Naturschutzzentrum Ökowerk

Beiträge zum Thema Naturschutzzentrum Ökowerk

Bildung

Kurs für Hobby-Imker

Grunewald. "Imkern als Hobby" heißt ein Kurzseminar des Naturschutzzentrums Ökowerk Berlin an der Teufelsseechaussee 22 am Dienstag, 31. Oktober, von 13 bis 16 Uhr. Der Kurs ist für Laien gedacht, die mit der Imkerei beginnen möchten. Carsten Rühl informiert, wie viel Zeit und Geld investiert werden muss, wie viel Arbeit auf die künftigen Honigproduzenten zukommt, welchen Platz ein Bienenvolk braucht, welche Pflichten Kleintierhalter haben und vieles mehr. Eine Anmeldung bis zum 25. Oktober...

  • Grunewald
  • 23.10.17
  • 132× gelesen
Bildung
Die Tinte ist trocken. Anke Kuß, Gunter Strüven von den Naturfreunden Berlin und Ökowerk-Geschäftsführerin Christine Kehl bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. | Foto: Naturschutzzentrum Ökowerk

Alle für die Stadtbiene: Ökowerk und Naturfreunde schließen Kooperationsvertrag

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin und der Verein „NaturFreunde Berlin" kooperieren zukünftig in Sachen „Stadtbiene“. Wer möchte, kann dank der Zusammenarbeit künftig eine Ausbildung zum Hobbyimker absolvieren. Der Kurs findet in der ehrenamtlich geführten Imkerei des Naturschutzzentrums auf dem Gelände im Grunewald statt. Ökowerk-Imker und „NaturFreunde“-Mitglied Carsten Rühl freute sich über die Zusammenarbeit: „Durch die zugesagte Unterstützung der Naturfreunde werden wir das...

  • Grunewald
  • 17.10.17
  • 511× gelesen
Bildung

Naturnahes Ferienprogramm

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet in den Herbstferien wieder ein umfangreiches und spannendes Programm für Kinder an. Die Anmeldung läuft bereits. Wer dabei sein will, meldet sich unter  300 00 50 oder info@oekowerk.de an. maz

  • Grunewald
  • 26.09.17
  • 66× gelesen
Kultur

Auf Merlins Spuren

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk bietet am Sonnabend, 30. September, spannende Exkursion für die ganze Familie an. Unter der Leitung von Christian Offer begibt sich die Reisegruppe auf die Spuren unserer Vorfahren, zu den ältesten Bäumen und der Heimat der Fabelwesen. Bei dem Kurztrip von 13 bis 15 Uhr durch Merlins Zauberwald wird unter der Druideneiche ein Trank gebraut und natürlich müssen die Waldgeister mit einem Naturschatz besänftigt werden. Treffpunkt ist um 13 Uhr in der...

  • Grunewald
  • 25.09.17
  • 76× gelesen
Kultur
Wanderwege zur Aussicht Sandra Kirsten
8 Bilder

Wandern, Baden, Klettern, Mountainbike – alles ist möglich in Berlin auf dem Teufelsberg!

Der Berliner könnte ständig Urlaub machen und in die weite Welt reisen, dabei hat er „Berge und Meer“ vor der Haustür – sozusagen fast vor der Nase und doch hat er so manches noch nicht entdeckt. Vielleicht fährt der Marzahner mal in den Grunewald und der Grunewäldler nach Marzahn! Haben doch beide etwas gemeinsam – einen Berg mit fantastischer Aussicht! Der 120 m hohe ehemalige Trümmerberg im Grunewald lädt jedenfalls zum Wandern, Picknicken, Klettern, Radeln, Rodeln, Spazieren und Ausruhen...

  • Grunewald
  • 19.09.17
  • 894× gelesen
  • 2
Bildung

Auf den Spuren der Wölfe

Grunewald. Kleine Tierschützer können am 17. Juni von 13 bis 17 Uhr im Grunewald den Fährten wilder Tiere wie dem Wolf folgen und ihr eigenes Naturschutzgebiet gründen. In dem spannenden Workshop mit dem WWF-Artenschutzkoffer lernen Kinder ab sechs Jahre den Wert der biologischen Vielfalt kennen. Start ist am Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Kinder zahlen drei Euro, Erwachsene vier Euro, Familien zehn Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter  300 00 50. ReF

  • Grunewald
  • 12.06.17
  • 449× gelesen
Soziales

Ökowerk sucht Froschretter

Grunewald. Bevor die Frösche im Frühjahr ihre Wanderschaft beginnen, baut das Naturschutzzentrum Ökowerk vor. Am Donnerstag, 9. Februar, von 15 bis 17 Uhr beraten die Helfer darüber, wie sie eine Amphibienschutzanlage entlang der Havelchaussee wieder in Schuss bringen können. Unterstützer werden dringend gesucht und können sich anmelden unter info@oekowerk.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.02.17
  • 25× gelesen
Bauen
Statt hochfliegender Ideen nur noch Verfall: Die alte "Field Station" am Gipfel des Teufelsbergs ist ein Pilgerziel für alle, die das Morbide schätzen. | Foto: Thomas Schubert

Teufelsberg: Bei einer Konferenz sprachen Experten über die Zukunft des Areals

Grunewald. Verkauft für 2,5 Millionen D-Mark, jetzt 50 Millionen Euro teuer: Der Eigentümer des Teufelsbergs will das Land Berlin fürstlich zahlen lassen für die Nutzung einer 120 Meter hohen Erhebung aus Schutt. Gelangt das Gelände je wieder zurück in öffentliche Hand? Seitdem es den Teufelsberg gibt, taugte er immer schon zur Inspiration für hochfliegende Ideen. Amerikanische Spione lauschten von hier aus in den Ostblock. Nach Beendigung des Kalten Kriegs erwarb ein Investor das Areal mit der...

  • Grunewald
  • 18.07.16
  • 951× gelesen
  • 3
  • 2
Soziales

Wer hilft beim Krötenschutz?

Grunewald. Mit Anbrechen des Frühlings steht die Zeit der Krötenwanderung bevor. Und damit dabei auf den Straßen möglichst keine Amphibien umkommen, errichtet das Naturschutzzentrum Ökowerk derzeit an besonders kritischen Stellen einen Schutzzaun. Wer dabei helfen möchte und sich an der täglichen Überprüfung in den frühen Morgenstunden betätigen will, kann mit den Krötenfreunden in Kontakt treten:  30 00 050. tsc

  • Grunewald
  • 14.03.16
  • 36× gelesen
Kultur

Wanderung um das Kesselmoor

Grunewald. Unter dem Motto „Das Teufelsfenn – Eiszeitrelikt im Klimawandel“ veranstaltet das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e. V. am Sonntag, 27. September, ab 13 Uhr an eine Wanderung um das Kesselmoor am Teufelssee. Auf der Tour werden die Entstehung, der aktuelle Zustand und die Bemühungen zum Erhalt des Naturschutzgebietes anschaulich erläutert. Wie Moore weltweit helfen können, den Klimakiller Kohlendioxid in Schach zu halten, ist auch ein Thema. Erwachsene zahlen drei, Kinder zwei,...

  • Grunewald
  • 20.09.15
  • 223× gelesen
Bildung

Hinein in die Sandkuhle

Grunewald. Eine Wanderung, ausgehend vom Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22, führt Neugierige am Sonntag, 30. August, zu einer Sandkuhle im Forst. Was es mit ihr für eine Bewandtnis hat und warum Kinder und Tiere sich hier gleichermaßen gerne tummeln, erfährt man im Rahmen von zwei Durchgängen. Die erste Tour startet um 12.30 Uhr, die zweite um 15.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder und 10 Euro für Familien. tsc

  • Grunewald
  • 25.08.15
  • 100× gelesen
Bildung

Dem Raubwild auf der Spur

Grunewald. Längst nicht jedes Getier im Grunewald gibt sich mit Nüssen und Früchten zufrieden. Und welches Raubwild durch das Unterholz pirscht, erfahren Besucher des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 23. August, von einem Jäger. Ab 14 Uhr führt Antonius Gockel-Böhner Teilnehmer auf die richtige Fährte und kassiert dafür von Erwachsenen 4 Euro, von Kindern 3 Euro und von Familien 10 Euro. tsc

  • Grunewald
  • 17.08.15
  • 56× gelesen
Bildung

Von Wald und Wildwest

Grunewald. Wer Hans Apfelkern noch nicht kennt, kann diese Wissenslücke am Sonntag, 16. August, schließen. Dann gibt das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, ab 13 Uhr eine Einführung in die Geschichte des Auswanderers, der in Amerika heimisch wurde – und dazu hört man Märchen der Indianer und wilden Tiere aus diesem Teil der Erde. Alle Zuhörer zahlen 2 Euro Eintritt. tsc

  • Grunewald
  • 10.08.15
  • 36× gelesen
Kultur

Radausflug in den Grunewald

Grunewald. Eine Radtour durch den Forst des Jahres 2015 erwartet Ausflügler am Sonnabend, 22. August. Ab 11 Uhr begleitet die Bundestagsabgeordnete Ute Finckh-Krämer (SPD) den strampelnden Tross vom S-Banhnhof Grunewald auf eine 16 Kilometer langen Route entlang der Havel mit Stationen am Naturschutzzentrum Ökowerk und am Grunewaldturm. Wer kein Fahrrad mitbringen möchte, kann sich eines am Bahnhof leihen. Anmeldungen erfolgen telefonisch unter  797 82 005. tsc

  • Grunewald
  • 07.08.15
  • 34× gelesen
Bildung

Hütten bauen mit Lehm

Grunewald. Eine eigene kleine Hütte mitten im Wald gefällig? Teilnehmer eines Workshops im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 9. August, erfahren, wie das geht. Aus Lehm, Stroh und Wasser kneten sie von 14 bis 17 Uhr so lange Matschepampe zurecht, bis das Ergebnis tatsächlich bewohnbar wird. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 3 Euro und Familien 10 Euro. tsc

  • Grunewald
  • 03.08.15
  • 63× gelesen
Bildung

Nahrungssuche im Wald

Grunewald. Die Natur als Supermarkt – solch eine Vorstellung ist durchaus realistisch, erfahren Besucher des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 2. August. Von 12 bis 13.30 Uhr erklärt Expertin Uta Müller, wie man heute im Wald Nahrung finden könnte. Teilnehmer zahlen 3 Euro als Erwachsene, 2 Euro als Kind und 7 Euro als Familie. tsc

  • Grunewald
  • 27.07.15
  • 50× gelesen
Bildung

Führung durch das Wasserwerk

Grunewald. Was es über die Geschichte des stillgelegten Wasserwerks auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22 zu wissen gilt, erfahren Besucher am Sonntag, 26. Juli, bei einer Führung vor Ort. Von 12 bis 14 Uhr besichtigt man Dampfmaschinen, Rieseler und den Reinwasserbehälter und zahlt dafür als Erwachsener 4 Euro, als Kind 3 Euro, als Familie 10 Euro. Zeitgleich kann man in der Werkstatt zum gleichen Preis lernen, wie man einen indianischen Medizinbeutel schnürt....

  • Charlottenburg
  • 19.07.15
  • 49× gelesen
Bildung

Ökowerk erklärt die Wasserwelt

Grunewald. Was schwimmt eigentlich alles in heimischen Gewässern? Dieser Frage widmet sich das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 19. Juli. Von 12 bis 14 Uhr und dann noch einmal von 15 bis 17 Uhr nimmt Fachfrau Uta Müller Neugierige mit in die Welt der Wassertiere und kassiert dafür 4 Euro bei Erwachsenen, 2 Euro bei Kindern und 8 Euro bei Familien. tsc

  • Grunewald
  • 13.07.15
  • 71× gelesen
Kultur

Ökowerk erntet Honig

Grunewald. „Public schleudern“ ist angesagt, wenn das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 12. Juli, zur Honigernte bittet. Unter Anleitung von Margarete Krümpel bekommen Besucher von 12.30 bis 14.30 Uhr Einblick in die hauseigene Produktion, besichtigen die Bienenstöcke und bekommen nach der Arbeit auch etwas Süßes zum Schlecken. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.07.15
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.