Nazis

Beiträge zum Thema Nazis

Bildung

Gedenktafeln am Wegscheider-Gymnasium ersetzt

Grunewald. Mit Entsetzen hatte das Wegscheider-Gymnasium im Frühjahr 2016 den Diebstahl von zwei Gedenktafeln am Haupteingang bemerkt, die an das Schicksal von 100 jüdischen Schülerinnen im Dritten Reich erinnern. Jetzt erhielt die Schule Ersatz. Wer die Diebe waren? Warum jemand das Mahnmal an eine Demütigung jüdischer Mitschüler verschwinden lassen wollte? Bis heute ungeklärte Fragen. Immerhin hat das Wegscheider-Gymnasium den Verlust ihrer zwei Gedenktafeln jetzt verwunden. Da die alten...

  • Grunewald
  • 02.02.17
  • 153× gelesen
Soziales

Stolpersteine werden verlegt

Charlottenburg. Sie sind goldfarben, quadratisch und sie erinnern an Menschen, die von den Nazis verfolgt und ermordet worden sind: die Stolpersteine. Am Donnerstag, 21. April, werden zwischen 9 und 14 Uhr einige neue Stolpersteine vor Charlottenburger Häusern verlegt. Wer dabei sein möchte, finde sich um 9 Uhr an der Giesebrechtstraße 18 ein. Dann geht es weiter zur Sybel-, Fontane-, Mommsen-, Beibtreu-, Bismarck- und Joachim-Friedrich-Straße. Organisiert wird die Aktion von der...

  • Charlottenburg
  • 18.04.16
  • 86× gelesen
Leute
Gedenkarbeit in einer schwierigen Situation: Barbara Gstaltmayr will den wohl ältesten Garten Grunewalds mit Erinnerungskultur beleben. | Foto: Schubert

Weiter Kampf um "Bürgergarten der Erinnerung"

Grunewald. Stätte des Nachdenkens oder Neubau? Die Initiative von Barbara Gstaltmayr soll für den Garten des von Nazis ermordeten jüdischen Kaufmanns Artur Barasch ein Gebot abgeben. Bis Heiligabend muss sie Geld aufbringen, das ihr eine Stiftung nicht einfach schenken kann.Es ist ein Zwist um Gedenkkultur und Moral. Und er steht kurz vor dem Gipfel. Denn die Initiative "Bürgergarten der Erinnerung" soll dem Grundstückseigentümer Ralf Schmitz noch in diesem Jahr erklären, was ihr ein Kauf der...

  • Grunewald
  • 08.12.14
  • 174× gelesen
Bildung
Erinnerung an eine Polizei unter dem Nazi-Wappen: Professor Michael Wildt referierte auf Einladung der Grünen vor Hunderten Hörern. | Foto: Schubert

Professor beleuchtet dunkle Historie des Stülerbaus

Charlottenburg. Sie flankieren die Schloßstraße, lenken den Blick auf den königlichen Sitz Sophie Charlottes - die Stülerbauten. Was nicht mehr alle wissen: Der westliche dieser anmutigen Türme diente den Nazis als Ausbildungszentrum für Massenmörder.Architekturkunst und Arierwahn, Grazie und Grauen. Im Vorfeld des Charlottenburger Schlosses sind die Extreme einander nah. Welche Bewandtnis es mit dem vom Stadtzentrum aus gesehen äußeren Bau des Schinkel-Schülers Friedrich August Stüler hat, das...

  • Charlottenburg
  • 12.05.14
  • 307× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.