Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Sport

Neubau der Klixarena gestartet

Reinickendorf. Mitte Februar hat das Bezirksamt mit dem Neubau des Bolz- und Spielplatzes Klixarena an der Zobeltitzstraße begonnen. Zunächst finden "umfangreiche Baumpflegearbeiten" statt. Beschädigte Gehölze würden gefällt, veraltete Sträucher ausgetauscht. Dafür seien Ersatzpflanzungen vorgesehen. Im nächsten Schritt wird die gesamte Anlage umgestaltet. Der Bolzplatz erhält einen neuen Kunstrasen, auf der Spielfläche gibt es neue Spiel- und Aufenthaltsbereiche. Zudem entsteht auf dem Areal...

  • Reinickendorf
  • 19.02.21
  • 125× gelesen
Bauen

Neubau des Kiezklubs geplant

Baumschulenweg. Seit dem vergangenen Jahr plant der Bezirk auf dem Grundstück des Treptow-Kollegs in der Kiefholzstraße 274 einen modernen Neubau für den im Souterrain untergebrachten Kiezklub. Nun ist der konkrete Zeitplan bekannt. Der Spatenstich soll im Frühjahr erfolgen. Die Übergabe ist ein Jahr später geplant. Vorgesehen ist unter anderem ein kleines Café mit einem großzügigen Multifunktionsraum und einer Bühne, außerdem mehrere Gruppenräume sowie Außenanlagen, die zum Verweilen einladen...

  • Baumschulenweg
  • 18.02.21
  • 325× gelesen
Bauen
150 neue Arbeitsplätze sind in dem Neubau entstanden. | Foto: UKB
2 Bilder

Einrichtung vor allem für unfallversicherte Patienten
Reha-Klinik am Unfallkrankenhaus Berlin eröffnet

Das Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) an der Warener Straße hat sich vergrößert. In einem fünfgeschossigen Neubau befindet sich jetzt eine neue Reha-Klinik. 150 zusätzliche Arbeitsplätze wurden dadurch geschaffen. Auf einer Gesamtfläche von rund 17 000 Quadratmetern entstand in dreijähriger Bauzeit die neue Klinik für Integrative Rehabilitation, eine neue Klinik für Beatmungsentwöhnung, eine erweiterte Neurologische (Früh)-Rehabilitation und ein vergrößerter Bereich für Sportmedizin. Das Haus...

  • Marzahn
  • 13.02.21
  • 1.250× gelesen
Wirtschaft
Nahe dem S-Bahnhof Adlershof entsteht eine neue Unternehmenszentrale. | Foto: Architekturbüro Jürgen Schlake GmbH

Scienion AG expandiert
Neuer Hauptsitz entsteht an der Wagner-Régeny-Straße

Seit ihrer Firmengründung im Jahr 2001 ist die Scienion AG im Technologiepark Adlershof ansässig. Nun vergrößert sich das Unternehmen aus dem Bereich der Biowissenschaften. Es baut seinen neuen Hauptsitz an der Wagner-Régeny-Straße. Dafür wurde im Februar 2020 vom städtebaulichen Entwicklungsträger WISTA.Plan GmbH das Erbbaurecht für das 3037 Quadratmeter große landeseigene Grundstück erworben. Inzwischen liegt auch die Baugenehmigung für das viergeschossige Gebäude mit Laboren, Reinräumen,...

  • Adlershof
  • 11.02.21
  • 513× gelesen
Bildung
Ein Entwurf der Frontansicht der neuen Musikschule. | Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick

Musikschule in der Mörikestraße ab Herbst im Bau

Baumschulenweg. Um dem Bedarf an Kultur- und Weiterbildungsmöglichkeiten zukünftig gerecht zu werden, entsteht im Ortsteil Baumschulenweg bald die erste von zwei geplanten Musikschulen im Bezirk. Die Bauarbeiten in der Mörikestraße 15 beginnen im Sommer und sollen bereits im Frühjahr 2022 beendet sein. „In fußläufiger Nähe der Volkshochschule, Grundschulen und Kiezklubs entsteht hier ein Ort zum gemeinsamen Musizieren für Jung und Alt. Damit wird das Netz von Kultur- und Bildungseinrichtungen...

  • Baumschulenweg
  • 10.02.21
  • 529× gelesen
Bauen
So wird der Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Schmöckwitz in der Godbersenstraße aussehen. Rechts davon befindet sich die Aral-Tankstelle. | Foto: Steiner Weißenberger Architekten GmbH

Neue Fahrzeughalle und Büros
Bald beginnen die Bauarbeiten für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz

Bereits 2015 begannen die Diskussionen um den Standort für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Schmöckwitz. In diesem Jahr können nun endlich die Bauarbeiten beginnen. Auf dem Grundstück in der Godbersenstraße nahe dem Adlergestell baut die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) ein modernes Gebäude. Nachdem Ende 2020 die Baugenehmigung erteilt wurde, sind in den vergangenen Wochen als bauvorbereitende Maßnahme auf einer Fläche von 2700 Quadratmetern insgesamt 46 Bäume gefällt worden. Dazu...

  • Schmöckwitz
  • 10.02.21
  • 1.106× gelesen
Verkehr
Einen Schilderwald gab es bis vor kurzem in  der Amendestraße - und er kommt sicher wieder. | Foto: Daniela Schacht
3 Bilder

Die Schilder kommen wieder
Verwirrung um ein nächtliches Halteverbot in der Amendestraße

"...und weg sind die Schilder", schrieb Daniela Schacht am 8. Februar. Vier Tage vor dem eigentlich festgesetzten Termin. Es kann zumindest erst einmal wieder nachts in der Amendestraße geparkt werden. Die Schilder mit dem Hinweis, dass in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr ein "Absolutes Halteverbot" gilt, wurden Mitte Januar auf der gesamten, von der Residenzstraße aus gesehenen, rechten Seite der Fahrbahn aufgestellt. Der Grund für das weiträumige Halteverbot war daraus aber nicht ersichtlich....

  • Reinickendorf
  • 10.02.21
  • 471× gelesen
Bildung
Schöne Umgebung, wenig Platz. Die Zeppelin-Grundschule. | Foto: Thomas Frey

Umzug in der Nachbarschaft
Zeppelin-Grundschule soll neu gebaut werden

Der Standort ist einer der am schönsten gelegenen im Bezirk. Die Zeppelin-Grundschule befindet sich am Kirchplatz inmitten der Gartenstadt Staaken. Teile des Platzes sind gleichzeitig Schulhof. Die Lage, so idyllisch sie ist, bereitet der Schule schon lange Probleme. Das rund 100 Jahre alte Gebäude ist zu klein. Laut einer Machbarkeitsstudie fehlen ihr rund 2000 Quadratmeter, um dem Musterraumprogramm des Senats für zweizügige Grundschulen gerecht zu werden. Auch der vorgeschriebene Einbau...

  • Staaken
  • 09.02.21
  • 797× gelesen
Bauen

Kommentar zur Karlshorster Schulbau-Defensive
Glückwunsch: Die neue Grundschule in Karlshorst wurde heute eröffnet

Dieser Satz in wahr. Genauso wahr wie das dunkelste Kapitel der Berliner Schulbauoffensive inzwischen schon einen eigenen Namen bekommen hat: Die Karlshorster Schulbau-Defensive. Zugegeben, der Satz „ Die neue Grundschule in Karlshorst wurde heute eröffnet“ hat leider einen Makel: Dieser Satz ist 43 Jahre alt. 1978 wurde 3. Oberschule eröffnet, 1982 in  Alexander-Kotikow-Oberschule unbenannt und heute trägt sie den Namen Richard-Wagner-Grundschule. Als dieser Satz zum letzten Mal stimmte, da...

  • Karlshorst
  • 04.02.21
  • 2.039× gelesen
Bildung
Schulleiterin Birgit Faak (rechts) und Hermann-Josef Pohlmann, Abteilungsleiter bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beim ersten Spatenstich. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Das Ende eines Provisoriums
Spatenstich für Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule

Der erste Spatenstich für den Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule an der Straße Am Forstacker fand am 21. Januar statt. Schon im Frühjahr 2022 soll das Gebäude fertig sein und der Unterricht mit dem Schuljahresbeginn 2022/23 starten. Eine Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren ist ziemlich sportlich. Vor allem steht das vorgegebene Tempo im Gegensatz zu dem, was die Schule bisher erlebt hat. Das einstige Gebäude der Schule am Forstacker war 1989 wegen Schadstoffbelastung geräumt worden. Danach...

  • Hakenfelde
  • 29.01.21
  • 789× gelesen
Sport

Bogensporthalle fürs Sportforum

Alt-Hohenschönhausen. Die Bezirkspolitik setzt sich dafür ein, dass am Olympiastützpunkt auf dem Gelände des Sportforums eine Halle für Bogensportler entsteht. Für den Neubau in Berlin hat der Bundestag im November 2019 die entsprechenden Mittel bewilligt. Geplant ist eine Anlage mit einer Zielentfernung von 70 Metern. Diese Weite gilt als Königsdisziplin unter den Bogenschützen. Bisher gibt es in Deutschland aber noch keine Trainingshalle, in der Bogensportler im Winter für die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.01.21
  • 313× gelesen
Bildung

Zwei neue Grundschulen
Mit den Neubauten soll das Defizit an Schulplätzen reduziert werden

Im Bezirk sollen mit Beginn des Schuljahres 2022/23 zwei neue Grundschulen an den Start gehen. Diesen Beschluss fasste das Bezirksamt. Eine der beiden Schulen wird im Ortsteil Weißensee am Standort Rennbahnstraße 45 neu gegründet. Die ersten Schüler werden zunächst in einem modularen Ergänzungsbaus (MEB) unterrichtet. Dieser ist bereits durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen errichtet worden. Er wird seit Ende des Jahres 2020 vorübergehend als Filiale der Grundschule am...

  • Bezirk Pankow
  • 27.01.21
  • 633× gelesen
Sport
Guido Wallmann in der Dokan-Traglufthalle. Die hier stehenden Sport- und Fitnessgeräte können seit Beginn des Lockdowns im November nicht genutzt werden. Alle Kosten für die Halle und Leasingraten müssen aber weiter beglichen werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Das lange Warten auf die Hilfen vom Staat
Sportclub Dokan gibt es vor allem dank seiner Unterstützer weiter

Guido Wallmann, Geschäftsführer des Sportclubs Dokan, verfolgt seit vielen Jahren einen Plan. Er möchte auf dem Gelände der früheren Sportstätte an der Berliner Allee 127 einen Neubau errichten. In diesem sollen zukünftig die Sportangebote von Dokan Raum finden. Noch vor einem Jahr gab es verheißungsvolle Signale, dass es mit diesem Projekt endlich vorangehen kann. Doch dann begann die Corona-Pandemie in Deutschland. Den ersten Lockdown ab März 2020 überstand der Sportclub, wenn auch...

  • Weißensee
  • 24.01.21
  • 985× gelesen
Bauen
Die marode Mühlendammbrücke soll bis 2030 ersetzt werden. Wegen des Online-Bürgerforums am 9. November hatte die Senatsverkehrsverwaltung den Wettbewerb verschoben.  | Foto: Ulrike Kiefert

Perspektivisch nur eine Fahrspur
Wettbewerb für Mühlendammbrücke startet

Der Realisierungswettbewerb für die neue Mühlendammbrücke startet. Busse, Radfahrer und Fußgänger sollen künftig mehr Platz haben. Perspektivisch könnte es dann nur noch eine Autospur pro Richtung geben – ein Kompromiss mit dem Bezirk. Daran kommt prompt Kritik. Der Realisierungswettbewerb für den Neubau der maroden Mühlendammbrücke zwischen Breite Straße und Molkenmarkt steht kurz vor dem Start. Die Ausschreibung soll noch im Januar veröffentlicht werden, teilt der Verkehrssenat mit. Über die...

  • Mitte
  • 23.01.21
  • 906× gelesen
Bauen
Mehr als 54 Jahre stand die Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312. | Foto: Zabel-Stadtfoto
2 Bilder

Das letzte Geläut
Die Zuversichtskirche in Staaken wird abgerissen

Kreuz, Taufschale, Bibel und die Beigaben für das Abendmahl werden herausgetragen. Gleichzeitig verabschiedet sich die Gemeinde beim letzten Gottesdienst am 31. Januar von der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312. Vermutlich im Sommer wird der Abriss des evangelischen Gotteshauses beginnen. An seiner Stelle soll das "Begegnungszentrum Zuversicht" entstehen, dessen erster Spatenstich im Frühjahr 2022 vorgesehen ist. Die Zuversichtskirche wurde 1966 eingeweiht. Inzwischen hätte sie...

  • Staaken
  • 23.01.21
  • 1.451× gelesen
  • 1
Bauen
in wenigen Wochen sollen die Bauarbeiten am Theodor-Loos-Weg abgeschlossen sein. | Foto: Wolff & Müller
2 Bilder

Hochhaus ist bald bezugsfertig
Genossenschaftliches Wohnen an der Wutzkyallee

Die Gropiusstadt bekommt ein neues Wahrzeichen: Der Rohbau des 20-stöckigen Wohnturms an der Ecke Theodor-Loos-Weg und Wutzkyallee ist fertig. Im Frühjahr sollen die ersten Mieter einziehen. Bauherr ist eine Genossenschaft, der Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin. Anderthalb Jahre hat es gedauert, das 64 Meter hohe Gebäude hochzuziehen. Außerdem zum Ensemble gehören ein fünfstöckiges „Stadthaus“, ein Flachbau und eine Tiefgarage mit 200 Stellplätzen. Die 116 Wohnungen haben zwischen zwei und fünf...

  • Gropiusstadt
  • 23.01.21
  • 1.682× gelesen
Soziales
Blick in eines der bereits eingerichteten Wohngemeinschaftszimmer an der Straße „Im Lindenhof“. | Foto: ASS

Noch ist ein WG-Zimmer frei
Neues Zuhause für Menschen mit Handicap

Die Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen ist berlinweit als renommierte kommunale Betreiberin von Pflegeeinrichtungen bekannt. In Lichtenberg bietet sie nun in zwei weiteren Wohngemeinschaften für jeweils vier Menschen mit Assistenzbedarf ein neues Zuhause. Die beiden Wohnungen in der Straße „Im Lindenhof“ befinden sich nahe des Landschaftsparks Herzberge in einem modernen, neu gebauten Wohnkomplex, berichtet die Pressesprecherin der Stiftung, Jill Büldt. Die ersten Bewohnerinnen und...

  • Lichtenberg
  • 22.01.21
  • 187× gelesen
Bauen
Am 14. Januar setzten Vertreter des Bezirksamtes Mitte, der Musikschule, des Planungsbüros RETIS und der Baufirma gemeinsam den Richtkranz. | Foto: Bezirksamt Mitte

Haus soll bis Jahresende fertig sein
Halbzeit für Musikschulneubau

Der erste Bauabschnitt für den Neubau der Musikschule „Fanny Hensel“ an der Ruheplatzstraße ist beendet. Bis Jahresende soll er stehen – und damit später als angekündigt. Die Halbzeit ist um. Der Rohbau bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Damit ist der erste Bauabschnitt für den Erweiterungsbau der Musikschule „Fanny Hensel“ durch. Spätestens Ende 2021 sollen der dreigeschossige Neubau stehen und auch die Sanierung des mehr als 100 Jahre alten denkmalgeschützten Altbaus abgeschlossen sein....

  • Wedding
  • 19.01.21
  • 254× gelesen
Umwelt

Baubeginn ist Anfang 2022
Spree-Radweg nimmt Formen an

Der Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther (Bündnis 90/Grüne), den Bericht zum aktuellen Planungsstand des Spree-Rad- und Wanderwegs beschlossen. Demnach sei die landeseigene Grün Berlin infraVelo GmbH, kurz infraVelo, mit den Planungen für den westlichen Abschnitt gut voran gekommen. Die Planungen für die fünf Teilabschnitte in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau, die überwiegend durch Grünzüge und Kleingartenanlagen führen, konnten weiter...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.01.21
  • 247× gelesen
Bauen
Die Bauarbeiten am Dolgensee-Center gehen auch im Winter stetig voran. Im Sommer soll der dritte und letzte Bauabschnitt bezugsfertig sein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Endspurt am Dolgensee-Center
Zwei Drittel der Wohnungen sind bereits bezogen

Es ist eines der größten Projekte der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag im Bezirk: das Dolgensee-Center. Bis Mitte dieses Jahres sollen die Bauarbeiten am Wohnquartier abgeschlossen sein. Errichtet wird das Dolgensee-Center seit Frühjahr 2018 von der Gewobag gemeinsam mit der OFF Immobilien-Beteiligung GmbH im südlichen Bereich der Dolgenseestraße zwischen Rummelsburger Bucht und Tierpark. Gebaut werden 678 Wohnungen für rund 1200 Bewohner. Diese Wohnungen entstehen in zwei zehngeschossigen...

  • Friedrichsfelde
  • 15.01.21
  • 1.278× gelesen
Bildung
Das neue Schulgebäude an der Jeanne-Barez-Grundschule ist inzwischen im Rohbau fertiggestellt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ohne Grundsteinlegung und Richtfest
Bauarbeiten an der Jeanne-Barez-Schule gehen planmäßig voran

Auf dem Grundstück der Jeanne-Barez-Grundschule an der Hauptstraße 66 entstehen seit einem Jahr zum einen ein neues Schulgebäude, zum anderen eine neue Sporthalle. Im März 2020 sollte eigentlich Grundsteinlegung gefeiert werden. Doch dann begann die Corona-Pandemie und sie musste abgesagt werden. Gleiches gilt nun, da der Rohbau beider Gebäude fertig ist, für das Richtfest. Dabei gebe es genug Grund zum Feiern: Die Bauarbeiten liegen im Plan, und es ist eines der ersten Projekte, das der Senat...

  • Französisch Buchholz
  • 15.01.21
  • 661× gelesen
Bauen
Der Bundestag braucht neue Büros für seine Abgeordneten. Nach der Wahl im September soll der Neubau fertig sein.  | Foto: Ulrike Kiefert

400 Büros aus Holzmodulen
Neubau für Bundestag soll zum Jahresende fertig sein

Das neue Bürohaus für den Bundestag wird aus Holz gebaut. Der Neubau entsteht nördlich des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im sogenannten Luisenblock West. Weitere Büros sind im Luisenblock Ost geplant. Der Bundestag bekommt ein neues Bürogebäude. Der Neubau nach Plänen des Architekturbüros Sauerbruch Hutton soll aus vorgefertigten Holz-Modulen entstehen, auf sieben Etagen rund 400 Büros beherbergen und bis Ende 2021 fertig sein. Das kündigte das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) an....

  • Mitte
  • 13.01.21
  • 1.772× gelesen
Bauen

Spielplatz wird jetzt saniert

Weißensee. Der öffentliche Spielplatz an der Falkenberger Straße 151, der seit vielen Jahren brach liegt, wird nun im Auftrag des Bezirksamts von der Firma Horst Kruse & Sohn Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH saniert. In einer turbulenten Bürgerversammlung im April 2017 hatten Anwohner die Sanierung des Spielplatzes als eines ihrer wichtigsten Anliegen genannt. Das Bezirksamt hatte damals versprochen, dieses Anliegen aufzugreifen. Die Weißenseer Initiative JA! Spielplatz!! wies das...

  • Weißensee
  • 13.01.21
  • 196× gelesen
Bauen
Das neue „Berlin Center for Advanced Therapies“ (BeCAT) an der Seestraße. Nebenan entsteht der zweite Forschungsbau.  | Foto: DGI Bauwerk

Mini-Organe aus dem 3D-Drucker
Zwei neue Forschungszentren setzen auf Hightech

Am Biotech-Spitzenstandort Seestraße entstehen bis 2023 zwei neue medizinische Forschungszentren. Charité und Technische Universität (TU) wollen dort neue Arzneien und Therapien entwickeln. Miniatur-Organe aus dem 3D-Drucker und lebende Medikamente? Was wie Zukunftsmusik klingt, soll in Wedding Realität werden. Mit dem Bau zweier Forschungszentren, die an der Seestraße direkt nebeneinander entstehen. In den knapp 68 Millionen Euro teuren Zentren wollen Wissenschaftler von Charité und...

  • Wedding
  • 08.01.21
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.