Nazi-Diktatur

Beiträge zum Thema Nazi-Diktatur

Soziales

Erinnerung an ein Paar
Stolpersteine für Walter und Hilde Ehlen in der Oderstraße verlegt

Zwei Stolpersteine werden am Mittwoch, 10. April, vor dem Haus Oderstraße 52 verlegt. Sie erinnern an Walter und Hilde Ehlen, die von den Nazis verfolgt wurden. Das Ehepaar lebte bis 1934 in der Oderstraße. Walter Ehlen kam 1906 in Neukölln zur Welt und war schon als Jugendlicher Mitglied einer Arbeitersportorganisation. Nach seinem Ausschluss aus der SPD wurde er Mitglied in der KPD. Der gelernte Schneider beteiligte sich an politischen Aktionen, verteilte Flugblätter. Mehrmals musste er...

  • Neukölln
  • 03.04.24
  • 133× gelesen
Bildung

Žadkěvič und der Widerstand

Niederschöneweide. Um „Arbeit, Zwang und Widerstand“ geht es am Sonntag, 24. März, bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Žadkěvič und andere“ im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in der Britzer Straße 5. Der tschechisch-russische Chemiker Konstantin Žadkěvič begann im Frühjahr 1943, Kontakte zu Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in ganz Europa zu knüpfen. Gemeinsam mit ihnen wollte er nach dem Sturz der Nationalsozialisten für ein geeintes sozialistisches Europa kämpfen. Im...

  • Neukölln
  • 16.03.24
  • 91× gelesen
Sport
Am 2. August, dem Geburtstag von Werner Seelenbinder, wurde die Ruhestätte zum ersten Mal vom VNN-VdA bepflanzt. Zuvor war das Bezirksamt Neukölln für die Pflege zuständig. | Foto:  VNN-VdA

Großer Sportler, mutiger Kämpfer
VVN-VdA übernimmt die Verantwortung für das Grab von Werner Seelenbinder

Werner Seelenbinder war der beste deutsche Ringer der Vorkriegszeit – und er war Widerstandskämpfer. Für sein Grab am Stadion Oderstraße 182 hat nun die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Verband der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-VdA) die Pflege übernommen. Und die Mitglieder hoffen, dass dort möglichst bald die lang versprochene Stele für den Ausnahmesportler aufgestellt wird. Schon vor sechs Jahren hatten die Neuköllner Bezirksverordneten eine Informationstafel...

  • Neukölln
  • 17.08.23
  • 589× gelesen
Kultur

Fahrradtour zum Widerstand

Rudow. Die Initiative „Rudow empört sich – Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“ veranstaltet am Sonntag, 26. Juni, eine Fahrradtour. Im Mittelpunkt sollen Brennpunkte Rudower Geschichte stehen – von der NS-Zeit bis heute. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Spinne an der Ecke Waltersdorfer Chaussee und Neudecker Weg. Erinnert wird beispielsweise an Neusiedler, die in den 1920er-Jahren nach Rudow kamen und während der NS-Zeit Widerstand leisteten, darunter Otto Laube und das Ehepaar Trude und Otto...

  • Rudow
  • 16.06.23
  • 223× gelesen
Sport

Ich meine - Sie stimmen ab
Koalition befürwortet nationale Olympiabewerbung für 2036

Im Juli finden in Berlin mit den Special Olympics die größten inklusiven Sportspiele der Welt statt. Wir üben für Olympia. Es mehren sich die Stimmen, die Olympischen Spiele 2036 nach Deutschland zu holen. Olympia in Berlin, da klingeln bei vielen die Alarmglocken. Genau 100 Jahre nach den Olympischen Spielen 1936 unter den Nazis soll im Olympiastadion wieder die Olympische Flamme lodern? Na klar! Ein Weltsportfest für Weltoffenheit – in einem ganz anderen Deutschland als 1936. Was aber viel...

  • Mitte
  • 30.05.23
  • 652× gelesen
  • 1
Kultur

Erinnerung an Zwangsarbeiter

Britz. In der Hufeisensiedlung gab es zur Nazi-Zeit ein Zwangsarbeiterlager. Am 24. April 1945 endete mit der Befreiung die menschenunwürdige Unterbringung und Ausbeutung für 18 polnische und sowjetische Menschen, die aus ihrer Heimat verschleppt worden waren. Heute ist das Lager weitgehend in Vergessenheit geraten. Aber das soll sich ändern. Am Montag, 24. April, um 18 Uhr wird neben dem Häuserblock Onkel-Bräsig-Straße 2-4 eine Gedenktafel enthüllt. Als Gastrednerinnen werden Bahar...

  • Britz
  • 10.04.23
  • 293× gelesen
Kultur

Neuköllnerinnen in der Nazi-Zeit

Neukölln. Was bedeutete die NS-Diktatur für die Neuköllnerinnen? Um diese Frage dreht sich eine Führung, zu der Claudia von Gélieu und Trille Schünke am Sonnabend, 18. März, einladen. Die kostenlose Tour beginnt um 15 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Berichtet wird beispielsweise von der wegweisenden Neuköllner Sexualberatungsstelle, die die Nazis zum Instrument rassistischer Politik umfunktionierten. Gehen soll es auch um Frauen, die aus leitenden Positionen entlassen wurden, um Verfolgte und...

  • Bezirk Neukölln
  • 06.03.23
  • 244× gelesen
Politik
Erich Mühsam um 1930 im Garten seines Wohnhauses in der Dörchläuchtingstraße 48. | Foto:  pv

Sich fügen, heißt lügen
Gespräch über den Nazi-Gegner Erich Mühsam in der Galerie Olga Benario

Erich Mühsam – Kämpfer auf verlorenem Posten? Um dieses Thema geht es am Dienstag, 28. Februar, in der Galerie Olga Benario, Richardstraße 104. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Zu den Gastgebern gehört auch die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“. Die Initiative erinnert jedes Jahr an den Dichter, Anarchisten und Antifaschisten, der in der Britzer Hufeisensiedlung wohnte. Am 28. Januar 1933 in den frühen Morgenstunden, die Rauchschwaden des Reichstagsbrands hatten sich noch nicht...

  • Neukölln
  • 25.02.23
  • 385× gelesen
Politik

Neuköllnerinnen im Widerstand

Neukölln. Claudia von Gélieu und Trille Schünke laden im Rahmen der „Frauentouren“ am Sonnabend, 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr zu einem Stadtrundgang ein. Das Thema: „Vom Kontakteknüpfen bis zur Arbeitsverweigerung – Neuköllnerinnen im Widerstand gegen NS“. Vorgestellt werden mehrere Frauen, die trotz ihrer Bedeutung wenig bekannt oder völlig vergessen sind. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per E-Mail an trille@frauen-im-widerstand.de bekannt gegeben. Die Teilnehmer werden um eine Spende...

  • Neukölln
  • 11.10.22
  • 168× gelesen
Politik

Ein Stolperstein für Kabarettisten
Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ erinnert an Leon Hirsch

Kürzlich wurde ein Stolperstein in der Paster-Behrens-Straße 16 verlegt. Mit diesem Gedenkstein mit Messingplatte und Gravur erinnert Neukölln an den vom Nazi-Regime verfolgten jüdischen Verleger und Kabarettisten Leon Hirsch. Die Verlegung wurde von der Britzer Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ initiiert und fand im Rahmen der Gedenkveranstaltung für den Dichter Erich Mühsam statt. Denn dieser war ein Freund Leon Hirschs. So zog Leon Hirsch 1928 auf Drängen von Erich Mühsam in die...

  • Britz
  • 27.09.22
  • 190× gelesen
Sport
Walther Bensemann kam in Berlin zur Welt, lebte lange Zeit in Süddeutschland und starb in Montreux (Schweiz). | Foto:  privat

Der jüdische Fußballpionier
Ausstellung "Kicker, Kämpfer und Legenden" im Zentrum Dreieinigkeit

Zweimal musste es verschoben werden, doch zu Pfingsten findet das Internationale Jugendfußballturnier von TSV 1888 Rudow und BSV Grün-Weiß Neukölln statt – und zwar zu Ehren von Walther Bensemann. Wer dieser Mann war, zeigt eine Ausstellung, die schon jetzt im Zentrum Dreieinigkeit, Lipschitzallee 7, zu sehen ist. Walther Bensemann (1873-1934) gilt als einer der ganz großen deutschen Fußballpioniere. Ende 1998 organisierte er die ersten internationalen Begegnungen deutscher Auswahlmannschaften,...

  • Gropiusstadt
  • 09.05.22
  • 214× gelesen
Bildung

80 Jahre danach
Abgeordnetenhaus erinnert mit Ausstellung an die Wannseekonferenz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Wannseekonferenz wird im Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung „Wir! Sind! Hier!“ gezeigt. Die Installation ist ein „ein fotografisches Dennoch“, heißt es. Überlebende der Shoa und ihre Nachfahren geben dem Betrachter auf großen Ausstellungstafeln ihre Gedanken zur Wannseekonferenz und zur Zukunft mit. Dem gegenübergestellt werden Porträts der Täter mit historischer Erklärung der Tatbeteiligung. Auf der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942...

  • Mitte
  • 25.01.22
  • 99× gelesen
Kultur

Gedenken an den Holocaust

Britz. „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht“: Dieses Zitat des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer stellt die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ dem stillen Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz voran. Es findet am Donnerstag, 27. Januar, von 10 bis 16 Uhr statt. Vor der Seniorenfreizeitstätte „Bruno Taut“, Fritz-Reuter-Allee 50, werden Filmausschnitte in einer achtminütigen Dauerschleife...

  • Britz
  • 19.01.22
  • 85× gelesen
Soziales

Ausstellung zu Stolpersteinen

Neukölln. Eine neue Ausstellung ist derzeit in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu sehen. Vorgestellt werden ausgewählte Neuköllnerinnen und Neuköllner, für die ein Stolperstein verlegt worden ist. Außerdem gibt es Informationen über Akteure, die sich dafür einsetzen, dass das Schicksal der von den Nazis Verfolgten nicht in Vergessenheit gerät. Die Ausstellung ist bis zum 2. April werktags von 11 bis 20 Uhr, dienstags schon ab 9 Uhr, sonnabends von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der...

  • Neukölln
  • 02.01.22
  • 30× gelesen
Kultur
Zwei goldene Erinnerungstafeln für Mutter und Tochter. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Vor den Nazis ins Exil geflüchtet
Stolpersteinverlegung für zwei jüdische Frauen an der Buschkrugallee

An Elisabeth Rosenthal und ihre Mutter Eleonore Rosenthal erinnern seit dem 20. Dezember zwei Stolpersteine vor dem Haus Buschkrugallee 250a. Dort hatten die beiden ihren letzten Wohnsitz in Deutschland. Eleonore wurde 1901 in Danzig in eine jüdische Familie geboren. Sie fing eine Ausbildung zur Montessori-Pädagogin an, beendete diese jedoch nicht. 1926 heiratete sie Henio Rosenthal, und die beiden zogen nach Berlin, wo ein Jahr später ihre Tochter Elisabeth „Betzi“ zur Welt kam. Zusammen...

  • Britz
  • 23.12.21
  • 152× gelesen
Kultur

Erinnerung an ein Paar
Stolpersteine für Elfriede und Werner Schaumann an der Talberger Straße

Elfriede und Werner Schaumann sollen nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb verlegte Gunter Demnig, Initiator der Stolpersteine, kürzlich zwei der goldenen Gedenktafeln vor dem letzten Wohnsitz des Ehepaars. Bis 1942 lebten die beiden in dem Haus Talberger Straße 10i, dann wurden sie wegen ihres Widerstands gegen die Nationalsozialisten verhaftet. Elfriede, Jahrgang 1915, arbeitete als Hausangestellte, verlor aber Anfang der 1930er-Jahre ihre Stellung. Sie engagierte sich im...

  • Britz
  • 11.09.21
  • 110× gelesen
Bildung

Charterflug in die Vergangenheit

Berlin. Bis zum 30. Juli wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 die Ausstellung „Charterflug in die Vergangenheit“ gezeigt. Sie wurde 2019 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Besuchsprogramms des Senats unter der Federführung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Senatskanzlei entwickelt. Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz beschloss der Senat am 10. Juni 1969, vor den Nazis Geflüchtete zu Berlin-Besuchen...

  • Mitte
  • 08.06.21
  • 65× gelesen
Kultur

Glocke mit Nazi-Symbolen

Britz. Die Rudower Kirchenglocke ist ins Museum Neukölln, Alt-Britz 81, umgezogen. Zuvor rief sie 85 Jahre lang in der Philipp-Melanchthon-Kapelle am Orchideenweg zum Gottesdienst. Eingeweiht wurde die Glocke 1935 zusammen mit der Kapelle, und sie trägt nationalsozialistische Symbole, nämlich Reichsadler und Hakenkreuz. Wie es zur Verstrickung der Gemeinde mit der Nazi-Ideologie gekommen ist, ist nun erforscht und in einer Broschüre veröffentlicht worden. Zu bekommen ist sie im Museum. Geöffnet...

  • Britz
  • 07.06.21
  • 60× gelesen
Kultur
Dieser Stolperstein erinnert an Willy Schwarz, der in Auschwitz ermordet wurde. | Foto: Schilp
3 Bilder

Vier Stolpersteine verlegt
Neukölln gedenkt Willy Schwarz, Berta Reichmann, Lilo und Peter Hirschweh

Vier Stolpersteine wurden am 23. März ins Straßenpflaster eingelassen. Sie erinnern an zwei jüdische Frauen und zwei jüdische Männer, die einst ihren Wohnsitz in der Nähe des Hertzbergplatzes hatten. Drei von ihnen starben unter grauenhaften Umständen in Auschwitz. Der Stein in der Weserstraße 85 erinnert an Willy Schwarz. Geboren wurde er 1888 in Posen als eines von zehn Kindern. In Berlin arbeitete er als Fotograf. Nach seiner Scheidung 1931 lebte er allein in seiner Wohnung. Doch nur ein...

  • Neukölln
  • 29.03.21
  • 222× gelesen
  • 1
Politik

Erinnern an die Opfer

Britz. Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Aus diesem Anlass zeigt die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts einen dreiminütigen Film über die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Er ist in Dauerschleife zu sehen, zwischen 9 und 16 Uhr auf dem Platz vor der Hufeisentreppe, Fritz-Reuter-Allee 50. sus

  • Britz
  • 26.01.21
  • 24× gelesen
Kultur
In der Hobrechtstraße 49 wurden drei Stolpersteinen für die jüdische Familie Kahan verlegt.  | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Sechs neue Stolpersteine in Neukölln verlegt
Erinnerungen an vom Nazi-Regime verfolgte und ermordete Menschen

Am 18. September kamen sechs neue Stolpersteine ins Straßenpflaster. Verlegt wurden sie in der Hobrechtstraße, der Fuldastraße, in der Sonnallee und in der Schierker Straße. Drei Steine wurden in der Hobrechtstraße 49 eingelassen. Dort lebte von 1929 bis 1936 die jüdische Familie Kahan. Alfred Abraham Endsil Kahan, geboren 1890 in Warschau, wurde am 22. September 1939 verhaftet und in das Konzentrationslager Sachsenhausen gebracht. Ab Juni 1940 war er im KZ Dachau inhaftiert; dort wurde er am...

  • Neukölln
  • 24.09.20
  • 326× gelesen
Kultur
Ein Gedenkstein in der Hufeisensiedlung erinnert an den berühmten Dichter. | Foto: J. Schulte

Zwischen allen Stühlen
Anwohneriniative lädt zu Veranstaltung für Erich Mühsam ein

Die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts erinnert Sonnabend, 11. Juli, an einen der berühmtesten Bewohner der Hufeisensiedlung: Erich Mühsam (1878–1934). Er wurde vor 86 Jahren von den Nazis im Konzentrationslager Oranienburg ermordet. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr am Gedenkstein für den Dichter und Anarchisten an der Dörchläuchtingstraße 52. Ganz in der Nähe, in der Hausnummer 48, lebte Mühsam von 1927 bis 1933. Nahezu sein ganzes Leben lang habe er zwischen allen Stühlen gesessen,...

  • Britz
  • 28.06.20
  • 332× gelesen
Leute
Der Stolperstein ist in den Gehweg vor seinem ehemaligen Siedlungshaus unweit des Zwickauer Damms eingelassen, das Otto Laube mit seiner Frau gebaut hat. | Foto: Schilp

"Sie bezeichnen den Führer als Lumpen"
Erster Stolperstein in Rudow erinnert an den Rixdorfer Arbeiter und Kriegsgegner Otto Laube

„Ich sterbe schwer, aber mit dem Bewusstsein, dass ich nicht gemordet habe“ – das schrieb der 55-jährige Otto Laube am Tag seiner Hinrichtung. Seit dem 17. Juni erinnert vor seinem ehemaligen Wohnhaus an der Fleischerstraße 6 ein Stolperstein an ihn, der erste in Rudow. Otto Laube ist kein Held, wie er im Buche steht. 1888 in Rixdorf geboren, arbeitet er als Ungelernter auf dem Bau und wird wiederholt arbeitslos. Im Laufe der Jahre kassiert er mehrere Vorstrafen wegen Eigentumsdelikten. Doch er...

  • Rudow
  • 21.06.20
  • 875× gelesen
Leute
Der Juchaczweg ist von Klnikumsbauten, einer Kita und einer kanppen Handvoll Wohnhäusern gesäumt. | Foto: Schilp

Immer mutig für die Schwachen
Die Frau, die als Erste im Reichstag sprach

„Begründerin der Arbeiterwohlfahrt“ steht auf der kleinen Erklärtafel eines der Straßenschilder. Doch die Namensgeberin des Juchaczwegs, der von der Fritz-Erler-Allee zum Klinikum Neukölln führt, hat auch in anderer Hinsicht Geschichte geschrieben. Marie Juchacz ist die erste Frau, die jemals vor einem demokratisch gewählten deutschen Parlament gesprochen hat. „Meine Herren – und Damen“, beginnt sie am 19. Februar 1919 ihre knapp viereinhalbminütige Rede vor dem Reichstag und erntet prompt...

  • Buckow
  • 20.01.19
  • 223× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.