Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
10 Bilder

Ausflugtips für den kommenden Frühling
Gerolsteins Umgebung mit dem E-Bike erkunden

Der staatlich anerkannte Luftkurort Gerolstein ist weltbekannt für sein naturreines Mineralwasser - welches aus bis zu 250 Metern Tiefe gewonnen wird. Das aber Gerolstein mehr zu bieten hat, ist vielen nicht bewusst. So liegt Gerolstein idyllisch zwischen sanften Hügeln eingebettet in der Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Der Fluss Kyll fließt durch die Stadt. Das 3-Sterne Hotel Löwenstein, oberhalb von Gerolstein, wartet mit einer großartigen Aussicht über die Eifel auf und eignet sich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.01.23
  • 256× gelesen
  • 2
Bildung

Spiel und Spaß am Köriser See
Der Kreuzberger Verein das patenprojekt berlin e.V. und seine Patenkinder im Sommerlager in Brandenburg

Drei Tage raus aus dem Lärm der Großstadt: Bereits zum dritten Mal, immer am letzten Wochenende der großen Ferien, organisierte das Patenprojekt in diesem Jahr eine gemeinsame Reise von Paten und Kindern. Für einige der Kinder ist es die einzige Reise des Jahres. Diesmal ging es in das mitten im Wald gelegene Sommerlager der Jugendherberge Köriser See, nur 30 km südlich von Berlin. 13 Kinder, das jüngste 5, das älteste 15 Jahre alt, nahmen, zusammen mit 11 Erwachsenen, an der Fahrt teil. Für...

  • Kreuzberg
  • 27.09.19
  • 235× gelesen
  • 1
Kultur
Weiße Maulbeeren | Foto: © Marsel - Fotolia.com

Maulbeerbäume und die Seidenproduktion

Maulbeeren (Morus) sind eine eigene Gattung und gehören zur Familie der Maulbeergewächse, so wie z.B. auch Feigen. Die drei wichtigsten Vertreter in Europa sind der rote, der schwarze und der weiße Maulbeerbaum. Die Grundlage der Seidenproduktion ist der weiße Maulbeerbaum (Morus alba). Dieser ist in Deutschland heute häufig anzutreffen, besonders auch in Berlin und der Umgebung. Um die Seidenproduktion voranzutreiben, ließen die Könige im 17. Und 18. Jahrhundert kleinere Plantagen anlegen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 7.270× gelesen
Kultur

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.