Nelly Sachs

Beiträge zum Thema Nelly Sachs

Bildung
Das Magma-Ensemble erinnert an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. | Foto:  Magma

Magma Theater erinnert an das Jahr 1933
Lesen aus verbrannten Büchern

Am 30. Januar 1933 kamen die Nazis an die Macht. Nur wenige Wochen dauerte es danach, bis sie Deutschland in eine Diktatur umgewandelt hatten. Daran erinnert das Magma Theater mit seiner Produktion „Aus dem Feuer geholt“, die am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr in der Galerie des Kulturhauses Spandau, Mauerstraße 6, aufgeführt wird. Der Titel bezieht sich auf die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Werke zahlreicher Autoren waren an diesem Tag öffentlich verbrannt worden. Magma stellt einige...

  • Spandau
  • 23.01.25
  • 95× gelesen
Kultur
Foto: Bild von Florian Pircher auf Pixabay

Buchbesprechung
Nelly Sachs - Die Gedichte

Buchbesprechung Nelly Sachs Gedichte Nelly Sachs war eine deutsche Lyrikerin, 1891 geboren, die als Jüdin 1966 den Nobelpreis quasi im „Exil“ für Schweden gewann. Im letzten Jahr war ihr großer Gedenktag, da sie am 12. Mai 1970, vor 50 Jahren, starb. Sie hatte eine enge Freundschaft zu Celan, und am Tag seiner Beerdigung in Paris, im Jahr 1970, verstarb sie in Stockholm. Sie schrieb sphärische, biblische Verse, die sich durch einen sehr ernsten, hohen Ton auszeichnen. Stark beschäftigte sie der...

  • Friedrichshain
  • 20.12.22
  • 259× gelesen
Kultur
Eine Gedenktafel erinnert in der Maaßenstraße an die Lyrikerin Nelly Sachs. | Foto: KEN

Erinnerung an Nelly Sachs

Schöneberg. Vor 125 Jahren wurde die Lyrikerin Nelly Sachs (1891-1970) als einziges Kind einer assimilierten jüdischen Familie in Schöneberg geboren. Sie wuchs in der Maaßenstraße 12 auf. Mit 15 Jahren trat sie mit der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf in einen Briefwechsel. Er sollte 35 Jahre andauern. Erste Gedichte schrieb Nelly Sachs mit 17. Sie zählt heute zur klassischen Moderne. 1940 emigrierte die Lyrikerin nach Stockholm. An ihrem 75. Geburtstag, dem 10. Dezember 1966,...

  • Schöneberg
  • 19.08.16
  • 395× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.