trump, der zunächst mit umstrittenen Dekreten regiert. Die Türkei als traditioneller NATO-Schützling der USA mit einem Staatsoberhaupt Erdogan, der seine Macht und seine Herrschaft am 16.April mit einem Referendum jenseits der Demokratie ausweiten will. Kritiker und unangenehme Journalisten (wie Deniz Yücel)...

  • Wittenau
  • 16.03.17
  • 256× gelesen
Sonstiges
Bild 1: Unterhalb der Beiträge finden Sie das Feld Kommentare. Klicken sie in das schmale Feld, dann öffnet es sich und Sie können Ihren Kommentar schreiben. Dann Kommentar speichern. Fertig.
4 Bilder

Kommentieren, teilen, interagieren: Auf berliner-woche.de sind Sie nie alleine

Beiträge kommentieren oder teilen, Autoren Nachrichten senden – diese Funktionalitäten stehen Ihnen natürlich auch in der Community von berliner-woche.de zur Verfügung. Gefällt Ihnen ein Beitrag besonders gut oder haben Sie ergänzende Informationen dazu, kommentieren Sie ihn (Bild 1). Gerade bei kontrovers diskutierten Themen sollten Sie aber immer den Verhaltenskodex und die im Netz übliche Netiquette beachten. Sollten Sie selbst feststellen, dass ein Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen oder...

  • Kreuzberg
  • 02.05.16
  • 285× gelesen
Bildung

Tagesaktuell und leicht bedienbar: Lokalpolitiker entwickelt Bürger-App

Spandau. Ein Jahr hat es gedauert. Jetzt ist sie da, die Spandauer Bürger-App. Entwickelt hat sie der Lokalpolitiker Emilio Paolini. Spandauer und ihre Besucher, die mit ihrem Smartphone Informationen über den Bezirk aufrufen wollten, standen bisher vor einem Problem: Den verwirrend vielen Quellen. Für die schnelle Info, mag das noch akzeptabel sein. „Wer jedoch fortlaufend gut informiert sein will, hat es schwer“, sagt Emilio Paolini. Darum hat der Unternehmer und Lokalpolitiker (Piraten)...

  • Spandau
  • 06.02.16
  • 259× gelesen
  • 1
Tipps und Service

Umzug zu neuer E-Mail-Adresse

Beim Umzug zu einer neuen E-Mail-Adresse sollen in den meisten Fällen auch die alten Nachrichten mitkommen. Mit dem sogenannte IMAP-Protokoll geht das am leichtesten - sofern beide Provider es unterstützen, berichtet die Zeitschrift "PC Welt".Über IMAP können Nutzer beide Konten in Thunderbird oder Outlook einrichten und ihre E-Mails dann per Mausklick einfach vom alten E-Mail-Konto ins neue herüberziehen. Auch wer sonst die Mails über den Browser abruft, sollte den Angaben nach diese...

  • Mitte
  • 14.08.14
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.