Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Gesundheit und Medizin
Nicht alle können vor Ort für Pflegebedürftige in der Familie sorgen. Ein gutes Hilfenetzwerk kann Angehörige entlasten. | Foto:  Halfpoint/AdobeStock

Pflege auf Distanz I
So sorgen Angehörige aus der Ferne für Pflegebedürftige

Die Eltern brauchen Pflege – doch die Kinder wohnen weit entfernt? Das ist ein Problem, das immer mehr zunehmen wird: Ob Beruf, Liebe oder schlicht Fernweh – es gibt viele Gründe, weshalb es nicht nur junge Menschen in andere Regionen und Länder zieht. Doch wie kann Pflege auf Distanz gelingen? Dieser Frage geht das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" nach. Zunächst können die Betroffenen sich selbst helfen und ein gutes Netzwerk vor Ort unterhalten. Das sorgt dafür, die Belastung auf mehrere...

  • Mitte
  • 19.08.24
  • 801× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere
Ein gutes Netzwerk persönlicher Kontakte ist häufig die Grundlage für beruflichen Erfolg. Als Mitarbeiter in einem Zeitarbeitsunternehmen lässt sich Networking besonders effektiv umsetzen. | Foto:  randstad/123rf/nd3000

JOBS UND KARRIERE
Vitamin B - Zeitarbeit für Netzwerkaufbau nutzen

Wer am Anfang seiner Karriere steht oder nach einem Ortswechsel beruflich neu startet, tut gut daran, sein Netzwerk zu stärken. Das funktioniert über soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Schulfreunde, ehemalige Kollegen und Kommilitonen bilden ebenfalls eine gute Basis. Ein gepflegtes Netzwerk ist oft die Ausgangsbasis für beruflichen Erfolg. Die Spitzenreiter in jeder Branche sind ausnahmslos optimal vernetzt und haben dadurch in vielen Bereichen einen Wissensvorsprung. Wie...

  • Mitte
  • 11.07.24
  • 391× gelesen
Umwelt
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 183× gelesen
Jobs und Karriere
Netzwerken geht über reine Geschäftstransaktionen hinaus und erfordert langfristige Beziehungen, die auf Vertrauen und gegenseitigem Nutzen basieren. | Foto:  Randstad/AdobeStock/Rawpixel.com/txn
2 Bilder

SOCIAL MEDIA
Gezieltes Networking - Berufliche Chancen durch Profilpflege verbessern

Gezieltes Netzwerken war nie einfacher als heute: Auf Online-Plattformen wie Xing oder LinkedIn finden sich zu jedem beruflichen Thema Gleichgesinnte und interessante Kontakte. Die Voraussetzung, um dort erfolgreich zu sein, ist allerdings ein aussagekräftiges und ansprechendes eigenes Profil. „Für das Profil auf Business-Plattformen gelten etwas andere Regeln als anderswo in Social Media“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin des Personaldienstleisters Randstad Deutschland. „Grundsätzlich...

  • Mitte
  • 18.04.24
  • 332× gelesen
Kultur

Kreativfrühstück in der Königstadt

Prenzlauer Berg. Der Tourismusverein Pankow lädt am 19. April, 9.30 bis 11 Uhr, zu einem „Pankower Kreativfrühstück“ ein. Gastgeber ist diesmal die Location Kino & Bar in der Königstadt an der Straßburger Straße 55. Mit dem „Pankower Kreativfrühstück“ soll ein Vernetzungsangebot für neue Ideen, Projekte und für einen Austausch geschaffen werden. Immer am dritten Mittwoch eines Monats wird es künftig an unterschiedlichen Orten im Bezirk solch ein Frühstück mit der Möglichkeit zum Kennenlernen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.23
  • 158× gelesen
Soziales
Ronald Reimann ist als Projektleiter und Jurist bei Akinda aktiv.  | Foto: Akinda
3 Bilder

Dieses Ehrenamt ist gefragter denn je
Akinda vermittelt seit 25 Jahren Vormundschaften für minderjährige Geflüchtete

Es ist ein Jubiläum, das durchaus nachdenklich macht. Denn 25 Jahre nach der Gründung von Akinda, dem „Berliner Netzwerk Einzelvormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete“, ist die engagierte Arbeit der Freiwilligeninitiative gefragter denn je. „Wie schon in den Jahren 2015 und 2016 haben wir es momentan mit stark steigenden Zahlen von Geflüchteten zu tun“, sagt Ronald Reimann, Projektleiter im siebenköpfigen Akinda-Team, das sich um die Vermittlung der ehrenamtlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.22
  • 665× gelesen
Jobs und Karriere
Auf diversen sozialen Plattformen im Internet gibt es ganz eigene Regeln, die sich nutzen lassen, um auf sich selbst aufmerksam zu machen – und damit womöglich den Weg zum Traumjob ebnen. | Foto: perig76/123rf/randstad

Stellenmarkt 2.0
Spielwiese mit eigenen Regeln: Jobsuche per Social Media

Das Internet mit seinen sozialen Netzwerken, Blogs und Foren ist wie eine riesige Spielwiese für alle, die sich mit ihren beruflichen Kompetenzen vorteilhaft präsentieren möchten. Etwa für den Arbeitsmarkt. Aber die Spielwiese wirkt manchmal auch sehr unübersichtlich. Und sie wird von anderen Personen bevölkert, die ebenfalls auf sich aufmerksam machen wollen. Wie kann also eine wirksame Selbstmarketing-Strategie im Internet aussehen, um positiv herauszustechen? Am Anfang steht die Frage nach...

  • Mitte
  • 21.03.22
  • 120× gelesen
Jobs und Karriere
Jobportale durchsuchen, Bewerbung schreiben, Termine für Karrieremessen im Blick behalten: Wer aktiv bleibt, hat gute Chancen auf eine qualifizierte Neubeschäftigung. | Foto:  Anastasia Gepp/Pixabay

KARRIERE
Job gekündigt: Tipps für den Neustart

Krisenzeiten, Umstrukturierungen, Fusionen – es gibt viele Gründe, warum Firmen Arbeitsverhältnisse mit Angestellten kündigen. Dass eine Kündigung auch neue Perspektiven eröffnet, weiß der Recruiting-Dienstleister IQB Career Services und zeigt Wege auf, wie Betroffene motiviert in ein neues qualifiziertes Arbeitsverhältnis starten. Wer seinen Job verliert und schnell neu durchstarten möchte, sollte vor allem aktiv nach vorne blicken – und nicht zurück. Die IQB-Geschäftsführerin und...

  • Mitte
  • 05.01.22
  • 126× gelesen
Jobs und Karriere
Sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen und -daten beim mobilen Arbeiten  gewährleisten ein VPN-Netzwerk mit entsprechender Authentifizierung der Nutzer. | Foto:  Firmbee/Pixabay

Datenschutz und Compliance im Fokus
Massive Sicherheitslücken beim mobilen Arbeiten

Weite Teile der deutschen Wirtschaft sind noch immer nicht ausreichend gegen die Risiken des mobilen Arbeitens gewappnet. Das zeigen mehrere Umfragen im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Nur acht Prozent der Unternehmen, in denen mobil gearbeitet wird, haben ihre IT-Sicherheits- und Datenschutzregeln überarbeitet. Nur sieben Prozent haben in zusätzliche IT-Sicherheit investiert“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen unter Berufung auf eine...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 132× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Kultur

Rundgang zu den Stolpersteinen

Prenzlauer Berg. Einen „Stolpersteinrundgang am Teutoburger Platz“ veranstaltet das Stadtteilzentrum, Fehrbelliner Straße 92, am 13. Oktober. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Galerie des Hauses. Dieser Rundgang ist Bestandteil der „historisch-politischen Rundgänge in Pankow“, die bis in den November hinein von mehreren Initiativen des Netzwerks „Gedenken und Erinnern“ im Bezirk veranstaltet werden. In der Fehrbelliner Straße 92 befand sich einst ein jüdisches Kinderheim, dass durch die Nazis...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.10.19
  • 176× gelesen
Umwelt
Das Tauschmobil lädt am 17. August wieder zum Tauschen von Gegenständen und Kleidung ein. | Foto: Tauschmobil

Warum muss alles auf dem Müll landen?
Senatorin ruft zum Ideenwettbewerb zur Wiederverwendung von Gebrauchtwaren auf

In Berlin startet schon 2018 die Initiative Re-Use Berlin unter dem Motto „Wiederverwenden statt wegwerfen“. Jetzt ist ein zweiter Ideenwettbewerb geplant. Dazu ruft Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) kreative Köpfe in Prenzlauer Berg auf. „Wenn wir mehr gebrauchte Dinge wiederverwenden, entsteht weniger Abfall und es werden weniger Ressourcen verbraucht. Alle, die Berlin mit Gebrauchtwaren von einer Wegwerf- in eine Zero-Waste-Gesellschaft verwandeln wollen, sind zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.19
  • 185× gelesen
Bildung

Weitere Schule mit Courage

Prenzlauer Berg. Das Bundesnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat ein neues Berliner Mitglied: das Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium in der Eugen-Schönhaar-Straße 18. Damit gehört die Oberschule zu einem Netzwerk von etwa 1500 Schulen in der gesamten Bundesrepublik. In Berlin ist sie die 75. Schule mit diesem Titel. Schüler, Lehrer und Mitarbeiter verpflichten sich schriftlich, bestimmte Prinzipien im Schulalltag einzuhalten. Dazu gehört beispielsweise, dass sie keine...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.16
  • 48× gelesen
Soziales
Jana Czaja, Saskia Meyer und Sarah Jäger unterstützen als Fallmanagerinnen Menschen mit Schlaganfall und deren Angehörige. | Foto: Bernd Wähner

Vom Schlag getroffen: Ein Netzwerk sorgt für eine Rundumversorgung der Patienten

Pankow. Im Bezirk erleiden jedes Jahr über 1000 Menschen einen Schlaganfall. Wer ihn überlebt, steht nach dem Krankenhausaufenthalt vor der Frage: Wie geht es weiter? In einem Modellprojekt erhalten Betroffene und Angehörige Unterstützung. Damit diese Unterstützung umfassend erfolgen kann, bitten die Mitarbeiterinnen des Projekts INDIKA die Betreffenden und Angehörige, sich umgehend zu melden. Die Großbuchstaben stehen für „Indikationsspezifische regional koordinierte nachstationäre...

  • Pankow
  • 01.09.15
  • 832× gelesen
Soziales

Hilfen für Demenzkranke verbessert: Qualitätsverbund Netzwerk im Alter zieht Bilanz

Pankow. Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt "Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow zur Verbesserung der Hilfen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige" blickt auf eine dreijährige erfolgreiche Arbeit zurück. Im Bezirk leben schätzungsweise über 4300 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Fachleute rechnen damit, dass sich deren Zahl bis zum Jahr 2050 nahezu verdoppeln wird. Die überwiegende Zahl der Erkrankten wird durch Angehörige in der eigenen Wohnung...

  • Weißensee
  • 11.08.15
  • 210× gelesen
Wirtschaft

Stammtisch für Unternehmer

Prenzlauer Berg. Die Unternehmerinitiative Punkt 22 veranstaltet am 3. Juni um 18.30 Uhr einen Stammtisch im Restaurant "Blaue Adria" in der Cotheniusstraße 8. Willkommen sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer und an regionaler Wirtschaft Interessierte. Der Eintritt ist frei und erfolgt ohne Anmeldung. Weitere Infos gibt es bei Klaus-Reiner Lorenz unter 0171 479 13 05 und auf www.netzstamm.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 106× gelesen
Wirtschaft

Kreative Frauen treffen sich

Prenzlauer Berg. Frauen, die in der Kreativwirtschaft freiberuflich tätig sind, lädt das Frauenzentrum Ewa am 27. Mai zu einem KreativCafé ein. Das Treffen beginnt um 10.30 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Das Frauenzentrum möchte mit seinem KreativCafé den Frauen dabei helfen, sich zu vernetzen, Erfahrungen und Ideen auszutauschen und Impulse für die kreative Arbeit zu bekommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.15
  • 138× gelesen
Wirtschaft

Unternehmer treffen sich

Prenzlauer Berg. Einen Stammtisch organisiert die Unternehmer-Initiative Punkt 22 am 6. Mai um 18.30 Uhr. Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer treffen sich im Restaurant "Blaue Adria" in der Cotheniusstraße 8. Weitere Informationen bei Klaus-Reiner Lorenz unter 0171 479 13 05 und auf www.netzstamm.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 58× gelesen
Soziales

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 92× gelesen
Sonstiges
Kathrin Märker-Schwabe sucht Paten für das Projekt. | Foto: BW

Patenschaftsnetzwerk "Jugendlotse" geht jetzt an den Start

Weißensee. "Deine Zukunft ist, was du aus ihr machen willst." Dieser Satz des Dalai Lama ist das Motto des neuen Patenschaftsnetzwerks "Jugendlotse". Es ging vor wenigen Tagen unter Leitung von Kathrin Märker-Schwabe und Astrid Vonhoff an den Start.Ziel ist es, benachteiligte Jugendliche auf ihrem Weg zu begleiten. Jetzt, wo das Schuljahr fast zu Ende ist, wissen etliche Jugendliche, die mit einem Mittleren Schulabschluss abgehen, immer noch nicht, was aus ihnen werden soll. Bis jetzt haben sie...

  • Pankow
  • 04.06.14
  • 498× gelesen
Soziales

Erfolgreiche Freiwilligenbörse

Berlin. Knapp 2000 Besucher kamen zur 7. Berliner Freiwilligenbörse am 5. April ins Rote Rathaus. Sie ließen sich an 100 Ständen zu den unterschiedlichen Formen freiwilligen Engagements beraten. Etwa 400 Vertreter von Vereinen, Initiativen und Netzwerken halfen ihnen, das Passende zu finden. Dabei führte etwa jede vierte Beratung zu einer konkreten Entscheidung für ein Engagement. Bereits zum dritten Mal war auch die Berliner Woche mit einem Stand auf der Freiwilligenbörse vertreten. Viele...

  • Mitte
  • 15.04.14
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.