Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Wirtschaft

Frühstückstreffen der Turmstraßen-Initiative

Moabit. Für die Frühstückstreffen der Turmstraßen-Initiative Moabit (TIM), ein Netzwerk von Gewerbetreibenden und Akteuren rund um die Magistrale, stehen die Termine für 2019 fest: 16. Januar, 13. März, 15. Mai, 12. Juni, 14. August, 25. September und 20. November. Die Treffen finden im Stadtteilladen Moabit, Krefelder Straße 1a, statt. Beginn ist jeweils um 8.30 Uhr. Weitere Infos unter www.turmstrasse.de/mitmachen/fruehstueck-der-tim. KEN

  • Moabit
  • 17.12.18
  • 60× gelesen
Wirtschaft
Neuzugänge im Netzwerk Großbeerenstraße bekommen von René Mühlroth eine Willkommensbox überreicht. Enthalten sind je ein Produkt der Metall- und Elektroverarbeitung, hergestellt von Praktikanten. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Wir reden nicht nur, sondern gehen es an“
Netzwerk Großbeerenstraße ist zehn Jahre alt

Gut zehn Jahre ist es her, da hatten der damalige Bürgermeister Ekkehard Band (SPD) und die Wirtschaftsförderung des Bezirks eine Idee. Warum sollten sich die Unternehmen im zweitgrößten Gewerbe- und Industriegebiet Berlins für eine bessere Zusammenarbeit nicht einfach zusammenschließen? Heute kann das Netzwerk Großbeerenstraße auf viele Erfolge zurückblicken. Mit damals 18 Unternehmen gestartet, ist das Netzwerk auf heute 60 angewachsen. „Viele Unternehmen sind vor allem Mitglied geworden,...

  • Mariendorf
  • 14.12.18
  • 491× gelesen
WirtschaftAnzeige
Gute Laune, gute Umsätze: Beim Business-Frühstück (hier in Mitte) werden regelmäßig Kontakte und Empfehlungen ausgetauscht.  | Foto: Angela Regenbrecht

Stelldichein von Wirtschaft und Politik beim Business-Frühstück am 12. Dezember
Unternehmerteam „Fuchs“ wird gegründet

Mit einem Business-Frühstück am 12. Dezember im Hotel am Borsigturm wird das neue Reinickendorfer Unternehmerteam „Fuchs“ offiziell gegründet. Ziel ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um zu netzwerken und durch gegenseitige Empfehlungen mehr Umsatz zu machen. Interessierte Unternehmer können nach vorheriger Anmeldung am Frühstück teilzunehmen. Das Unternehmerteam „Fuchs“ arbeitet nach dem Prinzip des weltweit größten Unternehmensnetzwerks...

  • Reinickendorf
  • 02.12.18
  • 142× gelesen
Politik

Emanzipation
Netzwerk schlägt Frauentag als Feiertag vor

Berlin soll einen neuen Feiertag bekommen, doch welches Datum ist das beste? Das Netzwerk „Frauen in Neukölln“ – mit mehr als 60 Projekten – hat sich nun mit einem offenen Brief an Abgeordnetenhaus und Senat gewandt. Der Vorschlag: Arbeitsfrei sollte künftig der 8. März, der Internationale Frauentag, sein. Hundert Jahre, nachdem sie das Wahlrecht erkämpft haben, seien die Interessen der Frauen immer noch nicht angemessen in den Parlamenten des Landes vertreten, so das Schreiben. Sylvia Edler,...

  • Neukölln
  • 18.11.18
  • 114× gelesen
WirtschaftAnzeige
Gute Laune, gute Kontakte: Das BNI-Frühstück hat sich weltweit bewährt.  | Foto: Foto: Tanja Brückner

Weltweit größtes Business-Netzwerk jetzt auch in Reinickendorf
Mehr Umsatz durch gute Empfehlungen

Business Network International (BNI), das weltweit größte Unternehmensnetzwerk für Geschäftsempfehlungen, kommt jetzt auch in den Berliner Norden, nach Reinickendorf. Ziel des BNI ist eine Umsatzsteigerung der angeschlossenen Unternehmen durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Die Mitglieder bilden ein Unternehmer-Team und treffen sich einmal wöchentlich zum Business-Frühstück. Dabei empfehlen sie sich gegenseitig nach dem Motto "Wer gibt, gewinnt". Jede Branche ist pro Unternehmer-Team...

  • Reinickendorf
  • 29.10.18
  • 264× gelesen
Kultur
Bei der Vorstellung des Kulturkorsos machte Jacqueline Jancke von der Domäne Dahlem auf die Besonderheiten der Einrichtung aufmerksam. „Wir stehen für 800 Jahre Landwirtschaft und ein Stück Berliner Geschichte.“  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

13 Museen und Einrichtungen bilden Kulturkorso
Neues Netzwerk soll mehr Touristen in den Südwesten locken

Was kaum einer weiß: Steglitz-Zehlendorf ist der Bezirk mit der größten Museumsdichte Berlins. Mit dem Kulturkorso, der 13 Museen und Kultureinrichtungen verbindet, soll der Südwesten mehr in den Blickpunkt von Touristen rücken. „Kunst und Kultur findet nicht nur im inneren S-Bahnring statt, das war der Auslöser für die Idee“, erklärte Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) bei der Vorstellung des Projekts in der Domäne Dahlem. Auch der Umzug von zwei der drei Museen Dahlem nach Mitte...

  • Zehlendorf
  • 04.10.18
  • 493× gelesen
Bildung
Pia Göbel, Eric Graßnick, Linh Chu Vu, Wilhelmine Ellinger und Schulleiterin Annemarie Sardisong vom bauen auf das Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Mit Mut gegen Rassismus
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium ist seit zehn Jahren Mitglied im Courage-Netzwerk

Die Berliner Woche erscheint in dieser Ausgabe mit dem Schwerpunkt-Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zum gleichnamigen Netzwerk zählt auch das Manfred-von-Ardenne-Gymnasium in der Werneuchener Straße. Es klingt fast ein bisschen zu schön, um wahr zu sein – das gibt Eric Graßnick gern zu. „Ich bin ja schon länger an dieser Schule und habe hier noch nie einen krassen Vorfall erlebt“, beharrt er aber. Der 16-Jährige ist Klassensprecher und stolz darauf, dass Pöbeleien,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.09.18
  • 2.000× gelesen
Soziales
Klassische Nachbarschaftshilfe: Blumen gießen. | Foto: nebenan.de
3 Bilder

Im Dialog mit Anwohnern
Bezirksamt kooperiert mit dem sozialen Netzwerk nebenan.de

Als erster Berliner Bezirk arbeitet Lichtenberg mit dem sozialen Netzwerk nebenan.de zusammen, um neue Wege der Bürgerkommunikation zu erschließen. Die Nachbarschaftsplattform soll dazu dienen, mit Anwohnenden in Dialog zu treten und auf Angebote aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit dem Bezirksamt entwickelte das 2014 gegründete Netzwerk nebenan.de, eine Tochter der Good Hood GmbH (gute Nachbarschaft), einen neuen Profiltyp für Kommunen und Gemeinnützige: die sogenannten Organisationsprofile....

  • Lichtenberg
  • 09.09.18
  • 560× gelesen
Kultur

Den Kiez bewegen
Familienfest mit vielen Mitmachaktionen an der Lützowstraße

Trotz Auslaufen des Quartiersmanagements in Tiergarten-Süd vor einiger Zeit gibt es ein aktives Netzwerk von Vereinen, Initiativen und ehrenamtlichen Einzelpersonen. Gemeinsam setzen sie sich weiter für einen guten Zusammenhalt im Kiez ein. Nun haben die Aktiven, 18 Initiativen von der Allegro-Grundschule über die Kinderkunstmagistrale bis zum Stadtteilforum Tiergarten-Süd, ein Familienkiezfest auf die Beine gestellt. Gefeiert wird am 14. September von 15 bis 19 Uhr auf dem Stadtplatz vor der...

  • Tiergarten
  • 07.09.18
  • 98× gelesen
Wirtschaft
Sie bilden inzwischen ein stabiles Netzwerk in der Pankower Wirtschaft: Die Power-Frauen des Vereins Unternehmerinnen plus. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Netzwerk von Powerfrauen
Unternehmerinnen feiern 15. Vereinsgeburtstag

Mit einer Festveranstaltung feierte der Pankower Verein Unternehmerinnen plus vor wenigen Tagen seinen 15. Geburtstag. Gemeinsam mit ihren Gästen erhoben 45 Unternehmerinnen im idyllischen Garten des Cafés Apfelbaum an der Breiten Straße das Glas, um auf eine Erfolgsgeschichte anzustoßen. Der Verein ist eines der aktivsten Berliner Frauennetzwerke und eine Institution für Unternehmerinnen unterschiedlichster Branchen im Berliner Norden. Die monatlichen Stammtische sind informativ und...

  • Pankow
  • 27.06.18
  • 485× gelesen
Soziales

Netzwerk Ehrenamt feiert

Neukölln. Am 20. Juni hat das „Netzwerk Ehrenamt Neukölln“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Inzwischen sind 36 Organisationen darin Mitglied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement im Bezirk zu unterstützen und zu fördern. Vier- bis fünfmal im Jahr treffen sich die Aktiven zum Austausch rund um dieses Thema. Eine Kontaktaufnahme ist möglich über das Bürgerzentrum Werbellinstraße 42, 68 82 20 11. sus

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 76× gelesen
Wirtschaft

Powern und Geschäfte machen
Der Verein Unternehmerinnen plus feiert Geburtstag

Er ist eines der aktivsten Frauennetzwerke des Bezirks: der Verein Unternehmerinnen plus. In diesem Monat kann er auf 15 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Gefeiert wird das Jubiläum gemeinsam mit Freunden und Unterstützern am 13. Juni ab 18.30 Uhr im Café Apfelbaum, Breite Straße 39B. Pankower Unternehmerinnen trafen sich bereits vor der offiziellen Vereinsgründung auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks, Heike Gerstenberger, zu Stammtischen. Acht von ihnen waren der...

  • Pankow
  • 02.06.18
  • 84× gelesen
Leute

Netzwerk gegründet

Moabit. Die Moabiter Initiative „Sie waren Nachbarn“ hat die Gründung eines Netzwerks von Gruppen und Personen beschlossen, das an die Deportationen jüdischer Mitbürger vom Güterbahnhof Moabit aus erinnern möchte. Nach einem ersten Kennenlernen und Austausch künftiger Teilnehmer von "Ihr letzter Weg" im April wird am 15. Juni eine erste inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgen, um konkrete Ideen zu entwickeln. Ort und Zeit für die Juni-Veranstaltung werden noch bekanntgegeben. Mehr...

  • Moabit
  • 21.05.18
  • 134× gelesen
Bildung

10 Jahre Einsatz für bessere Bildung: Netzwerk feiert Jubiläum

Vor zehn Jahren hat sich der Bildungsverbund Gropiusstadt gegründet. Ziel war und ist es, bessere Lernmöglichkeiten für Kinder zu schaffen – von der Kita bis zum Berufsleben. Heute gehören zum Netzwerk Vertreter der Schulen, Kitas, dem Quartiersmanagement, der Wohnungsgesellschaft Degewo, der regionalen Schulaufsicht und dem Jugendamt. Gemeinsam beschäftigen sie sich mit Themen wie Schulentwicklung, Verbesserung des Mathematik-Unterrichtes, Übergang von der Kita zur Grundschule und von der...

  • Gropiusstadt
  • 03.12.17
  • 86× gelesen
Wirtschaft

Sonnenenergie für Mieter

Märkisches Viertel. Die Berliner Stadtwerke und die sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften haben ein Netzwerk zur Nutzung von Solarstrom gegründet. Auf Dächern sollen Sonnenkraftwerke gebaut werden, deren Ökostrom die Mieter in den Häusern kostengünstig beziehen können. „Wir haben alle schon gute Erfahrungen mit Mieterstromprojekten, die wir entweder allein oder mit Partnern umgesetzt haben“, sagt Gesobau-Chef Jörg Franzen stellvertretend für die Berliner Wohnungsgesellschaften. Die Gesobau...

  • Märkisches Viertel
  • 23.11.17
  • 95× gelesen
Wirtschaft

Startschuss für Designmeile

Charlottenburg. Mit der Vernissage der Ausstellung „nordic wonder“ im Stilwerk, Kantstraße 17, eröffnet Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) die siebte „Designmeile.Berlin“. Auf den 1600 Metern zwischen Savignyplatz und Bahnhof Zoo ist unter dem Motto „frei_raum“ bis zum 8. Oktober jede Menge Design, Kunst und gestalterische Kreativität zu entdecken. Das Programm bietet täglich von 10 bis 19 Uhr Ausstellungen, Führungen und kulinarische...

  • Charlottenburg
  • 29.09.17
  • 108× gelesen
Wirtschaft

Jobchancen für Alleinerziehende

Marzahn-Hellersdorf. Das Netzwerk für Alleinerziehende bietet am Donnerstag, 12. Oktober, eine Busfahrt zu Arbeitgebern an. Stationen sind das Kursana Pflegedomizil und die Bebra Service GmbH. Bei einem Zwischenaufenthalt im JobPoint können die Alleinerziehenden Kontakte zu den unterschiedlichsten Arbeitgebern in Berlin anknüpfen. Anmeldung und mehr Infos unter unter  99 28 86 25 oder  0157/83 44 24 06 oder per E-Mail an netzwerk-alleinerziehende@jao-berlin.de. hari

  • Marzahn
  • 20.09.17
  • 47× gelesen
Verkehr
Auf dem umgebauten Teil der Karl-Marx-Straße gibt es markierte Fahrradstreifen. | Foto: Kristoffer Schwetje/FahrradBande
2 Bilder

Ausgezeichnetes Netzwerk: Neuköllner Radler-Initiative gewinnt Abstimmung

Neukölln. Das „Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln“ ist für sein Engagement ausgezeichnet worden. Das gab die „FahrradBande“ der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am 25. August auf dem Alexanderplatz bekannt. Anfang Juli hatte die FahrradBande alle Berliner dazu aufgerufen, besonders gelungene und misslungene Beispiele für den Radverkehr zu melden. Eine Jury ermittelte die Sieger. Außerdem wurden Vorschläge gesammelt, welche Initiativen sich besonders für das...

  • Neukölln
  • 27.08.17
  • 390× gelesen
Sport

Nachbarn kennenlernen

Märkisches Viertel. Am Sonnabend, 2. September, veranstaltet das Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf“ in Kooperation mit dem Landessportbund Berlin den zweiten „Refugees-Welcome-Cup“. Auf dem Sportplatz an der Königshorster Straße 13 werden ab 10 Uhr zahlreiche Fußballteams, bestehend aus sechs Feldspielern und einem Torwart, im fairen und sportlichen Miteinander gemeinsam dem runden Leder hinterherjagen. Die Erfahrungen des Netzwerkes zeigen, dass Vorurteile dort am geringsten sind, wo die...

  • Märkisches Viertel
  • 25.08.17
  • 84× gelesen
Bildung

OSZ zeigt Courage

Kreuzberg. Die Abteilung 2 des Oberstufenzentrums Handel I (OSZ) in der Wrangelstraße 98 erhielt am 12. Juli den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Damit verpflichtet sie sich, gegen jede Form von Diskriminierung, etwa wegen Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, aufzutreten. Die Verleihung war die 90. für eine Berliner Schule. Zuvor hatten sich bereits die Abteilungen 1, 3 und 5 des OSZ Handel dem Courage-Netzwerk angeschlossen. Das Oberstufenzentrum ist mit mehr als...

  • Kreuzberg
  • 13.07.17
  • 96× gelesen
Soziales
Kerstin Moncorps, Mitarbeiterin der Bezirksverwaltung, ist mit dem Carola-Gold-Preis ausgezeichnet worden. Als Koordinatorin für Gesundheitsförderung in der Bezirksverwaltung setzt sie sich besonders für die Förderung der Gesundheit von Menschen in schwierigen sozialen Lagen ein. | Foto: hari

Kerstin Moncorps ist mit dem Carola-Gold-Preis ausgezeichnet worden

Marzahn-Hellersdorf. Kerstin Moncorps, Koordinatorin für die Gesundheitsförderung im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, ist mit dem Carola-Gold-Preis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ehrt ihren Einsatz für die Gesundheitsförderung von einkommensschwachen Menschen. Der Preis ist nach der 2012 verstorbenen Carola Gold benannt worden. Carola Gold war Geschäftsführerin des Vereins „Gesundheit Berlin-Brandenburg“, der den Preis seit 2013 bundesweit an Menschen vergibt, die sich wie Carola Gold...

  • Marzahn
  • 22.04.17
  • 600× gelesen
Wirtschaft
Anstoßen auf den Erfolg: Klaus-M. Grünke (links) und Reinhard Baumgarten (rechts) vom Regionalmanagement, Silvio Schobinger und Cerstin Richter-Kotowski. | Foto: Sebastian Semmer

Netzwerkverein Goerzallee gegründet: Bezirkspolitiker sagen Unterstützung zu

Lichterfelde. Der Eigentümer des Goerzwerks Silvio Schobinger möchte das Gelände des Gewerbegebietes am Stichkanal zu einem attraktiven Industrie- und Gewerbepark entwickeln. Um das zu erreichen, hat Schobinger den Netzwerkverein Goerzallee initiiert. Im Rahmen eines Festaktes fand die Vereinsgründung am 17. Februar im Goerzwerk statt. Auf der feierlichen Veranstaltung hob Schobinger hervor, wie sehr ihm und dem Verein eine Neubelebung des Gewerbegebietes am Stichkanal am Herzen liegt. An...

  • Lichterfelde
  • 25.02.17
  • 738× gelesen
Soziales
„Willkommen in Karow“ heißt ein neues Projekt, das Alt- und Neu-Karower zusammenbringen und Geflüchtete im Ortsteil unterstützen möchte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Projekt "Willkommen in Karow" will Anwohner und Geflüchtete zusammenbringen

Karow. Im Stadtteilzentrum im Turm ist ein neues Projekt an den Start gegangen: „Willkommen in Karow“. Dieses hat das Ziel, alteingesessene Karower, Neu-Karower, Menschen, die durch Krieg und Gewalt aus ihren Heimatländern vertrieben wurden, Vereine und Initiativen miteinander bekannt zu machen, zu vernetzen und allen ein gleichberechtigtes Miteinander in Karow zu ermöglichen. Träger des Projektes ist die gemeinnützige Albatros GmbH. Initiiert wurde dieses Projekt, als sich der Aufbau der neuen...

  • Karow
  • 03.02.17
  • 870× gelesen
Wirtschaft

Neuköllner Unternehmen präsentieren sich in einem Online-Branchenverzeichnis

Neukölln. „Branchenvielfalt Neukölln“ heißt eine neue Online-Broschüre, die gerade erschienen ist. Rund 60 Firmen stellen sich darin vor. Ziel ist, die Unternehmen bekannter zu machen sowie die Zusammenarbeit untereinander und mit der ständig wachsenden Kreativszene im Bezirk zu stärken. Wer weiß schon, dass die Rohmasse des weltberühmten Lübecker Marzipans aus Neukölln kommt? Oder dass hier europaweit am meisten Rohkaffee verarbeitet wird? Die Palette der Firmen reicht von A wie Abex-Stahlbau...

  • Neukölln
  • 19.12.16
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.