Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Bildung

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 112× gelesen
Soziales

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 193× gelesen
Bildung

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 143× gelesen
Umwelt
Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 853× gelesen
Umwelt
Goerzwerker Anusch Guyenz, Jürgen Krühn und Andreas Frädrich pflanzten insektenfreundliche Sträucher auf dem Industriegelände an der Goerzallee.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

125 junge Pflanzen als Beitrag zum Naturschutz
Goerzwerk und Assa Abloy schaffen Lebensraum für Insekten und Vögel

Dass in ihrem Industriegebiet der Umwelt- und Naturschutz hohen Stellenwert genießt, wollen die Mitarbeiter des Goerzwerkes zeigen. Gemeinsam mit dem benachbarten Unternehmen Assa Abloy und der Umweltorganisation Wilderness International wurde kürzlich zu Hacke und Spaten gegriffen und 125 junge Sträucher und Gehölze angeplanzt. Unter anderem Vogelbeere, Schlehe, Holunder und Wildrosen wachsen nun auf dem Industriegelände. „Das alles sind insektenfreundliche Pflanzen, die zukünftig Vögel und...

  • Lichterfelde
  • 13.11.19
  • 483× gelesen
Soziales
Harald Kächele, Deutsche Umwelthilfe/links und Oliver Schwork, Stiftung Naturschutz Berlin, zeichneten Anne Loba mit dem Ehrenpreis der Stiftung Naturschutz Berlin 2017 aus. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Anne Loba von der Reitgemeinschaft Holderhof mit Ehrenpreis ausgezeichnet

Lichterfelde. Anne Loba von der Reitgemeinschaft Holderhof ist mit dem Ehrenpreis der Stiftung Naturschutz Berlin ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement auf der „Parks Range“. „Anne Loba entwickelte aus der Weidelandschaft Lichterfelde-Süd gegen viele Widerstände eine Oase der Artenvielfalt. Berlin braucht Menschen wie sie, die leidenschaftlich und beharrlich den Artenschutz voranbringen“, begründete die Stiftung ihre Preisvergabe....

  • Lichterfelde
  • 19.10.17
  • 890× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.