Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Bauen

Ringen um einen Bebauungsplan

Neukölln. Seit mehr als zehn Jahren dauert bereits das Bebauungsplanverfahren für den entwidmeten Teil des Emmaus-Friedhofs in der Nähe des Mariendorfer Wegs. Die buwog group möchte dort Hunderte Wohnungen errichten, doch Belange des Naturschutzes sind dabei zu berücksichtigen. Denn auf dem rund vier Hektar großen Gelände stehen viele wertvolle Bäume. Ende vergangenen Jahres hat sich zudem die Initiative „Emmauswald bleibt“ gegründet, die Tausende Unterschriften gegen eine Bebauung gesammelt...

  • Neukölln
  • 11.05.23
  • 241× gelesen
Verkehr
Planungsrechtlich ist die Siemensbahn immer noch als „Bahnanlage“ gewidmet. Sie ist Eigentum der Deutschen Bahn.   | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Machbarkeitsstudie für Verlängerung der Siemensbahn bis Hakenfelde ist aktuell in Arbeit
Bahn lässt Trasse freischneiden

An der Siemensbahn haben die ersten sichtbaren Maßnahmen begonnen. Seit Januar lässt die Bahn den Wildwuchs am Bahndamm Popitzweg in Richtung Gartenfeld zurückschneiden. Bis Ende 2020 prüft eine Machbarkeitsstudie die Verlängerung der S-Bahn ab Gartenfeld bis Hakenfelde. Am Bahndamm Popitzweg wird seit Jahresbeginn das verwilderte Gleisbett freigeschnitten und zwar etwa bis zum Stellwerk Gartenfeld. Auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof Jungfernheide und der unteren Spreebrücke ist der...

  • Siemensstadt
  • 22.01.20
  • 7.392× gelesen
  • 2
  • 2
Bauen
3 Bilder

Für Bäume und Bebauung
Unser Wald in Lichtenberg-Karlshorst muss bleiben!

Vorweg: Es geht nicht um eine Verhinderung einer Bebauung, denn alles zusammen ist umsetzbar. Richtig ist: Das Grundstück ist groß genug, um das Waldstück zu schützen (2 ha), Wohnungen (2, 8 ha) und eine Schule zu bauen (2,4 ha sind hierfür geplant). In einem Nachbarschaftsnetzwerk wurde folgendes veröffentlicht, Zitat: „Neuer Einwohnerantrag mit Unterschriftensammlung gestartet - wir bitten um Eure Unterstützung! Liebe Karlshorster, liebe Lichtenberger, liebe Nachbarn! Auf dem Grundstück...

  • Karlshorst
  • 29.09.19
  • 1.234× gelesen
Bauen
So begann vor zwei Jahren der Protest gegen die Bebauung der Elisabethaue: Landwirte und Anwohner zogen mit Traktoren vor den Saal der Pankower BVV. Die Mehrheit der Verordneten war auf ihrer Seite und gegen eine Bebauung der Elisabethaue. | Foto: Bernd Wähner

Bebauungspläne für die Elisabethaue liegen erst einmal auf Eis

Blankenfelde. Für die Bürgerinitiative Elisabeth-Aue ist es ein Etappenerfolg. SPD, Linkspartei und Grüne schrieben in ihren Koalitionsvertrag fest: So lange sie gemeinsam regieren, werden die Bauabsichten für die Elisabethaue nicht weiter verfolgt. In den vergangenen zwei Jahre wollte der Senat die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Felder der Elisabethaue mit etwa 5000 Wohnungen bebaut werden, erklärt der Sprecher der Bürgerinitiative, Oskar Tschörner. Dafür setzten sich vor allem der...

  • Französisch Buchholz
  • 05.01.17
  • 812× gelesen
Politik
Durch diese Einfahrt an der Krummen Straße gelangt man in einen luftigen, grünen Hofbereich. Luftig genug für ein Townhouse? | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Kritik an teurem Townhouse: Anwohner missbilligen Bauprojekt im Hofkomplex Krumme Straße

Charlottenburg. Nachverdichtung ist etwas, das Bestandsmieter vielerorts im Bezirk fürchten. Bald startet ein Bauprojekt im Hofbereich an der Krummen Straße. Und der Stadtrat kann das Vorhaben nicht stoppen – obwohl auch er teure Wohnungen an dieser Stelle ablehnt. Es war einmal eine Freifläche. Es wird der Boden für ein Townhouse im Preissegment, das sich in der Nachbarschaft kaum jemand leisten kann. Und es ist nicht zu verhindern. In der Krummen Straße 33 weicht ein Kiezbiotop dem Bau von...

  • Charlottenburg
  • 24.09.16
  • 846× gelesen
Bauen

Nabu: Ohne grüne Elisabethaue wird in der City die Luft knapp

Blankenfelde. In der Diskussion über die Bebauung der Elisabethaue meldet sich jetzt der Naturschutzbund Berlin (Nabu) zu Wort. Er fordert vom Senat, auf eine Bebauung zu verzichten. In einer Erklärung wirft der Nabu dem Senat vor, gegen selbst formulierte Grundsätze zu verstoßen. Außerdem nehme man bewusst in Kauf, dass sich mit der Bebauung der Felder das Stadtklima verschlechtere. Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterzeichneten kürzlich eine Absichtserklärung mit den...

  • Französisch Buchholz
  • 12.07.15
  • 448× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.