nebenan.de

Beiträge zum Thema nebenan.de

Soziales

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 89× gelesen
Soziales

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 242× gelesen
Soziales

Aktion "Wir Weihnachten" läuft
nebenan.de und der rbb tun was gegen Einsamkeit in der Weihnachtszeit

Berlin. Ab sofort rufen die Nachbarschaftsplattform nebenan.de und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit der Aktion "Wir Weihnachten" dazu auf, die Weihnachtszeit nicht alleine zu verbringen, sondern zusammen in der Nachbarschaft zu feiern. Ob Weihnachtsbrunch, Adventsspaziergang oder Wohnzimmerkonzert – auf der zentralen Webseite wirweihnachten.de können Privatpersonen und gemeinnützige Einrichtungen ein kleines oder großes Weihnachtsfest anmelden. Auf Wunsch erhalten sie ein kostenloses...

  • Charlottenburg
  • 21.11.19
  • 916× gelesen
Umwelt

Aufräumen am Klausenerplatz

Charlottenburg. Die Nachbarschaftsinitiative nebenan.de ruft die Bewohner des Klausenerplatz-Kiezes am Sonnabend, 6. Juli, zu einer gemeinschaftlichen Aufräumaktion auf. Von 10 bis 13 Uhr sollen der Platz und die Straßen ringsum von Müll befreit werden. Treffpunkt ist der Edeka-Markt am Klausenerplatz. maz

  • Charlottenburg
  • 01.07.19
  • 22× gelesen
Leute
Michael Roeder | Foto: Michael Roeder
7 Bilder

Michael Roeder birgt historisches Kiez-Wissen

Michael Roeder heißt der Mann, der den "Kiez-Kompass" der Berliner Woche um ein Kapitel erweitert. In bereits 50 Texten hat er die Geschichte von Plätzen, Straßen und Personen des Bezirks beleuchtet, jetzt veröffentlicht er sie nach und nach im Internet – wie etwa das Porträt des Architekten Helmut Ollk, den vorher kaum jemand kannte. Roeder ist 72 Jahre alt, wohnt in Wilmersdorf, ist Historiker und war vor seiner Pensionierung als Gymnasiallehrer tätig. "Mit Beginn meines Ruhestands hatte ich...

  • Wilmersdorf
  • 11.04.18
  • 1.693× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.