Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bauen
Prächtige Voraussetzungen, um sich zu entfalten, werden die Kinder in der neuen "Park Kita im Volkspark Jungfernheide" vorfinden.  | Foto: Matthias Vogel
7 Bilder

Richtfest für ein Paradies
"Park Kita im Volkspark Jungfernheide" nimmt Gestalt an

Ende 2017 leitete der Bezirk den Bau einer neuen Kita im Volkspark Jungefernheide in die Wege, nun wurde Richtfest gefeiert. In Betrieb gehen wird der etwa 100 Plätze fassende, 5,3 Millionen Euro teure Holzbau im kommenden Jahr. Die „Park Kita im Volkspark Jungfernheide“ steht genau an der Stelle des ehemaligen Feriencamps „Kinder in Luft und Sonne“, unweit des Kulturbiergartens und in direkter Nachbarschaft des Streichelzoos. Die in den 50er-Jahren erbauten Holzbungalows des Camps mussten...

  • Charlottenburg-Nord
  • 08.08.19
  • 2.955× gelesen
Bauen
Eines der letzten Baugrundstücke an der Bölschestraße soll jetzt bebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Gute Ideen für den Wohnungsbau gefragt
Das Land Berlin will zwei Grundstücke im Konzeptverfahren vergeben

Stellen Sie sich vor, Sie haben gute Ideen, wie günstige Wohnungen entstehen könnten, und Ihnen fehlt nur noch das passende Grundstück. Das Land Berlin will zwei Baugrundstücke dafür jetzt im Rahmen eines Konzeptverfahrens vergeben. Es handelt sich um Baugrundstücke in Friedrichshagen und Johannisthal. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) bietet für beide Flächen eine 60-jährige Erbbaupacht an. Das Nutzungskonzept des Bewerbers soll den Standort stärken, bezahlbaren und bedarfsgerechten...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.07.19
  • 994× gelesen
Bauen
Die Tiefwerder Wiesen sind ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet an der Havel. | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Brückenneubau in den Tiefwerder Wiesen
Warten auf die neue Steganlage

Die marode Steganlage in den Tiefwerder Wiesen wurde Ende Januar abgerissen. Bis eine neue gebaut werden kann, wird es noch eine Weile dauern. Betritt man derzeit den Rundweg der Tiefwerder Wiesen, macht ein Hinweisschild des Bezirksamtes auf die Sperrung am „Nord-Süd-Steg“ aufmerksam. Dieser ist Anfang des Jahres wegen maroder Holzbodenkonstruktion abgerissen worden. Eine neue Steganlage sollte nicht nur stabiler, sondern auch barrierearmer werden: ohne Treppen und mit einer Wendemöglichkeit...

  • Wilhelmstadt
  • 28.07.19
  • 565× gelesen
Bauen
Zwischen den Hochhäusern sollen zwei neue Gebäude Platz finden. Der Spielplatz (vorne links) verschwindet und zieht in verkleinerter Form an den Rand. | Foto: Schilp
2 Bilder

Häuser am Theodor-Loos-Weg
Degewo baut neue Wohnungen in der Gropiusstadt – Umzüge im Kiez gerne gesehen

von Susanne Schilp Seit einigen Jahren errichtet das Wohnungsunternehmen Degewo in der Gropiusstadt in größerem Stile Neubauten. Demnächst beginnen die Arbeiten am Theodor-Loos-Weg 15. Hier entstehen 83 Wohnungen. Bei der Grüngestaltung konnten die Anwohner mitreden. Die würden es natürlich am allerliebsten sehen, wenn alles beim Alten bliebe, denn heute blicken sie noch auf eine große Grünfläche, wenn sie aus dem Fenster schauen. Doch ein Teil des freien Areals und auch der Spielplatz werden...

  • Gropiusstadt
  • 26.07.19
  • 1.936× gelesen
  • 1
Verkehr
Die neue Waldbacher-Weg-Brücke wurde im Juli während des nachts montiert. Die Arbeiten gehen tagsüber weiter.  | Foto: hari

Verbindung soll im Frühjahr fertig sein
Neue Fußgängerbrücke montiert

Die Waldbacher-Weg-Brücke ist im Rohbau fertig. Die drei Fertigteile wurden Mitte Juli in die Brückenpfosten eingehoben. Die Fußgängerbrücke Waldbacher Weg dient der Überquerung der Anlagen der Deutschen Bahn. Sie ist ein wichtiger Verbindungsweg der Bewohner angrenzender Wohngebiete nahe des S-Bahnhofs Biesdorf. Insbesondere die Anbindung des östlich gelegenen Siedlungsteils an das westlich gelegene Otto-Nagel-Gymnasium ist von großer Bedeutung. Die bisherige Brücke war als temporär gedachte...

  • Biesdorf
  • 25.07.19
  • 579× gelesen
Bauen
Das zweite Gebäude der Marcana-Schule soll Ende August saniert übergeben werden.  | Foto: hari

Bauarbeiter müssen nachsitzen
Auch nach den Ferien wird an den Schulen weitergebaut

Während der Sommerferien sind auch an den Schulen des Bezirks eine Reihe von Baumaßnahmen gelaufen. Eine davon wird zu Schuljahresbeginn beendet sein, eine große Zahl der anderen nicht rechtzeitig. Von besonderer Bedeutung ist die Fertigstellung der Oberschule in Mahlsdorf. Die Grundsteinlegung für den Neubau an der Straße An der Schule war im Sommer vergangenen Jahres. Als Eröffnungstermin ist der 5. August festgelegt. Mit dem Neubau hat der Senat auf den wachsenden Bedarf an Oberschulplätzen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.07.19
  • 1.183× gelesen
Bauen
Am Standort des früheren NP-Markts sollen Wohnungen gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher

Baufreiheit geschaffen
An der Ostendstraße sind Wohnungen geplant

Der Eigentümer des Areals Ostendstraße 19 hat Baufreiheit geschaffen. Der vor Jahren geschlossene NP-Markt wurde jetzt abgerissen. Bereits am 13. Juni war der Abriss beim Bezirksamt angezeigt worden. Im März 2018 hatte das Stadtentwicklungsamt dem Grundstückseigentümer einen positiven Bauvorbescheid für die Errichtung von Wohnungen und einer Tiefgarage erteilt. Um das Grundstück hatte es in der Vergangenheit Streit gegeben. Im März 2017 war ein Bauantrag für die Errichtung einer...

  • Oberschöneweide
  • 22.07.19
  • 1.351× gelesen
Verkehr
Die alte Fußgängerbrücke im Süden des S-Bahnhofes Marzahn soll 2021 abgerissen und 2022 neu gebaut werden, aber auch nicht barrierefrei.  | Foto: hari
3 Bilder

Alte Brücke – neue Brücke
Linke fordern bei Neubau auch Barrierefreiheit

Die Verlängerung der Fußgängerbrücke am Eastgate über die S-Bahn ist noch nicht fertig. Aber schon stellen sich neue Fragen nach der Entwicklung der Verkehrsverbindungen am S-Bahnhof Marzahn. Diese Fragen ergeben sich nicht nur aus Forderungen nach mehr Lebensqualität für Rollstuhlfahrer, sondern aus den Planungen für das gesamte Gebiet am S-Bahnhof Marzahn. Dort will die Laborgh Investment GmbH für die Howoge rund 1000 Wohnungen auf einem ehemaligen Knorr-Bremse-Gelände jenseits der...

  • Marzahn
  • 21.07.19
  • 1.508× gelesen
Bauen

Fünfgeschosser geplant

Adlershof. Der private Projektentwickler Project Immobilien plant auf dem Grundstück Rudower Chaussee 34 einen Fünfgeschosser. Baubeginn soll im ersten Quartal 2020 sein. Geplant sind Gewerbeeinheiten, Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements, 50 möblierte Mikroappartements und 22 mehrgeschossige Maisonettes. RD

  • Adlershof
  • 21.07.19
  • 150× gelesen
Bauen
Umweltfreundlichen Solarstrom vom eigenen Dach können die Mieter der Sewanstraße 20-22 beziehen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Umweltfreundliches Quartier der Howoge an der Sewanstraße
CO2-neutrale Zwillingsbauten und bezahlbare Mieten

Im Kampf gegen den Klimawandel muss das Thema Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle spielen, auch beim Bauen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Howoge macht vor, wie es geht. Sie hat jetzt an der Sewanstraße ein CO2-neutrales Quartier errichtet. Das Nachverdichtungsprojekt hatte im Friedrichsfelder Kiez erst einmal keine Begeisterung ausgelöst. Die zwei neuen Achtgeschosser stünden ganz schön eng an den Bestandsbauten, hieß es da. Wenn es ums umweltfreundliche...

  • Friedrichsfelde
  • 20.07.19
  • 1.119× gelesen
  • 1
Bauen

Neue Umkleidekabinen

Staaken. Der Sportpark Staaken bekommt weitere Umkleidekabinen in einem Erweiterungsbau. Die bisher verfügbaren Kabinen waren schon von Beginn an zu klein geplant und gebaut worden, heißt es in der Pressemitteilung vom Bezirksamt. Nun sollen zwei weitere Kabinen mit Sanitärtrakt sowie Lager-, Putzmittel- und Erste-Hilfe-Raum an das bestehende Gebäude angebaut werden. Mit etwas Verzögerung begannen die Bauarbeiten Anfang Juli und sollen noch bis März 2020 andauern. Die erwarteten Gesamtkosten...

  • Staaken
  • 19.07.19
  • 51× gelesen
Verkehr

Bohren auf der Brücke
DEGES startet Voruntersuchung auf der Rudolf-Wissell-Brücke

Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) beginnt am Montag, 22. Juli, mit den ersten örtlichen Voruntersuchungen für die Planungen zum Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke und des Autobahndreiecks (AD) Charlottenburg. Es handelt sich um Bohrarbeiten zur Erkundung der Baugrundverhältnisse. Sie sollen vor allem Erkenntnisse über die Bodenbeschaffenheiten liefern. Sperrungen von Verkehrsflächen sind nur vereinzelt im Bereich des AD Charlottenburg zu erwarten. Die Arbeiten...

  • Charlottenburg
  • 19.07.19
  • 379× gelesen
Verkehr
Die eine Hälfte der neuen Brücke ist bereits montiert und schwebt über der Spree. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Spreesperrung für Brückenneubau
Eine Hälfte der Salvador-Allende-Brücke ist bereits montiert

Wer derzeit von Köpenick auf der Spree in Richtung Müggelsee fährt, kann sie schon sehen: Die erste Hälfte der neuen Salvador-Allende-Brücke ist bereits montiert. Auf Köpenicker Seite ruht der neue Überbau auf Hilfsgerüsten, das Ende schwebt noch frei über der Flussmitte. Derzeit muss noch das Widerlager auf der Hirschgartenseite fertiggestellt werden. Der Überbau wurde beim Hersteller Schachtbau Nordhausen in Thüringen vorgefertigt und in 18 sogenannten Schüssen per Schwertransport nach Berlin...

  • Köpenick
  • 18.07.19
  • 3.806× gelesen
  • 1
Bauen

Es geht wieder bergauf

Spandau. Nach zwei Jahren Rückgang sind die Zahlen der Baugenehmigungen in Berlin im ersten Quartal 2019 wieder gestiegen. Genehmigungen von Baumaßnahmen umfassen dabei sowohl den Wohnungsneubau als auch die Sanierung von Bestandsbauten. Spitzenreiter in Sachen Baugenehmigungen ist laut Bautätigkeitsreport der Ziegert Gruppe neben Tempelhof-Schöneberg auch Spandau. Gab es im ersten Quartal 2018 lediglich 74 Genehmigungen, sind es im ersten Quartal 2019 dagegen 988. In Neukölln und Reinickendorf...

  • Bezirk Spandau
  • 17.07.19
  • 180× gelesen
Bauen
Für eine der vier Ecken der Riesenkreuzung gibt es jetzt einen Architekturentwurf. | Foto: Barkow Leibinger

Planungen sind einen Schritt weiter
Berliner Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Kurfürstenstraße 72-74

Die Kreuzung Kurfürsten-, Schillstraße und An der Urania ist von Verkehrsschneisen geprägt. Seit einiger Zeit laufen Vorbereitungen, das Areal an der Nahtstelle zwischen den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Mitte neu zu bebauen. Es gab einen ersten Architekturwettbewerb und einen ersten Gewinner. Es geht um das Grundstück in der Kurfürstenstraße 72-74. Eigentümer und Vorhabenträger ist die Jahr Grundbesitz GmbH & Co. KG aus Hamburg. Projektentwickler ist die ebenfalls in der Hansestadt...

  • Schöneberg
  • 16.07.19
  • 1.768× gelesen
Bauen
Das Wohnensemble aus der Vogelperspektive.  | Foto: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting GmbH
7 Bilder

Neues Wohnen in alter Post
Bauarbeiten am Hindenburgdamm haben begonnen

In dem alten Postgebäude am Hindenburgdamm 1 werden schon lange keine Pakete mehr sortiert. Schon vor Jahren hatte die Post das denkmalgeschützte Gebäude verkauft. Jetzt wird das ehemalige Postamt um- und ausgebaut. Das Quartier wird außerdem um drei Neubauten ergänzt. Insgesamt entstehen 48 Wohneinheiten sowie zusätzliche Gewerberäume im neuen Ensemble „Am Postufer“. Im alten Postgebäude sind zudem Gewerbeflächen für Büros und Praxen geplant. Parallel zur Grundstücksgrenze am Teltowkanal...

  • Lichterfelde
  • 15.07.19
  • 2.078× gelesen
Bauen

Ein B-Plan für die Barther Straße

Das Bezirksamt soll für das Areal zwischen Zingster und Barther Straße sowie Falkenberger Chaussee einen Bebauungsplan aufstellen. Diesen Auftrag erhielt es in der jüngsten Sitzung mehrheitlich von den Lichtenberger Bezirksverordneten – gegen die Stimmen der AfD-Fraktion. Die Ziele des B-Plans, insbesondere für die soziale Infrastruktur, sollen sich dabei in die Rahmenplanung für das Neu-Hohenschönhausener Gebiet einfügen. Der Ursprungsantrag der CDU-Fraktion war zunächst im Ausschuss für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.07.19
  • 405× gelesen
Sport

Abriss im kommenden Jahr
Großes Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wird behindertengerecht neu gebaut

Nun steht es fest: Im kommenden Jahr wird das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark abgerissen. Ein Jahr später soll dann mit dem Bau des neuen Stadions an gleicher Stelle begonnen werden. Zu den Special Olympics 2023, die vom 16. bis 25. Juni in Berlin stattfinden werden, soll das neue Stadion fertiggestellt sein. Das verkündete Sportstaatssekretär Alexander Dzembritzki (SPD), als er kürzlich die Machbarkeitsstudie für den Umbau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks im Sportausschuss des...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.07.19
  • 999× gelesen
Bauen
Genervt, nachdenklich, frustriert: Die Bewohner des Lebensorts Vielfalt Klaus Dieter Spangenberg, Klaus Peter Ruppelt und Walter Oettinger (v. li.) vestehen gerade die Welt nicht mehr.  | Foto: Matthias Vogel

Wie lange währt noch das Idyll?
Charakter des Lebensortes Vielfalt in der Niebuhrstraße ist in Gefahr

Die Bewohner des schwulen Altenwohnprojektes Lebensort Vielfalt in der Niebuhrstraße machen sich über die Zukunft ihres Lebensmittelpunkts große Sorgen. Es war Mitte März, als Klaus Dieter Spangenberg, Klaus Peter Ruppelt, Walter Oettinger und viele andere Bewohner ihre Ohren spitzten. Im Garten hinter der Randbebauung der Niebuhrstraße 60 war Lärm. Ein Bauunternehmen war zugange, Probebohrungen vorzunehmen. Der erste Schrecken wich der Neugier und eine Anfrage bei den Mitarbeitern der Firma,...

  • Charlottenburg
  • 08.07.19
  • 1.277× gelesen
  • 1
Bauen
Mitten im Grünen liegt der neue Spielplatz – allerdings ist er vom Landschaftspark noch durch einen Zaun getrennt. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Zauberwald für Kinder
Neuer Spielplatz in Alt-Lichtenberg, direkt am Landschaftspark

Der Spielplatz liegt direkt hinter dem neuen Wohnquartier an der Gotlindestraße, er steht aber nicht nur dessen kleinen Bewohnern offen: Zwischen dem Lindenhof und dem Landschaftspark Herzberge gibt es jetzt einen Kletter-, Schaukel- und Rutschparcours namens Zauberwald. Um hinzugelangen, müssen Eltern mit ihrem Nachwuchs aber erst einmal das nagelneue Wohnensemble durchqueren. Der Landschaftspark Herzberge mit seinen Wäldchen und Streuobstwiesen grenzt zwar unmittelbar an den erst jüngst...

  • Lichtenberg
  • 05.07.19
  • 3.008× gelesen
Politik

Zwieseler Straße sanieren

Karlshorst. Die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert eine rasche Sanierung der Zwieseler Straße. Nach der Fertigstellung des Wohnquartiers im Nordosten von Karlshorst müsse die von Baufahrzeugen beschädigte Straße instandgesetzt werden, so die verkehrspolitische Sprecherin Heike Wessoly. Dies sei den Anwohnern zugesagt worden. Angesichts der Verkehrszunahme infolge der Wohnbebauung sei die Umsetzung nun dringend erforderlich. Wie und wann die Arbeiten...

  • Lichtenberg
  • 01.07.19
  • 233× gelesen
Bauen
Stadt-und-Land-Geschäftsführer Ingo Malter auf der Baustelle an der Briesestraße. | Foto: Stadt und Land
2 Bilder

Keine Mieterhöhung und zwei Projekte
Stadt und Land lädt zur Pressekonferenz und Baustellenbegehung an der Briesestraße ein

Die städtische Wohnbaugesellschaft Stadt und Land wird in diesem Jahr keine turnusmäßigen Mieterhöhungen verschicken. Hintergrund ist der Mietendeckel des Senats, der Anfang 2020 greifen soll. Das teilte Stadt-und-Land-Geschäftsführer Ingo Malter am 25. Juni bei der Jahrespressekonferenz des Unternehmens mit. Zwischen 3500 und 3800 Haushalte hätten normalerweise mit einer Steigerung von rund zwei Prozent rechnen müssen. Stadt und Land rechnete mit einem Anstieg der durchschnittlichen...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.06.19
  • 765× gelesen
Sport
Noch ist keine Entscheidung darüber gefallen, wann es zu einem Neubau / Abriss des Kabinentraktes auf dem Sportplatz an der Göschenstraße kommen könnte. | Foto: Michael Nittel

Sportplätze an der Göschenstraße wieder topp
Neubau noch nicht absehbar

Nachdem einer von zwei Kunstrasenplätzen auf dem Sportplatz an der Göschenstraße für 800.000 Euro komplett saniert und wieder für den Spielbetrieb freigegeben wurde, ist auch der Rasenplatz, nachdem dort im letzten Jahr Wildschweine gewütet hatten, endlich wieder in einem bespielbaren Zustand. Nur in Sachen Kabinentrakt ist noch nicht klar, wie und wann es weitergehen soll. Ursprünglich sollten mit Geldern aus dem Sportstättensanierungsprogramm die Kabinen, Sanitäranlagen und die...

  • Wittenau
  • 30.06.19
  • 520× gelesen
Bauen
Karstadt, wie es sich heute präsentiert. An die glanzvolle Vergangenheit erinnert der alter Gebäudeteil, der links zu sehen ist. | Foto: Schilp
3 Bilder

Stadtentwicklung
Bürgermeister begrüßt Karstadt-Neubau – Händler fürchten Verdrängung

Karstadt am Hermannplatz soll abgerissen und nach historischem Vorbild wiederaufgebaut werden. Das kündigte der Eigentümer, die Signa Holding, Anfang des Jahres an. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hat das Projekt als „Chance für den Bezirk“ bezeichnet. Bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde er um nähere Auskünfte gebeten. Um es vorwegzunehmen: Das Kaufhaus liegt auf Friedrichshain-Kreuzberger Grund und Boden, dort liegt auch das Planungsrecht. Neukölln werde jedoch eng in...

  • Neukölln
  • 29.06.19
  • 1.713× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.