Namensgebung

Beiträge zum Thema Namensgebung

Leute

43-mal Charlotte, 35-mal Noah
Das sind die beliebtesten Vornamen 2019 in Tempelhof-Schöneberg

Im vergangenen Jahr sind im Bezirk Tempelhof-Schöneberg insgesamt 5976 Kinder zur Welt gekommen – die teils ungewöhnliche Namen erhielten. Wie aus einer Tabelle des Standesamts und Daten des Landesamts für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten hervorgeht, haben 2783 der Babys lediglich einen Vornamen bekommen. 2734 erhielten zwei, 415 drei und 44 sogar mehr als drei Vornamen. Am beliebtesten waren 2019 bei den Mädchen die Namen Charlotte (insgesamt 43), Emma (38) und Emilia (30) sowie Lina und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.02.20
  • 246× gelesen
Kultur

Der Blaue Engel im Rathaus

Schöneberg. Nach Jahren der Namenlosigkeit trägt der Kinosaal im Rathaus Schöneberg auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung nunmehr den eines Weltstars aus Schöneberg: Marlene Dietrich. Die offizielle Benennung steht noch aus. Für diesen Festakt fordern Grüne und SPD in einem gemeinsamen Antrag die Aufführung des „Blauen Engels“. Mit dem 1929/1930 entstandenen Ufa-Spielfilm nach Heinrich Manns Roman „Professor Unrat“ begründete Marlene Dietrich ihren Weltruhm. Er wurde am 1. April 1930...

  • Schöneberg
  • 24.10.19
  • 144× gelesen
Kultur

Nord-Süd-Grünzug bald Mezitli-Park

Schöneberg. Demnächst ist es im Amtsblatt für Berlin zu lesen: Der nördliche Teil des „westlichen Flaschenhalsparks“, der noch unter dem Arbeitstitel „Nord-Süd-Grünzug“ läuft, erhält den Namen Mezitli-Park. Der Termin für die feierliche Enthüllung der Namensschilder ist noch nicht bekannt. Eines steht aber schon fest: Es werden zur Erläuterung des Parnamens Schilder mit folgendem Text montiert: „Mezitli ist ein Bezirk der Stadt Mersin im Süden der Türkei und seit 2012 eine Partnergemeinde des...

  • Schöneberg
  • 11.09.19
  • 39× gelesen
Verkehr

Am Bülowbogen ganz offiziell

Schöneberg. Nachdem die CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg in der vergangenen Wahlperiode mit ihrem Antrag gescheitert war, eine Straße nach der Serie „Praxis Bülowbogen“ zu benennen, in der der beliebte Volksschauspieler Günter Pfitzmann glänzte, hatte sie mit ihrer neuerlichen Initiative im Dezember 2016 Erfolg. Seit Anfang Juli heißt der Weg und der kleine Platz zwischen Dennewitzplatz und Gleisdreieckpark „Am Bülowbogen“. KEN

  • Schöneberg
  • 13.07.17
  • 36× gelesen
Politik

Ehrung für Widerstandskämpferin

Schöneberg. Die Grünfläche an der Torgauer Straße entlang der Ringbahn zwischen Cheruskerpark und Naumannstraße wird Annedore Leber gewidmet. Sie ist die Witwe des von den Nazis ermordeten SPD-Reichstagsabgeordneten und Widerstandskämpfers Julius Leber. Die Entscheidung fiel in der letzten Sitzung des Kulturausschusses vor der Sommerpause. Den Antrag hatte der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan Rauchfuß eingebracht. Ihm schloss sich noch vor der Abstimmung die Gruppe der Linken in der...

  • Schöneberg
  • 17.07.15
  • 210× gelesen
Bildung
Das neue Namenschild der Johanna-Eck-Schule ist ein gewaltiges Graffito auf dem Schulhof. | Foto: HDK

7. Integrierte Sekundarschule nach Johanna Eck benannt

Tempelhof. Der neue Name springt dem Betrachter zeitgemäß als buntes, mehrere Meter langes Graffiti-Kunstwerk ins Auge. Die ehemalige Dag-Hammarskjöld-Realschule und zwischenzeitliche 7. ISS (Integrierte Sekundarschule) heißt jetzt Johanna-Eck-Schule.Das über 100 Jahre alte Schulgebäude der Ringstraße 103-106 wurde kürzlich im Rahmen eines Sommerfestes offiziell nach Johanna Eck (1888-1979) benannt. Eck gehört zu den etwa 500 Deutschen, die von der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem seit 1973...

  • Tempelhof
  • 23.06.14
  • 2.724× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.