Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Soziales

Freier Träger gesucht
"Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg“

Für den Betrieb der „Bezirklichen Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg“ sucht das Bezirksamt ab dem 1. Juli 2024 einen freien Träger, der über Netzwerk-, Beratungs- wie auch strategische Kompetenz in Bezug auf das thematische Spektrum von Demenz verfügt. Erwünscht sind bereits entsprechende Erfahrungen im Bezirk Lichtenberg. Die Bereitschaft zur engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den relevanten Organisationseinheiten und Fachämtern des Bezirksamtes sowie den im Bezirk...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.04.24
  • 124× gelesen
Soziales
Familienratskoordinatorin Janet Lejcek und Bürgermeister Michael Grunst eröffnen die neue Anlaufstelle des Familienrats Lichtenberg. | Foto: VAN e.V./Constantin Falk
3 Bilder

Hier finden Familien Lösungen
Der Familienrat Lichtenberg hat jetzt eigene Räume

An der Fanningerstraße 54 ist die neue Anlaufstelle des Projekts „Familienrat Lichtenberg“ von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) feierlich eröffnet worden. Nach der offiziellen Eröffnung der Räumlichkeiten fand ein Runder Tisch mit dem Bürgermeister statt, an dem Familien, Fachkräfte und Vertreter aus dem Jugendamt teilnahmen. Angeregt tauschte man sich sich über Erfahrungen mit dem „Familienrat Lichtenberg“ aus. Dieses Projekt ist ein kostenfreies Hilfsangebot für alle Lichtenberger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.10.21
  • 419× gelesen
Soziales
Jonas Scheetz leitet den Papa-Treff der Pad gGmbH an der Hellersdorfer Promenade.  | Foto: hari
3 Bilder

Beratung, Hilfe und Möglichkeiten des Austausches
An der Hellersdorfer Promenade hat ein Papa-Treff eröffnet

Die Pad gGmbH hat an der Hellersdorfer Promenade einen Papa-Treff eröffnet. Väter können sich dort informieren, miteinander austauschen und auch gemeinsame Aktivitäten planen. „Wir besetzen mit unserem Treff einen weißen Fleck auf der Landkarte“, sagt Jonas Scheetz. Beratungs- und Hilfsangebote für Frauen und teilweise auch Väter gebe es schon eine Reihe, auch im Bezirk. Einen allgemeinen Treffpunkt für Väter habe es bisher noch nicht gegeben. Der Sozialarbeiter leitet den Papa-Treff,...

  • Hellersdorf
  • 06.10.19
  • 736× gelesen
Soziales
Birte Driesner und Sarah Wendler vom Netzwerk Alleinerziehende. Sie sind am Aktionstag vor Ort, informieren und koordinieren den Nachmittag. | Foto: Berit Müller

Erster Aktionstag für Ein-Eltern-Familien
Alleinerziehend – aber nicht allein gelassen

Einen Nachmittag lang geht es nicht nur um Sorgen und Nöte – dann stehen neben dem Austausch auch Unterhaltung, Spaß und Wohlfühlmomente auf dem Programm. Den berlinweit ersten Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder veranstaltet der Bezirk am 23. August im und rund um das Nachbarschaftshaus Ostseeviertel. Wenn laut Sozialatlas über 38 Prozent der Eltern ihren Nachwuchs allein großziehen, kann ein zertifiziert familienfreundlicher Bezirk nicht über diese Tatsache hinwegblicken. Das hat...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.08.19
  • 576× gelesen
Soziales
Die Vertreter des Netzwerks „Sicher rund um die Auguste“. | Foto: Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee

Netzwerk für Sicherheit
Polizei berät direkt im Quartiersbüro

Für alle Nachbarn im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee bietet die Polizei ab sofort eine monatliche Beratung im Quartiersbüro in der Graf-Haeseler-Straße 17 an. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr können Interessierte vorbeikommen und sich über Themen wie Trickbetrügereien oder Einbrüche informieren lassen. Die Beratung ist ein Projekt des Netzwerks „Sicher rund um die Auguste“. Am 2. Oktober vergangenen Jahres nahm das Netzwerk „Sicher rund um die Auguste“ unter der...

  • Reinickendorf
  • 25.03.19
  • 167× gelesen
Soziales
Gut vernetzt: Franziska Milata und Annett Kehlinger von Eulalia mit Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen häusliche Gewalt: In Spandau wurde ein Netzwerk gegründet

Spandau. Im Bezirk hat sich jetzt ein Netzwerk gegen häusliche Gewalt gegründet. So sollen Betroffene, die einen Ausweg aus schwierigen häuslichen Verhältnissen suchen, ein weitreichendes Beratungsangebot finden. Der Anlass ist traurig: In Spandau werden immer wieder Fälle von häuslicher Gewalt gemeldet. Kinder, Frauen, aber auch Männer sind in ihren eigenen vier Wänden nicht sicher, müssen physische und auch psychische Gewalt erleiden. „Dagegen wollten wir dringend etwas tun“, sagt Frank Bewig...

  • Spandau
  • 02.02.16
  • 717× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.